Musk ist ja schon eine erbärmliche Figur, aber jeder Mitarbeitende, der da mitmacht, ist noch lächerlicher.
Dein Ernst? Vielleicht sind das keine Milliardäre, und im schlimmsten Fall können sie nicht kündigen, weil ihr Visa am Job hängt.
Das Buch über Mast von dem die Rede ist hat übrigens den sensationellen Titel „Character Limit“.
Curt Mast? Der mit dem Kräuterlikör aus Wolfenbüttel?
Ich nenne den gerne Eugen Mast. Erbe der Dynastie, jetzt einfach besoffen online.
Herrje, der eine hatte nen Papa mit Diamanten, der andere vielleicht Schnaps an die Wehrmacht verscherbelt (offiziell weiß man das nicht. Firmenhistorie wird nicht so groß geschrieben…)
Man muss ja sehen wo man bleibt. Beides führt jedenfalls unweigerlich an das charakterliche Limit
Ja, mein Ernst. Sonderfälle ausgenommen, können diese top ausgebildeten Menschen sicherlich einfacher Arbeit finden als andere. Aber für einen anti-semitischen verschwörungsgläubigen Vollidioten würde ich Sonntagabend garantiert nicht am Algorithmus schrauben.
Wie die aber auch immer auf so Kacklösungen kommen, nur um nicht mal entsprechenede Gebühren auf ihre Leistungen zu erheben. Stattdessen immer diese unermesslichen Bemühungen um die Nutzer herum Daten oder Dienstleistungen zu stricken, mit deren Marge man dann versucht das irgendwie aufzufangen.
So eine Kacklösung - gibt es paydirekt eigentlich noch oder wie heißt der neuste deutsche Versuch?!
Die Geschwindigkeit / Bequemlichkeit von Paypal ist das eine. Da ab 2025 die Sofortüberweisungen kostenlos werden, kommt da bestimmt was bequemes, um Freunden Geld zu schicken außerhalb von Paypal.
Aber was ich an Paypal echt zu schätzen weiß, ist der Käuferschutz, wenn dich jemand bei eBay, Kleinanzeigen oder in einem seltsamen Onlineshop betuppen will. Da habe ich bei Paypal mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht
Ich schulde uber eats seit über zwei Jahren rund 45.-
Georgi hat unser bestelltes Essen nicht geliefert ubd er war telefonisch nicht erreichbar. Via Käuferschutz erhielt ich das Geld wieder. Uber eats fand das nicht so gut und nach etlichen Email nutzen wir seitdem den Dienst nicht mehr. Ich müsste mal testen, ob Taxis noch möglich sind.
…und gerade flattert doch tatsächlich die Kündigung seitens Paydirekt rein. Am Jahresende wird der Dienst wohl eingestellt
Dumme Scheißideen für 500, bitte. Oder „When your ex-wife has you blocked, but you own the website.“
Warum macht er sich nicht einfach einen zweiten Account?
Was für ein Loser.
Let that sink in:
Hab heute mal ein bisschen auf dem Smartphone aufgeräumt und bei der Gelegenheit nicht nur die Twitter-App sondern auch gleich meinen Account gelöscht. Ändert zwar nichts am Zustand dort, aber zumindest ist das Thema für mich damit erledigt.
Persönlich natürlich absolut verständlich, spart ne Menge Nerven und die meisten Diskussionen im von Bots und Rechtsextremen durchseuchten Netzwerk enden eh mit „Halts Maul Fascho“ und Block.
Aber was bleibt von den Sozialen Medien, die ja doch immer stärker den gesellschaftlichen Diskurs prägen, übrig?
-
Die Alternativen zu Twitter haben bislang kaum gezündet (Mastodon, BlueSky etc.).
-
Facebook schon seit 10,15 Jahren ein Boomer-Treffen für Ressentiments und Verschwörungstheorien zwischen den Kegeltreffen und Urlaubsbildern.
-
LinkedIn das gleiche mit Headhuntern und Schlips.
-
Instagram bildet perfekt den oberflächlichen Zeitgeist ab.
-
Und auf TikTok vertanzen 15jährige Mein Kampf.
Also was machen? Ich hab jetzt schon Gespräche im Restaurant, die das faktenfreie Geraune in SM nacherzählen weil der Mensch sehr empfänglich ist für einfache Antworten. Wenn man diese virtuellen Orte komplett den Populisten überlässt und sich in die eigenen Blasen, und ich zähle dieses Forum mal dazu, zurückzieht, wo kann man dann noch den Diskurs betreiben? Also ernsthafte Frage, ich hab auch keine Lösung, Twitter ist ein Drecksloch aber wo sollen Debatten stattfinden, um ein Gegengewicht bilden zu können?
Glaubst du allen ernstes, dass jemand bei Twitter sich durch den Diskurs hat von einer anderen Meinung überzeugen lassen?
Die sozialen Medien taugen nicht für einen ernsthaften Diskurs, da hauen Meinungsmacher ihre Takes raus und die eigene Blase klatscht Applaus.
Es geht ja nicht nur um Überzeugen und Meinungsänderung, sondern erstmal MeinungsBILDUNG, viele Menschen bilden sich ihre politische Meinung nicht mehr in klassischen Medien oder in persönlichen Gesprächen, sondern in SM. Und zu was das führt erleben wir doch derzeit. Und nochmal: Twitter ist wahrscheinlich verloren, aber was wäre denn die Alternative zu den gängigen Plattformen?