Autos - :gaudino:

Alternativvorschlag, da Polo-Klasse als ausreichend benannt wurde:

Smart #1

1 „Gefällt mir“

Die Ladegeschwindigkeit ist kaum ein Kriterium, wenn das Auto eh zu Hause am Strom hängt, wie Seax schon meinte. Ich find aber, dass der Ioniq 5 optisch schummelt und eigentlich als SUV gelten sollte. Ich konnte es fast nicht glauben, als ich ihn zum ersten Mal in echt gesehen habe, ein überdimensionierter Klotz, ihn müsste man eigentlich am ID.4 messen.

Letztendlich helfen da eh nur Testfahrten.

Das stimmt: der Gerät ist riesig. Und auch euer Lade-Argument ist korrekt. Wir laden den MG auch zu Hause. Da spielt die DC Ladeleistung keine große Rolle. Dazu aber noch ein Hinweis: die AC Ladegeschwindigkeit beim MG4 ist (oder war damals) ausstattungsabhängig. Spielt aber nur eine Rolle, wenn er auch zu Hause „schnell“ geladen werden muss.

Das war mir tatsächlich nicht so bewusst. Habe Hyundai allgemein als eher „okayen“ Autobauer abgespeichert.

44k ist mir dennoch ein bisschen zu viel. Ein Händler hier um die Ecke hat einen neuen Volvo EX30 für 32k auf dem Hof stehen, den werde ich mir vielleicht mal anschauen.

Optisch finde ich E-Autos irgendwie allgemein schwierig. Man hat beim Design immer den Eindruck, dass die Hersteller unbedingt was ganz extravagantes machen wollten, wo man von außen schon sehen muss, dass das ein E-Auto ist. Teilweise ganz schlimm.

Ich hasse Hyundai dafür, dass sie den Grandeur Heritage nicht in Serie bringen. Wenn der hier irgendwo in Hammerbrook oder so beim Händler stehen würde, ich würde da JETZT reingehen und die Kiste Cash bezahlen.

3 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

This und die Tatsache, dass wir in Europa eher teure Modelle kaufen können. Mittelklasse für 40‘000.- wtf. Da musst du sehr viele km machen und den lange behalten, um günstiger wegzukommen als mit dem günstigeren Verbrenner. Da würde ich auch einen Gebrauchten kaufen und mich informieren, auf was man da achten soll (Batterie?).

Meine Autokäufe in der Vergangenheit waren alle spontan und ich habe auch schon mal auf eine Probefahrt verzichtet. Gefällt mir, ich passe rein, lass uns alles an Zubehör reinpacken, was geht und dann fangen wir an, Dinge zu streichen, bis der Preis passt.

Bei einem E-Auto Kauf käme der Nerd in mir hoch. Was kann das Ding alles, wie ist die Handy Integration, Verbrauch, Ladedauer usw. Alles Dinge, die mich beim Verbrenner kaum interessiert haben.

An deiner Stelle würde ich mich mal im Netz schlau machen, was es alles so gibt oder bald kommt. Danach die Dinger streichen, welche dir nicht gefallen (ein wenig Emotionen und Freude sollten nicht fehlen) ubd mir dann alle ansehen.

Beim Autokauf ist es wohl wie beim TV Kauf. Lieber selber informieren über Verbrauch und amdere Dinge, denn die Verkäufer sehen sowieso alles nur positiv. Videos zu den einzelnen Fahrzeugen gibt es viele.

Im Zweifel lieber eine Nummer größer kaufen?

Nein sich mittels Tests selbst informieren. Was verbraucht die Karre tatsächlich und wo liegen die Nachteile. Im Autohaus sind sie wohl eher nicht so offen.

Wenn du das tust, gib gerne mal ein Feedback was das Infotainment/AAOS dort so taugt. Der EX30 hat hier die neuste Version, beim XC40 ist das noch die Vorgängerversion. Laut Volvo soll das Update dieses Jahr aber noch kommen. Da habe ich einige Hoffnungen, denn das ist so ein Punkt der beim XC40 manchmal noch leichte Kopfschmerzen bereitet.

