3. Liga und darunter

Bin gerade im Büro, kann aber gerne später nochmal meine two Cents dazu mitteilen, dann aber auch als Abschluss des Themas von meiner Seite.

Ernstgemeinter Glückwunsch an Dortmund zwei. Für RWE heisst es nun weiterarbeiten und neuer Anlauf nächste Saison.

Ich sehe da zwar auch nicht die große Verschwörung, aber das Geschmäckle kann ich schon verstehen. Davor mehr als 50 Spieler, 10 in Quarantäne. Mit der großen Liste hätte man die Spiele ganz normal austragen können. Mit der reduzierten Liste kam es dann halt genau zur Unterschreitung der 16 Spieler. Somit könnte man dem BVB schon vorwerfen, die Verschiebung der Spiele provoziert zu haben.

Anscheinend alles im Rahmen der legitimen Möglichkeiten, aber einen guten Grund für die Verkleinerung der Liste hat der BVB meines Wissens (aber ich hab mich jetzt auch nicht sonderlich informiert in der Sache) nicht vorgelegt. Ergo die Vermutung, dass dies geschehen ist, um eine Spielverlegung zu provozieren.

1 „Gefällt mir“

Den Grund für die Reduzierung der Spielerliste hab ich doch oben erläutert. Das lag a) an dem Saisonaus der U19 und b) am Quarantäne-Trainingslager der Profis, was es eben nicht mehr möglich machte, zwischen den einzelnen Kadern der Profis und U23 zu wechseln.

Es ist ja nicht so, dass der Kader der U23 ansonsten 50 Spieler umfassen würde.

Trotz des Abbruches der U19-Saison hätten die Spieler von dort doch aber trotzdem noch in der U23 spielen können? Zumal sie laut diesem Link (Bundesligen sind jetzt abgesagt - Die BVB-Junioren spielen aber unbeirrt weiter. ) ja auch im Training und sogar Spielbetrieb waren.

Das mag alles ja rechtens sein, aber von ganz weit Außen betrachtet ist ein so plötzliches und drastisches Reduzieren der Spielberechtigungsliste schon mindestens anrüchig.

6 „Gefällt mir“

Aber das kann doch nicht ernsthaft im sportlichen Interesse von RWE sein, nur aus dem Grund aufzusteigen, weil die Hälfte des BVB Kaders an Corona infiziert bzw. in Quarantäne ist und man stattdessen mit A-Jugendlichen muss?! Ich finde es einfach extrem unsportlich, dass bei RWE immer der Vorwurf mitschwingt, der BVB habe aus der Infektion einzelner Spieler einen Vorteil ziehen wollen. Dafür spricht ja auch, dass man bei gemeinsamen Beratern angefragt hat, ob die infizierten BVB-Spieler wirklich Corona hätten. Das ganze hat man dann auch nochmal dadurch befeuert, dass man der offiziellen Stellungnahme völlig haltlose Gerüchte aus der BVB-Kabine (!) aufgegriffen hat.

Man kann die Regelung mit der Spielerliste (vor allem bei den Zweitvertretungen) durchaus kritisch sehen, wobei der Adressat hier in erster Linie ja der Verband sein sollte und nicht der BVB. Man kann den BVB meinetwegen auch dafür kritisieren, dass dieser im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten sämtliche Mittel ausschöpft, um aufzusteigen. Vielleicht bleibt dort durchaus ein Geschmäckle, vielleicht sehe ich das zu sehr durch die BVB-Brille. Dass dieser Vorwurf ausgerechnet von RWE kommt, finde ich das ehrlich gesagt aber etwas albern. RWE hat letztes Jahr schon aus hanebüchenen Gründen Einspruch gegen den Aufstieg von Verl eingelegt, die Spielverlegung bei Verl scharf kritisiert (und ein Jahr später dann selber praktiziert, auch wenn TaZ mir widersprechen wird) und jetzt ohne jegliche Rechtsgrundlage Einspruch eingelegt. Vielleicht sollte man sich stattdessen mal an die eigene Nase fassen.

am ende einer saison lügt die tabelle ja nicht. und das war ja auch ne starke leistung der bvb jungs. das ist wohl unstrittig. das man den antrag zur spielverlegung stellt, aufgrund von corona-fällen, ist auch legitim. am ende entscheidet der verband. leistung muss man anerkennen, das tut hier auch jeder.

wenn es hier um 2 „normale“ regionalligisten ginge wäre das alles vllt gar nicht so diskussionswürdig.

