Ich kenne mich mit dem Spieler auch nicht so gut aus, aber für mich liegt der Fall wie folgt:
Er war ursprünglich ein Stürmer (so fing die Karriere von Torsten Frings übrigens auch mal an), der - wie deine Stats zeigen - relativ wenig Torgefahr ausgestrahlt hat und dann vor ca. 1 - 1.5 Jahren auf die linke Schiene verschoben wurde. Dort hat er dann, obwohl er nicht mehr ganz blutjung war, so weit überzeugt, dass er seinen Marktwert laut TM.de innerhalb eines Jahres von knapp über 1 Mio auf 3 Mio steigern konnte und sich sogar in den Kader der belgischen Nationalmannschaft spielen konnte.
Natürlich besteht da die Chance, dass der nicht wirklich was kann. Aber genau so besteht die Chance, dass er - wenn er bei Brügge geblieben wäre - seine Leistung weiter bestätigt und dann nächstes Jahr für eine Ablöse um die 10 Mio irgendwo anders hinwechselt und Werder eben rechtzeitig zugeschlagen hat, bevor Deman seine endgültige Breakout Season als Schienenspieler spielt. So wie es scheint, spielt er ja noch nicht allzu lange auf der Position, deswegen wundert es mich auch nicht, dass der bisher unter dem Radar geflogen ist.
Die Zeit wird es zeigen. Natürlich hätte ich mir eine Art zweiten Mitchell Weiser (in meinen Augen noch vor Füllkrug der absolut wichtigste Spieler in der Mannschaft) für die linke Seite gewünscht, aber bei Deman habe ich noch deutlich mehr Phantasie als bei Loic Lapoussin, der lange als LV Alternative herumgeisterte.
Wenn der Scoutingbericht aus dem Worum stimmt, wäre das jedenfalls ein Spielertyp, der dem System gut tun würde und der ganzen Asymmetrie mal etwas Abhilfe verschaffen könnte, sodass Weiser nicht mehr Flankengeber, Spielmacher, und Flügelspieler in Personalunion verkörpern muss, damit Offensiv bei Bremen was geht.
Morgen wird spannend. Laut Insider im Worum (Forsten Trinks) gibt es als Füllkrug-Ersatz aka Lückenfüller noch drei Kandidaten:
Luka Jovic (Florenz): Hat ne ziemliche Delle in der Karriere, wäre aber imo trotzdem ne Ansage. Die kolportierte Ablöse würde es allerdings schwierig gestalten, im MF noch nachzubessern (Amiri).
Sékou Mara (Southampton): Junger, spannender Spieler, der sich im Herrenfußball aber noch nicht durchsetzen konnte. Würde sich wohl erstmal hinter Ducksch und Kownacki einreihen müssen. Da Leihe + KO wäre noch Budget fürs MF vorhanden. Internationale Medien berichten schon, dass Werder und Sotton sich einig wären.
Jens Odgaard (Alkmaar): Kein richtiger Neuner, hat in der Eredivisie aber auch ganz ansprechende Stats. Wäre als Däne gut für den Ultimate Team Link zu Stage.
Das ein oder andere Telefonat wird wohl noch mit Leverkusen geführt werden. Neben Amiri soll auch Interesse an Fosuh-Mensah bestehen.
Schreit für mich nahezu nach Paniktransfer, nachdem alle anderen Alternativen gescheitert sind.
und ist auch alles andere als eine kreative Lösung. Schlecht ist Borre natürlich trotzdem nicht, ich denke schon dass er die Mannschaft insgesamt verstärkt, aber mir ist schleierhaft wie er in dem System Füllkrug ersetzen soll, rein was Größe und Körperlichkeit angeht. Er wäre für mich eher einer gewesen, der Ducksch als Stürmer um Füllkrug herum ersetzt.
Ma logga bleibn…
Der Borré ist ein guter Arbeiter, kann Pressing spielen und huft auch ganz ordentlich. Zum wernerball passt das schon.