Und wo wir dann bei dem Thema sind. Wir wissen ja alle, dass Ausstattung, Batterie und Preis beim Autokauf wichtig sind, aber kannst du dann bitte einmal ausprobieren ob man weiterhin „OK Kuchen“ anstatt „OK Google“ sagen kann um den Google-Assistant zu starten? :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

Den als „Topmodel?!“ hatte mein Kollege letztes Jahr mal einen Tag zur Probefahrt, der Antrieb steht glaub ich der Blue Fire Achterbahn in Nichts nach, aber ich habe glaube ich noch nie einen unhübscheren Pappdeckel Innenraum bei einem Auto gesehen. Nachhaltig hin oder her, aber ich hatte als Beifahrer jedes Mal Angst beim Anstoßen ans Armaturenbrett, dass da was abbricht :hihi:

Der Renault 4 hat auch ein paar nette Retro-Momente, ein Faltdach und kommt dieses Jahr raus.

1 „Gefällt mir“

Bei meinem i30 ist, wie auch immer, der Schlauch für das Scheibenwisch-Wasser vorne gerissen (Foto häng ich am Ende des Posts dran).
Jemand eine Idee, wie ich das als inkompetenter Dummy ohne Ausrüstung selber reparieren kann, oder lohnt das den Aufwand nicht und ich sollte einfach in die Werkstatt fahren?

Es gibt passende Schlauchverbinder zB bei Amazon.

https://amzn.eu/d/3mqCcVQ

Musst nur den richtigen Durchmesser ermitteln, die passenden Verbinder besorgen und dann (da ich auch Längsrisse sehe) noch ein Stück Schlauch passig dazu ordern. Den findest du meist im Bereich „Kunden kauften auch“.

Den Schlauch jeweils am Ende der Längsrisse mit einem Teppichmesser (=Cutter) abschneiden. Alles zusammenstecken und bis zum Autoverkauf nie wieder drüber nachdenken.

2 „Gefällt mir“

Unseren Gran Tourer (auch den 220i) haben wir im Sommer letztes Jahr nach knapp 4 Jahren und 130.000 km auch verkauft. Tolles Auto in vielen Belangen, dazu dieser Platz innen und die sehr, sehr dezenten Abmessungen außen.
Ein kleiner Kritikpunkt, relativ subjetiv aber imho: in der Sport Edition und dem Dakota Leder die Rückbank auf Dauer nicht sonderlich gemütlich gewesen.

Nun standen wir vor dem Thema des Nachfolgers. VW Bus war auch auf der Liste, einfach praktisch so ein Ding. Alternativ dazu haben wir uns X3 und X5 angeschaut. Beim X3 war ich ziemlich ernüchtert über die Qualität im Innenraum für die Preise, das war sehr nah am 2er Grand Tourer und der kostet einiges weniger, dazu der kleine Kofferraum im Vergleich.
Der X5 war immer mein Favorit, aber nach Probefahrt war mir der einfach zu sperrig und zu groß. VW Bus haben wir uns auch mehrfach angeschaut, sehr interessant wie viel sich da getan hat die letzten Jahre, es wirkt einfach nicht mehr wie ein Bus beim fahren oder drinen sitzen, allerdings hat mich hier die Sitzhöhe zur Decke gestört, da ich ein relativer Sitzriese bin, war mir das zu eng nach oben hin, aber auch die VW Preise fand ich sehr salzig.

Dann waren wir bei Mazda und haben den neuen xc60 angeschaut, der erste Premium SUV der Marke, hat mich absolut nicht entäuscht. Gute, hochwertige Verarbeitung, toller 3.0 Liter Diesel Motor ohne dabei zu modern und zu übertrieben zu sein. Allerdings hier auch wieder ähnliches Thema wie beim X5: brutales Schiff einfach aussen, vorallem die Front ist massiv.

