Und sonst so... Archiv 2020—2024

Bestes Spiel aller Zeiten, auch auf dem Tablet.
Das mit Touchpen und der Flug kann gar nicht lag genug sein! :love:

1 „Gefällt mir“

Ob’s das beste Spiel aller Zeiten ist weiß ich nicht, aber ich denke bei einer Wahl würde es zumindest das Sechzehntelfinale erreichen.

7 „Gefällt mir“

@AXU und alle die helfen können:

Kommt in diesen Satz wirklich kein Komma?

Im Zuge der ersten hadrianischen Phase der Modernisierung des Forums wurden die möglicherweise nun klein erscheinenden republikanischen Tempel durch den Bau eines großen und erhabenen Tempels - dem Kapitol - ersetzt.

Kommen in diesen Satz all diese Kommas (insbesondere das erste)?

Als älteste Siedlungsanlage, die in Ostia bisher nachgewiesen werden konnte, gilt das sogenannte Castrum, das aus Tuffblöcken errichtet worden ist und in dessen Zentrum das noch heute bestehende Forum lag.

2 „Gefällt mir“

Ich würde beides so stehen lassen. Im unteren Abschnitt ist das erste Komma ein klarer Relativsatz.

Beim oberen könnte man noch drüber nachdenken, ob man den

möglicherweise nun klein erscheinenden

Teil mit Gedankenstrichen rausstellt, muss man aber nicht und sähe auch mit den anderen Gedankenstrichen im selben Satz auch blöd aus.

Aber ich würd alles so lassen.

6 „Gefällt mir“

ergo: Alles Satzglieder und keine eigenen Sätze oder Aufzählungen/Einschübe. Daher KEIN Komma.

Hingegen müsste es wohl des Kapitols heißen, da es ja den Genitiv „eines großen und erhabenen Tempels“ ersetzt bzw. synonym ist…

Kann etwas synonym sein? Nun denn. Ich gebe ab…

Edit: HALT! Nein! Oder doch? DAS KAPITOL ginge noch, wenn es bedeutet, dass der Bumms durch - eben - DAS KAPITOL ersetzt wurde. Dem Kapitol erscheint mir falsch bzw. ein klassischer Fall von Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

2 „Gefällt mir“

Sicher? Mir erscheint es korrekt wie es oben steht. Leider kann ich das, wie immer bei Grammatik, nur mit Gefühl begründen.

1 „Gefällt mir“

„Des Kapitols“ wäre korrekt. Lasst euch das von einem diplomierten Germanisten sagen.

Die Sache wird vielleicht anschaulicher, wenn man den Satz invertiert: Im Zuge (…) wurden die möglicherweise nun klein erscheinenden republikanischen Tempel durch den Bau des Kapitols - eines großen und erhabenen Tempels - ersetzt.

8 „Gefällt mir“

Aber auch die Invertierung fühlt sich so nicht unbedingt falsch an finde ich:

„Im Zuge (…) wurden die möglicherweise nun klein erscheinenden republikanischen Tempel durch den Bau des Kapitols - einem großen und erhabenen Tempel - ersetzt.“

Also ja, Deutsch als Fremdsprache muss der Horror sein.

Wenn du dir da unsicher bist, musst du einfach die Frage stellen: Durch wessen Bau wurden die republikanischen Tempel ersetzt? Durch den Bau des Kapitols. Durch den Bau eines großen erhabenen Tempels.

Wenn „einem großen erhabenen Tempel“ richtig wäre, müsstest du fragen: Durch wem seinen Bau wurden die republikanischen Tempel ersetzt? Durch den Bau von einem großen erhabenen Tempel. Und das gibt es in der deutschen Schriftsprache nicht. Wie du das im Alltag erzählst interessiert im Endeffekt keine Sau, so lange man dich versteht.

3 „Gefällt mir“

Folgender Sachverhalt: Demnächst steht der JGA meines Bruders an. Seine fünf engsten Freunde (mir allesamt unbekannt) haben entschieden, einen 24h-Trip nach Mallorca zu machen. Die Orga lief etwas kompliziert, ich war in die Entscheidungsfindung nicht eingebunden. Man muss wissen: Ich bin der Typ, der liebend gern einen oder mehrere Tage auf der ruhigen Seite der Insel verbringen würde. Wandern, Natur genießen, Geschichte und Architektur erkunden, meinetwegen sogar nur am Strand liegen, all solche Dinge. Hauptsache weit weg vom Partytourismus. Wie ihr euch aber denken könnt, haben diese Hohlköppe natürlich die äußerst originelle Entscheidung getroffen, 24h am Ballermann zuzubringen - einem Ort, den ich rundherum verabscheue: Die Saufkultur, die Grölerei, die „Musik“, das Entfesseln des inneren Neandertalers, die komplette sinnlose Besinnungslosigkeit. Himmel, ich trinke ja nicht mal Bier!