nun gibts auf der einen seite eben einen verein, der sich seit jahren abstrampelt hoch zu kommen. und auf der anderen seite eine hochtalentierte junge zweitvertretung. für rwe ist das ganze einfach viel existenzieller. ob der bvb II in der 3. oder in der regionalliga spielt, interessiert doch keine sau, im zweifel nicht mal jemand in dem verein. da kann ich den frust bei rwe schon nachvollziehen. an die eigene nase fassen, nach einer 90 punkte saison, puh, schwierig. das lars ricken dann noch behauptet, das ganze ohne profis geschafft zu haben, trägt ja auch nicht zur versöhnung bei. (wobei er wahrscheinlich eher meint, dass da niemand groß ausgeholfen hat.) dann diese rwe-gesänge, das wirkt halt schon sehr arrogant. ich glaube aber, dass die dortmunder, die jetzt die zweitvertetung feiern, für ihre leistung auch völlig zurecht, gar nicht nachvollziehen können wie sich das ganze für rwe und deren fans anfühlt. da fehlt mir etwas empathie. da wird halt nach jedem strohhalm gegriffen, da spricht ja auch etwas die verzweiflung.

aber abgesehen davon, würde mich interessieren welchen zweck dortmund verfolgt?
in der 3. liga zahlen die nur drauf. wozu macht man das? bei freiburg wundert mich das noch viel mehr, die haben ja deutlich weniger geld. Das Nachwuchsargument kann es glaub ich nicht sein.

Ist das so? Haben die Teams in der dritten Liga und damit im Profifußball am Ende weniger Plus als in der Regionalliga? Und wenn ja, woran liegt das? Die Fernseheinnahmen dürften ja auf jeden Fall höher ausfallen.

Fernseheinnahmen bekommen die zweitvertretungen gar nicht. Der BvB muss sich einen Kader leisten der sicher oberes mittelfeld in der 3. Liga ist. Dazu deutlich weitere auswärtsfahrten. Heimzuschauer wird es auch nicht viele geben. Also, ja, ich denke das ist ein minusgeschäft für den BvB.

1 „Gefällt mir“

Nur genau das machen die zweiten in der Regel doch genau nicht weil sie ja eh nicht weiter aufsteigen können und somit die Anreize aus Vereinssicht kleiner sind, dass man da oben mitspielt. Ich will nicht behaupten, dass der Kader derselbe wie in Liga 4 wäre, aber dass da groß aufgerüstet wird, das glaube ich nicht.

Und danke für die Info bezüglich der Fenseheinnahmen, das wusste ich nicht.

ja das liegt daran, dass der verein ja die bundesligakohle bekommt. also wegen tv-geld jetzt. für uns also ein vorteil, wenn zweitvertretungen in der 3. liga sind. ob sich das rechnet, mit fehlenden einnahmen bei den heimspielen ist ne andere sache. ich glaube mittlerweile, dass es für uns finanziell lukrativer ist.

was heisst aufrüsten? eure spieler haben verträge, und die jungen burschen spielen sicher nicht für 5000€ im monat. ich meine gar nicht, dass ihr da extra investiert, aber euer gehaltsgefüge wird eh schon hoch sein.

Wie kommt man denn bitte auf die Idee, dass es niemanden im Verein interessieren würde in welcher Liga die U23 spielt?! Gerade der BVB als „Ausbildungsverein“ hat ein großes Interesse, die eigenen Talente so gut es geht an den Profifußball ranzuführen. Und natürlich geht das in der 3. Liga besser als in der Regionalliga.

1 „Gefällt mir“

Bin auch der Meinung sportlich ist die 3.Liga ein ganz anderes Brett, als egal welche Regionalliga.
Wenn ich mir dann ein Internat usw. leiste, dann will ich ja auch Talente, die wirklich bestmöglich gefördert werden.

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch, dass gerade der BVB gerne ein paar Mehrkosten aufbietet, um dafür seine Zweite in der dritthöchsten (Profi-) Liga antreten zu lassen, in der die jungen Spieler dann schon teils gegen bundesligaerfahrene Akteure Erfahrungen sammeln können.

Wenn ich es von der pragmatischen Seite sehe - die Zweitvertretungen können immerhin nicht aufsteigen, also nächste Saison zwei Konkurrenten weniger.

So ich versuche mal möglichst auf alles einzugehen und hoffentlich verständlich auszudrücken.

