Was für eine Mission hatte eig. Guido Burgstaller gestern gegen Aserbaidschan?
Eigentlich hatte er vor mehr als 4 Jahren seine Nationalmannschaftskarriere beendet, doch überraschend wurde er Samstag doch noch für die Partie nachnominiert. Eingewechselt in der 82. Minute > Erste Gelbe Karte in der 92. Minute > Zweite Gelbe Karte in der 94. Minute.
Ganz Österreich - und vor allem den Teamchef - eindrucksvoll zu beweisen, dass er absolut gar nichts im Nationalteam zu suchen hat und selbst wenn zig Spieler ausfallen kein Gedanke daran verschwendet werden sollte ihn nachzunominieren.
Sollte Italien in England verlieren könnte es am letzten Spieltag zu einem Endspiel um die EM-Teilnahme zwischen Ukraine und Italien kommen…in Leverkusen!
Nicht mit dabei sind die beiden in England spielenden Tonali und Zaniolo, die zu ihren jeweiligen Vereinen zurückgeschickt wurden. Den beiden drohen mehrjährige Sperren wegen dem Vorwurf illegaler Sportwetten.
Was mich am meisten an diesem Qualifikationsmodus stört, neben der offensichtlichen Verkomplizierung, ist die künstliche Aufwertung der NationsLeague auf Kosten der sportlichen Fairness.
Will sagen: Bei der EM sollen einfach die „besten“ Teams spielen. Wer dies ist, ist schwierig genug herauszufinden, aber durch eine Setzliste versucht man zumindest, die EM Qualifikationsgruppen relativ ausgeglichen zu gestalten.
Nun hat man sich ja überlegt, dass über die NationsLeague 3 EM-Plätze vergeben werden, um diesen Quatschwettbewerb aufzuwerten. Bei den entsprechenden Nations-League-Playoffs scheißt man aber auf die Ausgeglichenheit, die es zumindest ansatzweise noch in der EM Quali gab:
Durch die Auf- und Abstiegsregelung der NL hat man versucht, ein Ligensystem aufzubauen, sprich Liga A als oberste Klasse, dann B, C und D. Aber was die Quali angeht spielt jetzt jede Klasse für sich einen Qualifikanten aus. Und klar, dadurch dass aus Liga A wahrscheinlich keine 4 Mannschaften übrig bleiben, die sich nicht qualifiziert haben, wird von unten nach oben aufgefüllt, aber es bleibt dabei, dass sich die eigentlich stärksten Mannschaften um einen Quali-Platz prügeln während die Mannschaften der Liga C/D auch einen Platz erhalten.
Sprich es kann sein, dass Italien nicht zur EM fährt, da sie sich gegen andere Mannschaften aus A nicht durchsetzen, während es im anderen Playoff-Baum C reichen kann, sich gegen Kasachstan und Georgien durchzusetzen. Das hätte man anders lösen müssen, z.B. eine Setzliste für die Playoffs auf Basis der Ergebnisse der letzten 12 Monate oder der Weltrangliste. Oder die Begegnungen losen, selbst das wäre besser.
Ich habe irgendwo gelesen, dass Irland ihr Qualifikationsspiel gegen die Niederlande sogar verlieren müsste, damit sie ihre Chance für eine Qualifikation über die Nation League erhöhen. Den Zusammenhang habe ich nicht wirklich verstanden, da ich keinen Überblick mehr über die ganzen Wettbewerbe habe, aber sollte das wirklich stimmen, dann zeigt sich doch die gesamte Absurdität dieser Veränderungen.
Und dafür erst den 22 jährigen Stürmer Adamu von Freiburg nachnominieren, nur um ihn dann in beiden Spielen nicht mal in den Spieltagskader zu holen. Gut, dass der Junge nicht länger verletzt war aufgrund der Überbeanspruchung trotz Verletzung durchs österreichische Nationalteam und Salzburg vor seinem Wechsel im Sommer. Oh, genau so war’s? Wie blöd.
Dazu noch die Posse um Gregoritsch, der verletzt nominiert wird und anreisen muss. Rangnick ey.
Ihr seid doch nur neidisch weil wir den weit besseren Nationaltrainer haben.
Rangnick
Was besseres hätte gar nicht passieren können und freut mich vor allem für die ganzen Arschlecker die im vorhinein wie immer nur nach Gründen gesucht haben warum das NICHT funktioniert.