Der SofaKoch-Thread: Die besten Rindviecher. Und deren Beiträge

Ich kaufe Mehl und Semola von Caputo. Beim Mehl nehme ich das Nuvola.

Ich bestelle auf https://www.gustini.de.

Das Zusammenziehen kann verschiedene Gründe haben. Meiner Erfahrung nach liegt es am häufigsten daran, dass der Teig zu kalt ist bzw. zu spät aus dem Kühlschrank genommen wurde. Daher empfehle ich für Anfänger die 24h Raumtemperatur Methode.

Ich kann folgendes Rezept empfehlen:

1 „Gefällt mir“

Nutzt hier jemand eine Nudelmaschine bzw. hat eine Empfehlung dafür? Gerne zum Start auch zunächst ein Low-Budget-Exemplar. :thx:

Was ich dir sagen kann ist, dass du die sehr schnell im Regal verstauben lässt

Nudelholz um Ravioli zu füllen habe ich da öfter im Einsatz.
Ansonsten kauf ich mir lieber frische Nudeln.

Ich habe eine kleine und nehme sie seit 8Jahren nicht mehr her.

Des weiteren ist die Frage ob dein Wunschgerät wo befestigt werdeb kann, da man eigentlich bei Hände benötigt und das Drehen schnell zur Tortur werden kann.
Ansonsten ist das eigentlich wurscht welche du nimmst, es ist einfache eine Spielerei.
Ein Profi kann nix damit anfangen, denn entweder befülle ich meine Tasche usw.oder ich schneide mit meinem Messer und da bin ich einfach mit Nudelholz effizienter.
Selbst meine alte Teigmaschine aus der Backstube die bis auf 2mm dünne Platten wälzen kann nehme ich kaum her, denn dann müsste ich eher wieder Massen machen.

Ich will dir das aber nicht madig machen.

Wenn man zu zweit gerne mal frische Nudeln kocht, Sonntags mit lecker Sößchen und etwas Zeit hat ist das schon durchaus was feines, aber eben halt kein must have in der Küche.

Für mich sind gefüllte Taschen frisch gemacht wirklich ein Gamechanger, gerade mit der richtigen Füllung.
Bei Tagliatelle usw.fand ich das Ergebnis nie wirklich so dass es mir die Arbeit wert war.

3 „Gefällt mir“

Wenn du wirklich gerne und viel Pasta isst und Single Purpose-Haushaltsgeräte liebst, kann man sich das hier auch zu Fronleichnam oder so wünschen:

Höre zumindest überwiegend Gutes davon. Low Budget isses aber jetzt weniger.

3 „Gefällt mir“

Oh wow, ich habe hier jetzt eher mit irgendwelchen verchromten Fleischwölfen gerechnet, nicht mit so einem Gerät.

Es ist wirklich nicht abwertend gemeint, sondern meine Geschmacksnerven sind durch meine Frikandel-Jugend einfach komplett scheiße, aber was ist denn geschmacklich der Vorteil die ganze Arbeit in die Nudeln selbst zu investieren?
Experimentiert ihr dann einfach auch mal mit weiteren Zutaten im Teig oder was macht man da so?!

Es ist so schön wenn der Schmerz nachlässt

1 „Gefällt mir“

Ist sicherlich eine Sache von „Ist es den Aufwand am Ende wert“, die jeder für sich selbst beantworten muss, aber ich finde frische Pasta geschmacklich schon echt besser als die, die wir normalerweise so essen. Wie gesagt, sicherlich nicht „Ich muss ab sofort immer alles frisch machen“-besser, aber schon merklich.

Bei Ravioli und anderm gefülltem Kram kannste natürlich auch dann auch alles an kreativem Scheiß reinballern, der dir so einfällt.

1 „Gefällt mir“

Okay, aber ihr macht dann erstmal einen „normalen“ Nudelteig und verarbeitet den?

Gibt ja sonst diverse Möglichkeiten mit Pilzen, Gemüse und so den Teig geschmacklich zu verändern - vermutlich springt Pizzaioli Luigi jetzt aber YouTube-gerecht im Kreis, wenn er das liest :person_shrugging:

Ja, normal.

Ist selbst dabei dann schon ein geschmacklicher Unterschied. :bush:

1 „Gefällt mir“

Bevor ich ins Rabbithole absteige, erstmal die Sofa-Intelligence abklopfen:

Suchen ein Schneidebrett für Fleisch & Fisch. Kunststoff mögen wir nicht mehr wegen Mikroplastik. Ein schönes großes Holzbrett haben wir bereits, das ist aber wohl gerade bei Hühnchen und rohem Fisch hygienisch bedenklich. Glas finde ich als Schneideunterlage einfach unangenehm bzw nervig. Wenn man nach fancy Alternativen sucht, kommt man zB auf The Bodo (Kautschuk), da ist man aber schnell mit 150€ dabei, was ich schon sehr steil finde für ein fucking Schneidebrett.

Hat jemand da einen guten Tipp? Am besten spülmaschinengeeignet. :ronaldo:

Was spricht gegen Bambus? Wir haben nur noch Holz oder Bambusbretter daheim.

1 „Gefällt mir“

Primär die Spülmaschinen-Tauglichkeit.

1 „Gefällt mir“

Ok, dem war ich mir nicht bewusst da wir unsere Bretter immer mit der Hand abspülen.

Wir haben so eines in der Art vom selben Hersteller. Unser hat noch so Ablaufrillen. Super Teil.

https://amzn.eu/d/6qpNOgx

2 „Gefällt mir“

Das ist dann aber leider wieder aus Kunststoff.

1 „Gefällt mir“

Aber auch aus Papier. :point_up:

Wir haben auch diese Schneidebretter aus gepressten Papier / Holzfasern. War am Anfang skeptisch, weil die sich irgendwie „falsch“ anfühlten im Vergleich zum Holz vorher.
Aber nach über nem Jahr, würde ich die uneingeschränkt empfehlen. Messer bleiben wirklich länger scharf, man kann super drauf schneiden, und auch nach ca. 200 Durchläufen in der Spülmaschine sind die Dinger immer noch tiptop in Schuss.

Die sind doch aber alle aus Verbundmaterialien mit Kunststoff, oder? Also sogar die teuren von Epicurean und so.

Jop. Das ist wohl so. Also im Fall von Epicurean ist das lebensmittelechtes Harz.
Du wegen Mikro-Abrieb?

Ich hab mir jetzt so ne Silikonform für Riegel gekauft, weil ich gerne Müsliriegel/Granola Bars selbst machen möchte, um sie dann den Kindern in die Pausenbox zu ballern - und damit ich auf dem Weg zur Arbeit mein Auto vollkrümeln kann.

Hat einer ein gutes Basisrezept, bei dem man dann nach Lust und Laune auch mal die Hasel- gegen Erdnüsse tauschen kann oder so?