Nein, die Firma hat schon lange und auch öffentlich die Reputation, Sicherheit absolut nicht ernstzunehmen. Es gab z.B. öffentliche Klagen aus dem Jahr 2018, wo ein ehemaliger Whistleblower (Director of Operations, also extrem hohes Tier) seine Bedenken angemeldet hat und dann gefeuert wurde. Ein plakatives Beispiel waren die Fenster, die nur bis 1,300 Meter zertifiziert waren, während das U-Boot auf 4,000 Meter runterging. Und OceanGate wollte die Zusatzkosten nicht bezahlen für ein besseres System. Der Fall war damals auch relativ breit in den Medien.
Auch klassifiziert (in der Schifffahrt gibt es unabhängige Instanzen, die die Seetauglichkeit von Schiffen bestätigen - sind ja schließlich viele Leute an Bord, deren Leben davon abhängt) wurde das nie. Und das haben sie auch stolz erzählt.
In 2019, OceanGate published a blog post explaining why Titan was not „classed“, certified by a ship classification society. In the post OceanGate said „the vast majority of marine (and aviation) accidents are a result of operator error, not mechanical failure“ and argued that classification focused solely on the physical state of the vessel and not its corporate actions, which it characterized as a „constant, committed effort and a focused corporate culture“ of „maintaining high-level operational safety“.[32]
Bitte achtet nicht auf die Materialien, die Technologie und die physisch und mathematisch eindeutig beurteilbaren Bauteile. Schaut lieber, wie wir eine tolle Unternehmenskultur aufbauen! Das ist viel wichtiger! Wtf ey.
Da ist jetzt schon viel Hindsight dabei, zumindest in Schifffahrtskreisen war das aber echt lange bekannt, dass die schäbige Ratten sind, die für ein paar Euro mehr und InNoVaTiOn gerne ein bisschen Sicherheit hergeben.
Ob ein Kunde in der Verantwortung ist, Angebote eigenständig zu prüfen und zu bewerten, ist natürlich eine andere Sache. Wenn mein Leben davon abhinge, würde ich’s jedenfalls tun.