Und sonst so... Archiv 2020—2024

:frowning:

15 „Gefällt mir“

https://www.instagram.com/p/CvpC41_usXT/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

:ulaugh:

Ich bin jahrelang von Karlsruhe nach Zürich gefahren, was eigentlich ein Direktzug ist. Bei signifikanten Verspätungen (also jedes zweite Mal) haben sie immer in Basel Schluss gemacht und einen rechtzeitigen Ersatzzug bereitgestellt, das ist meines Erachtens nichts Neues :ka:

2 „Gefällt mir“

Man stelle sich vor Deutschland grenzte an Japan.

Jeden Morgen mehrere Selbstmorde unter zu spät zur Arbeit kommenden Pendlern.

Der Unterschied ist nur, dass das mittlerweile so arg ist, dass die SBB IMMER einen Zug vorhält, um entweder den ICE aus Berlin oder den aus Hamburg zu ersetzen.
Ein ähnliches Spiel beim an sich sehr coolen EC Zürich-München, nachdem die Strecke Lindau-München endlich ausgebaut wurde. Drei Mal dürft ihr raten, in welche Richtung der Zug immer pünktlich fährt und ankommt. Und in welche immer im deutschen und österreichischen Teil so viel Verspätung angesammelt wird, dass man ewig auf freie Strecke warten muss. :rolleyes:

Das liegt daran, dass hier letztens ein Laster gegen ne Bahnbrücke gefahren ist und dadurch alle ICEs gen Süden am Südbahnhof, statt dem Hauptbahnhof halten müssen und sich dadurch deutlich verspäteten bis die Strecke bzw. Brücke wieder freigegeben ist. Weiß nicht, ob es noch Zugverbindungen gibt die nicht über Frankfurt fahren.

Kurze IT-Frage: sitze gerade bei den Schwiegereltern im Homeoffice. Router oben im Haus, einen Stock tiefer ein WLAN-Repeater, der kein eigenes Netz erzeugt sondern nur das WLAN-Signal des Routers verstärkt. Ich sitze unten, also 2 Stöcke unter dem Router und 1 Stock unter dem Repeater.

Jetzt habe ich das Problem, dass sich mein Laptop anscheinend oft direkt mit dem Router verbindet (sehr schlechtes Signal) und nur ab und zu mit dem Repeater (gutes Signal). Das sehe ich, weil die WLAN-Qualität oft zwischen schlecht und gut hin- und herspringt. Damit verbunden sind auch noch ab und zu kurze Abbrüche des Signals, wenn die Verbindung „hin- und herspringt“. Wie kann ich dem Laptop sagen, dass er sich bitte immer mit dem Repeater-Signal verbinden soll?

Kannst du den Router als Zugangspunkt nicht einfach entfernen, so dass nur noch der Repeater angesteuert wird?

Das ist das Problem: beides wird als ein und dasselbe Netzwerk angezeigt.

Dann würde ich versuchen dem Repeater, wenn technisch möglich, eine andere SSID zuzuweisen. So habe ich Zuhause auch das Problem umgangen, dass Geräte sich abwechselnd ins 2,4 GHz und 5 GHz WLAN wählen.

4 „Gefällt mir“

Ja, einfach in die Benutzeroberfläche des Repeaters selbst einloggen und in den Einstellungen eine eigenständige SSID einrichten und diese entsprechend benennen, dann kannst du dich mit dem Endgerät dorthin verbinden, ohne dass hin- und her gewechselt wird.

1 „Gefällt mir“

Witzig, wenn man bedenkt, dass der Repeater technisch gesehen maximal die halbe Bandbreite weitergeben kann und du dennoch ein lohnenswertes Signal vom Router scheinbar erhälst :thinking:

Wobei es aus deiner Sicht nicht qualitativ ausreichend ist natürlich.

Welche Geräte sind das denn und brauchst du das noch häufiger oder nur heute mal?!

Also hier jedenfalls 3-4 Stiche vom Repeater besser als 0-1 Striche vom Router.

Brauche das aktuell die ganze Woche und generell ca. jedes halbe Jahr mal ein paar Tage. Allerdings will ich da jetzt auch nicht in den WLAN-Netzen der Schwiegereltern rumpfuschen. Ich versuche, damit zu leben und gehe für Calls wenn möglich näher an den Router ran. Dank euch jedenfalls.

Gibts unter den Coaches jemanden der Promoviert (im nicht medizinischen Bereich) hat?

Ich glaube @der_f und @Terrier, oder?

3 „Gefällt mir“

Ich hab auch‘n PHD.

1 „Gefällt mir“

Hier ebenso und ich glaube @Unterstrich500 auch.

Now, even though I went to college and dropped out of school quick
I always had a Ph.D., a pretty huge dick

2 „Gefällt mir“

Ist das nicht mittlerweile bei den Mesh Fritz Zeugs so geregelt, dass er durch nutzen beider Bänder die Bandbreite trotzdem nahezu voll durch bekommt. Ich hab z. B. bei mir 100mbit, egal ob LAN, WLAN Router oder Repeater. Download liegt bei allen Zugangspunkten bei >=98mbit. Selbst der Ping ist beim Repeater noch passabel.

Edit: oder bezieht sich das auf die maximalen Bandbreiten der Geräte? Da repeater und router sicher 250 oder 500 oder gar 1000mbit könnten, sind meine popligen 100 natürlich nicht mal die Hälfte.

2 „Gefällt mir“

Hat jemand von euch Yogaisten Erfahrungen mit einer „Pranamat-Matte“. Soll ich im Auftrag erfragen…weil doch hier in meinem Forum so viele kompetente Leute sind :blush: