Und sonst so... Archiv 2020—2024

Tipps gegen Schimmelbildung?

Jeden Herbst steigt bei uns die Feuchtigkeit in den Räumen auf > 70%. Morgens auch gerne mal ~ 85%. Regelmäßiges Lüften schafft nur kurzzeitig Abhilfe.
Der Vermieter hat letztes Jahr, nachdem unser Bett fast durchgeschimmelt ist einen Maler kommen lassen. Ist wohl alles in Ordnung. Hilft uns halt nicht. Entlüftungsgerät?

What?
Ordungsamt?o.Ä.?

Das Bett unserer Großen hat schon wieder ordentlich was abbekommen. Jedes Jahr die selbe Scheiße, aber was kann man überhaupt machen, wenn es draußen über Wochen > 60% Feuchtigkeit hat?


Also ich bin niemand der sich juristisch nur ansatzweise auskennt, aber das darf doch als Mieter nicht euer Problem sein.
Schimmel in der Bude, und auch noch bei Kindern ist doch ein absolutes no go.

Dazu eine Dauerfeuchte welche euch Gesundheitlich auch nicht vorbe bringen dürfte.

1 „Gefällt mir“

Unsere Altbauwohnung ist auch relativ feuchtigkeitsanfällig. Für zwei besonders kritische Stellen hinter Möbeln habe ich dort kleine PC-Lüfter installiert, die per Zeitschaltuhr zwei Mal am Tag die Luft dort in Bewegung bringen und Feuchtigkeit wegpusten. Normales Lüften erreicht die Stellen halt nicht ausreichend. Zusammen mit einem Schimmelschutzspray für die Wand ist seitdem dort auch Ruhe.

Neu dämmen wäre bei sowas zwar letztlich die einzig nachhaltige Lösung, aber viel Glück beim Vermieterüberzeugen.

Für so Bereiche unter dem Bett, wie bei MBoedel, würde ich somit auch ganz pragmatisch für einen erhöhten Luftaustausch sorgen. Ein kleiner Ventilator, der tagsüber 1-2 Stunden läuft. Oder alternativ, falls der Bereich komplett zu ist, einen kleinen elektrischen Entfeuchter reinstellen, der tagsüber ein paar Stunden zumindest einen Teil der Feuchtigkeit entfernt.

2 „Gefällt mir“

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bücherregal und habe da diese 2 Kandidaten gefunden:

Regal A

Belastung: 30kg pro Ebene

Regal B

Belastung insgesamt: 50kg

Ich verstehe nicht wirklich, wo da der große Unterschied herkommen soll? Nur von den zusätzlichen Trennungen zwischen den Böden?

Wenn du im ersten Regal was oben auf die eine Seite des Regalbretts legst, drückt das ganze Gewicht auf der Fläche der Dicke eines Bodens auf das Brett zwei Ebenen tiefer, welches dort auch nicht unterbaut ist.

Das zweite Regal leitet das gesamte Gewicht über die zwei Seiten und die faktische dritte Säule in der Mitte nach unten ab.

2 „Gefällt mir“

Wenn du das Regal mit Büchern füllst, werden 50 kg ev. nicht reichen. 30 kg pro Ebene klingt besser, wie unterscheidet sich denn der Preis der beiden Regal?

1 „Gefällt mir“

Bei Regal zwei hast du auch noch kleine Rückwände.

Es ist schon blöd genug aus dem Tag ne Woche zu machen, aber nennt es doch wenigstens Black Week ab jetzt.

Und dann Black Month
Black Year
Black Decade
Black Century

Oder gleich Blackazon oder Blamazon.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich vor zwei Jahren auch davon anstecken lassen. Ich hatte Urlaub am Black Friday, habe mich in etlichen Newslettern angemeldet und hatte an dem Tag 300 Tabs in Firefox offen. Was ich am Ende gekauft habe? Masken wegen Covid. :usad:
Wenn man gerade etwas benötigt, ist der Tag ganz gut. Ansonsten bin ich froh, wenn das wieder vorbei ist. Singles Day, Black Friday, dann der grosse Sale. Ich mag das nicht.

1 „Gefällt mir“

Aber dann sollte doch das 2. Regal stabiler sein, wenn das Gewicht über eine größere Fläche abgeleitet wird?

Aber das erste Regal ist laut Herstellerangaben 3 mal mehr belastbarer.

Ja, 50 insgesamt sind für Bücher tatsächlich sehr wenig, daher ist das auch aus der Verlosung.

War jetzt auch gar keine Frage der Entscheidungsfindung, sondern eher ein ergründen der verschiedenen Belastbarkeiten, obwohl der Unterschied auf den ersten Blick eher gering ist.

1 „Gefällt mir“

Hab das falsch gelesen. Dachte, es geht immer um pro Ebene. Würde sagen, die Angabe stimmt nicht, da das zweite sogar unten den Metallrahmen hat. Vielleicht ist das erste aus Massivholz und das zweite ist Pappe.

Ich gehe ehrlich gesagt auch von einer falschen Angabe aus, aber ich dachte ich hätte vielleicht etwas übersehen.

Regal A

Regal B

Ist ja sogar der gleiche Hersteller.

Wo Billy? :upside_down_face:

Hast du wirklich vor das Regal komplett mit Büchern zu füllen oder auch optisch ein paar Fächer frei zu lassen oder anderweitig für Spannung zu sorgen (Pflanzen!)?

Packste das Regal komplett voll mit Büchern, dann geht das "spannende Element mit den Trennbrettern in der Mitte sowieso zwischen den ganzen Buchrücken verloren imo.

Geht es mehr um den Style, dann würde ich fast behaupten, dass du so oder so erstmal an die Belastungsgrenze kommen musst :thinking:

Eher auch Pflanzen als weiteres Element, beziehungsweise ein paar künstlerische Elemente meiner Freundin.

Also ich habe vorhin mal ungefähr ein Viertel meiner Bücher gewogen und kam da schon auf knapp über 20 kg. Das unterschätzt man dann doch recht schnell, wie schwer die Dinger sind. Und ich sortiere schon immer wieder zwischendurch aus und verkaufe etwas.

Mail an den Hersteller? Einfach mal bestellen?

50 kg insgesamt ist garantiert falsch…

Oder hast du das Regal bei einem anderen Händler mal gefunden?! Gleiche Angaben?

So, das war’s! Danke! Heute ein einfaches 3m Modell von Freunden ausgeliehen und gerade ging’s der Verstopfung damit an den Kragen. Werd ich mir beim nächsten Baumarktbesuch auf jeden Fall auch zulegen. :top:

Die einzige Frage, die sich mir jetzt noch stellt? Warum wollte mir während dieser ganzen Aktion eigentlich keine leicht bekleidete 20-Jährige an die Wäsche?

3 „Gefällt mir“

„Wie geil du wieder Scheiße aus deinem Rohr ziehst…“ oder was willst du da hören?!

„immer wieder unglaublich, wie viel da aus sonem kleinen Rohr rauskommt…“

3 „Gefällt mir“