Ich finde die Smart ganz gut. Nach dem #1 ist nun auch der #3 da.
Hach mein jetzt 2000 km frische Kia Xceed ist schon echt ganz hübsch
Bin mega zufrieden (bei Kia eh schon vorher) und jetzt mit diesem Modell noch so viel mehr, da endlich Automatik, gemütliche 160 PS mit ca. 5 - 5,5 Liter Verbrauch und so wenig wie möglich an Schnickschnack. Kann Kia und besonders die neuen Modelle nur wärmstens empfehlen, da hier die Preise Leistung noch echt in Ordnung ist.
In meiner ca. 20 Jährigen Autofahrkarriere hatte ich bisher glücklicherweise nie wirklich mit Schäden am Auto zu tun. Toi toi toi.
Nun hatte meine Freundin (wirklich ) das Auto gestern zum Einkaufen mit. Beim Einbiegen von einer Haupt- in eine Nebenstraße parkte ein Auto auf der Straße, was Sie spät gesehen hat. Da Sie aber sehr langsam war, hat Sie sich nur erschrocken und leicht das Lenkrad verrissen. Ist dabei ganz komisch mit dem Hinterrad (??? - fragt mich nicht wie, Sie weiß es auch nicht mehr) irgendwie gegen den Bordstein geknallt und der Reifen ist aufgerissen / geplatzt. Dem anderen Auto ist nichts passiert. Menschen blieben unverletzt.
Frage 1: Ist sowas irgendwie ggf. von irgendeiner Versicherung gedeckt? Ich hatte glücklicherweise wirklich nie damit zu tun, deshalb völlig planlos. Das Auto ist Volkasko versichert. Meine Freundin ist als Fahrerin mit gemeldet. Oder ist Vollkasko nur für Fremdeinwirkung? Oder wäre es besser, wenn Sie ggf. „einer Katze ausgeweicht“ ist. Das Auto stand da wohl regulär. Sie hat aber auch keine Fotos gemacht um das gegenteilige beweisen zu können…
Oder ggf. Ihre Haftpflicht?
Wer weiß, vielleicht ist sowas ja irgendwie versichert. Bevor ich nun die Versicherung(en) anrufe dachte ich mir ich frage das fast allwissende Forum.
Es ist natürlich jetzt kein Weltuntergang und nur ein Reifen. Ich habe erst im April neue Reifen hinten bekommen (175 € pro Reifen). D.h. ich brauche definitiv auch nur einen neuen.
Nebenfrage: Es sind Runflat Reifen. Darf ich damit zur nächste Werkstatt fahren? Ich kann in den Reifen reingucken…
Haftpflicht schon mal nicht, da dort immer ein Dritter geschädigt sein muss.
Wenn über Vollkasko gedeckt dann kannste das über die Versicherung laufen lassen. Wenn nicht würde ich das nicht machen, da du sonst hochgestuft wirst und mehr zahlen musst. Ist es bei einem Reifen nicht wert.
Und eine weitere Frage wäre der Selbstbehalt. Bei 200 Euro Schadenssumme bist du oft noch unter SB, musst also sowieso selbst bezahlen.
Wenn dann die Vollkasko, aber das lohnt sich nicht. Da steigst du im Preis und du musst das erstmal alles beweisen, ggf.
Runflat sind ja dazu dazu, bis 80km/h und direkt zur Werkstatt / Reifenhändler. Natürlich nur wenn der Reifen nicht irgendwie zerstört ist und instabil. Seitenwand am Reifen ist auch bei Runflat nicht ganz Ohne. Platter Reifen ist kein Problem.
Kommt aber auch auf die Versicherung drauf an. Man steigt nicht zwangsläufig. Ich hab z.B. jedes Jahr einen Unfall frei. Ob man das für sowas „nutzen“ möchte, sollte man sich halt vorher überlegen wenn man die Option hat.
Ganz vielen Dank euch.
Werden dann in den sauren Apfel beißen (müssen). Kein Weltuntergang aber dennoch immer ärgerlich sowas.
Weitere Recherchen haben ergeben, dass ich bei Bridgestone eine kostenlose Reifengarantie hätte abschließen können, die sowas tatsächlich wohl abdeckt (Nägel, Bordsteinkanten). Aber denkste ja nicht dran, wenn sowas während mehr als 20 Jahren Autofahren nie passiert ist.
Auf 20 Jahre gerechnet hätte sich so eine Versicherung aber auch nicht gelohnt. Dann einfach mal selbst zahlen
In diesem Fall war es eine kostenlose Garantie, die ich hätte Online beantragen können, nachdem ich im Frühjahr die beiden neuen Hinterreifen inkl. Montage gekauft habe. Eine Versicherung extra für sowas würde ich auch nicht abschließen.