Um welches Geschmäckle es mir geht hat Fry ja eigentlich schon gesagt.
Man hat bei Spiel A eine Berechtigungsliste von über 50 Spielern und dann etwas mehr als eine Woche später sind es nur noch 22, wodurch bei 10 Quarantäne Anordnungen aufeinmal kein Kader für eine Spieldurchführung zusammenkommt. Das zusammenstreichen mag komplett regelkonform sein aktuell, aber ich finde es persönlich schon eher fragwürdig.
Bezogen auf die U19 oder A-Jugend oder wie auch immer man es endlich nennen will, da diese ja nicht von der Couch geholt worden wären, sehe ich nicht wieso diese nicht hätten spielen können. Wäre es bitte gewesen für Dortmund? Ja vielleicht. Wäre es bezogen auf die besondere Corona Situation dann aber auch einfach persönliches Pech gewesen für Dortmund? Aufjedenfall ja.
Entweder habe ich die Spieler auf dieser Liste, weil ich Ihnen zutraue sie innerhalb der Liga einzusetzen oder ich lasse Sie direkt weg. Es erschließt sich mir einfach nicht, wieso man diese die ganze Zeit mit auf die Liste setzt, wenn es dann aber drauf ankommt stehen sie nicht mehr drauf.
Auch ob RWE das sportlich wollen kann oder nicht spielt doch keine Rolle, Coronafälle konnten in dieser Saison jeden treffen (RWE musste in einem Spiel auch auf Stammtorwart und einen der wichtigsten Verteidiger verzichten) und dann musste bzw. müsste jeder in den sauren Apfel beissen. Dann wäre es in dem Fall halt, meiner Meinung nach, einfach Pech gewesen das man zum Teil mit U19 Spielern hätte antreten müssen und auf die zwei wichtigsten Spieler (Tigges und Knauff) hätte verzichten müssen da diese bei den Profis anscheinend unabdingbar waren.

Auch der Aussage das es RWE genauso handhabt widerspreche ich, natürlich ohne die Liste genau zu kennen (kann man sowas einsehen?). Meiner Meinung nach kann kein normaler Regionalliga Verein und damit meine ich alle ausser zweiten Mannschaften, soviele Spieler melden und es sich erlauben da so hin und her zu schieben. Sei es aus genereller Ermangelung einer eigenen U23 bzw zweiten Mannschaft, oder weil diese einfach im Ligensystem soweit unten spielt, das es sportlich garkeinen Sinn machen würde. Die zweite von RWE spielt zum Beispiel aktuell Kreisliga B.

Das sich diese Liste verändern kann, dem widerspricht ja keiner, aber normalerweise werden Spieler nachgemeldet (aus verschiedenen Gründen) und nicht aufeinmal ein Haufen Spieler innerhalb einer Woche von der Liste gestrichen.

Vorweg, jetzt kommt eine Mutmaßung.
Das es hier um eine Pause ging, glaube ich auch nicht, aber natürlich war man bestimmt nicht traurig nicht ohne Knauff und Tigges in diese Spiele zu müssen.

Zum einen verstehe ich nicht, wieso man sowas von Verbandsseite eigentlich nicht dann schon vorher verkünden kann. Zum anderen hat RWE ja auch gesagt, wieso Sie überhaupt diesen Weg gegangen sind, dazu kurz das Zitat aus der Mitteileung: „Aufgrund dieser zumindest fragwürdigen Umstände forderten wir den WDFV am 10. Mai schriftlich zu Transparenz auf und baten darum, die Bewegungen auf der Dortmunder Spielberechtigungsliste vor Auftreten der Coronafälle offenzulegen. Dieser Bitte kam der WDFV nicht beziehungsweise nur unzureichend nach, auch die wenige Tage darauf folgende anwaltliche Aufforderung brachte keine Transparenz“
Da kann man natürlich jetzt gerne wieder diskutieren ob das RWE zusteht, ich sehe darin allerdings kein Problem und denke, wenn der Verband da eine transparentere Kommunikation gehabt hätte, hätte man sich vieles von gestern sparen können.

So und nun unabhängig von schon geäusserten Themen.
Kann man das ganze vorgehen von RWE kritisch sehen? Mit Sicherheit, aber ich sehe (vielleicht auch durch die Fan Brille) grundsätzlich nichts Verwerfliches daran, letztlich muss jeder Vereinsvertreter versuchen das beste für seinen Verein rauszuholen und gerade in dieser Flaschenhals Liga (die dazu eigentlich jedes Jahr enorm stark besetzt ist), verstehe ich jeden Versuch den kleinsten Strohhalm zu ergreifen. Gerade nach so einer Saison (dazu gleich noch etwas).
Das Dortmund aufsteigt ärgert mich nicht nur weil RWEnicht aufsteigt, sondern auch weil es stattdessen eine zweite Mannschaft geschafft hat. Ich weiss nicht ob man das als Fan von Bundesligisten so 100% nachvollziehen kann, aber zweite Mannschaften nerven einen als Fan eines Vereins unterhalb von Liga zwei einfach immer und immer wieder aus verschedensten Gründen. Wäre Preussen Münster aufgestiegen, wäre ich auch enttäuscht und vielleicht „sauer“ gewesen, aber irgendwo hätte ich mir gedacht den gönn ich das schon.
Ich persönlich sehe auch nicht den Mehrwert den zum Beispiel Dortmund durch die 3 Liga im Vergleich zur Regionalliga hat. Das Argument ist ja immer Ausbildung und Weiterentwicklung, aber ist es nicht so dass die wirklichen Top Talente meistens eh nicht wirklich in der U23 auftauchen? Und auch wenn ich mir angucke wohin Spieler der Borussia aktuell wechseln, nach der Regionalliga Saison wohlgemerkt, sehe ich auch nicht das es die 3 Liga für die Förderung unbedingt braucht.