Katastrophal ist leider nur, dass dann wirklich niemand fürs Kopfballspiel da ist.
edit: Ok, 7 Millionen wäre schon ziemlicher Irrsinn…
Ohne Borré jetzt großartig zu kennen ist es dann halt wie so oft eine Frage der Umstände. Wenn er der einzige ist der kommt und man ihn für 7 Millionen kauft, hab ich da einfach kein gutes Gefühl. Der ist doch sowas von auf dem Abstellgleis bei der Eintracht.
Als Leihe + KO und als nur einer von zwei Neuzugängen könnte das anders aussehen.
Um dich da zu beruhigen: Das hat weniger sportliche Gründe. Sein Vertragskonstrukt ist mega teuer und er hat seit Winter Druck über den Berater gemacht zu wechseln und war auch n bisschen stinkig vom Europa-Helden zum Bankdrücker degradiert worden zu sein (hinter Kohle Muani) - gab aber wohl nur Angebote aus Süd-Amerika oder so, wo er nicht hin wollte.
Er will nicht auf der Bank sitzen, wir wollen keinen so teuren Bankdrücker. Seine Qualitäten sind aber überall hoch geschätzt in Frankfurt.
Ich glaube für Werder könnte er ein guter, passender Typ sein.
Und die Summe geht auch klar, wenn man guckt, wer sonst so für um die 7 Mio gewechselt ist. Wird sicherlich sowas wie 5+2 oder so. Und ihr schreibt den eh über mehrere Jahre ab. Der kostet euch dann 1,5 Mio im Jahr.
So gut kenne ich Borré gar nicht, vertraue da mal den Einschätzungen, dass der gar kein so schlechter Kicker ist, aber: Ein völlig anderer Stürmertyp, mit dem man Füllkrugs Präsenz, Kopfballstärke und Führungsrolle nicht ansatzweise auffangen wird. Dazu kommt wahrscheinlich auch kein weiterer Neuzugang mehr.
Bei all dem, was da zwischenzeitlich an Namen und Positionen gehandelt wurde, wo noch wer kommen soll, ist nur eine Borré-Leihe am Ende echt ein schlechter Witz. Ohne ihn selbst abkanzeln zu wollen wie gesagt.
Ihre bestens geleistete Vorarbeit können sich Baumann und Fritz in die Haare schmieren. Ich gebe Lücke doch nicht ab, wenn der Ersatz nicht unter Dach und Fach ist. Sieht ja jeder, dass Borré nun nur noch ein Notnagel ist. So geil das Transferfenster mit Kownacki und vor allem Keita angefangen hat, so mies endet das nun mit diesem Lücke-Abgang ohne adäquaten Ersatz.
Ich hoffe dann verstärkt auf Kownacki, der in der Vorbereitung echt nen guten Eindruck hinterlassen hat und hoffe, dass Woltemade mal seine Chancen kriegt. Der versprüht wenigstens noch so ein bisschen Esprit und Spielwitz. Aber Werner und junge Spieler ist ja auch nicht so. Bin extrem ernüchtert. Dazu morgen das obligatorische Mainz-Heimspiel, puh…
Groß wieder für Lynen. Naaaaja. Und ich verstehe auch nicht, was Werner in Schmid sieht. Auch wenn ich kein Fan von Bittencourt bin, kann er dem Spiel meiner Meinung nach deutlich mehr geben.
Groß ist auch gegen Mainz gesetzt, Lynen wieder auf der Bank. Puh. Macht mir wenig Hoffnung, dass er eine direkte Verstärkung ist.
Das ist schon ein Schlüsselspiel heute nach dem Fiasko von Gestern. Eine Niederlage und die Pfiffe und „Baumann Raus“ Rufe gehen los. Dann steht man über die Länderspielpause auf dem 18. Platz und der Baum brennt.