Euphorie und Pauperismus

Düsseldorfer Löwensenf Extra.

Und wenn man Schnupfen hat, spart man sich direkt die Nasentropfen.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte dafür schon rund 200 verschiedene Senfe (Senfs?) besorgt, aber habe dann festgestellt, dass ich gar kein Twitch habe.

Noch was: wie macht ihr eigentlich euren Partnerinnen klar, dass man zwingenderweise mindestens drei Gläser mit verschiedenen Senfsorten im Kühlschrank braucht?

Ich halte es immer noch für einen mittelschweren Skandal dass der Bautz’ner bei den Rocket Beans nur auf Platz 2 gelandet ist. Zumal der Testsieger von Kühne ziemlich beschissen schmeckt. Das Testergebnis wurde definitiv gekauft!

Einerseits schade, dass es bei einer Nominierung bleiben wird, da man gegen den Beitrag von Joko und Klaas keine Chance hat. Aber das ist ja auch völlig richtig so, wäre ein mittlerer Skandal, wenn der (großartige) Beitrag gegen Sexismus gegen einen Senf-Test verliert.

Allerdings frage ich mich schon, weshalb die beiden Beiträge in derselben Kategorie nominiert sind.

Senf hatten wir ja schon Mal im alten Forum als Thema. Logo. Welches Thema hatten wir auch noch nicht.

Und ich bin sehr glücklich darüber, denn dank der kompetenten Sofacoach Gourmet-Gaumen konnte ich einen Senf wieder entdecken, welcher vor einigen Jahren bei unserem hiesigen Stadtfest angeboten wurde und dessen Name mir entfallen war, jedoch nicht der sehr gute Geschmack.

Eine stadtbekannte Kneipe welche sich den böhmischen Gaumenfreuden (flüssiger und fester Natur) verschrieben hat, wählte zu besagtem Stadtfest für ihren Stand das Thema Bratwurst Straße und hatte dutzende verschiedene Senfsorten dazu im Angebot. Ich habe selbstverständlich A.L.L.E (!!!) gekostet. Und ganz besonders lecker fand ich zu einer guten Roster im Brodel den Düsseldorfer ABB Senf:

51YA81kfIFL.SX425

Selbstverständlich ist bei mir als Ossi der gute Bautzener Senf mittelscharf der Standard-Allrounder. Passt praktisch zu allem:

51I8WhgFJxL.SX425

Nicht weniger selten kommt aber auch der Altenburger Senf „der kleine Schwarze“ (mit Pfeffer) zum Einsatz:

Ebenso mag ich ganz gern den Maille Dijon Senf:

81T6MRus+ML.AC_SS450

Was ich immer ganz gern mache. Bzw. vor Corona gern machte, war auf Weihnachtsmärkten, Mittelaltermärkten oder anderen ähnlichen Märkten, wie dem Sächsischen Käse- und Spezialitätenmarkt Senf von kleineren Senfmühlen zu kaufen. Da gibt es auch teils sehr leckere Senfsorten.

Auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Dresden hatte ich mich vor zwei Jahren bei dieser historischen Senfmühle großzügig eingedeckt:

https://www.senfmuehle.de/start/index.html

Sehr lecker. :love:

3 „Gefällt mir“

Also bei einem Senf Wichteln wäre ich definitiv eher dabei als bei Drecks Bier.

4 „Gefällt mir“

Es gab letztes Jahr ein Alleswichteln, da wäre Senf durchaus erlaubt gewesen :richter:

1 „Gefällt mir“

Was ist eigentlich eure Lieblingscola ?

2 „Gefällt mir“

hier, thema senf

stück alten gouda, die pampe drauf = Himmel

6 „Gefällt mir“

Und für Weißworschd geht nur:

Dazu ne Breze vom Kolb und dann ist man happy.

EDIT: Ehyy, Fry (oder auch die anderen Nürnberger) du kommst doch auch aus Nürnberg oder? Sag mal ist das nur Einbildung oder waren früher die Brezen vom Kolb wirklich besser?

Seitdem die von der Fürther Straße nach Mögeldorf umgezogen sind, sind die Brezen leider nimmer ganz so „knusprig“ wie früher. Habe da schon einige Diskussion geführt, nach ein paar Bierchen wurde es es zumindest für mich klar und die Erklärung macht auch Sinn (zumindest in meinen Kopf): Am alten Standort in der Fürther Straße herrschte innerhalb der Räumlichkeiten eine andere Luftfeuchtigkeit als am neuen Standort in Mögeldorf. Die Luftfeuchtigkeit ist der ausschlagebende Faktor für den „Knusperfaktor“ bei den Brezen?

Oder das alles nur Einbildung und ich dreh ab?

2 „Gefällt mir“

Thema Essen, ich habe hier in der Feinkotabteilung Rindstatar entdeckt. Die machen das hervorragend und entsprechend gibt es seit drei Tagen bei mir Rindsatar am Mittag. :zugestellt:

Möchtest du uns was beichten?

16 „Gefällt mir“

2 Vintage 1 Cup

2 „Gefällt mir“

Dabei ist das gar nicht der Guilty Pleasures Thread.

1 „Gefällt mir“

Ups da hat mein Gehirn wohl die falschen Signale gesendet, denn ich muss aufs Klo.

Wer braucht schon Tartar, wenn er auch leckeres Mett essen kann?

3 „Gefällt mir“

Juden und Muslime, mehr fallen mir nicht ein.

2 „Gefällt mir“

Interessant… Brezen Kolb war für mich in meiner Jugend die beste Brezel, schnell noch auf dem Weg zur Schule am Plärrer eine gekauft, WEIl sie so schön weich waren. dann wurden die irgendwann knusprig und ich habe seitdem keine mehr gekauft. Wäre ja der Traum, wenn die wieder weich sind.
Knusprige Brezeln fühlen sich für mich immer an, als wären sie zu lange im Ofen gewesen. ne gute Brezel darf nicht bröseln.

Ach, und der neue Trend…Pfefferbrezeln finde ich auch genial.

4 „Gefällt mir“

wenn mohammed mett gekannt hätte, dürften die muslime heute schweine essen :richter:

1 „Gefällt mir“

Mohamett
:usad:

14 „Gefällt mir“