Common Interest 1: 8000Watt - immer großes Blatt

Aber im Ernst, ich kann immer noch nicht sagen, warum ich das eigentlich tue. Ich bin echt kein Überathlet und fahre auch nur zwei Mal die Woche. Aber ich bin ein bisschen süchtig danach geworden, die „lange“ Route am Wochenende mit mindestens 1000 Höhenmetern zu planen. Ist um den Zürichsee auch sehr leicht. Ist es das befriedigende Gefühl, komplett ausgepumpt oben anzukommen? Oder das Wissen, dass nach dem Hochquälen das wie ein (moderat) Bekloppter runterfetzen kommt? Ich weiss es nicht. Aber tu es.

2 „Gefällt mir“

Ja super. Weder das Nuroad Pro noch das Race irgendwo in meiner Umgebung auf Lager, so dass ich mal drauf sitzen könnte :usad:

War heute bei einem großen Händler und habe allgemein mal geschaut wegen Rahmengröße, saß dazu auf einem 58er Focus Atlas 6.7 und einem 60er Cannondale Topstone 2. Angefühlt hat sich das Cannondale besser, aber der Verkäufertyp meinte, ich wäre so genau dazwischen irgendwie. Nimmt man da dann eher den kleineren oder den größeren Rahmen? Bei Cube wäre der größere auch direkt 61, weil die keine 60er haben. Wenn ich die Rahmengröße wüsste, würde ich es auch einfach online bestellen, da kriegt man es zumindest hier und da noch. Habe heute auch mal den Unterschied zwischen einer mechanischen und einer hydraulischen Scheibenbremse getestet und finde es nicht so gravierend. Ich werde nicht mit 70 km/h irgendwo runter ballern, von daher würden es für den Anfang die mechanischen denke ich erstmal tun bzw. sind mir die hydraulischen nicht 600 Euro mehr wert.

Wenn man genau dazwischen ist, ist der kleinere Rahmen eher sportlich, der größere eher entspannt ausgelegt. Rahmengrössen sind leider nicht einheitlich, eine 61 ist nicht zwingend größer als eine 60 eines anderen Herstellers, deswegen muss man im Zweifelsfall die wichtigsten Kennzahlen aus den Geometrietabellen vergleichen. Es gibt auch Seiten, Name hab ich leider grad nicht parat, die genau das machen und die Werte gegenüber stellen.

Das topstone 2 ist auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl, lauter sehr solide Komponenten

1 „Gefällt mir“

Joa jetzt ging es dann doch recht fix. Nachdem das Cube wirklich nirgendwo lieferbar ist, habe ich nach Alternativen geschaut und bin dann relativ schnell an dem Focus Atlas 6.7 hängen geblieben, auf dem ich gestern schon gesessen hatte. Heute war ich dann bei einem kleineren Händler hier direkt bei mir vor der Tür, der das Modell in L (57) und XL (60) aufgebaut da hatte. Durfte mit beiden Varianten eine Runde durch den Ort drehen und das 60er war doch deutlich angenehmer zu fahren irgendwie. Dazu kommt er mir beim Preis echt nochmal eine Ecke entgegen, das Ding ist jetzt sogar 100 Euro günstiger als der beste Online Preis den ich finden kann.

Hab mich dann auch für das schlichte grau entschieden, die alternarive wäre ein Orange/Braun, was mir viel zu flippig gewesen wäre. Das sieht jetzt sicher nicht spektakulär aus, aber ich bin ohnehin eher der schlichte Typ, wenn es so um Designs geht, von daher völlig in Ordnung.

Muss jetzt nur noch die ganzen Dienstrad-Bikeleasing Sachen fertig machen und dann wird das Ding hoffentlich Ende nächster Woche abgeholt. Die Wartezeit werde ich dann vermutlich auf komoot verbringen.

7 „Gefällt mir“

Sei froh.
Ich hatte nur keine Zeit zu schreiben, aber das Cube NuRoad ist wirklich so naja. Da werden OEM-Laufräder dran gebaut, die man zumindest in der Variante vor drei Jahren als Neuschrott bezeichnen kann, da viele davon nach kürzester Zeit kaputt gingen. Auch bei der restlichen Ausstattung bist du jetzt deutlich besser dran.

Ich hätte dir ja noch ein richtiges Rennrad vorgeschlagen wenn du ohnehin nur Asphalt und Feldweg fahren willst. Aber jetzt hast du ja das Focus und wirst sicher großen Spaß haben. Fahre selbst ein Focus in der Farbe :top2:

1 „Gefällt mir“