Planet Basketball 1 ist eigentlich das Book of Basketball, nur halt nicht von Bill Simmons, sondern von deutschen Autoren
Weiß das gerade nicht zu deuten… Eher so schlechtes Plagiat oder wirklich lesenswert?
Beides. Große inspiration, aber dennoch größtenteils Artikel aus der Five gewesen.
Ich habe beide (Band 1 &2) sehr gerne gelesen. Habe aber an sich von Basketball auch nicht die mega Ahnung.
Das erinnert mich dann schon eher an diese Grantland Bücher die es mal gab, wo deren Online Artikel nochmal aufgearbeitet in gebundener Form erschienen sind. Da finde ich den Vergleich mit dem Book of Basketball schon etwas unpassend, da dies wirklich ein einziges, zusammenhängendes Werk ist.
Die Top 5 meiner meist erwarteten Spiele aller Zeiten:
- GTA: San Andreas
- Mortal Kombat Deception
- Metal Gear Solid 2
- Silent Hill 4: The Room
- GTA IV
Top 4 Eingabegeräte (für Texteingaben wie Logins, Suchbegriffe, etc.):
- Tastatur
- Touchscreen
- Controller
- Fernbedienung
Bin einverstanden mit der grundsätzlichen Reihenfolge, muss aber doch anmerken, dass ein eine deutlich zu gute Bewertung für den Controller ist. Ich hätte ihn eher in der Region
angesiedelt.
Ja, da ist tatsächlich was dran. Ich war von der Fernbedienung so geblendet (weil ich sie gerade nutzen musste), dass mir dagegen alles wie der heilige Gral erschien.
So richtig schön auf der stark verzögerten Infrarot-Fernbedienung mit diesen weichen Gummitasten rumdrücken. Lecker
Natürlich je nach Füllstand der Batterien angepasste Kraft des Tastendrucks.
Genau der Grund, warum man auf einmal weint, wenn man ausversehen einen Sendersuchlauf gemacht hat und man die Senderliste am SAT-Receiver neu konfigurieren darf.
Top 5 Mittelschichtsstatussymbole, die man zu Weihnachten wieder nochmal mehr merkt. Früher CD Wechsler im Auto, aber das entwickelt sich natürlich mit.
- Zeitungsabo - nachvollziehbar aber prätentiös
- Webergrill - schon seit Jahren, aber nimmt an Beliebtheit für den modernen Höhlenmann nicht ab
- Staubsaugerroboter - wir sind modern und sparen so viel Zeit damit, mit der wir dann vor Netflix uns langweilen können
- Smartwatch - wer mit Handyhülle nicht doof genug aussieht, kann auch geistesabwesend ans Handgelenk starren zumindest bis der Akku alle ist, aber da kommt ja immer eine neue Generation raus, die man sich jedes Jahr schenken kann. Mega. Eine Idee für jedes Jahr.
- Thermomix - kocht vor allem meine Emotionen und macht mich ungenießbar
Alles eint der Wucher, der sich sozial legitimieren muss. Alles nichts neu. 100 mal gehört. Aber noch öfter gesehen.
Für mich gesellschaftlich natürlich eher eine Flop 5. Aber vor allem hab ich bestimmt noch einiges vergessen und Berlin-Brille.
Wo Auto?
Eigentlich ging es von 5 aufwärts.
2/5, wenn Zeitschriftenabo auch unter Zeitungsabo zählt.
Ansonsten ist so ein Staubsaugerroboter aber auch einfach wirklich gut.
Für den Boomermittelstand hier auf dem Dorf fehlt da definitiv noch das E-Bike in der Aufzählung. Und die Photovoltaik auf’m Dach.
E: Und vor ca. 20 Jahren: Telekom-Aktien besitzen…
Eine PV als Statussymbol?
Klar. Hier in der Einfamilienhaus-Siedlung bei meinen Eltern auf jeden Fall. Haste was auf’m Dach, biste was. Ob das Ding überhaupt wirtschaftlich ist, ist da zweitrangig.
Und der E-Roller
Haben die Kids ab 7/8 Jahren keinen E-Roller sind sie komplette Außenseiter.
Ok, keine Ahnung was die für Nachbarn haben.
Für mich sollte eine PV am Ende den Geldbeutel schonen und möglichst sauberen Strom erzeugen.
Aber gut, haben scheinbar Leute unterschiedliche Auffassungen von Statussymbol.
Und das schreib ich keinster weise weil ich nen dicken…15.9Kw PV Park auf der Garage habe, nenene.
Dafür hab ich nix von Splashis Dingen.
Ich ergänze um weitere Postboomer-Spießerprodukte: Lastenrad, T6 California, Patagoniaklamotte, Applesachen, Kochboxen.
Leute, leben und leben lassen.
Der ohne Heißluftfritteuse ist, werfe den ersten Fjällräven Rucksack!