Autos - :gaudino:

Wie gesagt, der Merc hat alles in der Werkstatt bekommen.

Und gerade bei Massenware ala Focus kosten Ersatzteile so lächerlich wenig, dass du selbst bei 100% Vertragshändler-Service wirklich wenig Gesamtkosten hast.

Das einzige, was bei so hohen Laufleistungen halt über den üblichen Service hinausgeht, ist hier und da mal was am Fahrwerk, was oben drauf kommt. Vielleicht hier und da mal ne undichte Schelle oder ein undichter Schlauch. Der Rest ist für gewöhnlich grundsolide.

Du hast ja die gleichen Servicekosten in der Werkstatt, egal ob du bei 120 oder 240.000 zum großen Service mit Zahnriemenwechsel musst. Und Verschließ vom Schlage Bremsen, Reifen, Filter, Öl usw. hast du ja genauso.

Ne ehrlich scheckheftgepflegte Karre ist zwar genauso mit jedem gefahrenen Kilometer näher am Exitus, wie ne ungepflegte uHre von Sixt, aber tendenziell weniger anfällig als ein 20.000 Kilometer kalt getretener ex-Stadt-Mietwagen.

1 „Gefällt mir“

Das ist absolut richtig. Wenn man mal anfängt aufzuschreiben was so Services kosten merkt man, dass der größte Teil einfach Verschleiß ist den du immer hast. Bremsen, Öl, neue Reifen, etc.
Und selbst wenn du Pech hast und was wildes kommt (so wie bei mir das Ding mit dem Katalysator) musst du halt mal 1000EUR hinlegen. Wenn man aber den Preis eines Neu- oder Jahreswagens dagegen hält kommt man immer noch viel günstiger davon. Und bei dem kann auch nach 2 Jahren die Klima kaputt gehen oder sich ein Produktionsfehler in einem kaputten Steuergerät äußern. Wobei das Risiko natürlich geringer ist.

Was man halt machen muss ist sich ein bisschen mit dem Wagen beschäftigen. Und damit meine ich nicht selbst schrauben sondern schon vor dem Kauf etwas einlesen. Dann lernt man schnell worauf zu achten ist und kann gezielt nach einem guten Angebot suchen.
Beispiel: Bei besagtem Ford Focus ist ein Motoröl mit falscher Spezifikation ein No-Go weil es den Zahnriemen angreift (= sicherer Motorschaden) und ab irgendeinem Baujahr haben sie einen simplen Kühlwasserschlauch in der Produktion umgestellt um 3ct. zu sparen. Leider wird der neue Schlauch recht schnell spröde und leckt. Das Leckwasser fliest am Schlauch entlang, tropft an nem ungünstigen Punkt auf ein Steuergerät-Kabel, von dort fliest das Wasser weiter und korrodiert die Kontakte des Steuergeräts (:uirre:). Sowas kostet dann auch ein Schweinegeld, aber das Problem ist sehr leicht zu erkennen und den Schlauch kann man für 5 Euro tauschen.

Naja. Um meinen Geiz in diesem Bereich auf die Spitze zu treiben habe ich mal überlegt, dass es eigentlich das günstigste ist alle zwei Jahre einen richtig abgerockten Wagen mit frischer HU/AU zu kaufen. Kauft man den für 1200EUR und fährt ihn 2 Jahre, so kostet er gerade mal 50EUR/Monat. Repariert wird nix und danach wird er an Export verschenkt.
Null Folgekosten. Risiko gering, im worst-case verliert man 1200EUR. Und wenn man Glück hat bringt man ihn sogar nochmal über den TÜV. Günstiger kann man eigtl. echt nicht Auto fahren. :_d:

1 „Gefällt mir“

An mein Herz, Dejo!

Zumal es ja auch ein bisschen Spaß macht, sich so Gurken zu holen, vielleicht bisschen sauber zu machen und mal günstig paar Teile zu erneuern. Ich denke so an Lenkrad, Schalthebel, Handbremshebel… Das kann jeder Heimwerker ohne Schraubererfahrung machen und es wertet die Kiste sogar richtig auf.