Aber wie gesagt: das ist dann halt nun leider so und hinterher bzw. erst dann wenn es passiert, ist man schlauer
Ich hätte ja getippt, dass das Vandalismus gewesen sein muss und kein eigenes Verschulden. #Stromberg
Hier müsste jetzt das Video von Stromberg zu sehen sein, bei dem er seine Unschuld beteuert, während auf dem Video zu sehen ist, wie er im Parkhaus den anderen Wagen rammt. Habe es nicht gefunden.
Hat hier jemand einen verhältnismäßig aktuellen VW? Ich hab am Autoschlüssel diese Halterung für den Schlüsselanhänger in das Schlüsselgehäuse gedrückt (also natürlich war kein Anhänger dran). Bekommt man die wieder raus? Sicher, denn es fühlt sich nicht kaputt an. Aber ich bin irgendwie zu dusselig.
So, nun komme ich auch dazu noch ein paar konkrete Dinge zum VW Multivan zu fragen (@Balu):
- Hast du die Standardsitze oder die AGR ErgoComfort? Wie sitzt es sich auf deinen?
- Normales Soundsystem oder Hama Kardon? Wie klingt es bei dir?
- Welche Felgengröße hast du warum diese Wahl?
- Adaptive DCC oder Standardfahrwerk und warum diese Wahl?
- Travel Assist ja oder nein und warum?
- Wie schlecht ist die Rückfahrkamera im Alltag tatsächlich?
- Normale Abtönung hinten oder extra dunkel? Wie gut kann man von innen noch nach draußen sehen? Gerade im Hinblick darauf, dass bei uns ständig Kinder dort sitzen.
- Wie hinderlich ist diese doppelte A-Säule mit Minifenster beim Fahren? Gewöhnt man sich daran?
-
Sitze: normal. Absolut bequem und ausreichend. Wichtig sind die Armlehnen. Wenn ich was anmeckern müsste, ist es die fehlende ausziehbare Sitzflächenverlängerung. Du weißt schon, für die Oberschenkel wenn man etwas größer ist. Hatte ich im BMW. Weiß gar nicht ob die AGR Ergo Sitze das haben. Aber selbst wenn, wäre es mir den happigen Aufpreis nicht wert.
-
Sound: Harman Kardon. Wurde mir mehrfach empfohlen. Es klingt richtig gut für den großen „Raum“ den es ausfüllen muss. Ehrlich gesagt bin ich aber mit den Einstellmöglichkeiten etwas überfordert. Da geht von Surroundeffekten bis hin zu Einstellungen in einzelnen Hz Bereichen recht viel. Irgendwie habe ich aber so immer das Gefühl ich könnte es noch besser einstellen. Naja. Wie dem auch sei: keine klangliche Offenbarung, aber richtig ordentlich. Würde mich wieder dafür bzw. gegen das Standard-System entscheiden.
-
Felgen: 18“. War bei der Edition dabei. Sieht ok aus. Fährt sich komfortabel. Würde ich wieder nehmen.
-
Fahrwerk: kein DCC, weil ich die „Fahrmodus“ Taste in meinen bisherigen Autos kaum genutzt habe - die habe ich entsprechend jetzt nicht und vermisse sie auch nicht. Ich habe mich für das „Dynamikfahrwerk“, also die Tieferlegung ab Werk entschieden. Das hatte mehrere Gründe: man bekommt damit eine etwas größere Bremsanlage (was gut ist bei ca. 2,1 Tonnen Kfz), das Auto ist etwas Tiefgaragen-tauglicher (Höhe nur 1.887 mm) und mir hat es optisch besser gefallen. Das Auto ist für unseren Geschmack komfortabel genug und fährt gut durch Kurven ohne sich wie ein LKW anzufühlen. Ich hab’s schon mal geschrieben: fährt sich für mich angenehmer als der BMW Grand Tourer vorher.
-
Travel Assist: nein. Dazu fahre ich zu wenig Autobahn und ich bin auch nicht so der Assistenten-Typ. Nutze schon kaum den Tempomat. Hab ich mir einfach gespart. Spurhalteassi und Totwinkelwarner sind aber an Bord und verrichten gute Dienste.
-
Kamera: absolut alltagstauglich. Auflösung wie ein Vorkriegs-Nokia…da war der BMW (Baujahr 2018) schon weitaus weiter…, aber alltagstauglich. Gut gefällt mir die Möglichkeit eine Weitwinkelperspektive auszuwählen. Hilft beim Ausparken auf dem Supermarktparkplatz. Würde mir allerdings sogar AreaView (360 Grad Ansicht) wünschen. Gabs damals leider nicht zu bestellen.
