Autos - :gaudino:

Ich hab mir bei der Entscheidungsfindung zum letzten Firmenwagen hier einige Angebote eingeholt:

Im Vergleich zu dem was ich sonst so im Netz gefunden habe, hatten die da zum einen die günstigsten Angebote, zum anderen aber auch immer Händler in der Nähe.
Ist jetzt aber auch schon wieder fast 2 Jahre her.

Sollte einer der Arbeitgeber corporate benefits anbieten, kannst du da auch mal gucken. Auf die Schnelle unterscheidet sich das aber wohl nicht großartig von dem von dir genannten Rabatt, bei mir sagt er 16,8% bei VW. Es gibt dort aber auch Angebote für Lagerware.

Meine Wahl fiel am Ende auf den Händler vor Ort, der konnte beim Preis ansatzweise mitgehen. War aber auch Volvo und kein VW.

2 „Gefällt mir“

Das sollte doch keine Rolle spielen. Ich habe mein Leasing damals bei einem Autohaus gemacht weil die sehr gute Konditionen hatten. Ich war nur ein Mal da, als ich das Fahrzeug abgeholt habe. Service macht seitdem das Autohaus hier in der Nähe.

1 „Gefällt mir“

+1 für CarWow. Darüber haben wir auch zugeschlagen und das Autohaus war vor der Haustür. Sind bei etwa 14% gelandet. Fußmatten lagen drin. Darüber hinaus gab es nur noch einen Zollstock. Nutzfahrzeuge halt.

1 „Gefällt mir“

Schließe mich bei CarWow ab.

Wir haben unseren neuen Hyundai Tucson 2025 auch über CarWow gekauft. Haben dadurch ca. 21% zum Listenpreis gespart.

Tagebuch Eintrag 4

Liebes Tagebuch,
ich habe diese Woche Papier unterschrieben. Damit sollte VW hoffentlich gerettet sein. Irgendeiner muss es ja tun.
Wir haben letztlich die Vermittlung über meinAuto.de gewählt, nachdem ich ein ganz nettes Telefonat mit jemanden von denen hatte und die drei lokalen Autohäuser partu nicht in die Nähe der online möglichen Rabatte gehen wollten/konnten. Statt ~7% gibt es nun etwas mehr als 16% Rabatt zum Listenpreis, was durchaus eine solide vierstellige Summe Unterschied ist. Da können wir auch das Risiko eingehen und drauf verzichten mal beim lokalen Autohaus vielleicht und eventuell aus Kulanz irgendwann mal im Fall der Fälle einen Leihwagen günstiger zu kriegen. Oder bei einer Reparatur eventuell mal eher einen Termin zu bekommen. Oder bei einem künftigen Autokauf eine große Auswahl an Marken zu haben (dieses Argument hat mir, auf die Frage hin warum wir denn bei genau diesem Autohaus kaufen sollten, besonders gut gefallen).
Zwei Tage nachdem ich den für uns kostenlosen Vermittlungsauftrag unterschrieben zurückschickte, bekam ich per Email die Kaufvertragsunterlagen von einem Autohaus in Krefeld. Gar nicht sooo weit weg. Zumindest nahe genug, um im Fall der Fälle dort auch mal persönlich vorstellig werden zu können. Diese Unterlagen sind nun ebenfalls unterschrieben und in einigen Tagen wird dann wohl die Bestätigung erfolgen.
Der prognostizierte Liefertermin ist aktuell übrigens Mai nächsten Jahres. „Aus gegebenem Grund“ ist das aber natürlich nicht verbindlich.
Nun heißt es Daumen drücken, dass wir nächstes Jahr tatsächlich einen Neuwagen haben und der bisherige Wagen (der heute für läppische 400€ in der Inspektion war) noch lange genug ohne weitere größere Reparaturen durchhält.

4 „Gefällt mir“

Es fühlt sich falsch an, Winterreifen mit über 6mm Profiltiefe entsorgen zu müssen. Und das nur weil sie 6 Jahre alt sind. Die sind nun nochmal drauf. Wozu weiss ich auch nicht, wenn es mal richtig schneit wie gestern, bleibe ich zu Hause oder nehme den ÖV. Das war gestern schön anzusehen, wie Leute für 10 Minuten Fahrt 5 Stunden gebraucht haben.

Da wir beide ziemlich viel pendeln (ca. 400km insgesamt pro Woche) und unser Haus im Frühjahr eine recht große PV-Anlage bekommt, wollen wir das nutzen und unsere Kosten durch die Anschaffung eines vollelektrischen Pendelautos senken. Förderung gibt es ja wohl überhaupt keine mehr wenn ich das richtig gesehen habe.

Wer ist denn hier elektrisch unterwegs und kann ein bisschen berichten? Wir haben eigentlich nicht soooo große Anforderungen:

  • Reichweite sollten auch im Winter min. 250km sein
  • Es solle im Notfall möglich sein, zwei Kinder hinten zu transportieren, also bitte keinen elektrischen 911, halt so Polo-Klasse
  • so günstig wie möglich, so teuer wie nötig

Gibt es sonst noch Stolperfallen beim Kauf von Vollelektrischen, auf die man achten muss?

1 „Gefällt mir“

Erster Tag im Jahr im Büro, 50 Kilometer Fahrtweg, beim ersten Abbiegen auf die Landstraße gemerkt, dass das Auto nicht mehr richtig beschleunigt. Ab in die Werkstatt. Ich könnte kotzen.