Doch nochmal ein Zitat

Naja das Dortmund relativ gut investieren wird hat Ricken (glaube er war es) ja schon angekündigt, da er sagte das man nächste Saison eine ähnlich gute Rolle in Liga drei spielen möchte.

So und nun noch ein schnelles, kurzes Saisonfazit.
Es war einfach unfassbar geil und unfassbar stark und somit umso bitterer das es am Ende nicht gereicht hat.
In der bis dato längsten Regionalliga Saison holt man unfassbare 90 Punkte in 40 Spielen und verliert dazu nur 4 Spiele, davon kein Heimspiel. Wettbewerbsübergreifend hat diese Truppe 47 Spiele abgespult diese Saison, davon auch nur 2 verloren und nur das Spiel gegen Kiel wurde im eigenen Stadion verloren.
Das zu wiederholen nächste Saison wird unfassbar schwer, nicht nur weil es halt weniger Spiele sind und somit 90 Punkte nicht mehr drin sind, sondern auch weil es einfach eine absolute Übersaison war.
Aber natürlich denke ich auch das man, mit dem Grundgerüst, aufjedenfall wieder angreifen kann und wird und auch eine sehr gute Rolle spielen wird, an deren Ende dann am Ende hoffentlich der langersehnte Aufstieg steht.
Nach etwas über 20 Jahren Fan Dasein, kann einen am Ende eh nicht davon abhalten wieder positiv in die nächste Saison zu gehen.

Das soll es dann von mir zu dieser Saison und dem ganzen Thema Aufstieg, Einspruch, etc auch gewesen sein.
Nur noch einmal Herzlichen Glückwunsch an Dortmund (die Glückwünsche kamen übrigens auch nach dem Wochenende direkt von den RWE Verantwortlichen), auf das wir uns nie wieder in Liga 4 wiedersehen.

EDIT: Ich hoffe es ist alles klar und verständlich was ich so ausdrücken will. :ulaugh:

13 „Gefällt mir“

Das Nachwuchsargument kann es nicht sein? Wieso denn nicht?

Natürlich ist das ein Argument. Gerade für Freiburg. Der SC hat den Ruf, für die Entwicklung junger Spieler gut zu sein, trotzdem ist der Sprung von der zweiten Mannschaft zu den Profis gewaltig. Für die Anwerbung talentierter Spieler ist es da natürlich sehr viel besser, ihnen Spielzeit in der 3. Liga statt der Regionalliga anbieten zu können. Und auch für die Spieler die bereits da sind und den nächsten Schritt machen können und wollen. Die müssten sonst alle verliehen (oder sogar verkauft) werden. Ein Schritt, den in den letzten Jahren viele talentierte Spieler beim SC gehen mussten, der aber auch mit Risiko behaftet ist, weil man Leihspieler nicht so eng begleiten kann wie Spieler im eigenen Verein.

Vor einigen Jahren war die 2.Mannschaft des SC ja sportlich auch aufgestiegen, der Verein hat aber entschieden, dass der Aufstieg sich nicht lohnt. Das war damals aber damit verbunden, dass man mit dem alten, denkmalgeschützten Möslestadion nicht hätte antreten dürfen und Millionen in die Verbesserung der Infrastruktur hätte investieren müssen. Jetzt ist man in der Situation, dass die Profis ins neue Stadion umziehen und die Zweitvertretung im Dreisamstadion spielen kann.

Edit: ich kann sehr gut verstehen, dass man kritisch ist und keine zweiten Mannschaften in der dritten Liga sehen will. Das verstehe ich voll. Würde ich als Fan eines Traditionsvereins, der versucht, wieder im Profifußball Fuß zu fassen, auch so sehen. Aber aus Sicht des SC Freiburg macht die Teilnahme total Sinn.

