Bei 6:45 aber leider ohne Wiederholung.
So, dann nutze ich die Halbzeit mal eben, um die Umfrage der letzten Woche aufzulösen.
1. Handspiel Kempf: für mich ein Handspiel, das zwar von der Regel irgendwie gedeckt wird bzw. verargumentiert werden kann, das ich aber nicht gepfiffen hätte. Die Bewertung von Handspielen wird mit der neuen Regel auch einfach wieder ein Stück subjektiver, so dass hier eben die Wahrnehmung und Einordnung von Badstübner darüber entscheidet, ob das ein strafbares Handspiel ist oder nicht. Die entscheidende Frage ist: vergrößert Kempf hier die Körperfläche unnatürlich und wenn ja, mit welcher Intention? Eine unnatürliche Vergrößerung kann ich hier noch nachvollziehen, da seine Armhaltung nicht unbedingt die unabdingbare Folge seiner Körperhaltung oder -bewegung ist. Die Intention der Bewegung ist es natürlich auch, den Ball zu blocken. Von daher: joa, okay, kann man sich regeltechnisch „schönreden“. Für mich dennoch eher kein strafbares Handspiel. Das war auch die meistgewählte Antwort unter den Coaches. Insgesamt hätten hier nur 22% auf den Punkt gezeigt. Dass hier ein klar strafbares Handspiel vorlag, sah nicht ein einziger so.
2. Foulspiel Ehizibue: da gibt es für mich eigentlich relativ wenig Spielraum. Das muss ein Strafstoß sein. Der Griff an die Schulter geht einher mit einem klaren und starken Ziehen, das Davies klar zu Fall bringt. Für mich ein Rätsel, wie es hier keinen VAR Eingriff geben kann. Klar Strafstoß. Ebenso verwundert bin ich, dass hier nur 67% einen Elfmeter sehen und sogar 8% der Coaches sagen, dass das klar kein Strafstoß ist.
3. Foulspiel Heise: Dass es hier einen Kontakt mit dem Arm im Rücken gibt, sieht man sehr klar. Eine Berührung ist aber nicht direkt per se ein Foul. Da entscheidet die Intensität sehr viel über Foul oder nicht. Im Gegensatz zu Ehizibue, wo man die Intensität in meinen Augen sehr klar sieht, kann man es hier finde ich schwerer abschätzen, ob das wirklich ein Stoßen/Schubsen ist. Allerdings reicht natürlich im vollen Sprint oft auch schon eine leichte Berührung, um den Spieler entscheidend aus dem Tritt zu bringen. In Summe bin ich hier bei eher Foulspiel, was dann den Strafstoß und auch die rote Karte zur Folge hätte haben müssen. 63% der Coaches hätten auch den Elfer gegeben. Davon 43% sogar „klar“. 12% hingegen sahen hier „klar kein Foulspiel“. Okay.
@FoxoFrutes würdest du für mich wenigstens noch kurz die Szene von Müller vs Hector aus deiner Sicht bewerten? Ich komme immer noch nicht darauf klar, dass das scheinbar nicht mal geprüft wurde. Klar will Hector eigentlich nur den Schuss blocken und Müller kommt ohne Behinderung zum Abschluss, aber dennoch ist der Ball im Spiel und er wird umgewemmst.
Puh, schwierig zu bewerten aus dieser Perspektive. Vom Bewegungsablauf sieht es für mich schon so aus, als würde Hector Müller nach dessen Schuss ziemlich hart am Schussbein erwischen. Da ist für mich aber die Frage, wie dieser Kontakt entsteht. Hat Hector das Bein quasi vor Müller und der schwingt in der Schussbewegung durch? Dann eher kein Foul. Trifft Hector Müller z.B. mit der Sohle, dann eher Foul. Sieht für mich vom ersten Eindruck eher nach Letzterem aus, aber da möchte ich mich echt nicht festlegen.
Ist aber auch eine Sache, die mir persönlich oft aufstößt. Dass viele Spieler denken, nach dem Torabschluss wäre ein Spieler zum Abschuss freigegeben. Ich gebe da relativ häufig, also zumindest im Vergleich zu den Kollegen, auch noch Strafstöße und ernte jedes Mal Kritik von Spielern und Zuschauern dafür.