1 „Gefällt mir“

Ja, hätte ich keine Frau die meint ein Auto müsse halbwegs nach was aussehen würde ich im übelsten Schrottbock rumcruisen. :marty:

Andererseits ist Leasing momentan auch echt günstig. Man braucht zwar idR teure Vollkasko-Versicherungen aber hat die Ehre als erster in den Sitz furzen zu dürfen.

Ich bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe.
Uns ist vor geraumer Zeit jemand ans Auto gefahren. Es ist vorne rechts ein wirklich relativ kleiner Kratzer entstanden.
Ich habe bei Skoda ein Gutachten machen lassen.
Reperaturkosten ca 1800€, Wertminderung 50€.
Die Versicherung von der Gegenseite bietet mit jetzt ne fiktive Abrechnung mit 1500€ Auszahlung.
Mein rumänischer Schraubernachbar meint er könnte das für deutlich deutlich weniger Geld in Ordnung bringen.

Wenn ich das Geld nehme, bleibt dann der Schaden bei Skoda registriert und mich holt das ein falls ich das Auto irgendwann in Zahlung geben wollen würde? Oder auch bei einem anderweitigen Verkauf?

Meinungen?

Bei uns im Hause werden wir beide Verbrenner abgeben und haben uns jetzt einen Skoda Enyaq iv 60 bestellt. Zu 99% steht nämlich ein Auto nur auf dem Parkplatz rum. Sind sehr gespannt, ob wir es hin bekommen.
Skoda biete aktuell eine 0% Finanzierung und ich kenne da einen Verkäufer :eyebrows: .

Hab große Lust auf einen Vollstromer als familientaugliches Kfz. Dazu bekommen wir noch eine PV aufs Dach. Produktion ist in kw19.

3 „Gefällt mir“

Na auch wenn relativer Laie…
Du schreibst ja 50 Euro Wertminderung. Wenn es wirklich ein kleiner Kratzer ist und der dich nicht stört würde ich es doch lassen.
Bei meinem letzten Auto hatte ich einer grosse Beule am Kofferraum, das Autohaus hat mir dafür beim Verkauf nur 500 Euro abgezogen.

Wir haben innerhalb kürzester Zeit zwei solcher Fälle in der Firma gehabt. Inzwischen habe ich wenig Lust, mich um solche Fälle zu kümmern, so dass wir das an eine Kfz-Werkstatt geben, die die komplette Abwicklung übernehmen. Gutachten, Anwalt, Reparatur.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werden solche Schäden inzwischen bei einer Datenbank hinterlegt. Wenn du deinen Schaden nicht oder nur behelfsmäßig reparierst, bleibt der Schaden in der Datenbank und bei einem weiteren Schaden (an gleicher Stelle) wird dir der ‚nicht reparierte‘ Schaden in Abzug gebracht.
Aussage meines Ansprechpartners war, dass er von der günstige Smart-Repair abraten würde.

Das Thema ist glaube ich schwieriger als der gemeine Schrauber denkt. Ich würde mich da absichern.

Edit: Keine Ahnung, ob sich das mit meiner vorherigen Aussage deckt :ronaldo:, aber hier steht was zu dieser Datenbank: Was ist eigentlich „HIS“? - Kfz-Schaden-Gutachter.de

1 „Gefällt mir“

Du kannst doch aber einen Firmenwagen nicht mit einem privaten Auto vergleichen.

