Bier - Hopfen und Malz ist woanders verloren

Das Atlantik Ale geht ab und zu richtig gut. Vor allem für den guten Euro die Halbliterflasche ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Bei mir gibt’s heute ein echtes Schmankerl. Ein Bier von meinem absoluten Wohlfühlort, einer kleinen Insel im Süden von Dänemark, auf der ich seit ich ein Baby bin bis aus wenige Ausnahmen jeden Sommer Urlaub gemacht habe. Eine zweite Heimat sozusagen. Dieses Jahr war ich zwar nicht dort, aber meine Eltern haben mich mit ein paar Flaschen versorgt.

Die dortige Brauerei wurde erst 2004 (wieder-)eröffnet und braut seitdem neben Hellem, Stout und einigen Ales auch gewagtere Biere wie etwa einem Ale, dem im Brauprozess Seegras zugesetzt wird. Seit letztem Jahr gibt es auch ein richtig gutes New England IPA von denen. Superfruchtig und trotzdem mit herber Hopfenbittere lassen einem auf der rauen Nordinsel fast schon an die Karibik denken (nur mit gutem Bier natürlich).

Skol!

7 „Gefällt mir“

Krug Bräu aus der fränkischen Schweiz, da werd ich mir die nächsten Tage das ein- oder andere gönnen.

3 „Gefällt mir“

Das ist toll, das gibt es hier in der einzigen fränkischen Wirtschaft auch!

1 „Gefällt mir“

Stell aber das nächste Mal bitte den Fokus aufs Bier und nicht auf den Besen :ronaldo:

4 „Gefällt mir“

So, wie sieht’s mit guten alkoholfreien Alternativen aus?
Will mal nen Monat auf Alkohol verzichten aber nicht auf das Erlebnis, zum Fußballgucken ein leckeres nicht zu süßes Kaltgetränk zu konsumieren. Und alkoholfreies Weißbier ist für mich eher in den Sommermonaten interessant.

Ab und zu ein Vitamalz find ich schon ganz geil, aber was ist sonst so empfehlenswert an alkoholfreien Bieren oder vielleicht auch Getränkealternativen, die ich gerade so gar nicht auf dem Schirm habe?

Wenn’s auch mal ein Radler sein darf: Gösser alkoholfrei. Mindestens genau so gut wie die alkoholische Variante.

4 „Gefällt mir“

Kommt ja auch drauf an was du sonst so magst. Ich mag herbes Bier und da finde ich eigentlich Jever, Becks, Bitburger oder auch das Atlantic Ale von Störtebecker ganz gut.
Allerdings ist es leider eher das Methadon Programm des Biergeschmack es und dabei bleibt es dann auch ;(

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Das alkoholfreie auf der linken Seite trinke ich ganz gern.

1 „Gefällt mir“

Jever FUN und die Wolfsdinger sind geil.
Und so blöd es klingt, das Alkoholfreie Weizen vom Aldi in der Plastikflasche ist gut trinkbar wenn mans malziger mag.

2 „Gefällt mir“

Eh eine der größten Marktlücken. Ein herbes, alkoholfreies Getränk, das nicht das Stigma von alkoholfreiem Bier hat und geschmackstechnisch nicht relativ automatisch mit regulärem Bier verglichen wird.

Da kommt in den nächsten 1-3 Jahren irgendwann GERSTENSAFT um die Ecke, mit schwarzem Etikett, Barbershop-Font und betont maskuliner Werbung.

5 „Gefällt mir“

Also im Grunde wie jedes Craftbeer-Gesöff.

1 „Gefällt mir“

Als Bayer kann man meine Meinung eh nicht voll nehmen, wenns alkoholfrei sein soll trinke ich ganz gerne Wasser.

1 „Gefällt mir“

Aber ein Bayer trinkt halt auch nie was alkoholfreies.

Download (8)

Das und das von @Gordon genannte Maisel & Friends habe ich im hiesigen Getränkemarkt gefunden.
Dazu dann noch Clausthaler geholt, um einfach mal den absoluten Klassiker der Alkoholfreien auszuprobieren.

Das alk.freie Maisel hab ich mir gerade zur zweiten Halbzeit des FC Spiels aufgemacht.
Gefällt mir gut! Typisch craftbiermäßig recht fruchtig, ohne aber zu süß zu sein.

1 „Gefällt mir“

Ich hab’s noch nicht probiert, aber ein nicht süßes Malzbier hatte meine Aufmerksamkeit (auch für Soßen). Weil Malzbier an sich ja, muss man der Diabetes sonst aber generell zugeneigt sein.

Heute extra mitgenommen, mir schmeckt es deutlich besser als Erdinger, Paulaner & Co

1 „Gefällt mir“

Zum Zähneputzen Wasser, Frühstück Kaffee und Saft.
Das wars dann aber auch schon.