Für mich ein erneuter Realitätsschock, wie eine solche Serie derart uneingeschränkt abgefeiert wird. Natürlich hat sie ihren Unterhaltungswert, man bleibt irgendwie dran. Sie ist auch einfach gut produziert. Aber inhaltlich ist das ja, mit Verlaub, unter aller Sau. Die völlig unnötige Polizeimannstory und die katastrophalen Reichen, die da wetten, sind noch das geringste Übel.
Die vorgebrachte Gesellschaftskritik hält ja lediglich von 12 bis Mittag. Klar, man könnte sich jetzt flüchten in Vorschlag, dass auf die klügeren Gedanken halt der Zuschauer selbst kommen muss. Nach allem, was ich gesehen habe, glaube ich aber nicht, dass das der Plan ist. Was der Opi da am Ende labert, bleibt einfach so stehen und wird bereits als Weisheit in sozialen Netzwerken geteilt. Und in Kritiken findet man es absurd, dass ein Jeff Bezos die Serie liebt.
Ein weiterer Nebeneffekt, den man den Machern aber nur bedingt vorwerfen kann ist das, was es bei meinen Schülern aus der 6. Klasse auslöst. Die stumpfen ab, finden das alles völlig in Ordnung. Schließlich sind ja alle freiwillig dort. In erster Linie sind da wohl die Eltern in der Pflicht, aber ich glaube, dass auch viele Erwachsene nicht viel weiter sind. Naja, das lässt sich nicht verhindern. Den Kram, also solche Serien, soll es schon geben. Ich fand es nur erstaunlich, dass die Serie ab 16 ist. Aber wie gesagt, das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
Ich fand die Serie an sich unterhaltsam und mit diesem perversen Einschlag kann man mich immer locken, schon früher mit Saw oder Final Destination. Aber ja, so richtig abfeiern verstehe ich auch nicht, einige schauspielerische Leistungen sind schon eher mäßig (nicht zuletzt der Hauptdarsteller), und das Ende, naja, die Überraschung mit dem Host ist ja okay, aber dann wirklich nicht mehr zu bringen als „wir Reichen sind halt gelangweilt“ war sehr enttäuschend. Der emotionale Einblick dahingehend, dass der alte Mann die Einfachheit seiner Kindheit vermisst ist dagegen ja tiefgründigste Philosophie.
Nicht, dass ich durch den eigenartigen Streamingservice jemals Zugriff darauf hätte, mich interessiert es trotzdem: Muss man für Ted Lasso eine Leidenschaft für die Fussballperipherie haben oder ist das völlig losgelöst davon so eine gute Serie? Habe den Namen außerhalb dieses Forums noch nie gehört, deshalb frage ich mich grad.
Mystic Quest auf Apple TV+ fand ich auch ganz unterhaltsam. Gute Comedyserie mit einem interessanten Thema(MMORPG) und Abed aus Community. Und wenn man schon mal da ist kann man noch die Beastie Boys als auch die Billie Eilish Doku anschauen.
Es geht schon immer mal ums Thema Fußball, Ted Lasso ist ein amerikanischer Football-Trainer, der keine Ahnung von Fußball hat, aber irgendwie Trainer in England wird.
Aber, meine Frau liebt diese Serie auch, hat aber mit dem Thema Fußball null am Hut.
Nach Folge 4 muss ich sagen, dass es sich für mich in eine falsche Richtung entwickelt hat. Es ist mir zu sehr over-the-top, der Fokus auf Kandidaten UND Mitarbeiter finde ich öde, das Overacting der Schauspieler hat Walking-Dead-Niveau und ich hätte mir viel mehr Mindfuck und Psychoterror gewünscht (vgl. auch Der Schacht, Cube und andere)
Am Ende ist es ein Mainstream-Crowd-Pleaser-Ding von Netflix, ähnlich wie Haus des Geldes, nur das es sich viel schneller abgenutzt hat und Halloween dürfte voll von diesen Masken und Overalls und schlechten Memes sein.
Schade, Setting/Idee fand ich spannend. Oder: Zu spannend für ein Popcorn-Drehbuch, denn belanglose Unterhaltung schaue ich auch.
