Leck mich doch am Zückerli. Ich krieg die Dame beim Gedanken an Thai auch nie mehr aus dem Kopf.
Wegen Reis: bei unserer Hochzeit haben wir damals beim indischen Restaurant gefragt, ob wir so Warmhaltedinger ausleihen kønnen. Schlussendlich haben sie uns da als Geschenk zwei Platten fertiges Biryani angeliefert, aber ich kann mir vorstellen, dass man auf die Weise sehr guenstig 'ne Menge guten Reis kriegen kann.
Aber sonst Reiskocher ausleihen. Damit ist das wirklich easy.
Was für Gerätschaften nutzt ihr, um Gemüse (hauptsächlich Kartoffeln, Möhren, Salatgurken) zu reiben bzw. hobeln?
Bisher haben wir dafür eine olle Vierkantreibe, die aber inzwischen mehr reißt als schneidet, von der wir nur die zwei Seiten für Scheiben und Streifen nutzen und die bauartbedingt ziemlich nervig zu reinigen ist. Gerade der Reinigungsteil dürfte gerne deutlich einfacher ausfallen.
Der Vorgänger davon verrichtet seit Jahren seine Dienste bei uns. Da tauscht man die komplette Fläche und nicht nur den Einsatz. Aber prinzipiell kein Unterschied. Wir sind da sogar so stumpf, und schmeissen die Sachen in die Spülmaschine. Die Klingen sind allerdings ganz und gar nicht stumpf. Auch nach zig Spülgängen nicht.
Das Küchenmesser, die einseitige Reibe.
Heute war’s die einseitige Reibe und das Küchenmesser. Wir haben Fried Rice gemacht und mein Sohn hat die Möhre und den Ingwer mit der Reibe durchgejagt, die Lauchzwiebel und das Huhn mit dem Messer.
Aber weg von meinem schönen Familienleben und Reisgenuss, wenn es skalieren soll dann der Schredderaufsatz von der Küchenmaschine. Der ist nicht schneller und nicht besser aber er verwandelt das hin und her in ein druckvolles reinschieben.
Roccotop
Edit oder einfach die WMF Reibe von Rooney. Ich habe die von Oma Fackelmann die ist in etwa halb so gut.
Thema Reiskocher: brauche einen.
Was ist der Ninja Foodi Max unter den Reiskochern? Gibt es da überhaupt ein klares Go to Gerät? Falls nein, worauf achten beim vergleichen.
Anforderungen sind folgende: muss Reis kochen (gut)
Die „Standard“ Kocher machen das alle gleich gut - es gibt dann noch einen High End Bereich (Zojirushi z.B.) die nochmal perfekteren Reis kochen, aber jeder normale Reiskocher tut das generell wunderbar. Würde schauen welche Größe und verschiedenen Programme ihr benötigt und danach auswählen. Ich habe einen von Xiaomi, kenne viele die einen dieser Reishunger Dinger haben und top zufrieden sind.
Hier steht seit zwei Jahren einer der „Digitalen Reiskocher“ (müsste dieses Modell sein; die Vorgängergeneration der aktuellen) und erledigt zuverlässig seinen Dienst (im Schnitt geschätzte 3-5 Mal pro Woche in Gebrauch). Genug Volumen, um auch mal Reis für 4-5 Leute zu kochen oder für 2-3 Personen Gemüse oder Fleisch mit zu garen.
Den nutzen wir persönlich. Wir mussten jetzt schon einmal einen Ersatztopf kaufen, weil die Beschichtung doch recht empfindlich ist. Damit ist man aber immer noch günstiger als mit den Premiumgeräten, die wahrscheinlich auch nicht viel besser machen.
Wir nutzen den quasi täglich und sind sonst sehr zufrieden.
Habt ihr einen Reiskocher?
- Ja sicher!
- Nein, wofür? Ich kann einen Kochtopf bedienen.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Sinnhaftigkeit eines Reiskochers infrage gestellt wird.
Das hat in meinen Augen nichts mit Sinnhaftigkeit zu tun.
GERADE in einem stark laufendem Gastronomiebetrieb würde ein Reiskocher und jedes andere Gadget welches einem die Arbeit abnimmt Sinn ergeben.
Bei mir privat oder im Betrieb schaffe ich das aber easy ohne, und wers nicht ohne hinbekommt oder einfach keinen Bock auf Herd hat, why not?
Wir besitzen einen MeinHans, der hervorragend Reis kochen kann. Daher brauchen ich keinen extra Reiskocher.
Darin gehen auch Kartoffeln, Gemuese duensten oder im WoMo machen wir darin auch Suicen oder sogar mal eine Lasagne.
Der Reiskocher kann sehr gut warm halten und lässt mir die Herdplatten für wichtigere Sachen frei. Und nichts macht besseren Leftover Rice als der 17.99 Silvercrest Billokocher. Reishunger sind sehr ähnliche, fast so gute Produkte, nur kostet der dann dank Startup Markup ohne Not das Dreifache.
Ey Mummel.
Ich bin doch auf deiner Seite.
Ich hab so ein Teil.
Es kommt nur bei Reiskocher-Diskussionen mMn SEHR schnell zum Punkt „Warum? Geht doch auch aufm Herd!1“ von Leuten, die keinen haben.
Ich hab einen. Und der Punkt mit „freier Herdplatte“ ist schon valide. Aber ich hol den so selten aus dem Schrank, weil es im Topf dann doch einfacher und weniger zu putzen ist. Hätten wir mehr Platz und einen festen Standort, wäre er wohl öfter im Einsatz. Aber grundsätzlich geht es schon auch sehr easy ohne.
Ja klar, kein Angriff.
Die Diskussion nach Sinn ist bei vielen Küchengeräten für mich fast immer Sinnlos.
Warum Fritte wenn Ofen und Pfanne vorhanden?
Mixer oder Pürirerstab?
Heißluft oder normale Fritte
Pizzaofen, Pizzastein usw.
Alles immer auch eine Frage des Geschmacks, des Tempos, des Platzes usw.
Also freie Herdplatte + kein Auge mehr drauf haben müssen + Warmhalten ohne Anbacken sind schon mal 3 Punkte, für die ich gerne nen Zwanni lege.
Ich glaub vom Energieverbrauch und Effizienz dürfte der Kocher auch die Nase vorn haben.