Und sonst so... Archiv 2020—2024

Nur noch next level deepfakes seit ChatGPT. :angst:

Bisschen schöner hätte der Kopf schon positioniert werden können.

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich letztes Jahr meinen YouTube-Kanal erstellt, aber dann auch aufgrund privater Probleme nichts mehr hochgeladen habe, bin ich nun seit Wochen sehr aktiv. Ich habe gemerkt, wenn man da eine Routine reinbringt, dann macht es mehr Spaß und man bleibt am Ball. Klar, manche meiner Videos waren sehr erfolgreich für meine Verhältnisse, aber bei manchen ging kaum was. Vor vier Tagen ein Video über den HSV gemacht. Mehr als 4000 Aufrufe, unzählige Kommentare. Die Videos über Gladbach ziehen auch Zuschauer an. Video über Schalke oder den VfB: kaum Interesse. Klar, Algorithmus und so. Aber es ist schon seltsam manchmal.

Und: wie zur Hölle schafft man es, Abonnenten zu bekommen? Ich habe in den letzten zwei Wochen zwar mehr als 100 dazugewonnen und ich freue mich jedes Mal wie ein Kind, wenn sich die Zahl ändert. Aber irgendwie muss es da doch, neben der Qualität der Videos, auch einen anderen Weg geben. Oder sehe ich das nur so? Dabei geht es mir nicht mal so sehr ums Monetarisieren, sondern einfach darum, möglichst viele Zuschauer zu erreichen.

2 „Gefällt mir“

In 2 Wochen 2,5% Zuwachs ist doch super.
Vor allem wenn es sich um seriösen Content und nicht um plötzlich viral gehende Videos handelt.

4 „Gefällt mir“

Ist das so? Ich habe echt null Ahnung. Ich gucke auf die Aufrufe und dann bin ich entweder glücklich oder enttäuscht :ronaldo:

Denke auch das, was Lars sagt. Ich wäre damit zu Beginn zufrieden.

Ich hab Mal einen Bekannten verfolgt, wie er seinen Insta Account aufgebaut hat. Das war dann irgendwann einfach eine Bubble von einigen Influencer, die sich ständig gegenseitig beworben haben und somit jeder von jedem follower bekommen hat.

Du kannst natürlich auch versuchen mit Leuten die ähnliche Videos Posten zusammen zu arbeiten und versuchen sich gegenseitig zu pushen. Aber wenn du da einen eigenen soliden Kanal aufbaust ist das langfristig die bessere Variante. Mehr Follower bedeutet auch mehr Dummkopf Kommentare unter den Videos :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hatte schon einige Respektlosigkeiten zu bewundern in den Kommentaren. :man_shrugging:t2::nerd_face:

Willkommen im Internet! Da gibt’s viele tolle seriöse Angebote im Netz wie man mit wenigen Klicks ganz viele bekommt.

Soviel mein Halbwissen hergibt, ist die Anzahl Abonnenten da nicht mehr so wichtig, wie auch schon.

Ja, aber du musst mindestens 1000 Abonnenten haben, um berücksichtigt zu werden.

1 „Gefällt mir“

Bots? :nerd_face:

Manchmal sind auch echte Menschen billiger als Technik :roll_eyes:

Du sagst es schon selbst: Content ist King. Das ist nach wie vor das Fundament für einen nachhaltigen Community Aufbau. Fokus ganz klar inhaltliche Qualität. Produktionsqualität ist auch nicht zu vernachlässigen, aber gerade auf YouTube im ersten Schritt nicht entscheidend. Wichtiger ist, was du zu sagen hast. Erstmal egal ob hochpoliert mit 3 Kameras oder simpel frontal ins Smartphone gesprochen.

Es gibt aber natürlich einige Stellschrauben, bei denen du auch mit vergleichsweise wenig Aufwand etwas justieren und nachhelfen kannst.

Auch guter Content muss sichtbar gemacht werden. YouTube ist im Prinzip eine Suchmaschine. Das heißt, du solltest deine Videotitel und Beschreibungen auch auf entsprechend relevante Begriffe (Keywords) optimieren. Bei YouTube kannst du auch Tags vergeben, die nicht öffentlich sichtbar sind. Hier gilt natürlich: bei aller Optimierung immer nah am Inhalt bleiben. Ansonsten verfehlt der Inhalt die Suchintention des Users, was zu Abbrüchen führt, was wiederum schlechte Signale für den Algorithmus sind.