Kind heute im Kindergarten aufn Kopp gefallen. Gehirnerschütterung. Spieltagsumfrage entfällt.
Gute Besserung ans Kind.
So, nach zwei Wochen Pause dank der völlig unnötigen Gehirnerschütterung (danke für die Genesungswünsche, alles wieder gut) und der noch unnötigeren Länderspielpause, hier das Comeback der Spieltagsumfrage mit den Szenen von Spieltag vier der Bundesliga.
- Foulspiel und Strafstoß Odilon Kossounou (Bayer Leverkusen) an Marco Reus (Borussia Dortmund)
Kossounou versucht, Reus den Ball abzulaufen und hat eigentlich die bessere Position zum Ball. Doch bei der Abschirmbewegung trifft er Reus mit der Hand im Gesicht. Nach Intervention des VAR und Ansicht der Bilder entscheidet Schiedsrichter Siebert auf Strafstoß.
- Klar Strafstoß
- Eher Strafstoß
- Eher kein Strafstoß
- Klar kein Strafstoß
0 Teilnehmer
- Handspiel und Strafstoß Thomas Müller (Bayern München)
Einen Schuss von Szoboszlai blockt Müller mit dem Arm. Dabei hat er den Arm zwar hinter dem Rücken, dreht sich aber seitich den Schuss hinein. Trotz der leichten Proteste der Leipziger Spieler entscheidet Schiedsrichter Aytekin sofort auf Weiterspielen. Köln hat keine Einwände.
- Klar strafbares Handspiel
- Eher strafbares Handspiel
- Eher kein strafbares Handspiel
- Klar kein strafbares Handspiel
0 Teilnehmer
- Handspiel und Strafstoß Kevin Kampl (RB Leipzig)
Kampl fängt ein für Goretzka adressiertes Zuspiel von Gnabry ab. Zunächst wirkt es, als hätte er den Ball mit der Brust gespielt. Doch auf Hinweis des VAR schaut Schiedsrichter Aytekin sich die Szene noch einmal an und entscheidet auf strafbares Handspiel und somit Strafstoß für die Bayern.
- Klar Strafstoß
- Eher Strafstoß
- Eher kein Strafstoß
- Klar kein Strafstoß
0 Teilnehmer
- Gelbe und somit gelb-rote Karte Florian Kainz (1. FC Köln)
Nachdem Kainz vom Freiburger Kübler gefoult wird und einen Freistoß zugesprochen bekommt, kommt es zum Gerangel zwischen Kainz und Kevin Schade vom SC. Nachdem die beiden Streithähne separiert sind, zeigt Schiedsrichter Osmers gelb für beide. Da Kainz bereits verwarnt war, sieht er die Ampelkarte.
- Gelbe Karte für beide Spieler
- Gelbe Karte für Kainz
- Gelbe Karte für Schade
- Keine gelbe Karte
0 Teilnehmer
Sollte jemand die Kainz/Schade-Situation ganz anders lösen wollen, dann bitte ich um Wortmeldung.
also thomas müller vergrößert bewusst seine körperfläche, was gibts denn da zu diskutieren? ich seh das grad zum ersten mal. und da hat sich niemand aufgeregt?
hab direkt mal nach der handspielregel gegoogelt:
Es gebe nun zwei Kriterien, in denen ein Handspiel eines Verteidigers strafbar sei. Erstens: Wenn ein Spieler mit einer absichtlichen Bewegung die Hand oder den Arm zum Ball führt. Oder zweitens: Wenn der Spieler durch seine Körperhaltung die Intention verfolgt, den Ball aufzuhalten. „Der Unparteiische muss beurteilen: Was ist die Absicht des Spielers? Entstammt die Körperhaltung aus einem natürlichen Bewegungsablauf? Oder will der Spieler den Ball mit dem Arm aufhalten, indem er seine Abwehrfläche vergrößert? Oder nimmt er zumindest das Risiko in Kauf, dass er den Ball an den ausgestreckten Arm bekommt?“
also viel eindeutiger gehts kaum aus meiner sicht. Punkt 2 trifft voll zu.