1 „Gefällt mir“

Für mich steht aufwand und ertrag einfach in keinem guten verhältnis. ich mein das auch gar nicht böse.

die zweitvertretungen in der 3. liga sind luxusobjekte der profimannschaften. wieviele talente willst denn haben und fördern? die, die wirklich gut sind gehen eh direkt zu den profis hoch. dann parkst du da 22 spieler zwischen 19 und 23 und hoffst auf den durchbruch? und da kommen ja immer wieder welche nach.

bayern 2 ist meister in der 3. liga geworden. und trotzdem hat es da niemand geschafft. (ja bayern ist auch ne andere hausnummer, schon klar)

die förderung hat auch ne natürliche grenze. talentierte spieler anwerben für die 3. liga? damit man den superstürmer von hoffenheim 2 holt, der dann 3. liga spielen kann um 2 jahre später trotzdem in mannheim zu landen?

am ende haben sich alle sportlich qualifiziert, das ist auch alles in ordnung. ich sehe den mehrwert insgesamt nicht. wirklich bewerten können wird man das nach der saison.

wahrscheinlich fahr ich da sogar noch hin, weil bei freiburg familie wohnt, und nach dortmund, weil das dummerweise der zweitlieblingsverein meines sohnes ist.

und falls das nicht so rüber kommt, schriftlich ist ja immer was anderes, als das gesprochene wort. ich sage das ohne groll. denn das lachende auge weiß, dass dank euch mehr geld in unsere kasse fließt, welches wir dringend brauchen. dass das weinende auge lieber nach essen oder offenbach fahren würde ist sicher allen klar.

aber die guten nachrichten: meppen bleibt drin. freut mich für die truppe.

unser verein hat die lizenz erhalten.

https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/fsv-zwickau-lizenz-dritte-liga-100.html

vielleicht verpflichten wir jetzt auch mal einen spieler…

viktoria berlin bekommt die lizenz für die 3. liga und spielt im jahnsportpark. na das wird witzig. das letzte spiel dort für mich, war die saisoneröffnung in der aufstiegssaison. wir haben dort 3:0 gegen den bfc dynamo gewonnen. selbst da war das stadion gefühlt völlig leer. ich bin zumindest auf den zuschauerschnitt gespannt.

5 „Gefällt mir“

Ob sich das für den SC tatsächlich lohnt, wird sich erst mit der Zeit zeigen. Ich vermute, man nimmt das jetzt mit, vor allem auch um die Spieler die sportlich den Aufstieg erreicht haben, zu belohnen. Aber man wird ohnehin damit rechnen, mit der jungen Truppe nur gegen den Abstieg zu spielen und wahrscheinlich direkt wieder runterzugehen. Da wird jetzt nicht massiv in den Kader investiert werden um die Qualität zu erhöhen. Da das Stadion ja auch schon da ist, hält sich das Risiko in Grenzen.

Die Situation bei Bayern kann man ja wirklich nicht vergleichen. Der SC greift ja normalerweise auch bei Talenten nicht in das absolute Topregal*. Aber Spieler, die bei Bayern in der dritten Liga glänzen, können beim SC evtl den Schritt in die erste Liga schaffen, der bei den Bayern einfach nur den absoluten Ausnahmetalenten vergönnt ist. So z.b. ja bei Jeong. Das kann man potentiellen Neuzugängen, die als Talente für die erste Mannschaft kommen, bei denen aber klar ist, dass es noch eine Entwicklung geben muss und dass sie nicht von heute auf morgen Stammspieler sein werden, ja durchaus schmackhaft machen.

Und ich glaube auch, dass die Mannschaften, die ihre zweiten Mannschaften abgeschafft haben, sich damit ganz schön ins eigene Fleisch geschnitten haben. Es kann nicht jeder mit 18-19 schon den Durchbruch schaffen.

*die Ausnahme war Söyüncü, da war man einfach schneller als die Konkurrenz und hat das beste Komplettpaket geboten. Bei seinem Kumpel Ünder wurde man dann ja am Ende von deutlich größeren Fischen ausgestochen.

3 „Gefällt mir“

weil es grad noch mal zum thema passt. im kicker war auch ein artikel am montag. inhaltlich ist der liga3 online artikel aber ne gute zusammenfassung der 2 artikel aus dem kicker. wer den original artikel haben will, kann sich gerne melden.

2 „Gefällt mir“

https://twitter.com/dietribuene/status/1406157130890088450?s=21

Heute endlich wieder Fußball :love:

1 „Gefällt mir“

Havelse steigt also auf. Durchaus überraschend. Wieviele Zuschauer sind da so?