Ich fand Raab in Gefahr immer ganz gut, egal ob Skispringen oder beim Bodybuilding Event. Die Events wie die WOK WM, Turmspringen usw. mochte ich nie, die dauerten auch viel zu lange.
ja, die events kamen ja erst nach und nach, da war immer mal wieder was witziges dabei (die erste wok-wm fand ich mega, wokl-schorsch ), irgendwann ist das halt ausgelutscht bei der drölften wiederholung. hab grad nachgeschaut, die wurde offenbar 16 (!) mal ausgetragen, wtf.
sein steckenpferd war einfach schlag den raab. aufhören wenns am schönsten ist, das können nicht viele.
Man darf auch durchaus weitermachen, mag dieses Legacy-Denken ehrlich gesagt auch nicht.
Ich glaube eine aktuelle Variante von Familienduell, Ruck Zuck oder dergleichen würde ich auch nicht mehr mit derselben Freude schauen, aber durchaus gibt es da ja immernoch eine Fanbase.
Im Gegensatz dazu versuch ich für mich aber auch diesen Personenkult vom eigentlichen Unterhaltungsprodukt zu trennen. Unterhält es mich, kann ich auch nervige Leute ertragen. Empfinde ich bspw. eine Sendung aber unerträglich lang, langweilig und dröge, dann kann es mir auch mittlerweile kein (für mich besonderer) Star mehr retten.
Raab hatte früher diese jugendliche Frech-ness im Vergleich zum damals eher noch steifen TV-Standards. Die hat er natürlich komplett verloren mittlerweile und sein neues Bild der Fernseh-Ikone mit den ach-so-kreativen Ideen habe ich nie wirklich geteilt.
Oder hat wirklich jemand mit Genuss und Freude Autoball geguckt!?
Sag mal ein Beispiel.
tv total früher.
Weitere heiße Routen durch den Dschungel ARD Mediathek hier
Eine der besten Trilogien für noch mehr Unbehagen dieser Tage, Embrace the Weltschmerz! Ulrich Seidl dreht eine Mischung aus Doku und Fiktion mit Laiendarstellern und echten Szenarien, aber lose inszeniert und kreiert dabei eine brilliant unangenehme Stimmung und dazu wichtige gesellschaftliche Perspektiven.
Mit Paradies: Glaube/Liebe/Hoffnung werden die großen Instanzen zerbrochen.
" Die Paradies-Trilogie umfasst drei Filme von Ulrich Seidl aus den Jahren 2012 und 2013 über die Erlebnisse dreier Frauen einer Familie. Im ersten Teil reist eine Frau auf der Suche nach Liebe und Zuneigung als Sextouristin nach Kenia. Zeitgleich besucht (im dritten Teil) ihre Tochter ein Camp für übergewichtige Kinder. Glaube zeigt die Konflikte zwischen einer katholischen Missionarin und ihrem muslimischen Mann.
Paradies war ursprünglich als ein Spielfilm mit drei Handlungssträngen konzipiert. Erst im Laufe der Postproduktion entschied sich Seidl, die Geschichten auf drei Filme aufzuteilen. Die Filmtitel sind von dem Drama Glaube Liebe Hoffnung von Ödön von Horváth inspiriert.[1]"
Außerdem nur noch 2 Tage online, tolles Musik Biopic über Folk/Singer/Songwriter in der Zeit kurz vor Bob Dylan: Inside Llewyn Davis - hab den vor 10 Jahren gesehen und die Songs gehen noch heute gut und auch Oskar Isaac mit toller Darbietung.
Ich hab gerade die ersten 25min von „WSMDS“ geschaut. Der Typ ist unerträglich…
Diese Woche könnte die schlimmste Woche beim Dinner sein, die ich bisher gesehen habe.
Montag war ein junger Mann dran, dessen Familie aus Vietnam stammt. Entsprechend war dann auch sein Menü mit Summer Rolls in der Vorspeise. Im Hauptgang Pho, über die alle gesagt haben, dass es nur warmes Wasser ohne jeden Geschmack war. Die Nudeln darin waren nicht selbst gemacht, ein kleiner Fetzen Fleisch und nicht weiter zubereitete Sprossen. Nachspeise ein veganer Flan, nichts dazu.
Man hatte stark den Eindruck, dass er die 800 Euro genommen hat, die die Kandidaten für ihr Menü zur Verfügung haben und mit minimalem Einsatz einen Abend über die Bühne gebracht hat. Er hat dafür 22 Punkte bekommen, was in der geringen Zahl extrem selten ist, hier war es verdient.
Am Dienstag war es ein Durchschnitts Dinner Tag, der mit 31 Punkten relativ fair bewertet wurde. Die Dame führt auch; letzte Woche wurde man mit 31 Punkten letzter.
Den Mittwoch konnte ich mir nicht ansehen, da die Frau, wofür sie nichts kann, eine unfassbar penetrante Stimme hat. Kann inhaltlich nichts sagen, es gab 27 Punkte.
