Nach dem Anschauen der letzten Folge kann ich nur sagen, jeder, der die Serie nicht mag, ist ein schlechter Mensch.
So viel Gefühl, ohne ins Kitschige abzudriften, habe ich bisher noch nie gesehen.
Das ist einfach ganz, ganz großes Kino.
Nach dem Anschauen der letzten Folge kann ich nur sagen, jeder, der die Serie nicht mag, ist ein schlechter Mensch.
So viel Gefühl, ohne ins Kitschige abzudriften, habe ich bisher noch nie gesehen.
Das ist einfach ganz, ganz großes Kino.
Ja, die letzte Folge war wieder ganz stark…trotzdem fand ich die erste Staffel einfach überragend…bisschen zu wenig Fussball kam auch in Staffel 2 vor.
Ich habe bisher nur die erste Staffel gesehen und mir war das einfach zu viel Klamauk. Ich habe da auch falsche Erwartungen an die Serie. Staffel 2 werde ich mir dennoch ansehen.
Gott bewahre, die Fußballszenen waren schlimm, weil diese Schauspieler dann irgendwie so tun müssen, als ob sie es könnten, das sieht dann immer unfreiwillig komisch aus, bitte so wenig Fußball wie möglich.
Guter Tipp, hat mich sehr gut unterhalten. Zudem ein tolles Dolby Vision Bild, was man da sieht. Ist bei Netflix ja nicht immer so.
Da muss ich direkt wieder an diese Szenen in dieser deutschen Netflix-Produktion denken. Dogs of Berlin oder so. Diese Fussballszenen waren so ziemlich das schlechteste, was ich überhaupt jemals in einem Film oder einer Serie gesehen habe.
Geht mir auch so. Die Fußballszenen sind die einzigen Szenen, die mich jedesmal rausreißen. Man erkennt halt sofort wer von denen schon mal gegen einen Ball getreten hat und wer nicht. Beispiel aus der vorletzten Folge mit den 3 Fans. Da gibt es dann gegen Ende diese magische Szene für die 3 aber ich kann diesem Moment gar nicht genießen, weil mich die Art wie die Fußball spielen aufregt Aber das ist für mich dann auch der einzige Kritikpunkt an der Serie.
Wer Scrubs geliebt hat, wird auch dieses Werk von Bill Lawrence lieben, da es die selben Punkte trifft wie es Scrubs damals getan hat.
Hab Squid Game vorhin auch beendet. Hat mir im Großen und Ganzen gefallen, aber holy shit ging es steil bergab als die VIPs die Bühne betraten. Und dass der alte Mann extrem sketchy ist habe ich mir schon gedacht, auch war er der einzige, dessen Tod man nicht gesehen hat. Aber darauf, dass er der Host ist bin ich erst mit der Einladung gekommen. Im Übrigen war die ganze Storyline mit dem Polizisten eigentlich komplett überflüßig. Da habe ich ebenfalls gedacht, dass er überlebt oder zumindest seine Beweise versenden kann (und dass sein Bruder der Frontman ist war auch zu 100% klar, nachdem er keiner der Teilnehmer war). Aber wahrscheinlich wurde dieser Aspekt einfach nur für eine mögliche zweite Staffel offen gelassen.
Stellenweise ein bisschen zu übertrieben blutig. Und lustig, wie einfach fast jede Hauptfigur mit einem quasi-Model besetzt wurde. Insgesamt aber eine der besseren Battle Royal Geschichten. Dafür lohnt sich ein Netflixabo definitiv.
Hat jemand Alice in Borderland gesehen? Wurde mir als nächstes vorgeschlagen und scheint ein ähnliches Genre zu sein.
Ted Lasso
Ach Nate
Sehe das ähnlich wie du. Für mich war schon relativ früh in der Serie klar, dass wir den Kopf hinter den Spielen kennen. Ich hatte erst den neuen Partner von Seong Gi-huns Ex-Frau vermutet. Dann war wie du sagst irgendwann klar, dass der Bruder vom Polizisten mit drinhängt. Fand diesen Erzählstrang auch eher überflüssig, zumal es bei all der Überwachung viel früher hätte auffallen müssen, dass er nicht dazugehört.
Die ganze Idee mit den VIPs fand ich total daneben. Klar, irgendwo muss das Geld herkommen. Aber ich hätte es passender gefunden, wenn das wirklich ein reicher Kerl finanziert und da einfach fanatisch Bock drauf hat. Dann hätte das halt wirklich nur in dem Jahr stattgefunden und gut ist. Dieses jährliche Event ist für mich unglaubwürdig. Jedes Jahr verschwinden mehrere 100 Menschen, jedes Jahr kommt einer mit der „Die machen da so ein verrücktes Spiel, bei dem 455 Menschen sterben und einer reich wird“ Story zurück, und keiner merkt was?
Nichtsdestotrotz eine kurzweilige Staffel, war mal was anderes. Und auf die Masken wird es einen ähnlichen Karneval/Halloween Hype geben wie auf die Dali Masken bei Haus des Geldes. Weshalb ich vermute, dass die Serie leider ähnlich gemolken wird.
Ich finde es faszinierend, wie du die Namen noch kennst und die gar noch aufschreiben kannst. Auch in den letzten paar Folgen musste ich manchmal überlegen, wenn Netflix da jetzt im Infotext meint. Aber ok ich vergesse auch gerne mal den Namen von meinem Gesprächspartner während ich noch mit ihm telefoniere.
Ich nehme an, Bastinho hat es als OmU geschaut (so wie ich übrigens auch, auch wenn ich es erst nach ca. 20 Minuten der ersten Folge überhaupt bemerkt habe ). Fairerweise sind koreanische Namen trotzdem teilweise so kompliziert, dass ich dir nicht mal mehr im Ansatz sagen könnte, wie der Name der Taschendiebin ist.
Weder noch: ich habe Google genutzt, weil ich nicht „der Dingens da, der halt quasi die Hauptrolle spielt“ schreiben wollte
Ich komme hier nicht vom Fleck und schaffe es nicht, die Serien nach der Abstimmung der coaches zu schauen. Nach meinem re Dingens (ich weiss nicht ma wie da heisst) von Breaking Bad und El Camino habe ich nach weiteren Inhalten mit Bryan Cranston gesucht und bin bei Your Honor gelandet.
Sex Education Staffel 3 Zwischenfazit nach den ersten 3 Folgen: Für mich noch eine Steigerung zu den bereits sehr guten Vorgängern. Die Serie vereint Albernheit zum Fremdschämen und intelligente Ernsthaftigkeit auf extrem hohem Niveau.
Gibt es schon irgendwelche Meinungen zu Foundation auf Apple+?
Auf Amazon-Prime läuft übrigens die 2 Staffel von „LOL: Last One Laughing“.
Staffel 1 fand ich richtig gut, dieses mal freue ich mich am meisten auf Bastian Pastewka.
Für Zwischendurch: Tina Mobil
Miniserie, mit 6 Folgen à 45 Minuten nur knapp 4 Stunden lang.
Alleinerziehende Mutter von drei Teenagern muss ich mit den Problemen an der unteren Einkommensgrenze rumschlagen. Och nö.
Sie hat eine Berliner Schnauze und kann ihren Mitmenschen und dem Zuschauer gehörig auf die Nerven gehen.
Die Kinder haben natürlich auch jeweils noch einen Sack an Problemen. Ja ne, lass mal.
Also unterm Strich gibt es nicht viele Gründe für mich, da überhaupt einzuschalten. Aber jetzt hab ich die ersten 3 Folgen am Stück weggeatmet. Extrem gute Schauspielleistungen. Die Drehbuchautorin hat so lange rumgeschrieben, bis man die teilweise sehr ernsten Themen etwas unterhaltsamer verpackt hatte. Dazwischen gibt es auch immer wieder sehr schön lakonische Kommentare und der Humor ist sehr gut.
Klare Empfehlung meinerseits, auch wenn euch die Themen vielleicht erst mal so wenig zusagen wie mir.
Downloadbar in der Mediathek
Achtung! Wirklich nur die Folgen runterladen, allein das erste Video in der Liste („Was macht die Serie besonders?“) enthält nach wenigen Sekunden ganz massive Spoiler. Lief wahrscheinlich so auch im Fernsehen, wie man sich so eine gute Serie selber so sabotieren kann, unbegreiflich.