Das Herz der Pfalz

Das war schon mehr als souverän, Boyd ist ein Phänomen, genau der hat noch gefehlt, Ciftci hat glaub ich keinen einzigen Zweikampf verloren und die Taschentücher sind zurück. :love: Noch fünf…

Update: Diese letzten 10 Minuten hätten nicht sein müssen, um Jahre gealtert. Mein Herz. Noch vier…

2 „Gefällt mir“

OH

MEIN

GOTT

Wie geil ist dieses Team dieses Jahr bitte?

Danke.

3 „Gefällt mir“

Das war schon abartig heute, vor allem außerhalb des Platzes, ich komme gerade heim und sehe da Hoffenheim-Fürth vor 16.000 Zuschauern, eigentlich müssten die Mannschaften sofort die Ligen tauschen, zum Wohle aller. Unfassbar wie alles beim 2-1 explodiert ist, zumal der FC in Überzahl eigentlich dran war und das Spiel ein bisschen gekippt ist. Ich seh jetzt nur die Gefahr, dass man Freitag übermütig mit 10.000 Mann nach Wiesbaden fährt und es dann ein schönes 0-1 hagelt. Auf der anderen Seite ist die Mannschaft eigentlich zu geil dafür. Boyd natürlich, aber wie auch Ritter und Ciftci im Mittelfeld wieder alles abgeräumt haben. Das kann doch bitte nach so nem Tag nicht mehr schief gehen. Und Braunschweig darf gerne auch irgendwann mal wieder ein Spiel verlieren, gibts doch nicht.

5 „Gefällt mir“

Muss aber trotzdem mal wieder pöbeln. Was für unterirdische Asis das sind die Raketen und Böller in andere Fanblocks schießen.
Nicht, dass bei Lautern nicht auch solche Typen dabei wären, aber das ist doch einfach nur vorsätzliche Körperverletzung vom FCS Anhang.

Sportlich waren wir jedenfalls über alle Zweifel erhaben. Die Saarbrücker Mannschaft war ja im Vorfeld mal wieder ganz groß im Sprüche klopfen, und auf dem Platz trotz 45min Überzahl so klein mit Hut wie in allen anderen Derbys auch.
Macht den Sieg nochmal doppelt so süß. Das war so geil wie der Koschinat an der Seitenlinie verzweifelt ist weil seine Dummköpfe über jedes Stöckchen gesprungen sind das ihnen der Betze in Unterzahl hingehalten hat. Dürfte der Coach das Spielfeld betreten hätte er dem Gouras vermutlich 5min nach dessen Einwechslung den Kopf persönlich abgerissen.

Zudem hatte Zellner wohl noch sein Betze-Trikot drunter. Beim Elfer zum 1:0 total ungestüme Zweikampfführung, und das 2:1 dann vom besten Platz aus, nämlich ein Meter neben Boyd, staunend verfolgt.
Der war doch früher mal ganz gut?

Einziger Schönheitsfehler ist die rote Karte von Kraus für ein ganz normales Foul. Total unnötig vom Schiri uns den für die nächsten Wochen zu klauen. Zumal er die Frust-Treterei der Saarbrücker dann hätte auch mit Rot bestrafen müssen.

Alles in allem einfach ein geiler Tag vor 47000 :top2:

2 „Gefällt mir“

Das sind Verbrecher und nix anderes, wobei das natürlich nicht „der FCS Anhang“ ist, sondern ein paar Idioten, die diese Bühne wieder nutzen, vielleicht noch aus Nancy, die da ja immer gern dabei sind. Im Ludwigspark Gästebuch wurde am meisten darüber gesprochen, wie man diese Idioten endlich aus dem Verkehr ziehen kann, sollte heutzutage ja kein Ding der Unmöglichkeit sein und ich gehe mal davon aus, dass der Block mehrfach videoüberwacht war.

Der Gouras wechselt jetzt in die zweite Liga zu Regensburg, keine Ahnung was er da zu suchen hat, aber soll er mal machen. Zelle ist immer noch ein richtig Guter, war nur wie so oft wieder lange verletzt, das merkt man ihm auch an. Neben Boeder gestern aber noch der bessere Innenverteidiger. Seine erste Grätsche gegen Boyd war ja auch noch brutal gut, im Überschwang der Gefühle dann direkt mal die zweite hinterher und Marlon ist natürlich clever genug, das zu ziehen. Wie gesagt, gestern bester Mann.

Die Rote ist ärgerlich, aber wenn man in Lautern eins weiß, dann dass der Schiri die Karte gibt wenn er es kann. Und in dem Fall kann er es, da der Ball weg ist und er ihm unabsichtlich in den Bauch tritt. Wird ja hoffentlich nur 1 Spiel da er wie gesagt einfach zu spät kommt.

Beim FC merkst du einfach dass da noch einiges fehlt für die zweite Liga. Mit Grimaldi fehlt seit längerem der einzige Stoßstürmer, der die Bälle festmacht. Mit Batz, Zelle, Zeitz und Jänicke hat man eigentlich ein Gerüst, an dem sich die Mannschaft entwickeln kann, aber es ist eben auch das Gerüst aus der Regionalliga. Da kann man nicht davon ausgehen, dass das auch in der dritten für die Spitze reicht, zumal sie alle eher in der Endphase ihrer Karriere sind. Mal schauen wie die nächste Saison geplant wird, es fehlen halt Typen, es fehlt ein Spielmacher, es fehlt noch ein Brecher, ein gestandener IV, also alles das was der FCK in den letzten 2 Jahren an Transfers richtig gemacht hat (Tomiak, Ritter, Wunderlich, Boyd).

Immer noch unfassbar was da gestern los war, hoffentlich nehmen sie das am Freitag mit. Und ich freu mich schon so, wenn Tom in 2 Wochen zum ersten Mal ins Stadion tritt und die Westkurve sieht… :love:

2 „Gefällt mir“

Schlechtes Timing, weil gerade (zumindest nach Stats) unglückliche Niederlage in Wehen, aber ich war letzte Woche auch im Stadion (Schwager großer Lautern-Fan und hat sich über die Osterfeiertage so ergeben :ronaldo:) und wollte eben drei Spieler abfeiern.

  • Hercher. Top Außenbahnspieler, mindestens gutes Zweitliganiveau. Defensiv immerhin solide, nach vorne SO viel Dampf. Wie er den Ball vor dem 3:1 Redondo aus vollem Lauf perfekt hinchipped, das war sehr sehr stark. Dafür braucht man sowohl Übersicht als auch technische Finesse. Guter Mann. Und definitiv nicht seine einzige bemerkenswerte Aktion. Der hat mir richtig gut gefallen.

  • Boyd. Brutal, wie der jeden Ball verarbeitet bekommt.

  • Wunderlich. Feiner Techniker, 2-3 Blitzideen (auch wenn keine gefruchtet hat). Aber dann: 9x pro Spiel Grätschentaste. Mit 5 Meter Anlauf. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und dann wieder aus dem Fußgelenk eine 20 Meter Verlagerung. Was ist das denn bitte für eine Kombi. :hardlove:

Wünsche euch echt von Herzen den Zweitligaaufstieg, ein lokal so relevantes Team wie der der FCK gehört in die Bundesliga, allermindestens jedoch in die Zweite. 47,000 Zuschauer sprechen für sich. Auch wenn ich stimmungstechnisch noch etwas mehr Hitze erwartet hätte.

Saarbrücken hingegen war spielerisch echt superschwach.

7 „Gefällt mir“

Dumm. Einfach nur dumm.

Während Braunschweig vor 14 Tagen dahin fährt, seinen wenig ansehnlichen aber halt leider erfolgreichen Stiefel herunterkickt und am Ende mit drei Punkten belohnt wird, rege ich mich damals zu Hause noch über die Wehener bzw. die ausbleibende Gegenwehr des SVW in diesem Spiel auf. But who cares - ausnahmsweise hat es der 1. FCK ja mal selbst in der Hand.

Wir fahren dann gestern mit 7.000-9.000 K’Lautern-Fans nach Wiesbaden, benehmen uns z.T. im Block und auf den Rängen genauso umnachtet wie die „Fans“ unserer Gäste die wir in der vergangenen Woche noch kritisiert haben, verteilen unfreiwillige Bierduschen über den gegnerischen Trainer und den Staff nach zehn Spielminuten, werfen Glasflaschen(!) auf Gegenspieler bzw. den späteren Torschützen zum 2:1 (Gürleyen) und fackeln in der Halbzeit eine Pyroshow ab die zugegeben geil aussieht, aber den Verein wieder die nächste Stange Geld kostet.