Mal abgesehen von deiner Gelb-/Nicht Gelb-Frage: Erinnert nur mich dieser ansatzlose Sprung plus Hinschmeissen der beiden nach leichtem Schubser ein bisschen an Amateur-Wrestling?
Ich sehe es zwar nicht ganz so eindeutig wie du, aber mich hat es doch auch sehr gewundert, wie wenig da protestiert wurde und dass da sofort gesagt wurde „Ah ja, Arm ist ja hinter dem Rücken, also niemals Elfer“. Hab’s deshalb mal mit rein genommen und der Abstimmungs-Zwischenstand deutet auch darauf hin, dass das auf keinen Fall ne eindeutige Sache war.
Hinter dieser Beobachtung steckt ja auch ein wenig die alte Vermutung, dass es etwas bringt zu protestieren. Ich bleibe bei meiner alten Forderung: Wir brauchen Roboterschiris.
Ich habe dazu eine grundsätzliche Nachfrage, Foxo:
Ist wirklich ausschließlich die (vermutete) Absicht entscheidend?
Ist ein offensichtlich oder offenbar unabsichtliches Verhindern eines Tores NICHT strafbar (bspw. stolpert ein Verteidiger und stoppt dabei einen Ball, der ansonsten ins Tor gehen würde, aus Versehen mit dem ausgestreckten Arm…)?
naja, die argumentation von aytekin und den anderen war ja, dass er versucht, den arm wegzuziehen, weshalb es keine absicht ist. bums aus…wundert mich auch sehr, zumal das „Wegziehen“ für mich auch nicht so eindeutig ist, aber, wenn das das entscheidende kriterium ist, ob ich mit der Hand ZUM Ball oder VOM Ball weg gehe, sind da ja einige lustige szenarien möglich.
Ja. Seit dieser Saison gibt es nur noch drei Handspielkriterien.
- Handspiel direkt zur Torerzielung ist immer strafbar
- Absicht ist immer strafbar
- Wenn die körperfläche unnatürlich vergrößert wird, und es die Intention des Spielers war, den Ball aufzuhalten, ist es strafbar. Was unnatürlich ist und was die Intention war, das beurteilt der Schiedsrichter subjektiv.
In dem von dir aufgeführten Beispiel kann es also schon sein, dass der Schiedsrichter sagt „Okay, hier war der Arm zwar ausgestreckt, aber Intention war, sich abzustützen“ und das Handspiel dann nicht strafbar ist.
Selbst wenn er quasi den Ball damit auf der Torlinie stoppt?
Beispiel: Verteidiger fällt hin und stützt sich mit den Händen direkt vor dem Tor ab und wird dann an den durchgestreckten, stützenden Arm geschossen und verhindert so ein sicheres Tor.
Wenn wirklich ja, ist die Regel auch nicht im Sinne des Spiels. Aber gut, dann ist es wenigstens klar…
Wo stützt er sich denn ab? In der Luft?
Das Beispiel mit dem Abstützen war ja nur im Hinblick auf AXUs theoretische Situation, nicht im Bezug auf Müller.
ich finde, dieses szenario gibt es ja doch recht oft und ist auch eigentlich recht eindeutig zu klären. Kann man das nicht mal als speziellen Konkretfall vorgeben? Wüsste gern, ob das strafbar oder nicht. gab ja, glaub ich, bei boateng von 2,3 Jahren den Fall gegen Dortmund. Wenn ich nen schuss blocken will und mich mit einer Hand am Boden abstütze und der Arm angeschossen wird: Ist das strafbar oder nicht?
Kommt drauf an ob die Armhaltung zur Bewegung passt, würde ich sagen. Hast du bei einer Grätsche den Arm in Richtung Boden abgewinkelt und der wird angeschossen würde ich eher zu nicht strafbar tendieren. Ist der Arm in die Luft gestreckt, eher strafbar.
die entscheidende Passage für mich ist deshalb eben auch:
also quasi: ich schmeiße mich in den schuss und der untere, dem Boden zugewandte Arm.