„Jammer nicht rum, kannst doch zuhause bleiben!“

Ja nee, es ist nun mal der JGA meines Bruders, dem ich nicht einfach mit der Begründung „kein Bock“ fernbleiben will. Außerdem hat er (natürlich ohne zu wissen wohin es geht) seinen Freunden offenbar ausdrücklich gesagt, dass er mich dabei haben möchte. Der Flug ist nun gebucht, ich bin also dabei, und werde mich alsbald inmitten einer Gruppe von tanktop- und propellermützentragenden Suffköppen über die Schinkenstraße bewegen :usad: Es ist nicht mal ein Hotel gebucht - die Anderen fanden es wohl dem Anlass angemessen, sich das Durchmachen zum Ziel zu setzen.

Es stellt sich also die Frage: Wie überlebe und ertrage ich das bestmöglich, ohne den Anderen komplett die Laune zu vermiesen?

23 „Gefällt mir“

Antwort: Der Vollste sein. (Es sind ja nur 24 Stunden)

Über die „Musik“ den Zugang finden und dann eben mit Sangria, Wein und Kurzen schnell auf Pegel kommen.

Einsteigertipps:

Wir waren vor 4 Jahren „ironisch“ für 3 Tage im November auf Mallorca. Das war ganz witzig, das Wetter war sogar noch relativ gut und wir waren auch nur einen Abend in einem seeeehr leeren Bierkönig feiern. Ansonsten betrunken Insel erkunden und im Haus Gesellschaftsspiele spielen. :ulaugh:

3 „Gefällt mir“

Wäre auch mein tip. Locker machen. Ironisch mitfeiern. Sich den quatsch einfach mal anschauen. Es geht ja um deinen bruder. 24h. Das schaffst du.

1 „Gefällt mir“

Ich hab so über Jahre ganze Wochenenden mit jouston überlebt.

5 „Gefällt mir“

Genau. Ich war 10 mal ironisch im Sauerland. Konnte weder inhaltlich noch gesellschaftlich was mit dem Konzept oder den anderen Leiten anfangen und hab musikalisch über die Chants den Zugang gefunden es zu ertragen.

Hat man das gemerkt???

6 „Gefällt mir“

Ist das nicht einfach nur eine andere Beschreibung für „mitfeiern“?
Oder wie stellt man das ironisch an?

Und ich glaube, das mit dem Hotel würde ich mir nochmal überlegen und eventuell einfach alleine eins nehmen.
Endet sowas nicht meistens mit: Am Strand einpennen und dannach fehlen Handy und Portmonee (und Personalausweis, ungünstig für den Rückflug)?

1 „Gefällt mir“

Bei uns steht der JGA meines Cousins Mitte August an, und da wird es ähnlich laufen.
Immerhin geht es bei uns nur in die Niederlande und Hotelzimmer zum zurückziehen sind da auch gebucht.
Das einzige Thema in der entsprechenden WhatsApp Gruppe ist aber auch nur saufen, saufen, saufen.
Wer wird der vollste sein, wer trägt wen zum Hotel zurück und wie klärt man am besten am Strand Frauen für die 2 Single Männer die auch dabei sind.
Die ganz angenehmen Themen halt.

Mein Bruder und ich, beide seit 6 Jahren ohne einen Tropfen Alkohol (da gab es in der Gruppe auch schon Unverständnis warum wir denn trotzdem mit wollen), haben auch richtig Bock…

2 „Gefällt mir“

Dem geht in der Regel die Frage „Fickifickiblasiblasi?“ voraus. :marty:

1 „Gefällt mir“

So „dedicated“ zu sein, dann auch noch ironisch das Pokerturnier zu gewinnen, ist aller höchste Kunst.

Champs-Elysées.

1 „Gefällt mir“

Ich versteh das Problem garnicht, klingt nach ner wunderbaren Reise :sweat_smile:

Erst letztes Wochenende für 4 Tage mit der Fußball Mannschaft nach langer Pause wieder dagewesen und es war herrlich.

Aber ganz schön teuer geworden ist es da.

Wie die anderen schon sagten, einmal über den Schatten springen, knall dir n Turm Wodka Kirsch in den Helm und dann ist das ganz schnell vorbei.

Und man soll sich also betrinken, wenn man darauf gar keine Lust hat? Guter Tipp.

Um vielleicht auch noch was sinnvolles zu schreiben: ein Hotel Zimmer organisieren find ich einen guten Ansatz. Dann besteht die Möglichkeit, dass man sich dann doch irgendwann zurück ziehen kann, wenn der Rest zu viel wird.

Ich würde aber sehr wahrscheinlich auch das nicht schaffen und daheim bleiben. Bei mir kommt bei solchen Sachen neben dem eigenen Unwohlsein immer noch das blöde Gefühl dazu, dann anderen den Spaß zu nehmen, weil ich nicht so mitmache(n kann).

9 „Gefällt mir“