Und sonst so... Was ist ein Fahrstuhlforum? Das Auf und Ab respektvoller Fäkalausdrücke

Oder Dollo. Macht der jetzt Caffe?

1 „Gefällt mir“

Affogato selbst gemixt?

Mir ist bei Maps etwas unangenehm aufgefallen in letzter Zeit und das muss ich jetzt Mal hier festhalten. Es gibt da etwas, was ich die „Charlottenburg Verschwörung“ nenne, benannt nach dem S-Bahnhof bei mir in der Nähe.

Ein Beispiel aus meinem Alltag:

Das sind die besten Routen die mir vorgeschlagen werden. Keine Filter, keine bevorzugten Verkehrsmittel.

Ändere ich aber den Startpunkt auf den von mir 5 Minuten entfernten S-Bahnhof, sieht es so aus.

Das ist ein Unterschied von 10 Minuten pro Fahrt!

Extremeres Beispiel: Mein regelmäßiger Weg zu Alba Spielen.

Vom S-Bahnhof.

Von Zuhause.

Was ist das für eine Abneigung gegen diesen Bahnhof?

1 „Gefällt mir“

:balotelli:
Sieht noch jemand Screenshots unterschiedlicher ÖPNV Verbidnungen die unterschiedlich lange brauchen?

6 „Gefällt mir“

Wenn ich ihn richtig interpretiere, ist die Verschwörung, dass ihm die erste schnelle Verbindung von zuhause nicht vorgeschlagen wird. Oder?

EDIT: meine Interpretation: Google versucht, die Fußwege möglichst kurz zu halten.

1 „Gefällt mir“

Der glaubt einfach nicht, dass du es in 10 Minuten zum Bahnhof schaffst. :usad:

Genau das, aber es geht sogar weiter. Wenn ich an dem S-Bahnhof stehe und die Route mit dem Start „Aktueller Position“ checke, sagt er mir das ich erst mit dem Bus zurückfahren soll.

1 „Gefällt mir“

ÖPNV-Planung mit Maps ist aber auch ganz gewagt. Obwohl die ja stellenweise auch nur auf die APIs der Verkehrsbetriebe zugreifen, finde ich die Qualität der da vorgeschlagenen Routen (zumindest in Deutschland) stellenweise suboptimal.

9 „Gefällt mir“

Exakt, vor allem, wenn man mehrere Starthaltestellen als Möglichkeit hat, scheint das gar nicht so einfach zu sein.

Wenn ich (Großstadt) mit dem Bus fahre, reicht mir die Rheinbahn- App, aber wenn ich mit der Bahn fahren will, such ich mir zumeist auch die beste Verbindung aus google, bahn& R- App heraus- das kann dann aber auch schon mal eine sein, die bei keinem der drei exakt so aufgeführt ist.

Ich finde das funktioniert recht gut, wie man am folgenden Beispiel sehen kann. Ging alles sehr entspannt und smooth, man muss sich halt nur 1:1 an die Anweisungen von Google halten.

2 „Gefällt mir“

Kann jedem nur citymapper empfehlen! Funktioniert zumindest in den großen, unterstützten Städten bis dato sehr gut und ist top aktuell. Seit heute ist meine Straßenbahnlinie komplett umgeleitet und hält nicht mehr vor der Tür → citymapper ist bereits aktuell und schlägt neue Routen vor.

4 „Gefällt mir“

Wollte gerade das gleiche tun. Citymapper ist :top:

4 „Gefällt mir“

Hat die DB keine App, wo von Bahn, U-Bahn bis zu Bus alles da ist? Muss ja nicht so modern wie bei uns sein mit Touch Funktion für Abfahrt/Ankunft oder automatische Tickets beim Enstieg, doch auf Google würde ich mich wohl auch nicht verlassen wollen.

Doch, hat sie. Im DB navigator ist eigentlich alles drin.

2 „Gefällt mir“

Wenn die dann Akkus bei Benutzen der Funktion auch so leerzieht wie die SBB-App, können sie die gerne behalten. :roll_eyes:
Die Funktion haben aber auch einige Apps städtischer Betriebe, wie beispielsweise die Münchener mvv. Ist jetzt kein so großes Novum.

Den automatischen Ticketkauf habe ich nur ein Mal als Test benutzt, das saugt doch den Akku nicht leer, wenn du die App danach schliesst. Ansonsten läuft die natürlich im Hintergrund weiter und trackt dich die ganze Zeit.

Touch Funktion nutze ich tatsächlich oft und ich habe mir da die Bahnhöfe und Bushaltestellen hinterlegt, die ich oft nutze. Natürlich mit Bild. So umgehe ich auch das tippen auf Kurzstrecke und dem schlechten Gewissen, nicht zu Fuss zu gehen. :ronaldo:

Die SBB App ist wirklich top, auch immer schön zu sehen, wo der Bus gerade steckt, um zu prüfen, ob es noch reicht.

Gerade getestet: Selbes Ergebnis wie bei Google. Also er zeigt mir zumindest eine alternative Route an, die ich bei Google nicht finde. Aber die wirklich kürzeste Strecke zeigt er mir so auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Die Tor des Monats Januar 2006 Wahl läuft noch bis zum Ende des Monats. Inklusive Kommentatorenduo und 12 unglaublichen Toren!
Ein paar weitere Stimmen würden der Umfrage sicherlich gut tun.

Herrje. Maps war das drittletzte funktionierende Consumer Product.

Der Namensgeber der Lean Mean Fat Reducing Grilling Machine ist verstorben.

10 „Gefällt mir“