Döpper und Antwerpen - Ich liebe die beiden und finde es herausragend wie sich unser Trainerteam stets wie eine Löwenmama vor ihr junges wirft wenn ihm Unheil droht, aber in letzter Zeit verlieren auch die beiden zusehends den Fokus und fallen fast in jedem Spiel mit unsportlichen Gesten und einem unprofessionellen Verhalten an der Seitenlinie auf. Es lässt sich eben doch nicht immer alles mit der „Emotion aus dem Moment heraus“ entschuldigen.

Am Ende gesellt sich dann noch der omnipräsente Hype im Umfeld und auch durch die Medien dazu, der imho auch nicht gerade dazu beiträgt dass man das Ziel auch weiterhin fest im Blick hat. Ist ja alles nur noch ein Selbstläufer, der „schlafende Riese FCK erweckt zum Leben“ und irgendwo in einer Enkenbacher Turnhalle werden schon die Aufstiegsbanner bemalt und "Wir sind wieder da"-Shirts bedruckt. Aufstieg? Formsache.

Sorry aber das ist mir gerade in den letzten Wochen deutlich zu viel Bauchpinselei gewesen und vor dem Hintergrund wundert es mich auch nicht dass ein Gegner wie gestern Abend in so einem Spiel dann nochmal 150% gibt und fightet als gäbe es keinen Morgen, zumal wir von unserer Spielweise dem Anschein nach gerade auswärts nach wie vor nicht über das „Hoch & Lang“ hinauskommen und noch in der 80. Spielminute die gleichen unnötigen Bälle und Standards auf die großgewachsenen Innenverteidiger aus Wiesbaden und einen absolut in der Luft-hängenden Terrence Boyd schlagen wie schon in der ersten Halbzeit.

Den 1. FCK hat in dieser Saison insbesondere die nüchterne Sachlichkeit stark gemacht, mit der man sich über weite Strecken der Spielzeit präsentiert hat. Denn „das Ding ziehen“ und sich fernab der Konkurrenz auf seine eigenen Spiele zu konzentrieren war eine Marschrichtung die uns verdammt gut zu Gesicht gestanden hat, wie ich finde. Der gesamte Verein täte gut daran, sich in den letzten beiden Spielen wieder vermehrt darauf zu besinnen und seine Emotionen, so sehr ich sie auch verstehen und nachvollziehen kann, wieder etwas herunterzufahren. Ansonsten heißen unsere Gegner auch im nächsten Jahr wieder Zwickau, Halle und Meppen statt Hamburg, Karlsruhe oder Fortuna Düsseldorf.

11 „Gefällt mir“

Naja, dann muss man sich wenigstens nicht mehr über irgendwelche Schiri-Entscheidungen aufregen wenn man sich das schlechteste Heimspiel der Saison für das Saisonfinale vor 50.000 aufhebt. Jetzt braucht man erstmal den Punkt um die Relegation zu sichern, schwer genug, und dann wird mir schon etwas Bange, auch gegen Dynamo wird hoch und lang auf Boyd nicht reichen.

Tom hatte trotzdem nen schönen ersten Besuch, ich hab ihn mal im Glauben gelassen, dass das der große BVB war, da kann man mal verlieren. Und die Fans nach dem Spiel, weltklasse. Oder als die Band vor dem Anpfiff anfängt und die Choreo ausgebreitet wird, Gänsehaut. Das lass ich mir doch von ner Randerscheinung wie einem Fußballspiel nicht kaputt machen.

