So wie bei Verl letzte Saison?!
Ich kann den Ärger über Zweitvertretungen ja verstehen, aber ausgerechnet aus Essen… naja. Spieler wie Grote oder Davari zocken sicher auch nur bei RWE, weil das so ein geiler Traditionsverein ist?!
So wie bei Verl letzte Saison?!
Ich kann den Ärger über Zweitvertretungen ja verstehen, aber ausgerechnet aus Essen… naja. Spieler wie Grote oder Davari zocken sicher auch nur bei RWE, weil das so ein geiler Traditionsverein ist?!
Wieso dieses Argument jetzt kommt musst du mir erklären? Absolut niemand hat behauptet das die Jungs bei RWE nur kicken weil es so ein geiler Verein ist, aber hey, feier die zwote, es war ne starke Saison. Das war es zu dem Thema von mir.
Weiß eigentlich einer ein wenig der Hintergründe des Einspruchs von Essen gegen die Spielwertungen? (TaZ vielleicht?)
Nach allem, was ich gelesen habe, hat Dortmund ja eine Verschiebung beantragt, weil nach ein paar Coronafällen nicht mehr als 15 Spieler zur Verfügung standen. Soweit ich das sehe hatten sie aber auch das Recht dazu. Oder gibt es da Zweifel, dass das rechtmäßig geschehen ist?
Also ganz genau wird es dir wahrscheinlich nur ein Verantwortlicher von RWE, Bergisch Gladbach oder dem Verband sagen können, aber die äussern sich natürlich nicht detailiert dazu aktuell. Urteil wird für diese Woche erwartet.
Der Artikel dürfte der „aussagekräftigste“ bisher sein. Grob gesagt geht es halt um die Corona Fälle bei Dortmund zwei und der Tatsache das durch die Quarantäne dann zu wenig Spieler vorhanden gewesen sind. Das zweifeln beide Vereine an, da auf der Spielberechtigungsliste wohl nur noch 22 Namen auftauchten statt wie sonst 28. Bei 28 Spielern, wären dann bei 12 Quarantäne Fällen, immernoch 16 Spieler zur Verfügung gewesen.
Aber auch in dem Artikel ist es eigentlich nur spekulativ, da sich wegen des laufenden Verfahrens keiner genau äussert.
Persönlich denke ich, das der Einspruch keinen Erfolg haben wird, finde es aber richtig das RWE diesen gemacht hat. Denn sollte es dort ungereimtheiten gegeben haben, bzw irgendwas nicht korrekt gelaufen sein, dann ist es aus meiner Sicher legitim Einspruch einzulegen. Wie sagte Stephan Küsters vom WSV im Interview "Aber klar ist auch: Wenn ich als Essener eine kleine Chance sehen würde, würde ich die Situation auch nutzen. Das würde jeder tun. "
Ok jetzt bin ich komplett verwirrt, aber hat RWE nicht auch Einspruch gegen die Wertung des Spiels BVB gegegn Bergisch Gladbach eingelegt? So habe ich das jedenfalls bisher, aus den dürftigen Infos, verstanden. Somit wäre der Einspruch von RWE ja quasi auch korrekt. Dachte bis jetzt auch bzw. habe es so verstanden, das Bergisch Gladbach sich dem Einspruch angeschlossen hat.
Genaueres wird man aber dann wohl Mittwoch erfahren.
EDIT: Oder sind es quasi zwei verschiedene Einsprüche, mit zwei vollkommen verschiedenen Begründungen?
Das hab ich auch gedacht, mir wurde das so erklärt das RWE selber wohl Einspruch eingelegt hat wegen der Unklarheit warum wegen 2 Coronafällen es wohl keine Spielfähige Mannschaft gab und 3 spiele somit verschoben wurden.
Bergisch Gladbach hingegen hat Einspruch eingelegt weil ja scheinbar Spieler eingesetzt wurden die nicht mehr für die Zwote spielen durften zu dem Zeitpunkt. Das ist komplett unabhängig von der RWE Geschichte, die roten würden halt nur davon profitieren wenn Gladbach Erfolg damit hat und somit nicht absteigen würde.