-
Tönung: das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Also die, die du auf dem Bild weiter oben siehst, ist die Standard-Tönung bei der Edition. Zusätzlich ausgewählt habe ich da nix. Optisch für mich absolut ausreichend. Die Jungs haben sich auch noch nicht beschwert das sie nichts sehen. Also alles gut.
-
A-Säule: stört mich überhaupt nicht. Generell ist die Kiste durch die Sitzposition und die kurze Motorhaube eins der übersichtlichsten Kfz die ich bisher hatte. Da hat mich die fette A-Säule im BMW mehr gestört.
-
und sonst so: Must have ist noch die 3-Zonen-Klima und das Panorama-Dach würde ich auch nicht geschenkt nehmen (kein Rollo und trotz Tönung bei direkter Sonneneinstrahlung der reinste Kinder-Air-Fryer). Meinen Kids habe ich noch die Sitzheizung hinten gegönnt. Das ist ganz cool gelöst indem die Sitzschienen bestromt sind und die äußeren Sitze einen extra Button für die SH haben. Der Winter kann also kommen. Auch dank der beheizten Frontscheibe.
Eigentlich habe ich mich beim konfigurieren nur in einer Sache verbimmelt: ich hab zwar Keyless Go (= Startbutton und Schlüssel muss nur mitgeführt werden), aber ich muss zum auf und zuschließen jedes Mal den Schlüssel drücken. Da hatte ich auf einen Knopf oder so an der Tür gehofft. Das heißt dann aber Keyless Entry, glaub ich und muss selbstverständlich extra bestellt werden
Aber sonst nach wie vor: Hätte viel früher in meinem Leben Van fahren sollen. Das ist so praktisch und so entspannt
Vielen lieben Dank! Diese praxisnahen Eindrücke helfen deutlich mehr als das was so in „Grand-Sharan“-verseuchten Bulliforen geschrieben wird.
Da wir ja auf den California Beach Tour (u.a Aufstelldach) gehen wollen, erledigen sich einige Sachen wie das Panoramadach von selbst. Die Sonderausstattungsmöglichkeiten sind dennoch sehr umfangreich.
Winke dir mit meinem „Manni“ Kennzeichenschild aus dem spartanischen Ford Transit von der gegenüberliegenden Fahrbahn entgegen
Wie schön es einfach auch ist, dass der Wagen einfach dort aufhört, wo man es quasi auch sieht.
Transit Länge 2? Kein Ding, park ich dir schon irgendwie ein
Bin jetzt tatsächlich kurz davor zum ersten mal ein Auto zu leasen. Jetzt gibt es zwei Optionen zu denen ich mal eine Meinung brauche. Denn eigentlich würde das Auto mit Sommerreifen ausgeliefert (und muss natürlich auch damit zurück).
Meine Idee wäre dann einen zweiten Satz Ganzjahresreifen zu kaufen und aufziehen zu lassen, und diese am Ende wieder runter zu machen. Kosten wären dann die Reifen + 2x Wechsel, ich würde mit etwa 400EUR rechnen. Am Ende könnte man die Reifen sogar wieder verkaufen - Interessanterweise werden auf Kleinanzeigen vergleichsweise wenig Ganzjahresreifen inseriert, weiß jemand wieso?.
Der Händler bietet aber auch an für 600EUR Aufpreis direkt Ganzjahresreifen zu montieren. Die Variante das auf eigene Faust zu machen erscheint mir hier zwar aufwendiger aber günstiger.
Meinungen hierzu?
Wie lange läuft denn das Leasing? Sind die Reifen dann schon abgelagert oder noch akzeptabel für den Leasinggeber?
Im Grunde musst du ja auch noch die Lagerung einkalkulieren, wenn man es ganz genau nimmt
Wenn der Platz da ist und das mit den Reifen passt, klingt es erstmal günstiger…
2 Jahre, werden im Keller oder Garage gebunkert.
Reifen (egal ob neu oder gebraucht) privat verkaufen kannst du komplett vergessen, habe ich zweimal versucht, sie am Ende dann verschenkt, weil sie keiner für vernünftiges Geld haben wollte.
Der Markt gibt dafür nichts her, das sagt auch mein Kfz-Mechaniker
Ich habe mir vergangenen Samstag den Formentor VZ Hybrid gekauft und am Freitag einen Termin bei der Zulassungsstelle zur Anmeldung.
Kann ich diesen Wagen mit einem E-Kennzeichen fahren? Laut den Kriterien (mindestens 50km rein elektrische Reichweite oder <50g/km CO2 Ausstoß) sollte das eigentlich machbar sein.