Urlaub & Reisen - Aktuell die beste Idee

Würde es jedenfalls deutlich einfacher machen, wenn ich beim einschlafen draufschauen könnte.

Denke bei dem Programm werd ich keine Probleme haben, abends in den Schlaf zu finden.

Nürnberg? Playmobilland, Burg, Spielzeugmuseum, Tiergarten usw.

1 „Gefällt mir“

Super, danke für die Tipps :pray:t2:

Osterferien. Also wieder Bildungsreise mit den kids. Dieses jahr das stasi-gefängnis in berlin.

9 „Gefällt mir“

Oh da war ich vor 2 Jahren auch mal.
Fand ich sehr bedrückend, aber auch interessant, das ganze mal zu sehen.

1 „Gefällt mir“

Aufgrund der aktuellen Rabatte bei der DB planen wir (mit 2 Kindern (1, 2)) einen Wochenendtrip nach Berlin. Beim Zeitraum sind wir flexibel, wahrscheinlich irgendwann im Juli oder August. Gibt es irgendwelche Tipps oder Veranstaltungen, die man mit Kleinkindern gut besuchen kann (Berliner Zoo ist eingeplant)?

Tierpark ist cooler als Zoo,wenn die Blagen bereit sind,etwas ausführlicher spazieren zu gehen, weil er eben viel weitläufiger ist.

2 „Gefällt mir“

Frag halt ob du statt eines Fernseher eine Radhalterung im Zimmer haben kannst :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

:Dieter: Absolute Zustimmung.

1 „Gefällt mir“

Na, da haben wir uns aber knapp verpasst…War da Karfreitag mit meinen Jungs…sehr eindrucksvoll und interessant

1 „Gefällt mir“

Da meine innere Uhr noch irgendwie kaputt ist und ich nach 6 Stunden Schlaf schon wieder wach bin, mal ein paar Worte zu unserer Japan Reise.

Route

  • 4 Nächte Tokyo → 2 Nächte Hakone → 6 Nächte Kyoto → 3 Nächte Tokyo

  • Ich habe noch nie eine beeindruckendere Stadt gesehen als Tokyo. Unfassbar wie groß alles ist und trotzdem alles perfekt funktioniert. Die Menschen sind alle freundlich und nehmen extrem viel Rücksicht. Wie oft wir nur kurz planlos vor einem der vielen Ticketautomaten standen und direkt ein Einheimischer auf uns zu kam um zu helfen. Dazu ist die Stadt auch einfach extrem sauber, obwohl es nirgendwo öffentliche Mülleimer gibt. Das wäre in Berlin ein interessantes Experiment nach wie vielen Stunden man schon den Fußweg nicht mehr sieht vor Müll wenn das der Fall wäre

  • das Essen ist einfach so extrem günstig. Klar, der schwache Yen hilft da natürlich gerade. Wir haben aber wirklich selten mehr als 20€ für 2 Personen ausgegeben für einen Abend. Wenn dann eher in den Tourifallen, die dann auch direkt nicht so gut waren. Aber riesige Portionen Ramen für 5€ mit Getränk und Snacks dazu sind wirklich nicht schwer zu finden. Wir waren eigentlich jeden Tag 2 mal auswärts essen, ohne auf 7-Eleven Fertigessen zurückzugreifen, und ich brauche jetzt trotzdem keinen Insolvenzberater

  • negativ aufgefallen sind fast eigentlich nur andere Touristen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ja so, das du in Japan eigentlich keinen Mucks hörst. Außer natürlich britische und amerikanische Touristen, die sich lautstark freuen wie ruhig es doch ist. Dazu wird natürlich immer gefilmt, wo nicht gefilmt werden darf, gedrängelt, geschubst, geklaut. In Kyoto sind jetzt schon Straßen für Touristen gesperrt, weil sie es einfach nicht mehr unter Kontrolle bekommen. Sehr Schade das Leute sich nicht mit den Regeln eines Landes beschäftigen, bevor sie verreisen.

  • Wir haben uns irgendwann davon verabschiedet, die klassischen Touriattraktionen mitzunehmen. Also abgesehen von ein paar Highlights, die ich halt auf jeden Fall sehen wollte. Aber spätestens beim 3. extrem überlaufenen Tempel oder Schrein muss man sich leider eingestehen, das es nicht viel Sinn macht in der Hauptsaison.

