Common Interest 1: 8000Watt - immer großes Blatt

Sorry, da war ja noch ne Frage.
Ich kenn mich nicht wirklich aus. Aber auf dem ersten Blick würde ich das Orbea in dunkelgrün nehmen. Aber einzige Punkte die mich zu der Entscheidung bringen sind Schaltwerk und vor allem die Optik. Das Centurion ist schon n bisschen schiach.

1 „Gefällt mir“

Es gab ja durchaus auch mal Zeiten, da hatten MTBs noch keine Federung und so lange ist das nun auch noch gar nicht her. Die modernen Gravelbikes sind quasi MTBs aus den 90er bzw. frühen 00er Jahren nur mit Scheibenbremsen anstatt beschissenen Cantis. Gerade bei Abfahrten hat man in den Drops mit Flare schon deutlich mehr Kontrolle.

Sowas hier sind wir z.B. im Harz gefahren:

Ab S2 und höher würde ich auch ein Hardtail bevorzugen, aber so leichte Trails mit ein paar Steinen, Wurzeln, Steigungen kann man mit dem Gravelbike durchaus schon gut fahren. Halt nicht mit 4-5bar in den Reifen. Ich empfehle, ich empfehle.

3 „Gefällt mir“

Hmmm, ob ich vielleicht doch noch versuche hier das Go für ein Gravel zu bekommen im Laufe des Jahres? Mal sehen.
Aktuell vermisse ich nix wenn ich auf Beton angewiesen bin. Hab da sehr viel Spaß und auch ein wenig Ehrgeiz entwickelt was mein Durchschnittstempo angeht.

Apropos: Mit Beginn des Lockdowns hat sich nun offensichtlich auch meine bar in den Winterschlaf verabschiedet. Soll heißen, dass mir keine meiner Pumpen meinen Reifendruck anzeigen möchte. Materialfehler möchte ich ausschließen, da zumindest die Standpumpe am Rad meines Papas hervorragend funktioniert und mein Reifen weiter vernünftig aufgepumpt scheint und auch nicht konsequent nachgebessert werden muss (die 0bar also über einen platten Reifen zu erklären wären).

Ist das ein bekanntes Problem? Ein Kollege hatte darauf erwidert, dass das an seinem Rad auch schon einmal vorgekommen ist und irgendwann wieder vernünftig funktioniert hat; das wäre mir aber eine etwas ungenügende Antwort. Oder gibt es einen Trick wie beim Fleisch braten, mittels dessen man sich einbilden kann, dass Handballen und Finger Aufschluss über wasauchimmer liefern? Ansonsten würde ich mal den lokalen Schrauber fragen, ob ihm etwas einfällt. Also wenn ich wieder gescheit radeln kann. Hinfallen hatte als Kind einen charmanteren Charakter.

Das ist merkwürdig. Was hast du denn für Ventile? Die Anzeige des Luftdrucks geht soweit ich weiß nur bei französischen, also SV-Ventilen. Falls vorhanden, hast du SV-Ventil mal so richtig weit aufgedreht?

Ansonsten hätte ich gedacht, dass die Anzeige einfach defekt ist, aber scheinbar funktioniert die Pumpe ja am Rad deines Vaters.

1 „Gefällt mir“

Meine Pumpe zeigt das auch bei den dicken MTB typischen Ventilen.

1 „Gefällt mir“

Oh, dann weiß ich leider auch nicht. Offensichtlich hat es ja ohnehin mal funktioniert.

Steckst du die Pumpe nur auf oder pumpst du einmal?
Ich denke bei SV-Ventilen muss man die Pumpe richtig aufesetzten, sodass der Nippel gedrückt wird. Ansonsten ist das Ventil ja dicht. Dann sähe man den „Druck“ auch erst wenn man einen Hub macht, da dieser ja durch den Gegendruck dass Ventil öffnet.

Daher hätte ich übrigens auch gedacht, dass man bei Dunlop Ventilen (=typisches MTB Ventil?) keinen Druck sieht. Denn deren Nippel der runter gedrückt wird kommt doch sofort wieder hoch. Man kann also nur während des Pumpens einen Druck sehen bzw. abschätzen (die Nadel bleibt beim Pumpen ja nicht konstant?). Im Prinzip das Selbe wie bei einem SV-Ventil die Pumpe nicht ordentlich aufgesetzt wurde.