18 „Gefällt mir“

Das Schwierigste für Antwerpen, Döpper und Co. wird ja sein, in Köln zu gewinnen und trotzdem nicht dermaßen auf Konfro zu gehen, dass die Kölner am letzten Spieltag -selbst wenn Berlin 0-4 gegen Meppen hinten liegt-nicht geneigt sind sich die Bälle selbst reinzukloppen…

…oder komplett verkacken. Die erste Halbzeit war wieder gar nix, die zweite sehr bemüht aber zum Teil ja Slapstick, die Szenen um die 60. Minute, alter Falter. Da muss man zumindest nix nachtrauern, nach dem euphorisierenden Derby hätte man maximal 4 Punkte aus 3 Spielen gebraucht, gegen Mannschaften aus dem mittleren/unteren Tabellendrittel, null sinds geworden. In der Relegation ist man zumindest kein Favorit mehr, vl. hilfts ja. Zwei Spiele, die sicher nicht schön sein werden, wo es außerhalb und innerhalb des Spielfelds brennen wird und Leute, die „einfach nur schönen Fußball sehen wollen“ gar nicht erst einschalten sollten. Also Betze-Spiele. Aber auch Dynamo-Spiele. Wird lustig.

2 „Gefällt mir“

In der Form habt ihr gegen Dynamo keine Chance. Die sind schon gar nicht so schlecht.

FCK macht FCK Dinge.

Some things will never change. <3

1 „Gefällt mir“

Das Schweigen war nur der Vorbote. Antwerpen ist raus und wurde durch Dirk Schuster ersetzt.

1 „Gefällt mir“

Es kursieren Gerüchte dass er bei Schalke unterschrieben hat und Tomiak und Hercher mitnimmt

:popcorn:

Endlich wieder Chaos.

1 „Gefällt mir“

Ich: Wir ham ernsthaft den Trainer entlassen. Und obendrauf gleich noch nen richtigen Looser dafür eingestellt.

Meine Frau: Du hast es echt nicht leicht.

Ja toll. Jetzt bin ich in der Relegation tatsächlich für Lautern. Weil Dirk Schuster.

Dirk. Schuster! :sabber:

Ja, Frontzeck oder Oenning war wohl nicht zu bekommen.
Hoffentlich hat er nur einen 2-Spiele Vertrag…

Du verstehst mich falsch.

Ich finde Dirk Schuster richtig gut. Held meiner Kindheit und Jugend.

Wie er damals seine Knochen hingehalten hat, wenn wir im Georgi-Dimitroff-Stadion fast auf die Radrennbahn runtergefallen sind, das war schon schön.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehs immer noch nicht, selbst wenn Hengen ne Abneigung gegen Antwerpen hat, ist das doch auch für ihn persönlich ne Harakiri-Nummer. Entweder geht die Relegation schief, was jetzt nicht gerade unwahrscheinlich ist, und dann wird er sich zurecht Fragen gefallen lassen müssen, warum der Trainer, der die Mannschaft bis Mitte April von Sieg zu Sieg geführt hat, nicht in der Relegation beweisen konnte, dass er den Aufstieg doch noch schafft. Ganz zu schweigen von der Außendarstellung, er muss ja gewusst haben, wie ein Trainerwechsel beim Tabellendritten kurz vorm entscheidenden Spiel wirkt. Zumal Antwerpen ja bei vielen Fans durchaus beliebt ist. Die Hengen-raus-Chöre sind quasi vorprogrammiert.

Und selbst wenn die Nummer durch ein Wunder irgendwie gut geht, muss man ja davon ausgehen, dass der Erfolg in der zweiten Liga nicht unendlich anhält und wer das Umfeld kennt weiß, dass es dann spätestens im Abstiegskampf wieder unruhig wird und die Geschichte wieder hoch kommt.

Er hätte die beiden Spiele einfach abwarten können. Bei enttäuschendem Ausgang wäre die Toleranz für einen Neuanfang deutlich höher gewesen, bei Aufstieg hätte er ganz andere Möglichkeiten, Spieler zu verpflichten und wenn der Erfolg danach ausbleibt, immer noch den Trainer wechseln können.

Noch dazu holt er einen Trainer, mit dem er früher zusammen gekickt hat, da ist dann auch noch Geschmäckle dabei.

Aber er muss dann ja absolut überzeugt davon gewesen sein, dass es mit diesem Trainer schief geht (dem er lange den Rücken gestärkt hat) und dass jetzt unbedingt der Wechsel vollzogen werden muss. Wie gesagt, höchstes Risiko für ihn und den Verein, der jetzt pünktlich zum Finale gespalten wirkt.

Und warum sich Gisdol den Co in der dritten Liga gibt, muss mir auch mal jemand erklären.