Wichtig sind bei YouTube zudem die Video Thumbnails. Ich würde dir empfehlen, hier für jedes Video 5 Minuten zu investieren und ein Bild mit einer kurzen und prägnanten Überschrift anzulegen. Das führt in aller Regel zu mehr Klicks als bei blanken Thumbnails. Google das mal, da gibt’s viele gute Empfehlungen und Beispiele.

Darüber hinaus kannst du als Kanal in einer relevanten Zielgruppe sichtbar werden, indem du bei ähnlichen Inhalten anderer Kanäle in deiner Nische kommentierst und diskutierst. Wobei das bisher eher ein Instagram Ding war. YouTube ist seit ein paar Monaten mit den @mentions aber nachgezogen.

Das hier bereits angesprochene Thema bzgl. Kooperationen mit anderen Kanälen kann aus meiner Sicht durchaus auch gut und sinnvoll sein, wenn man es richtig macht. Da muss man natürlich erstmal einen geeigneten Partner für finden, bei dem man dann mal in seinem/ihrem Video auftreten könnte und andersrum.

Letzter Tipp mit Blick auf Community building: neben spontanen Inhalten würde ich empfehlen, auch feste Content Kategorien zu nutzen, bei denen deine Abonnenten schon grob wissen, was kommt und wie oft es kommt etc.
Zum Beispiel „Ernie’s Eier Analyse - welcher Spieler/Trainer hat diesen Spieltag die größten Eier bewiesen?“ Jeden Dienstag nach dem Spieltag.

Gibt sicher noch mehr. Das fiel mir spontan ein.

PS:

Das war hoffentlich nicht ernst gemeint?

Wer so anfängt, kann seinen Kanal direkt begraben.

7 „Gefällt mir“

Das mit den Bots war natürlich nicht ernst gemeint. Würde mir auch nie in den Sinn kommen.

Keywords benutze ich in der Videobeschreibung. Tags bringen wohl nur was, wenn die Gefahr besteht, dass bestimme Wörter falsch geschrieben werden könnten, sagt zumindest YouTube.

Die Idee mit dem festen Content hatte ich auch, bin noch nicht sicher, was ich da nehmen könnte. Ich bin noch am Überlegen, vielleicht starte ich damit zur neuen Saison. Möglicherweise auch mit ganz neuem Namen und Design, der jetzige ist mir etwas zu lang.

1 „Gefällt mir“

Ich habe deinen Kanal gesucht, mit dem Wissen das es nicht zum Erfolg führen wird, als erstes „Ernie sofacoach“ eingegeben. Da wurde mir folgendes angezeigt:

Wenn du mir hilfst dich zu finden, dann lass ich auch ein Abo da. :5:

16 „Gefällt mir“

https://www.youtube.com/@ausdertiefe

Ernie benutze ich nur hier. :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Was mir auffällt, bei den beiden neusten Videos hast du keine Thumbnails gemacht, oder?
Die Wirkung von denen sollte man wirklich nicht unterschätzen. Wenn jemand auf youtube deine Videos via Algorithmus vorgeschlagen bekommt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Klicks bei einem ansprechenden Thumbnail fast doppelt so hoch, als wenn du da nur vor der Wand sitzt.

2 „Gefällt mir“

Die Thumbnails kommen heute noch. Manchmal will ich mit Content einfach schnell sein. Gerade bei Spielanalysen kann man nicht die Veröffentlichung auf den nächsten Tag legen. Also kann man schon, aber bis dahin gibt’s dann sicherlich auch zig andere.

Ggf. eine „Standard“ Vorlage anlegen wo du zwei Platzhalter für Wappen und Ergebnis hast und einen für Bild und irgendwo einen festen Text Analyse oder sowas.

Das kannst du ja dann innerhalb von paar Minuten während das Video hochlädt in Photoshop dann fertig machen.

2 „Gefällt mir“

Vergiss nicht mit weit aufgerissenen Augen und Mund zu posieren. Mach einfach 500 Bilder auf denen die aussiehst, als würdest du gerade Zeuge eines Mordes. Das sollte passen.

37 „Gefällt mir“