Gestern wurde das Logo vorgestellt, nutze das mal als Anlass zur Threaderstellung.
Was sehen wir? Die Landesflaggen der 55 UEFA-Mitglieder in verschiedenen Kombinationen, das alles in der Form des Berliner Olympiastadions und in der Mitte einen Pokal mit eingebranntem Mittelkreis.
Kramt damit natürlich in der Zeitgeist-Kiste (Motto: United by Football. Vereint im Herzen Europas) ohne jedoch visuell wirklich eindrucksvoll zu sein. 5/10, wenig falsch gemacht, aber auch nix Spektakuläres.
Quali fängt erst im März 2023 an, also kann der Thread auch gerne nochmal die Schlummertaste drücken, sich nochmal umdrehen und nochmal ca. 18 Monate schlafen.
ich find das logo mist.
und irgendwie geht mir diese permanente fokussierung auf dieses absolut unzeitgemäße "Fußball"stadion in Allem total aufn Sack!
Das Finale hätte wesentlich besser nach Dortmund oder München gepasst, in ein reines Fußballstadion.
Wäre eigentlich auch mal dafür, das Finale in Dortmund spielen zu lassen. München hatte das Finale 74 und 88, dazu das Eröffnungsspiel 2006 und die Vorrunde 2021. Die sind historisch mehr als überversorgt. Aber auch Berlin hat jährlich schon das DFB-Pokalfinale und das Finale 2006. Dortmund hat das größte Stadion, das Ruhrgebiet ist DAS Epizentrum des deutschen Fußballs und die Stimmung ist wesentlich besser als in den beiden anderen Stadien. Nur politische Argumente können dagegen sprechen.
Finde das Logo schick, vor allem weil man bei den Farbkombinationen schön rätseln kann, welche Flaggen so zu erkennen sind.
Die Fußballgroßmacht Estland schön prominent. Auch die Querstreifen von Belgien, Italien oder Frankreich gut gelöst.
Aber was ist mit Spanien, Österreich oder den Skandinaviern? Die suchen sich dann ihre Streifen selber zusammen?
England hat auch nichts, aber unten rechts könnte genau Irland sein. Da sind Konflikte vorprogrammiert.
Zu guter Letzt ist auch alles mit Flaggen seit 1990 durchgespielt.
Ich finds trotzdem gut.