Der SofaKoch-Thread: Die besten Rindviecher. Und deren Beiträge

Danke für eure Pfannen-Rückmeldungen, hat mir die Entscheidung tatsächlich noch schwieriger gemacht. :ulaugh:

Ist schlussendlich Woll geworden.

1 „Gefällt mir“

Was nimmst du für den distilled white vinegar?

Gut und günstig Tafelessig.

2 „Gefällt mir“

Gutes Brotmesser oder doch mal eine Brotschneidemaschine?

Wir haben häufig selbstgebackene (große) Brote, bei denen wir mit unserem billo-Brotmesser (Klinge ca. 24 cm) häufig an die Grenzen stoßen, bzw es sehr anstrengend ist durch die Krusten zu kommen.

Sind das alles Probleme, die sich bereits mit einem guten Brotmesser ergeben oder würdet ihr mir doch eher zu einer Brotachneidemaschine raten?

Und wenn ja, welche? Bzw. auf was sollte ich beim Kauf achten? :thinking:

Also so ein richtig gutes Sägemesser hilft halt auch bei Krustenbraten, Tranchieren oder wenn du dir mal einen Kürbis vornehmen willst.
Vielleicht hilft dir das weiter, das ist halt mit einer Brotschneidemaschine nicht so einfach zu handhaben.

Dafür kannst du mit einer Brotschneidemaschine hauchdünn Wurst, etc. schneiden. Und wenn es sein muss auch ein Braten (auf Grund der anschließenden Reinigung aber wohl eher nur in Ausnahmefällen zu empfehlen). An sich heißen die Geräte ja auch Allesschneider.
Wir haben seit einiger Zeit wieder einen, nachdem es zu Studentenzeiten auch lange mit Messer ging.
Insgesamt ist es schon komfortabler, schneller und gleichmäßiger mit Maschine. Man braucht aber auch Platz um sie hinzustellen und sollte im Fall der Fälle auch lieber eine Mark mehr ausgeben. Mit einem 60€-Plastikbomber hat man nämlich auch nicht unbedingt dauerhaft Spaß. Achten sollte man zudem darauf wo der Bedienschalter ist (viele haben den an der Seite, wodurch die zweite Hand aus meiner Sicht unnötig beschäftigt ist) und wie das Schnittgut aufgefangen wird :ronaldo:
Wir haben die Graef C20 und sind damit völlig zufrieden, darf dann aber auch gerne Jahrzehnte halten.

Ich muss gestehen: Ich hasse Sägemesser.

Ich hatte noch keine einzige Situation, in der irgendwas mit einem Sägemesser besser ging als mit einem großen, scharfen „Normalo“.

Warmes Ciabatta ausm Ofen? Zerreißt dir mit dem Sägemesser komplett.

Dickes Krustenbrot? Rutscht oben gerne mal an der Kruste ab. Bis man da mal ne Rille gefräst hat, um sauber runterzuschneiden, ist man mit dem Normalo schon bei Scheibe 3.

Und selbst das Tranchieren von Fleisch zerfleddert nicht so wie bei nem Sägemesser. Meine Eltern haben sogar noch so ein motorisiertes Mopped mit 2 Klingen. SAU-E-REI sag ich euch.

Nee nee. Da bleib ich bei meiner All-Swag-Waffe.

Ich habe ein Profischneidemaschine aber kein Sägemesser.
Na, alle verwirrt?

Hab für Brot und Co ein Sägemesser mit sehr feiner Zahnung und sehr dünn. Ich mag behaupten das ich damit Brot und Co genauso sauber schneide wie mit ner Maschine. Brauch aber weniger Platz und habs einfacher bei der Reinigung. Das Messer ist mittlerweile 15 Jahre alt und schneidet wie am ersten Tag. Auch selbst gebackenes Brot und Braten.

1 „Gefällt mir“

Mir haut beim Schneiden vom Krustenbraten immer die Haut ab mit den Sägemessern die ich habe, also die die man in einer Bäckerei verwendet.
Alsoooo…eine Empfehlung?

Und das

Mehr brauchst Du zum aufschneiden von allem nicht.

2 „Gefällt mir“

Ja das geht ja völlig in Ordnung für unter 50 Ocken.
Danke

1 „Gefällt mir“

Woah dude, ich gebe meiner Frau kein Dick Messer in die Hand. Auch nicht fürs Brot :flushed:

Nachtrag:
Bis auf das sehr auffällige Design sind die Messer wohl echt ganz gut. Wir hatten bislang aus Unwissen einfach mal auf Zwilling gesetzt, aber Dick ist scheinbar auch eine bewährte Marke :slight_smile:
Preis geht auch voll in Ordnung. Mal schauen, was die Hauptköchin meint :+1:

So ist richtig.

1 „Gefällt mir“

Wenn deine Frau mal wieder dein(en) Dick in der Hand hatte kannst du es mit dem Rollschleifer nachschleifen. Das teils war so eine Investitionen bei der ich lange dachte es sei Quatsch sowas zu kaufen. Um es nun, nachdem ich es geschenkt bekommen habe, nicht mehr missen zu wollen.

Den Rollschleifer hab ich auch. Mega geil, aber bei dem Preis hab ich auch 5 mal überlegt.

Grad nochmal geschaut. Das 15 Jahre alte Messer ist von Nirosta (bzw ist das der einzige Aufdruck, bezeichnet wohl eher das Material) Nie pfleglich behandelt. Einziges NoGo ist die spülmaschine.

1 „Gefällt mir“

Wer ein Küchenmesser in die Spülmaschine packt hat das Kochen nie geliebt.

5 „Gefällt mir“

Da kannst du vorbeten was du willst.
Meine Frauen im Haus interessiert das nicht, ja und wenn die Messer nicht mehr schneiden, in der Schublade vom chef findet sich immer eins das gut geschliffen ist.
Wenn sie es wenigstens dann immer gesäubert zurücklegen würde - wobei, dann käms ja auch wieder in die Spülmaschine :usad:

Ah, und wer den Preis für den Rollschleifer auch so heftig findet: Global Messerschleifer. Keramikrollen in Wasser. Auch nicht billig, aber seit 6 Jahren sowohl zu Hause als auch im Laden im Einsatz. Das ist schon ziemlich geil was der für Ergebnisse liefert. Aber irgendwie Bildich mir ein, hatten wir das alles hier schonmal.