1 „Gefällt mir“

Also neben der Standpumpe, bei der man einmal für den Druck pumpen muss, habe ich sonst hier so ein Messgerät, dass bisschen aussieht wie so ein Ohr-Thermometer.

Das drückt letzten Endes auch einfach den Pin im Ventil runter und misst dessen Druck (scheinbar) - macht halt kurz „pfff…“ beim Aufsetzen.

Funktioniert bei den Dunlop- und Autoventilen gleichermaßen :man_shrugging:

Französisch, ja. Meine Freundin war damals die einzige, die nicht durchgefallen ist. Und ebenfalls ja, das ist schon alles äußerst merkwürdig; vielleicht bestelle ich mir noch einen Schwalbe Druckmesser, bestenfalls zeigt der ja etwas an.

:bart::gut:

2 „Gefällt mir“

Verwendet hier jemand Energieriegel und kann was empfehlen?
Ich war heute bei DM, dort gibt es ca. 25 verschiedene Riegel aber alle nur Protein Protein Protein. Ich will aber Kohlenhydrate.
Muss nichts besonderes sein, würde das auf meiner Pendelstrecke gegen Ende manchmal gerne rein hauen, da der Weg mittlerweile doch etwas weiter und hügeliger geworden ist.

Kann hier jemand einen guten Sattel für ein Cross Rad empfehlen? Bekomme bei meinem immer recht schnell Schmerzen. Kennt jemand den SQlab 610? Oder gibt es auch gute etwas günstigere Alternativen?

Wie steht ihr eigentlich zu gefederten Sattelstützen? Bin im überlegen mir da was zuzulegen um meinen Rücken etwas zu schonen (hatte letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall).

Gefederte Sattelstütze hab ich keine Ahnung, aber die SQ-Lab Sattel kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Schau nur dass du wirklich die für dich optimale Breite vermessen bekommst, dann ist der Sattel wirklich großartig.

1 „Gefällt mir“

Trockenobst oder Hafer-Flapjacks, wenn es etwas ausgewogener sein soll.

1 „Gefällt mir“

Ich mag die Flapjacks von Hafervoll ziemlich gerne. Wenn es noch mehr Energie sein darf, dann auch gerne die Energy Cakes (gibt es mittlerweile auch als 80g Riegel).

1 „Gefällt mir“

Ich bin da auch grad im Thema. Mach mal!

Ich habe mir tatsächlich ein KTM mit 625er Akku und volle Ausrüstung gegönnt.
3700,00 warens dann am Ende.
Leider erst 3 mal ca.15 km testen können.

2 „Gefällt mir“

Ich kann auf alle Fälle schon mal einen riesen Unterschied zu dem Bulls vom Schwiegervati für 1400 Sonderangebot feststellen.
Mit meinem KTM fahre ich trotz Anhänger auch mal längere Strecken ohne Hilfe, da blieb ich mit dem Bulls fast immer stehen.
Fühlte sich auf der Geraden wie immer leicht Bergauf an und der Akku war auch schnell platt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute einen Termin im Fahrradladen gehabt. Probefahrt. Und Beratung. Ich dachte man trifft sich im Hinterhof an der Luft. Weit gefehlt. Volle Beleuchtung. Mindestens 7 Verkäufer*innen in Aktion. In den Buden ist ja die Hölle los :eek: Das Alibi-Lockdown Schild „Aktuell nur Werkstattservice nach Termin“ ist eine dreiste Lüge. Die Bude schön voll. Maximal jeder dritte mit Maske. Alter Lachs. Haben die irgendwie Ausnahmegenehmigungen?

Naja egal. Wahrscheinlich lachen die bei dem Umsatz über eventuelle Sanktionen. Ich hol jetzt jedenfalls wohl auch so eine eBike Rentnerschaukel. Muss mich selbst zu etwas Bewegung animieren :ronaldo3: und eBike Fahren macht halt schon Spaß. Überlege einen Thread aufzumachen… das wird der Vorläufer zum Thermo-Mix Thread.

1 „Gefällt mir“