Android-Smartphones: Marvin hätte keinen Spaß daran

Wenn du aber doch jetzt den Vertrag abschließt und deinen alten laufen lässt, bekommst du beim neuen Vertrag eine neue Rufnummer. Glaube kaum das du dann deine alte Nummer zum neuen Anbieter portieren kannst.

Ja, das war auch mein Gedanke.

Beim neuen Anbieter müsste es doch ein Portierungsformular geben. Das würde ich ausfüllen und denen dann schicken mit der Bestellung vom neuen Vertrag. Im Normalfall übernimmt der neue Anbieter die Kündigung für dich. Wenn das dann erst im März ist, ist es halt so. Aber so könntest du dir jetzt den Tarif trotzdem schon sichern.

Das müsste eigentlich funktionieren. Aber natürlich am besten vorher mal nachfragen beim neuen Anbieter. Vielleicht sagen die auch, dass das zu lang ist bis März.

1 „Gefällt mir“

Eine Rufnummermitnahme ist auch vor Ende eines Laufzeitvertrages möglich. Zumindest einige Wochen. Dann bekommt man für den alten Vertrag eine neue Rufnummer.
Du musst dafür beim Altanbieter in seinem System ein Häkchen setzen (opt in) lassen. Dann kannst du beim Neuanbieter die Portierung beantragen.
Genaue Kosten und Fristen gibt’s bei den Anbietern.

Ok, aber das ist ja hier nicht wirklich die Frage. :ronaldo:
Es geht darum jetzt einen vergünstigten Vertrag abzuschließen und die alte Nummer erst im März mitzunehmen.

Stimmt. Lesen müsste ich können…

Eine nachträgliche Rufnummermitnahme ist in der Regel auch möglich. Du kannst also einem bestehenden Vertrag (der billige neue) im März eine andere Rufnummer zuweisen lassen.
Fristen richten sich da meines Wissens nach nur nach dem Vertragsende des Altvertrages (XX Tage vorher und nachher).

1 „Gefällt mir“

Nach vielen vielen Jahren in denen ich OnePlus treu geblieben bin, bin ich jetzt auch auf ein Pixel um gestiegen. Auf das Pixel 7 Pro um genau zu sein.

Mein OnePlus 8 Pro macht leider immer mehr Probleme je älter es wird. Zum einen flimmert die Kamera immer wieder, dann bleibt das Bild hängen wenn ich ein Video machen will oder ich bekomme einfach keine Push Benachrichtigungen mehr von gmail. Am meisten triggert mich aber dass jede App die geupdated wurde einen kleinen blauen Punkt daneben hat der nur weg geht wenn man die App startet. :bommel_richter:

Wie auch immer freue ich mich jetzt auf mein erstes Pixel. Habt ihr alle ein originales google Ladegerät zu eurem Pixel dazu gekauft oder einfach irgendein Netzteil + Kabel genommen? Ich tendiere nämlich dazu einfach mein OnePlus Ladegerät weiterhin zu benutzen.

1 „Gefällt mir“

Mein altes OnePlus Ladegerät hat leider mit dem Pixel 6 nicht funktioniert, ein Google Ladegerät hatte ich nicht mit bestellt. Am Ende ist es bei mir daher ein Ladegerät von Anker geworden.

1 „Gefällt mir“

Mein OnePlus Ladegerät hat auch nicht richtig funktioniert, habe dann das von Google nachbestellt.

1 „Gefällt mir“

Hattet ihr wenigstens ältere OnePlus als das 8 Pro? :usad:

Ja, also 3,5 und 7. Aber das Ladegerät vom Nord2 meiner Frau hat auch zicken gemacht (einfach bei x Prozent nicht mehr weiter geladen)

1 „Gefällt mir“

Jo, hier war es (auch) ein OnePlus 5.

Das Ladegerät vom OnePlus könnte „zu schnell sein.“ Denn darauf wirst du dich einstellen müssen: das Pixel lädt viel langsamer als das OnePlus. Ich freu mich schon auf deine wütenden Nachrichten…

1 „Gefällt mir“

Oneplus-Schnelllader :sabber:
Am Vorabend nicht eingesteckt? Egal, am Morgen nach dem aufstehen einstecken und 15—20 min Ladezeit reichen für den Tag. Weiß nicht, wie lange der Akku das mitmacht, aber momentan ist es sehr angenehm.

3 „Gefällt mir“

Hier OnePlus Nord seit gut zwei Jahren. Lädt immrenoch schnell, meistens stecke ich es morgens einfach an während ich mich fertig mache und nehme es dann mit 80-90% mit ins Büro. Ganz durch den Tag komme ich mitttlerweile nicht mehr, das hat schon spürbar nachgelassen. Aber wenn man es einfach immer hier und da mal 10 Minuten anschließt hat man nie Akkuprobleme.

1 „Gefällt mir“

Sprit ist teurer? Tanke eh immer nur für 20 Euro :person_shrugging:

Also das eine führt möglicherweise zum anderen, deswegen nur kurz der Hinweis, dass das sicherlich okay ist, wenn der Akku weg gerade dabei ist zu sterben.
Sollte aber kein allgemeingültiger Tipp sein gerade weil wir hier in einem Atemzug auch über neue Geräte geschrieben wird.

P.S.: mein Handy lade ich auch gerade tot und habe es einfach die gesamte Nacht und Bürozeit am Netz :roll_eyes:

Eigentlich ist das für die Lebensdauer des Akkus sogar genau richtig.

Am längsten hält der Akku, wenn er nicht tiefer als ca. 20% ent- und nicht höher als ca. 80% geladen wird (grobe Zahlen, die das Prinzip verdeutlichen sollen).
Ich glaube nicht dass der Effekt so spürbar groß ist, dass sich dieser „Stress“ lohnt, das Handy immer in dem Bereich zu halten. Aber das Vorgehen, immer wieder mal zu laden, ist vor dem Hintergrund eigentlich genau richtig.

1 „Gefällt mir“

Echt? Wieder was gelernt :thinking:

Ich meinte gelesen zu haben, dass das vom Akkumanagement quasi „eingepreist ist“ und man den im Normalbetrieb weder komplett laden noch entladen kann.

1 „Gefällt mir“

Nutzt hier jemand Android Auto? Das geht ja standardmäßig irgendwie nur mit Kabel. Gibt aber wohl so Dongles, die man nutzen kann, damit es kabellos funktioniert…macht das jemand und hat evtl. eine Empfehlung?