Highlights für mich waren:

  • Meji Schrein in Tokyo. Als Kontrast zu dem sonst so lauten Tokyo einfach eine perfekte Alternative und von den Schreinen die wir gesehen haben der am wenigsten überlaufene
  • Tokyo Skytree: Klassisches Touriding, aber auch nicht ohne Grund. Der Blick über die Stadt ist gerade abends schon sehr überwältigend
  • Kaiserpalast in Tokyo war sehr schön, auch wenn wir etwas Pech hatten weil die Kirschblüte Verspätung hatte, was den Garten noch beeindruckender gemacht hätte. Dafür hatten wir dann das Phänomen in Kyoto, dass bei unserem Besuch des alten Kaiserpalastes dort die Kirschblüte los ging und sich die halbe Stadt dort versammelt hat. In Kyoto gilt aber: alte Shogun Residenz > Kaiserpalast. Die Burg Nijo würde ich jedem empfehlen.
  • Nara ist das nächste was immer auf allen Listen auftaucht, was ich auch empfehlen würde wenn man in Kyoto ist. Das ist die Stadt voller Hirsche, in der wirklich ein Tempel an den nächsten kommt. Die Hirsche laufen dort wirklich durch die Stadt, als würde sie ihnen gehören. Der Umgang der Leute mit ihnen war auch zum größten Teil respektvoll, was man in Japan nicht für alle Tiere sagen kann leider.

Ansonsten sind wir wirklich das ganze so angegangen, das wir einfach in jeder Stadt einen Stadtteil nach dem anderen durchgegangen sind. In Shibuya zum Beispiel haben wir uns am Ende nicht viel angeschaut und sind eigentlich nur durch die Straßen gelaufen und haben alles aufgesaugt, hier und da was gegessen, eingekauft und sind dann am Abend wieder happy ins Hotel, auch wenn wir nicht die Top 5 Reiseziele auf Instagram gesehen haben. Das ist eher der Urlaub, wie wir ihn bevorzugen.

So sind wir auch zu unserem absoluten Highlight in Kyoto gekommen. Meine Freundin hatte einen alten Handerwerksmarkt gefunden, wo wir noch Souvenirs für die Familie holen wollten. Auf dem Weg dahin haben wir dann einen Festplatz gesehen, auf dem so langsam Stände aufgebaut wurden. Als wir vom Markt zurückkamen begann dort das Yosakoi Festival:

Das ist ein Festival, was irgendwann in der Nachkriegszeit eingeführt wurde, um das Volk auf andere Gedanken zu bringen. Dort tanzen große Gruppen gemischten Alters zu einem Mix aus klassischer japanischer Musik mit modernen Elementen, alle ausgestattet mit einem Naruko, was so eine Art Holzrassel ist. Hier war es so, das jede Gruppe dann noch 1 oder 2 Leute mit Mikrofonen dabei hatte, die zum Takt der Musik quasi die Geschichte des Tanzes erzählt haben. Das ganze ging über 6 Stunden, 3 Bühnen und alle 5-10 Minuten kam eine neue Gruppe. Das hat uns so gefallen, dass wir unseren letzten Tag in Kyoto ungeplant komplett dort verbracht haben. Natürlich gab es auch noch absurd leckeres Streetfood dazu und das Motto dieses Jahr war wohl sehr farbig, daher sah der ganze Stadtteil dort so extrem bunt aus. Das werde ich glaube ich nie wieder vergessen.

Pech hatten wir leider dafür etwas mit dem Wetter. Und damit meine ich nicht mal unbedingt das Erdbeben am 1. Tag beim Frühstück, was direkt ein guter Einstieg war. :jeffkoch:
Wir hatten ja auch 3 Tage in Hakone eingeplant, um da die Natur um den Fuji zu erkunden. Nur leider hat es dort 3 Tage durchgeregnet und gestürmt, so dass die Seilbahnen nicht gefahren sind, was in der Gegend so das einzig legitime Verkehrsmittel ist. Da haben wir quasi 3 Tage unseres Urlaubes festgesteckt und konnten nur zwischen den 2 Stationen pendeln, wo es noch ging mit der Bahn. Das war dann leider wirklich etwas ärgerlich.

Ansonsten weiß ich nicht was ich noch sagen kann: Das war schon insgesamt eine faszinierende Erfahrung und ich glaube nicht, das ich das letzte mal da war. Das nächste mal aber mit ein paar mehr Brocken japanisch, denn die Kommunikation außerhalb Tokyos war nur mit Englisch schon manchmal grenzwertig schwierig. Und mit noch weniger eigenem Gepäck, so das ich noch mehr Unsinn mit zurücknehmen kann. Im Endeffekt hatten wir so schon 2 Koffer nur mit Snacks, Süßigkeiten und (in meinem Fall) Videospielen und Konsolen.

