Cloud Gaming - Serien und Filme streamen kann jeder

Also ich greife das nochmal auf. Das scheint am Chromecast zu liegen. Der verbindet sich einfach nicht mit dem Internet. Ich stecke das Lan-Kabel nach jedem verwenden aus, vielleicht liegt es daran?

Aktuell tut sich am Chromecast erst was, wenn ich am Handy die Home-App öffne.

Einer ne Ahnung was da los ist?

Also ich muss sagen, hab diese Technologie lange Zeit ignoriert, jetzt aber doch mal Stadia ausprobiert:
Die Sache an sich ist ja wirklich cool! Ich kann mit meinem sehr, sehr alten Laptop tatsächlich topaktuelle Spiele spielen, solang die Internetverbindung das mitmacht! Everspace oder Formel 1 2020 liefen, bis auf einige Verbindungsprobleme, wirklich gut.

Habe auch gerade gesehen, dass Geforce now wohl Steam unterstützt. Nicht alle Spiele, aber einige. Das heißt dass ich mir zum Beispiel Valheim über Steam zulegen und dann mittels Geforcenow kostenlos (wenn man sich 1x pro Stunde ausloggt) spielen kann.
Und dass mit meiner alten Mühle hier, solang die Internetverbindung steht! Jetzt hab ich alles gesehen :eek:

Ich teste das morgen mal, der TV mit dem Chromecast am LAN ist besetzt. Am Notebook mit WLAN verbindet sich der Controller nach Eingabe der Tasten bein mir sofort.

1 „Gefällt mir“

Auch am TV mit dem Chromecast verbindet sich mein Controller sofort. Ich würde ihn mal zurücksetzen und neu verbinden.

1 „Gefällt mir“

Danke. Ich glaube, das liegt am Chromecast, nicht am Controller. Wenn ich die App am Handy starte, kann ich mich auch sofort verbinden.

Auf dem Titelbild erscheint auch lange keine Uhrzeit oder sie falsche Temperatur (von der letzten Benutzung). Wenn ich dann am Handy mit Home rumwerkle, dann ändert sich das Titelbild und die aktuelle Temperatur erscheint. Erst dann kann ich den Controller verbinden und Stadia starten.

Für alle, die mal auf folgendes Problem stoßen sollten:

Bei mir hat mitten in der Session plötzlich der Fernseher neu gestartet, anschließend war die Grafik irgendwie besser (naja: bunter), aber dafür ein ziemlicher Input-Lag da.

Hat mich einige Zeit gekostet, bis ich bemerkt hatte, dass der Bildmodus des Fernsehers von „Spiel“ auf „Standard“ umgestellt wurde. Zurück auf „Spiel“ war alles wieder gut. Hätte nicht gedacht, dass eine Bildeinstellung am Fernseher so einen extremen Einfluss auf das Stadia-Spielerlebnis haben kann…

Das hat nix mit Stadia zu tun, Spielemodus ist Pflicht wenn man am TV zockt, egal mit was da der Input Lag in der Regel ca 5. mal so hoch ist im Film Modus als im Spiele Modus und das merken sogar die größten Noobs ;) No Front

Sympathische Antwort mal wieder ;) No Front

11 „Gefällt mir“

Es war einfach nur darauf bezogen das das wirklich jeder der auch nur im Ansatz zockt am TV eigentlich bei Spielen wie Fifa/COD/Rocket League, also bei allem wo es auf Schnelligkeit ankommt, merken wird.

Offensichtlich nicht.

Ich weiß schon dass man mit Spielemodus spielen sollte, hätte nur nicht gedacht, dass sich das am TV automatisch umstellen kann, wenn der abstürzt und neu startet. So hab ich erstmal bei Stadia gesucht, ob sich dort was umgestellt hat.

1 „Gefällt mir“

Mein Sony-TV Bild sieht im Spielemodus aber mal richtig trostlos aus.

Und ich hab bei meinen Spielen tatsächlich noch keinen gravierenden Unterschied feststellen können, wenn ich meine normalen Konsolen per HDMI benutze.

Ja, das kann ich bestätigen (XF9005). Wobei dort das Standardbild auch viel zu bunt ist. Aber Stadia ist so tatsächlich kaum spielbar.

Fun Fact: Dank Spielemodus des TV bin ich bei F1 2020 gefühlt doppelt so gut. Die deutlich reduzierten Fehler und das präzisere Lenken mit Gamepad führe ich größtenteils auf den deutlich geringeren Input Lag im Vergleich zum vorherigen TV zurück. Ich merke somit einen deutlichen Unterschied.

Ja das bemerkt man, allerdings ist häufig auch die Enttäusch gross, wenn das Bild im Game Modus schrecklich aussieht, da zum Beispiel das local Dimming komplett versagt (hallo Samsung).

Sehr ambitionierte Spier schliessen ihre gamepads auch nur mit Kabel an. Diesen Unterschied bemerke ich persönlich nicht oder ich bin einfach grundsätzlich schlecht ob mit oder ohne Kabel am Gamepad. Bequem soll das ja auch sein.

Gamepad per Kabel verringert die Latenz von ca 20ms im Wifi auf 15 bis 10. Das ist wirklich kaum merkbar. Gute TV liegen im Game Mode bei 20ms Input Lag, im Normalen Mode bei ca 100 bis 120. Und das merkt man bei allen Spielen wo es auf Reaktion ankommt, selbst bei Fifa im Online Gaming.

Ich überlege schon eine Weile mir auchmal so ein Teil zu holen was den Input Lag misst.

Denn was defintiv stimmt ist das das Bild auch bei meinem Sony im Anwender Modus besser aussieht als im Spiele Modus.

Manche sagen kann man machen, alle Bildverbesserer wie Rauschunterdrückung etc aus und dann hätte man das gleiche wie im Game Mode. Allerdings funktioniert das meiner Erfahrung nach gar nicht, merke auch da weiterhin einen erheblichen Unterschied so dass der Game Mode leider alternativlos ist für mich wenn ich Spiele zocke bei denen es auf „Leistung“ ankommt.

https://www.mydealz.de/deals/google-stadia-premiere-edition-inkl-controller-und-chromecast-ultra-1769246?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1769246&utm_campaign=2021-03-16

Pünktlich zum Release von FIFA auf Stadia gibt es den Controller mit Chromecast nochmal reduziert.

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn sie FIFA im Package drin hätten und 3 Monate Pro wäre es ein guter Deal.

1 „Gefällt mir“

Ok Fifa könnte ich ja nun auch mal testen. Der kostenlose pro Monat solle ich noch einlösen können, ich muss mal schauen ob das bei Fifa was bringt.