Stimmt es denn, dass die Dortmunder bei der Feier die RWE-Hymne gespielt hatten? Man hört da ja so einiges. Bin da sehr zwiegespalten, auf der einen Seite hätte ich gerne RWE in der Liga, andererseits sind Entscheidungen am grünen Tisch immer bitter…
Tobias Raschl hat das Video zwar mittlerweile bei Instagram gelöscht, aber in dem Reviersport Artikel ist es noch.
Man muss aber auch sagen das Ingo Preuß, Teammanger der U23, sich bei RWE dafür schon entschuldigt hat.
Jo, das war ziemlich unsportlich. Auch Gewinnen will gelernt sein.
Sprich RWE steigt letztlich auf Grund er besseren Tordifferenz anstatt BVB II auf? Na das wäre doch super, gleich an welchem Tisch es entschieden wurde.
Ach das könnte bestimmt noch lustig hin und her gehen wenn es so kommt, als ob sich Dortmund das gefallen lässt, da wird doch bestimmt erstmal in Revision gegangen.
Es scheint aber eher in den Bereich Fake News zu gehören, siehe folgender RS Artikel.
Ja, etwas komisch war es schon das da nicht schon vorher was drüber berichtet wurde. :D
Einspruch hat wie erwartet nichts gebracht, aber ein Geschmäckle bleibt meiner Meinung nach bei der ganzen Geschichte. Denn anscheinend hat Dortmund die Spielberechzigungsliste von 57 Namen nach dem Remis gegen Schalke, auf 22 Namen vor dem Rödinghausen Spiel gekürzt.
Glückwunsch Dortmund, auf das euch die Ärmel beim Hände waschen runter rutschen.
Ich habe immer noch nicht ganz verstanden, wie so man auf den Gedanken kommen könnte, mehrere Nachholspiele innerhalb von wenigen Tagen zum Ende der Saison austragen zu müssen, wäre ein Vorteil und deshalb hätte man die Quarantäne billigend in Kauf genommen.
Ja, hab ich mich auch gefragt. Aber möglicherweise waren ja genau die 10 besten Spieler in Quarantäne. Wie auch immer, man weiß einfach zu wenig um sich ein vernünftiges Urteil bilden zu können.
Völlig unabhängig vom Thema ist das ja wieder mal ne ziemlich falsche Überschrift, wenn man sich den Artikel anschaut.
Dementsprechend ist der Aufstieg weiterhin nicht offiziell, auch wenn da wohl nix mehr passieren wird.
Aber was für ein Geschmäckle denn bitte? Ich sehe diese große Verschwörung, die RWE in der Sache konstruiert, einfach nicht. Diese Spielerliste hat ohne Corona quasi keinerlei Bedeutung. Es wird doch von jedem Verein so gehandhabt, dass dort proforma möglichst viele Spieler gemeldet werden. Ich würde wetten, dass RWE es genauso handhabt, dass auf der Liste Spieler der U23 und U19 gemeldet sind. Der Kader des BVBII umfasst glaub ich 23 Spieler, die restlichen 34 Spieler sind Profis und die U19.
Und zur Reduzierung: der DFB hat gleichzeitig das Saisonaus für die U19 beschlossen und für die Profis ist das beschlossene Quarantäne-Trainingslager in Kraft getreten. Somit standen die U19 und die gemeldeten Profis sowie Spieler wie Knauff oder Tigges, die für den Bundesliga-Kader vorgesehen waren, schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Daran hätte sich ohne die Coronafälle auch nichts geändert. Davon dass man die Spielerliste absichtlich reduziert habe, um sich eine „Pause“ zu verschaffen, kann also absolut keine Rede sein.
RWE ärgert sich, dass man aus den Coronafällen des BVB keinen größeren Vorteil ziehen konnte. Hätten die mit ihrer A-Jugend antreten sollen? Das ist doch genau das, was RWE hier fordert. Dazu muss man auch wissen, dass RWE über gemeinsame Berater von Spielern von RWE und dem BVBII hat anfragen lassen, ob die BVB-Spieler tatsächlich Corona hätten. Gerade in Verbindung mit der gestrigen Pressemitteilung, in der man sich auf „Informationen aus der Dortmunder Kabine“ stützt, finde ich das Verhalten von RWE extrem peinlich und unsportlich. Zumal man ja überhaupt nicht einmal einspruchsberechtigt war.