Gegen das Freibier und das alkoholfreie Atlantik Ale von Störtebeker ist auch absolut nichts einzuwenden.
Störtebeker
So, danke, bestell ich mir jetzt.
Mittwoch
Ich will es jetzt!
Hatte das Thema letztes Jahr auch schon mal aufgeworfen: Bier - Hopfen und Malz ist woanders verloren - #46 von Lucky
Trinke aktuell primär das Jever Fun. Das 0,0 von Heineken finde ich auch ok, vor allem im Sommer. Ist deutlich süßer. Allgemein als Tipp: in Holland ist die Auswahl an 0,0 Bieren deutlich größer.
Dann der Vollständigkeit halber auch die Energiewerte der beiden von mir am häufigsten getrunkenen alkoholfreien Biere:
Das Ur-Krostizer:
Und das heimische Freiberger:
Wobei ich sie ja nicht wegen der wenigen Kalorien trinke. Sondern quasi als Getreide-Limonade.
Ich trinke den ganzen Tag ausschließlich Wasser oder ungesüßten Kräutertee. Da möchte ich abends, wenn es mal kein Alkohol sein soll, auch etwas leckeres mit Geschmack.
Und wie ich erst jetzt wieder bei der kürzlichen Süßkram-Diskussion hier (Knoppers vs Hanuta etc.) mitbekommen habe, mag ich echt so gut wie kein süßes Zeug.
Klar, mal ne Saftschorle geht, dann aber wirklich ziemlich verdünnt. Schwarze Johannisbeere, Rhabarber oder Grapefruit. Und an Limonaden oder andere Softdrinks komme ich irgendwie garnicht ran. Wenn die Tochter da oftmals ein neues Trend-Gesöff anschleppt, verzieht sich bei mir alles, wenn ich die extreme Süße schmecke.
Im Sommer geht dann auch mal ein alkoholfreies Radler. Aber da gibt es bei uns in Deutschland ja quasi auch nur Zitrone und - ganz crazy - Blutorange bzw Grapefruit, welche ich dann übrigens auch bevorzuge.
In Polen bspw. gibt es alkoholfreies Radler noch in zahlreichen anderen wenig süßen Geschmacksrichtungen. Das ist im Sommer voll lecker.
Rhabarber Radler von Lübzer sollte es auch alkoholfrei geben.
Ich find’s Fiege frei auch ganz nett, aber durch meine Frau gibt es auch mittlerweile einige Radler-Varianten (größtenteils in Alkoholfrei) bei uns.
Beim Radler sind Gösser und das naturtrübe von Mönchshof gut dabei…
Niemand, aber wirklich niemand so:
P.S.: Das Wichteln hat mich zum Mann Biertrinker gemacht
Sieht gut aus, haben Didi Durstig und der Trinkgut leider nicht.
Daher die Frage wo kriegt man das?!
Türkei, schätze ich.
Und 100% Malz hört sich etwas, nun ja, trocken an.
Das ist eher okay, aber in einem Land ohne Bierkultur definitiv über dem erwarteten und allemal viel besser als diese eklige Efes Plörre.
Jo, in der Türkei bekommt man das.
Schmeckt bisschen wie Duckstein
Efes, ohne Schaum, aus so einem 0,3 Liter Plastikbecher.
Wer Kinder hat und schon mal in so einem Family-Club in der Türkei war, weiß Bescheid.
Aus 100% Weizen?
Hm hätte nach Jahrzehnten Mal wieder Bock auf ein Altbier.
Irgendwelche Tipps, die ich evtl auch im Trinkgut oder anderweitig im Ruhrgebiet kriegen könnte?
Bin beileibe kein Altkenner, aber bei meinem einzigen Düsseldorf Besuch vor dem Uerige-Schankhaus zu stehen und Alt zu süffeln habe ich in sehr guter und leckerer Erinnerung.
Das und Füchschen wird mir von meinen Düsseldorfer Freunden immer empfohlen wenn ich da bin. Kann man auch beides bedenkenlos machen