Achja, doch. Eine Sache gab es noch. Habe ich am Anfang des Posts noch herausgestellt wie gut alles in Japan funktioniert, hatte ich zurück in Deutschland direkt wieder das beste Gegenbeispiel: Wir wollten aus Umweltsicht keinen Inlandflug, weswegen wir einen ICE von Frankfurt nach Berlin gebucht haben. Natürlich kam noch während des Urlaubs insgesamt 12 Mails, dass ich was am Fahrplan geändert hat. Am Ende sollten wir gestern von Frankfurt nach Köln, nach Göttingen, nach Wolfsburg, nach Leipzig um dann von da 6 Uhr morgens(13 Stunden nach Landung) nach Berlin zu fahren. Also endete es mit einer wütenden Mail an den Bahnsupport, das Ausfüllen des Formulars für die 120€ Entschädigung + Rückerstattung der Tickets und Reservierungen und das Organisieren eines Leihwagens. Nach 13 Stunden Flug noch 5 Stunden von Frankfurt nach Berlin zu fahren war jetzt nicht das beste am Urlaub, so viel steht schon mal fest.

44 „Gefällt mir“

Japan. :bushlove:

Dass ich da war, ist jetzt 15 Jahre her und doch gehören die drei Wochen zu den wundervollsten Erinnerungen meines Lebens.

Will hier jetzt eigentlich nicht die Party crashen und das Thema wechseln, aber gibt es hier Outdoor/Camping Pros, die mir ein tolles 4-Personen-Zelt und die besten Luftmatratzen empfehlen können, die wirklich bequem und nicht am nächsten Morgen leergelegen sind?

2 „Gefällt mir“

Hat sich über 10 Jahre bewährt. Lieber einmal etwas teureres, aber was ordentliches. Wichtig finde ich, dass du Stehhöhe hast, zwei separate Schlafkabinen und selbst bei 4 Tage Regen, innen genügend Platz, um zu essen und zu spielen zu 4. Auch zu zweit lohnt es sich immer. Aufbau einfach und Materialien hochwertig.

Luftmatratzen haben wir die von Intex

Passend genau in die Kabinen….musste ich all‘ die Jahre einmal eine neu kaufen. Ich schlafe das ganze Jahr nie so gut wie auf diesen Matratzen im Zelt.

Liebe Grüße
Clubberer1974

3 „Gefällt mir“

+1 für Intex Matratzen!

Und +100 für den Beitrag von @Cyrus . Wunderbar geschrieben, vielen Dank! Ich möchte und werde Japan noch besuchen, aber jetzt bin ich noch angefixter als vorher. „Leider“ wird die große Reise dieses Jahr Flitterwochen auf Mauritius, daher fehlt für Japan die Zeit. Aber vielleicht bekomm ich die - dann Frau - nächstes Jahr dazu.

2 „Gefällt mir“

Da waren wir vor einigen Jahren aus gleichem Grund auch. Ganz tolle Insel!

1 „Gefällt mir“

War eh schon einmal mir ihr dort…unser erster gemeinsamer Urlaub (wobei wir uns in Thailand am Strand kennen gelernt haben und meine erste Wien Reise ja auch schon wie ein Urlaub dann war :smiley:) war jedenfalls auf Mauritius und irgendwie schließt sich so der Kreis. Heiratsantrag hat sie auch an dem Platz bekommen wo wir uns kennen lernten. Freu mich natürlich riesig drauf und es passt auch wesentlich besser als Abenteuer Japan.

2 „Gefällt mir“

Jemand Erfahrung wie das Wetter idr ist in Norwegen Ende August? Gegend Westküste Kristiasand, Bergen oder auch Oslo?

Meiner Erfaring nach meistens noch ganz gut. Aber die meistens Norwegen werden dir sagen, du sollst lieber im Sommer kommen, sprich Juni, Juli. Ende August ist hier schon Herbst.

In Bergen kann es immer regnen, es ist die regenreichste Stadt Europas. Wetsnorwegen generell. Kristiansand ist hingegen trockener, aber auch Kuestenstadt.
Oslo hat ein mehr kontinentales Klima, also stabileres Wetter. Das heisst es kann noch ein schøner Indian Summer sein, es kann aber auch schoen stabil regnerisch sein.

1 „Gefällt mir“

Wir planen gerade auch eine Rundreise durch Norwegen Ende Juli, würden nach Kristianssand mit der Fähre und haben dann ~ 11 Nächte.
Über allgemeine Tipps oder zur Route würde ich mich freuen.

Bisher plane ich die Nächte:
2 Stavanger
2 Eidfjord
2 Sogndal
2 Geiranger
1 Balestrand
1 östlich von Bergen
1 Vradal

1 „Gefällt mir“

Freudscher Versprecher, da ist es Wet :crazy_face: