Und sonst so... Archiv 2020—2024

„Ers Kreisauswahl!“ hieß das hier am Gymnasium… Pff Förderkader … Kein Wunder, dass du den Jungen erstmal auf die Bank schickst, wenn er noch Nachhilfe braucht :+1:

Kann das komplett nachempfinden was @Ernie schreibt. Die Leute machen es einem aber auch viel zu einfach sie in die Schublade zu stecken.

Hoffe ja dennoch dass ihr gemeinsam ein spaßiges Turnier habt :smiling_face::soccer:

1 „Gefällt mir“

https://twitter.com/MaximalesD/status/1651264178093473792?s=20

Ich wäre da nach 5 Minuten raus.

13 „Gefällt mir“

Genau aus dem Grund übernehme ich keine Jugendmannschaft.
Ich hätte eigentlich total Bock da drauf und würde es sehr gerne machen, aber dieses ganze drum herum mit den Eltern, Verein etc. nervt.
Ich habe das für mich nun gelöst indem ich das Torwart Training der U9 übernommen habe.
Da habe ich einfach nur 5 Jungs denen ich etwas beibringen kann und muss mich nicht mit dem ganzen anderen Scheiß rumärgern.
Und es ist einfach geil zu sehen wie schnell die Jungs sich enorm verbessern und es auch selber merken und sich dadurch noch mehr reinhauen und sogar dafür bedanken das man das macht.
Das alleine reicht schon als Bezahlung.

Was mir aber noch zu deinem Post einfällt @clubberer1974 :

Es liest sich witzig, das der „Förderspieler“ erstmal draußen sitzt und ich kenne den Jungen natürlich nicht aber er kann im Zweifelsfall nichts dafür, dass sein Vater ein Arschloch ist.
Vielleicht kommt er selbst ja charakterlich eher nach der Mutter und die ist total nett und fair zu allen…

Ich bin mir aber sicher, dass du das als Pädagoge eh besser weißt als ich.

1 „Gefällt mir“

Wir hatten am Montag ein „Team-Event“ inklusive Frühstücksbuffet. Bei uns in der Abteilung (öffentlicher Dienst) haben wir circa 5 Veganer:innen, 7 Vegetarier:innen und dann eben 10 Personen, die Fleisch essen. Um auf alle Essgewohnheiten einzugehen, aber das Essen dennoch einigermaßen effizient abzuhalten, wurde sich beim Buffet auf vegane und dann eben fleischhaltige Sachen fokussiert (~60/40).

Ihr könnt euch den Skandal nicht vorstellen, als die Mettbröttchen alle gegessen waren und die Leute auf einmal auf das (extrem leckere) vegane Essen umschwenken sollten. :ulaugh: Inklusive Kommentar einer Kollegin („Naja, das war wohl eine Anweisung von oben“), als sie traurig-verschämt in die veganen Nuggets reinbiss.

11 „Gefällt mir“

Höchstwahrscheinlich von Olaf und Nancy persönlich befohlen!! :grummel:

1 „Gefällt mir“

Da hast du recht…leider kommt er nach dem Papa :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Die Schüler werden auch am Gymnasium nicht unbedingt schlauer:

Nein, das haben wir so nicht im Unterricht gelernt.

13 „Gefällt mir“

ein ganz ganz großes NEIN!
Es ist wirklich so schlimm, was Eltern teilweise mit Ihren Kindern machen.
Und ich sehe das wirklich als Tendenz, dass die Kids dazu erzogen werden, dass sie
a) keinerlei Widerstände überwinden müssen
b) nie aus ihrer Komfortzone hinaus müssen
c) sich um nix kümmern müssen, weil Mama und Papa alles auffängt und organisiert
d) nicht die Konsequenzen Ihres Handelns übernehmen müssen
e) zuallererst mal an sich denken
f) erwarten können, dass auf jede noch so kleine besonderheit der eigenen Bedürfnisse Rücksicht genommen wird

Ich bin inzwischen so frustriert, was Eltern angeht…zum Glück muss ich in keiner Eltern-Whatsapp-Gruppe mehr sein, aber die Zeit, als ich das brennende Streichholz in den Tank siendenden Öls geworfen habe lässt einen gruseligen Schauer über meinen Rücken kriechen.
Der siedene Öltank war „Testpflicht an Schulen für Kinder“ und mein Streichholz war „Ich gehe davon aus, dass Du Dein kind dann auch zuhause lässt und beschulst, wenn Du die Testpflkicht ablehnst?“…


2 „Gefällt mir“

Ihr glaubt doch nicht, dass das so stimmt. Wieviele Klischees der da unterbringt.

Tierhaltung / Zoos, Fleisch vs. Veganismus, der Mann ist direkt raus weil’s kein Bier gibt, alkoholfreies Bier wird nicht geduldet, Wasserpistolen sind nicht erlaubt und NATÜRLICH KOMMT DANN GENDERN als Thema.

Und die Menschen heißen Gisela, Gerd und Inge.

Und das von nem Twitter-Boi mit >35k Tweets und fast 35k Followern.

Nü glor.

28 „Gefällt mir“

Zumindest das hat er ja erklärt

dafür aber den Wortlaut mit geänderten Namen hier wiedergeben

1 „Gefällt mir“

Geschichten aus dem…
20220407-intro-v2-300x300

4 „Gefällt mir“

Waldi ist im Übrigen Vegetarier geworden.

Nicht nur die. Rollout von Laptop und die digitale Grundkompetenz ist bei vielen Mitarbeitenden schlimmer, als erwartet. Und da kannst du noch so viel zur Verfügung stellen, selbst ein 60 Sekunden Video wird nicht geschaut. Und eine kurze, physische Einführung mit den wichtigsten Einstellungen? Keine Zeit! Aber für den Talk mit der Ursula über die Ferien ist genügend Zeit. Ist ja auch wichtiger als sich mit dem zu beschäftigen, womit du nun arbeitest.

Als Ausgleich gab es am Mittag Döner. In der Variante Calzone. Noch nie gesehen und es war besser, als erwartet.

Ich kannte ja bisher Riechsalz nur aus diversen Klassiker-Filmen, um ohnmächtige Frauen wieder zurück zu holen :grin:…tatsächlich hatte aber gerade ein Schüler sowas dabei und ich habe es ihm abgenommen und daran gerochen…um Gottes willen, dass kann doch nicht gesund sein :crazy_face:.
Er meinte, er brauche das für das Fitness-Studio? Stimmt das? Aber doch nicht für 15jährige?

Er braucht das ganz bestimmt nicht und will da nur Jemanden nachahmen, den er gesehen hat. Was ich da nicht alles sehe, die rennen in die Umkleide, um ihren shake zu trinken, packen Zughilfen für Kindergewichte aus, verwenden viel zu hohe Gewichte und haben das mit dem abfälschen vom Rühl auch falsch verstanden. Da passt das Riechsalz wunderbar dazu. Der Thenarmuskulatur wächst aber immer, das kommt vom Tippen auf dem Handy während des Trainings.

1 „Gefällt mir“

Absolut. Ich kenne das auch nur von 500kg-Kreuzhebern die sich das vor dem 1Rep durch die Nase ziehen und dadurch nur noch verrückter wirken. :ronaldo:

1 „Gefällt mir“

Mittlerweile benutzen das auch viele Eishockeyspieler in der NHL

1 „Gefällt mir“

… und wenn das Profi-FußballerEishockeyspieler nutzen, dann muss das ja funktionieren.

Oder, Ingo?!

Hat jemand ne Idee, ob’s ne Regel dazu gibt, ob und wann offene iPhoneapps, beim raus- und wieder reintabben, neu starten.

Beispiel Google oder auch mein eines Handyspiel. App geöffnet, wird genutzt, dann fahr ich mit dem Finger von unten hoch um in die Ansicht aller offenen Apps zu kommen, scrolle da durch, nutze eine andere, gehe wieder zurück und Zack, App startet komplett neu, gegoogelte Seite weg, gestartetes Level futschikato.

Am Wochenende (Samstag) habe ich meinen Geburtstag nachgefeiert.
Da einige Freunde von weit weg angereist sind, wollte ich am Sonntag noch irgendeine gemeinsame Aktivität machen. Lasertag war erst in der Überlegung, wäre dann aber irgendwie zeitlich ungünstig gewesen.

Am Donnerstag ist mir dann die Idee gekommen, ein eigenes Schlag den Raab zu machen. In einer Nacht und Nebelaktion habe ich dann ein komplettes Showkonzept erstellt, inklusive Powerpoint Präsentationen zu den Spielen, Jingle, Moderationskarten, der typischen Spannungsmusik bei den Spielen sowie relativ originalgetreue Punkteanzeige in Excel für den Livescore, der während und nach den Spielen nebenher auf dem Fernseher zu sehen war. Zwei alte Handys wurden per App zum Buzzer umfunktioniert. One Moment in Time am Ende durfte natürlich auch nicht fehlen. Als Siegestrophäe gab es riesige 1€ Schokomünzen.

Gespielt wurde 3vs3. Entweder im Team, oder Head-to-Head, Best of 3 (Je nach Spiel).
Spielreihenfolge war wie folgt:

Spielreihenfolge
  1. Kerzen anzünden
  2. Mini-Tischkicker
  3. Musik Rückwärts
  4. Bierpong
  5. Pusteball (Tischtennisball durch einen mit Stiften abgesteckten Kurs auf dem Tisch durchpusten)
  6. Wer ist das?
  7. Mölkky (Draußenspiel im Garten)
  8. Darts (701 im Team)
  9. Blamieren oder Kassieren.
  10. Kartenduell (Jeder hat Karten von 1-11, es wird eine Karte gelegt, wer mehr Stiche mit der höheren Karte hat gewinnt)
  11. Flummi (Flummi in eine Kiste werfen, die Anzahl der Bodenkontakte bei Erfolg sind die Anzahl der Punkte)
  12. Wer lügt?
  13. Würfeln (Die Augenzahlen werden aufaddiert, das Team hat die Möglichkeit die Punkte zu „saven“ und an das andere Team abzugeben, denn wenn eine 6 gewürfelt wird, sind alle Punkte aus dem Würfeldurchgang verloren. Das erste Team bei 50 Punkten gewinnt)
  14. Drop It
  15. Die Münze (Münze vom Tischrand per Flip in einen Becher befördern)

Als Moderator und Organisator hat man zwar alle Hände voll zu tun, aber alle hatten wahnsinnig viel Spaß. Das lag auch daran, dass es dramaturgisch einfach nicht hätte besser laufen können. Mehrere Spiele wurden knapp entschieden. Bei Pusteball entschied weniger als 1 Sekunde um den Sieg. Mölkky ging 49:50 aus. Im Darts musste Team Rot nur noch die 17 treffen, traf die Triple 17 und Team Blau gewann noch. Blamieren oder Kassieren wurde mit der vorletzten Frage entschieden. Flummi wurde mit dem allerletzten, erfolgreichen Wurf entschieden. Nach Spiel 11 hatte Team Blau bereits 52 Punkte gesammelt und somit 4 Matchballspiele.
„Wer lügt?“ konnte Team Rot dann für sich entscheiden und beim Würfelspiel ist dann das absurdeste Comeback überhaupt passiert.
Es stand 41:0 für Team Blau, die auf einmal nur noch 6en würfelten. Team Rot kam auf 25 Punkte heran. Dann gelang es Team Blau auf 48 hochzuziehen. Team Rot hatte angefangen, war also jetzt dazu gezwungen, alles oder nichts zu gehen. und das unglaubliche passiert tatsächlich. 9 Würfe in Folge wirft Team Rot keine 6 und kommt auf 50 Punkte. Das reicht aber noch nicht für den Sieg, denn Team Blau hat noch den Nachwurf. Es steht also 50:48, Team Blau wirft eine 2 und saved den Spielstand nicht, sondern geht aufs Ganze und macht den alles entscheidenden Wurf… und würfelt eine 6 :ulaugh:
Die Stimmung war am Kochen, Team Rot wendet die sicher geglaubte, entscheidende Niederlage ab. Die Wahrscheinlichkeit für all diesen Unsinn (9 Würfe ohne 6, dann eine 2 und dann eine 6) liegt ca. bei 1 zu 200.
und auch Spiel 14 und Spiel 15 gewinnt Team Rot und macht damit das Comeback perfekt. Der entscheidende Flip ins Glas wurde glücklicherweise auch noch auf Video festgehalten. Von 14:52 auf 68:52.
Insgesamt hat das ganze Event ca. 6 Stunden gedauert und am Ende waren alle ziemlich erschöpft, sowohl mental als auch körperlich, aber insgesamt war das eine runde Sache.

Falls ihr also auch mal auf der Suche nach einer coolen Aktivität für eure Gruppe seid, kann ich das nur empfehlen. Natürlich lässt sich das auch mit weniger als 6 Leuten durchführen. Wer Interesse hat, dem kann ich auch gerne mein komplettes Material zur Verfügung stellen (Show-Intro.pptx, Spiele-Intro.pptx, Spannungsmusik.mp3, Punktestandanzeige.xlsx, Musik-Rückwärts.mp3, Wer ist das.pptx, Wer lügt.pptx, