Wie ein Fischstäbchen gegen die Datenkrake: Click here for Bluesky-Invites

Gar nichts. Die Leute, die sich wirklich ihre Meinung über Social Media bilden, sind in meinen Augen genauso nicht mehr zu retten.
Jedes soziale Medium wird über kurz oder lang von Bots und Idioten übernommen, sobald sich dort genug Leute herumtreiben. Die bekommst du nicht gerettet, nur weil der Laden anders heißt, dem Grundproblem wirst du nicht Herr.

2 „Gefällt mir“

Dann gibst du aber fast ne ganze Generation auf und es wird ja nicht besser. Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen wüssten nach eigenen Angaben ohne soziale Netzwerke nicht, was in der Welt geschieht. Dieser Wert steigt. Kann man ignorieren. Das Problem wird aber größer und nicht verschwinden.

Du kannst das Problem ja zum Beispiel mit mehr Medienkompetenz angehen. Aber diese Seite einfach völlig unbearbeitet zu lassen und stattdessen in dem riesigen Eimer Scheiße selbst noch rumwühlen, das hilft keinem.

2 „Gefällt mir“

Das sind dann aber auch Schlagworte, die schon jahrelang gepredigt werden, verändert hat sich nichts und, sind wir mal realistisch, wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern, wie soll im jetzigen Bildungssystem denn Platz sein für eine signifikante Erhöhung der Medienkompetenz? Da ist es fast schon realistischer zu hoffen, dass man es doch mal hinkriegt mit einer staatlichen Regulierung.

Hey alles klar.

1 „Gefällt mir“

wundere mich immer ein wenig, wenn ich lese, dass die Leute bei Twitter ihre timeline mit so viel unappetitlichem zeug vollgemüllt bekommen würden.
ich stelle auch fest, dass ich fast nur einseitige Posts sehe, aber das sind dann tatsächlich Posts aus meiner Bubble.
Obwohl ich auch leuten wie Spahn, Söder oder Merz folge.
Das führt natürlich dazu, dass auch ich mich in einer Echokammer befinde und das Gefühl habe, Habeck würde bei der nächsten Wahl die absolute Mehrheit bekommen und das natürlich bei Rechten oder anderen Hassmenschen genau so ist.
Was ich sagen will: Dieses selbstradikalisierende Tornadomovement sehe ich da schon, aber ich habe keine Überhand rechter Accounts, die meine Timeline fluten und frage mich, woran das liegt.
Zumal, wenn ich einmal GME in die Suche eingebe (für gamestop) die Timeline zu 40% aus gamestop/AMC Posts besteht oder bei #sommerhaus dann viele trah tv postings rein gespült werden, sich der algorithmus also sehr schnell umstellt.
Also meine Eindrücke sind: Nur noch Meinungsbildung/Information aus der eigenen Bubble: Ja!
Von rechter Hassrede geflutet werden: Eher ne.

By the way: Haben wir eigentlich irgendwo mal unsere twitternamen kund getan bzw. wird sich hier gegenseitig gefolgt?

Ne, nach der Musk-Ergreifung habe ich dem Netzwerk heldenhaft den Rücken gekehrt und fühle mich auch weiterhin bestätigt.

Dass bluesky und Mastodon nicht funktionieren sollen, halte ich auch für ein Gerücht. Ist halt auch so und so wieder diese Bubble-Wahrnehmung.

Nichtsdestotrotz habe ich nicht das Gefühl, dass ich dort Leute zur Vernunft bewegen kann, die ein Internet-Rückgrat von einem Drahtbügel haben.
Alles verteufeln, aber für die besseren Sportnews (oder einfach um den Trollen weiter zuzusehen) halt dann doch Teil der Shitshow bleiben und dem Netzwerk damit nutzen.

Blöderweise stehen unsere Medien in der ersten Reihe und zitieren den Kram weiterhin fleißig und geben den vielen Idioten dort zusätzliche Präsenz.

Was eine gute Lösung wäre? Keine Ahnung. Weniger Bühne für die Hetzer. Überall.

1 „Gefällt mir“
  • Vielleicht endlich mal einsehen, dass es ohne Moderation und Verhaltenskodex und Einhaltung der jeweils geltenden Gesetze im Internet nicht geht und das Twitter das Paradebeispiel dafür ist, was passiert, wenn ‚der Markt regelt‘.

  • Medienkompetenz gehört in jede Schulklasse und auch ins Abendprogramm der ÖR, egal wie verpackt. Es ist ein lebendes und sich ständig veränderndes Konstrukt und es ist überparteiliche Aufgabe eines Staates zu bilden und aufzuklären.

Das nenne ich mal ‚late to the party‘.

3 „Gefällt mir“

Die kommentieren meistens nur. Wenn sie dann doch mal selbst etwas posten, ist das in aller Regel belanglos, um einen bestimmten Hashtag zu pushen.
Wenn du dir das wirklich anschauen willst, schau dir mal die Kommentare unter den Tweets der ÖR Medien an, bevorzugt zu Themen wie Umweltschutz, Gendern, Entwicklungshilfe, Israel-Palästina. Ebenso unter Tweets bekannter Politiker, bevorzugt der Grünen, bevorzugt Ricarda Lang.
Umgekehrt natürlich auch unter Posts von AfD Politikern, wo dann deren Takes komplett abgefeiert werden.

gut, ok. den fehler, in die kommentarspalten zu rutschen, mache ich eher nicht.
ich schaue mir eigentlich fast nur die initialen Posts an.

achja, in dem Zuge: Die neue Ricarda Lange ist absolut on fire! MEGA, wie sie das social media Game inzwischen spielt!

Was tut sie denn?



5 „Gefällt mir“

BlueSky erlebt gerade großen Userzuwachs konträr zum Abgang vieler Leute bei Twitter.

Natürlich muss man sehen, ob der Trend sich weiter fortsetzt, oder es nur eine Eintagsfliege wie damals mit Threads ist.

1 „Gefällt mir“

Sowas halt.

So kenne ich die Etablierten. Anstatt Werbung für sich zu machen, lieber andere in den Dreck ziehen.

Ich wüsste nicht, wie man CDU/CSU mit ihrer momentanen Art und Kommunikation in den Dreck ziehen könnte. Da suhlen sie sich schon ganz alleine.

5 „Gefällt mir“

Also bitte. Alles was Ricarda Lang da postet ist absolut harmlos und hat nichts mit „andere durch den Dreck ziehen“ zu tun.

Das ist kein bisschen mit der Polemik, die z. B. CDU/CSU, die FDP oder gar die AfD zu vergleichen.

10 „Gefällt mir“

So kenne ich die AfD. Anstatt Werbung für sich zu machen, lieber andere in den Dreck ziehen. :ka:

Es muss doch der letzte Konservative anerkennen, wie absurd es ist, wenn jemand wie Markus Söder anderen Menschen fehlende Demut vorwirft.

6 „Gefällt mir“

Wer sind überhaupt die „Etablierten“? Ist das sowas wie „Altparteien“?

3 „Gefällt mir“

tut mir leid, aber nachdem wie die Grünen angegangen wurden, jetzt solche Reaktionen abzugeben, wenn da eine sich jetzt ein bisschen anfängt zu wehren und das noch auf einem humoristischen niveau, das Söder und co vor Neid erblassen lassen dürfte, ist ja dermaßen humorlos und unsouverän…
ich bin froh, wenn da mal nicht immer nur die ROlle der Vernunft und Souveränität eingenommen wird, sondern auch mal ein bisschen gestichelt wird.
Wie gesagt: Immer noch weit entfernt von den Angriffen, die gegen die Grünen gefahren wurden.

2 „Gefällt mir“