Die Mini-Serie Midnight Mass auf Netflix ist auch noch ein Tipp, wenn man auf Psycho-Horror mit ein paar Gore-Elementen steht und schauspielerische Leistungen zu würdigen weiß.
Spielt auf ner kleinen Insel, auf der die Einwohner alle mit ihren Problemen zu kämpfen haben, aber kaum etwas passiert. Bis der charismatische neue Pfarrer erscheint, der Wunder vollbringt und die Gemeinde in Aufregung versetzt. Aber bald schon wird klar, dass diese Wunder nicht frei Haus geliefert werden, sondern ihren Tribut zollen.
Die Serie ist an sich schon gut, großartige Bilder und Kameraeinstellungen, sehr nuancierte Musik (ein einzelner Violinenstrich reicht und man weiß, dass die nächsten Minuten angespannt werden), gut erzählt. Hamish Linklater, der den Father Paul spielt, macht sie aber besonders, der ist wirklich außergewöhnlich gut. Aber auch andere Charaktere glänzen, wie die vom Glauben verblendete und heimtückische Bev, der man alles Schlechte dieser Welt wünscht.
Man lässt den Figuren Zeit, Dialoge können sich entfalten, Beziehungen aufgebaut werden. Aber dann ist da eben noch der Horror, Dinge eskalieren und natürlich muss man auch mal den Verstand ausschalten, um dem ganzen ne Logik abzugewinnen. Das tut dem Unterhaltungswert aber keinen Abbruch. Einziges Manko: Ich fragte mich schon am Anfang, warum manche Schauspieler offensichtlich alt geschminkt worden sind. Das wird dann ziemlich schnell klar, hätte man aber besser machen können.
Wenn man ne gut gedrehte Horrorserie sucht mit richtig tollen Schauspielern auf jeden Fall mal reinschauen.
Die wollte ich demnächst auch erwähnen, wirklich gute Leistungen und stimmige Atmosphäre. Zwischen der „Auflösung“ und dem Finale schwächelt es meines Erachtens ein bisschen, aber trotzdem empfehlenswert. Das einzige, das mich wirklich gestört hat, ist, dass die Überraschung mit dem Verjüngen einiger Charaktere nicht wirklich funktioniert, da das Alte-Leute-Makeup nicht überzeugend genug war.
How to sell drugs online habe ich mittlerweile auch aufgeholt, dritte Staffel war wirklich gut.
Und nachdem ich mit Blown Away auf den Geschmack von Künstlerwettbewerben gekommen bin habe ich auch Metal Shop Master angeschaut, nicht ganz das gleiche Niveau, aber schon auch oft beeindruckend. Kochshows haben mich nie gepackt, aber The Final Table (auch wenn es nach einem Pokertunrnier klingt) ist gut gemacht und den Profis zuzuschauen macht Spaß.
Jetzt bin ich seit langem mal wieder ein wenig erkältet. Das letzte mal vor Corona. Bin ja eh selten krank, aber das Maskentragen hat das wohl noch ein wenig verstärkt.
Daher meine Frage: Was sind eure Serien, wenn ihr krank seid? Oder bevorzugt ihr Filme? Oder gar nichts?
Es muss etwas einfaches sein, so dass ich dazu schlafen kann, aber direkt dabei bin, wenn ich wach werde. Also etwas was man schon kennt.
Ich bin mal wieder bei King of Queens hängen geblieben.
Ich liebe diese Serie immer noch. Besonders die ersten Staffeln sind einfach super. Könnte ich stundenlang schauen.
Hab mich jetzt auch vom Hype anstecken lassen und aus Gruppenzwang Squid Game geguckt.
Bis zur vorletzten Folge war das alles ja ganz nette solide leichte Unterhaltung…aber die letzte Folge ist wohl das schlechteste als Abschluss seit Lost. Und ich hab GoT geguckt. Diese ganze 9. Folge war einfach nur von vorne bis hinten komplett dumm ab dem Zeitpunkt wo der Insel Part beendet war