1 „Gefällt mir“

Hätte auch eine Entscheidung ohne wirkliche Ahnung zu treffen.
Brauchen kurzfristig ein neues zweites Auto. Einen Kombi. Viele Kriterien muss er nicht erfüllen, Hauptsache zuverlässig. Berufsbedingt sind es mindestens 350km in der Woche + das was am Wochenende dazu kommt.
Die meisten technischen Details sind für mich zweitrangig. LED Licht wäre schon gut, die Augen sehen nachts nicht mehr so wie vor 10 Jahren :D
Budget sind so in etwa 16k +/-.
Bei ersten Suchen findet man viel Opel, Ford etc.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Ford Focus Kombi (ab Bj 19).
Auch wenn Ich weiß, dass KM-Stände längst nicht immer wahr und/oder ausschlaggebend sind, schrecken mich höher werdende Stände bei der Suche meist ab. Vielleicht kann mir jemand mit Ahnung bei bestimmten Modellen diese Sorge nehmen.

Ging mir doch um diese Datenbank der Versicherung und dem Problem der dort hinterlegten Schäden. Ist doch egal, ob das jetzt ein gewerblich oder privat genutztes Auto ist.
Bin da auch weit entfernt, Experte zu sein. Aber bevor da irgendwas von der Versicherung akzeptiert wird, sollte man halt alles bedenken.
Und da wollte ich diese Aussage unseres Dienstleisters nur mal erwähnen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab zwei Autos in der Auswahl und beide mal bei Carfax gecheckt und eines, ein top ausgestatteter Astra, kommt einfach aus Polen. Angeblich ohne Unfall, hab’s auch nochmal mit nem polnischen Dienst geprüft. Kann den Wagen wahrscheinlich morgen Probe fahren, auf die Story bin ich gespannt.

Dokumentiert ihr alle Kosten, die eure Autos verursachen?

  • Klar, Ordnung muss sein!
  • Nur zum Teil…
  • Nö! Interessiert mich nicht bzw. bin zu faul.
0 Teilnehmer

Danke für den konkreten Hinweis! Du hast da mit allem Recht.

Ich hab dazu nochmal Rücksprache mit meinem Versicherungstyp gehalten. Er meinte in dem Fall kann ich das Geld ruhig nehmen.
Sollte ich den Schaden anderweitig machen lassen, soll ich es sehr genau dokumentieren, inklusive Fotos mit Tageszeitung usw. Dann hätte ich in einem erneuten Schadensfall eine gute Chance, dass es durchgeht.

tl;dr :magath:

1 „Gefällt mir“

Letzte Anwendungsfall für Tageszeitungen :thinking:

Bei uns ist es jetzt ein zwei Jahre alter Hyundai i30 geworden, wir können ihn nächste Woche abholen :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Solides Auto. Glückwunsch :+1:

1 „Gefällt mir“

ich hab seit ner woche meinen ateca und bin restlos begeistert. :love:

leider kann ich keine bilder hochladen, irgendwas mit konvertierungsfehler, hmpf.

1 „Gefällt mir“

Um das Triple hier voll zu machen: Ich habe mich auch dank der Coaches für den blauen, neuen Octavia entschieden und bin mehr als zufrieden :grinning: Letzte Woche konnte ich ihn schon abholen.

Ich hatte mich übrigens ursprünglich für den silbernen schon entschieden und den Vertrag dann im Nachhinein nochmal geändert. Das Autohaus hatte aber das Fahrzeug trotzdem schon geliefert bekommen, so das ich ihn mir anschauen konnte. Das Fazit war am Ende klar, dass mit der Entscheidung für die andere Farbe alles richtig gemacht habe.

3 „Gefällt mir“

Auf Grund von Platzmangel musste ich meinen Opel Corsa von 2011 mit 58.000 km verkaufen, konnte immerhin noch 4.100€ erzielen nachdem ich ihn 2020 über paar Ecken von einem Bekannten mit 29.000km für 2.500€ gekauft hatte.

Jetzt ist es für 4.000€ ein Chrysler 300C Touring CRD von 2007 geworden mit 250.000 km auf der Uhr.
Das Auto ist massiv, hat einen Chip und bis auf paar kaputte LED‘s super in Schuss.
In dem Auto ist viel Technik von Mercedes verbaut, hoffentlich auch Qualität :smile:

Nur der Verbrauch bei Touren innerorts ist mit >11l etwas übel.