Grundsätzlich gibt es auf dem Gebrauchwagenmarkt mittlerweile immer mehr Stromer (dazu kommen die ganzen Verbrecher, die die Förderung abgegriffen haben und das Auto jetzt als Neuwagen weiterverkaufen)

250km echte Reichweite im Winter ist schon nicht wenig, da fällt einiges raus. Je nach Budget vielleicht ein ID3/4 oder (leider deutlich besseres Auto) ein Tesla Model 3? Frage ist auch, ob du wirklich 250km im tiefsten Winter brauchst oder in dem Fall mit e8nem Ladestop leben kannst.

Grundsätzlich ist vollelektronische fahren super und mit dem richtigen Auto total unkompliziert. Habe selbst ein Model Y im privaten Carsharing und bin noch nie so entspannt gereist. Das Laden unterwegs ist (vor allem mit Tesla) super entspannt und oft ist das Auto mit der Pause vor einem selbst fertig. Wir laden selbst nur auf der Straße ohne eigene Lademöglichkeit und selbst da ist es günstiger und komfortabler als die Verbrenneralternativen.

Meine Frau hat 85km ins Büro, also 170km gesamte Strecke und kann dort nicht laden. Daher wären mit Puffer für evtl. Stau, Umwege fahren, etc. 250km schon nötig leider. Einen Ladestop auf dem Weg zur Arbeit möchten wir nicht, wir fahren eh schon so lange, dass jede Minute zählt :smiley:

Beim ID3 bin ich aktuell auch als wohl erste Option. Die französischen sind irgendwie alle hässlich, der Volvo EX30 einen Ticken zu teuer und Tesla kaufe ich aus Überzeugung nicht, egal wie toll er sein mag.

2 „Gefällt mir“

:rocka: Sehr gut.
Habe letztens hier in Norwegen die Bezeichnung „Fascho-Karre“ gesehen, das finde ich sehr passende.

4 „Gefällt mir“

Naja, die Bezeichnung passt zu VW ebensogut.

3 „Gefällt mir“

Hast du schonmal bei Kia geschaut? Ich hatte vor dem jetzigen XC40 knapp 3 Jahre lang den eNiro, der passt eigentlich ziemlich gut zu deinen Anforderungen, gerade die Reichweite sollte passen. Einzig die Ladegeschwindigkeit in der Spitze war für mich so ein eher negativer Punkt, das sollte für euer Szenario aber nicht so relevant sein bei der Ladung über die Wallbox.
Den gibt’s zwar so nicht mehr neu, aber als junger Gebrauchter oder Leasingrückläufer sollte der auch preislich ganz attraktiv sein. Wobei ich dein Budget auch nicht so richtig einschätzen kann.

Im Vergleich zum ID3 (hab ich mir damals auch angeschaut) finde ich den gerade im Interieur auch viel hochwertiger. Und ich mag keine aufgesetzten Displays. Könnte aber auch sein, dass die das mittlerweile geändert haben, mit dem Niro hab ich mich vor knapp 4 Jahren intensiver beschäftigt.

Finde ich insgesamt eine gute Idee.
In dem für Sommer 2026 geplanten zweiten Refresh des ID.3 sollen die Slider für Klima- und Lautstärkenregelung wegfallen, die wären für mich aktuell ein no go.

Generell ist die Software noch lange nicht auf Tesla-Standard, dafür sind die Fahrassistenten bei VW im Schnitt besser. Beim Verbrauch hat Tesla die Nase vorne.

Ausstattungstechnisch wird man beim ID.3 im Gegensatz zum Model 3 weniger bekommen oder es wird teurer, wenn man mehr als die Basisversion möchte. Wärmepumpe ist ein Muss und bei VW noch optional (oder?), ansonsten spricht wenig gegen eine minimalistische Ausstattung.

Einigermaßen unsinnig ist, dass VW für ihre E-Autos noch an den Wartungsintervallen aus der Verbrennerzeit festhält, sprich alle 30.000km oder 2 Jahre, bei Tesla entfällt dies. Aber dafür scheitern die auch öfter beim TÜV, weil es ihre erste echte Inspektion ist und die Leute monatelang vergessen, auch mal die Bremse statt Rekuperation zu benutzen (gerade bei diesem Wetter).

An Alternativen (besonders preiswerten Kleinwägen) mangelt es mal richtig. Der BYD Seal liest sich auf dem Papier toll, wäre aber zu sehr Wundertüte. Der Ioniq 5 oder der Kia EV3 (leider SUV) wären vielleicht noch was.

1 „Gefällt mir“

@FoxoFrutes
Da haben die Kinder bestimmt ein bisschen Platz. Und wenn nicht, dann müssen sie zu Hause bleiben. Lass dir einen Schnäuzer wachsen, setze die Sonnenbrille auf und fahre Renault Turbo.

1 „Gefällt mir“

44k Grundpreis für EINEN HYUNDAI??? :uirre:

Oh echt? Was ist denn da schief gelaufen? Aber junge Gebrauchte gibt es sicherlich, wolltest du gebraucht oder neu kaufen?

Meine Frau fährt seit über einem Jahr MG4 und ist zufrieden. Preislich auch immer sehr niedrig im Leasing.

1 „Gefällt mir“

Der Hyundai ist dem VW so ziemlich in jeder Kategorie überlegen. Verstehe das Problem nicht? Hyundai baut mit die besten E-Autos (der IONIQ 5 lädt in 18 Minuten von 10-80%).

6 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Die

-Zeiten sind lange vorbei. Das haben die deutschen Hersteller (mit Abstrichen) schlicht verschlafen.

2 „Gefällt mir“