Dann sind wir jetzt dann doch wieder bei der alten Liebe gelandet:
5er BMW, G31 LCI 530d / 286PS in der Luxury Line, mit voller Hütte, bis auf autonomes Fahren hat er alles. Ist ein Mildhybrid, d.h. da ist ein Akku drin welcher schön mit beschleunigt, um Sprit einzusparen. Das funktioniert auch, habe aktuell einen Durchschnitt von 7.1 Liter, mit Kurzstrecken und auch Stadtverkehr, aber mit einem vollen Tank und Langstrecke kommt man entspannte 1300km. Ich tanke manchmal nur alle 4 Wochen. Tankstellen hassen diesen Trick.

Der 520d ist zum Vergleich, ist auch super und bewegt das Auto hervorragend und wird sicherlich 1.5 Liter weniger verbrauchen, aber eben ein 4 Zylinder. Würde ich aber uneingeschränkt empfehlen wer noch sparsamer unterwegs sein will, da ist wirklich bis 140km/h ganz wenig unterschied bemerkbar.

Dennoch sind wir wieder beim 530d gelandet wie schon vor dem Gran Tourer. Kurz habe ich über den 540d nachgedacht, aber 4 Turbos und die laufenden Kosten: nein Danke.

Dennoch crazy: Listenpreis 98.000€, neu.
Wir haben ihn gebraucht gekauft, 6 Monate alt, 11.000 km: für weniger als die Hälfte.

Nach einem halben Jahr muss ich sagen: nie wieder unter 5er fahren. Diese Laufruhe, dieses entspannte Fahren, Gemütlichkeit, Innenraum Verarbeitung, eingebaute Vorfahrt ( :ronaldinho: ). Kleiner Kritikpunkt, das Ding ist ziemlich lang (5m) und steht auf jeder Parklücke hinten raus. Aber dennoch ist das es SUV Schiff wie der X5, was mir dann doch auch mittlerweile wichtig ist.

Hier noch ein paar Bilder, da noch auf Winterräder:

1000115161
1000115160
1000115159

11 „Gefällt mir“

:eek: Hø? Ist das echt noch ok?
Habe mit meinem 25 Jahre alten Sprinter bei zurueckhaltender Fahrweise einen Verbrauch von 8-9 Litern und habe ein sehr schlechtes Gewissen, wenn wie das Ding tatsæchlich mal bewegen und dabei nicht alle fuenf an Bord oder etliche Møbel an Bord sind.

Absolut, das ist ein 3 Liter 6 Zylinder mit fast 300 PS und 1800kg Leergewicht.
Ich fahre auch viel Stadverkehr, rein Autobahn einmal quer durch Deutschland Autobahn mit 4 Leuten + Gepäck waren es knapp 5.5-6. Aber da auch gute 150-160 im Schnitt.

3 „Gefällt mir“

Gemessen an den Fahrleistungen sind die BMW Sechszylinder-Diesel absolute Effizienzmonster.

Meine Verlobte fährt das Vorgänger-Aggregat mit 245 PS im 330d Cabrio (E91). Knapp 1,7 Tonnen Gewicht, Beschleunigungswerte wie ein Sportwagen und braucht (flott gefahren) selten über 6,0 Liter.

Diese Autos fahren in 6 Sekunden auf 100 und fahren locker 250 Spitze. Dazu ein Durchzug (80-120 im 4. Gang) von gerade mal 5 Sekunden. Das ist für diese Verbrauchswerte im Verbrennerbereich schwer zu toppen.

Den 330d haben wir auch probiert, aber der ist uns dann einfach zu klein gewesen. Mit meinen 2m ist es hinter mir dann schon supereng und auch allgemein ist der schon deutlich schmäler innen. Beim 5er ist das alles entspannt.

1 „Gefällt mir“

Gute Fahrt! Großer Kombi. Machste halt nie was falsch. Auf meiner Liste steht mal irgendwann noch ein Volvo V90. Vielleicht bringt Volvo ja sowas mal vollelektrisch und mit einem Hauch Retro-Look :sabber:

2 „Gefällt mir“