Zuletzt durchgespielt - Thread

Jetzt neu: Mini-Reviews! 1000-Zeichen-Limit. Ich muss weniger schreiben, ihr müsst weniger lesen. Win-Win.
Dafür werde ich mal versuchen, ab sofort jedes beendete Spiel hier reinzuposten. Also seht zu, dass ihr auch mal wieder in diesem Thread postet, sonst habe ich hier bald Triple- und Quadrupleposts.

Den Anfang machen meine letzten drei beendeten Spiele.

Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition Platin-Trophäe #85

Spiel Nr. 13 in 2024 | Entwickler: Revolution Software | Gespielt auf: PS5

Wenige Spiele prägten meine Kindheit so sehr, wie dieses Point & Click, weswegen die Freude über die Ankündigung des Remasters groß war. Mit 30 € ist es happig bepreist, aber obwohl der Sale sicher nicht lange auf sich warten lassen wird, musste ich einfach Day One zuschlagen, um das Studio zu unterstützen.

Es ist ein tolles Remaster mit wunderschön neu gezeichneten Hintergründen und Animationen geworden. Die Audioqualität der Dialoge ist nicht perfekt, die deutsche Tonspur ist aber aus irgendeinem Grund deutlich besser als das englische Pendant straight outta '96. Und auf Deutsch spielt man es natürlich auch. „Paris im Herbst.“
Ich mag den Witz, die verschiedenen Szenerien und die Rätsel noch fast so wie vor knapp 25 Jahren, aus heutiger Sicht würde ich mir aber noch mehr Rätsel wünschen, bei denen man scharf nachdenken muss. Durch sehr viele Stellen kommt man, in dem man einfach alle Dialogoptionen mit den verschiedenen Charakteren durchgeht. Trotzdem noch heute empfehlenswert.

8,5/10


The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

Spiel Nr. 14 in 2024 | Entwickler: Grezzo/Nintendo | Gespielt auf: Switch

Endlich ist Link mal der Idiot, der gerettet werden muss. Und zwar von niemand Geringerem als Prinzessin Zelda! Well, well, well. How the turntables.

Ausgestattet ist sie hierfür mit einem magischen Stab, der sie Objekte und Monster kopieren lässt, um diese dann selbst zaubern zu können. Diese Mechanik nutzt man, um Rätsel zu lösen und Kämpfe für sich entscheiden zu können. Und obwohl das eine coole Idee ist und einen Hauch der Kreativität der großen Titel BOTW und TOTK in ein 2,5D-Top-Down-Zelda bringt, wollte der Funke bei mir nie komplett überspringen. Zu oft kann man sich auf dieselben „Echos“ verlassen. Die Dungeons haben gute Ideen, umgehauen hat mich das alles aber nicht.
Am besten gefiel mir sogar noch der Anfang, als man das erste Mal auf die Welt losgelassen wurde. Als die Karte aufgedeckt war, war der Zauber bei mir verflogen.
Leider wird man als emsiger Entdecker nicht wirklich belohnt. Die Schatztruhen sind ein Witz. Nein, ich will auch die 20. Smoothie-Zutat nicht haben.

7,75/10


Max Mustard Platin-Trophäe #86

Spiel Nr. 15 in 2024 | Entwickler: Toast Interactive | Gespielt auf: PSVR2

Ich hatte nie eine PSVR, weswegen ich auch nie in den Genuss von Astro Bots VR-Titel „Rescue Mission“ kam. Und dabei wird es wohl auch bleiben, weil es vermutlich niemals die alte Plattform verlassen wird. Nach Max Mustard macht mich das traurig. Denn wie gut muss Astro in VR sein, wenn dieser kleine Indie-VR-Plattformer schon so toll ist?

Die Entwickler machen keinen Hehl daraus, dass sie stark vom erwähnten Roboter inspiriert wurden. Die Ähnlichkeit ist zum Teil eklatant, alleine der „Doppelsprung“ mit Düsenantrieb ist eine 1:1 Kopie. Ansonsten findet man auch einige Ideen von Crash Bandicoot, Rayman und natürlich Mario wieder. Aber das ist absolut nichts Schlechtes.
Der Grafikstil ist schlicht, sieht im Headset aber sehr clean aus. Kommt weder auf Bildern noch Videos richtig rüber.
Bis auf ein paar kleine Macken bei der Steuerung und uninspirierte Gegnerdesigns, ist das wirklich ein sehr gelungenes Teil. Zwar etwas zu leicht, aber die 100 % zu holen hat durchweg Spaß gemacht.

8,5/10

10 „Gefällt mir“