Gestern war dann ein Mallorca Sänger dran. Vorspeise war selbst gemachter Burrata mit Tomaten in verschiedenen Farben. Er nannte das dann Tomatenvariation. Der Burrata kann natürlich in ein paar Stunden nichts werden, was er auch immer wieder betont hat, es geht halt nicht. Warum man es dann trotzdem machen muss, bleibt ein Rätsel.
Hauptgang waren zwei bis drei Gabeln selbst gemachte Nudeln mit Lachs. Der Fisch war ungleich gegart und es hatte halt echt die Größe eines Gruß aus der Küche.
Im Dessert sollte es Crema Catalana geben, aber das war ihm zu viel Arbeit. Also hat er Bratapfel gemacht. Also das waren Apfelstücke, im Ofen gegart keine Sahne, Rohrzucker karamellisiert und bitterer, weißer Limettenabrieb dazu. Er hat dafür 25 Punkte bekommen, wo vielleicht 18 verdient gewesen wären. Die vom Mittwoch hat ihm 8 Punkte gegeben, was ich gar nicht verstehen kann. Der Sänger selbst hat die Woche über sehr kritisch bewertet und hat Montag zum Beispiel 3 Punkte vergeben. Vor dem Hintergrund seines eigenen Abends nochmal skurriler.
Heute Abend kocht eine Veganerin, die aber Lamm servieren wird. Finde ich ja immer ganz stark, wenn Leute die ganze Woche darauf bestehen, dass sie nichts Tierisches essen, um dann selbst aber Fleisch zuzubereiten, weil sie sonst um den Sieg fürchten.
Dazu giften sich die Kandidaten ständig an, was dann teils als Spaß abgetan wird, aber würde mich stark wundern, wenn die sich danach nochmal gesehen haben.
Kann ich alles zu 100% unterschreiben, besonders die penetrante Stimme.
Das klingt so, als ob ich das endlich mal wieder sehen müsste.
War ein würdiges Ende für diese Woche. Der Mallorca Sänger streitet sich vor der Kamera mit der Frau mit der katastrophalen Stimme, isst nichts von den ersten zwei Gängen und gibt dann 0 Punkte. Er war dann auch am Ende nicht mehr da für die Schlussworte.
Die Gastgeberin hat ernsthaft für sich dann eine vegan Alternative gekocht. Nur für sich. Hatte nicht mal was übrig, was sie dem Mallorca Sänger hätte anbieten können, als der das Lamm nicht essen wollte.
Absolut katastrophal schlechte Woche.
klingt aber auch alles nach etwas, das ich aus Fremdschamgründen einfach nicht gucken könnte.
ich schaue ja sehr gerne Reality-TV, aber das sind so unangenehme Situationen, die mir beim Zuschauen weh tun würden.
Wir haben auch damit angefangen. Immer dann, wenn wir am Abend müde sind, schauen wir uns sowas an. Wahllos und manchmal ist das ein seltsames Format mit mir unbekannten, leicht bekleideten Menschen, die sich irgendwo aufhalten für Geld Dinge tun und sich gegenseitig anschnauzen. Oft habe ich keine Ahnung, warum die da sind. Was mir Angst macht, mit jeder Folge bin ich weniger erstarrt, ab dem, was ich da sehe.
Warum schaust du denn sehr gerne Reality-TV? Ist der eigentliche Sellingpoint nicht immer der Faktor Fremdscham?
The great thing about reality TV is you can create any reality you want to
mit reality tv meine ich explizit nicht die bumsformate, sondern wirklich die „Spielshows“.
Bei so formaten wie dem sommerhaus, Forsthaus Rampensau, couple challenge, etc. sehe ich halt „Profis“, deren innergemeinschaftlichen Dynamiken gute Unterhaltung sind und habe meine Momente, an denen ich mich einfach erfreuen kann.
Bei einem (oben gezeigten) Cosimo gibt es kaum momente, die mir beim Zuschauen unangenehm sind. Klar, da ist viel hanebüchener Schrott und "oh mein gott, wie kann man so sein/sowas machen/sagen) dabei.
Das kann ich mir sehr gut anschauen.
Wenn ich solchen Situationen wie der Szenerie beim perfekten Dinner zuschaue, tut mir das fast körperlich weh, weil ich mich vorstelle, ich müsste in dieser unangenehmen situation sein. Das macht es mir besonders unangenehm. Geht mir ähnlich, wenn Freundin mal „First Dates“ guckt.
Das hab ich bei den Reality TV Formaten nicht.
Kurz gefasst: unangenehme Fremdscham Momente in Sendungen, die Normalos bei normalen Dingen zeigen, bereiten mir Unbehagen beim Zuschauen. Unterhaltsame Bullshit-Situationen, die völlig over the top sind und nix mit meinem eigenen Leben zu tun haben, kann ich mir ganz hervorragend rein ziehen.
Als er neulich einem Typen gezeigt hat, wie er die Raupe machen soll, um sich sexy zu bewegen, musste ich lachen, wie schon lange nicht mehr. Das schaffen Komödien, die dafür gemacht werden genauso wenig, wie angeblich lustige Menschen auf einer Bühne. Seitem frage ich ab zu mal zu Hause, ob ich Raupe machen soll.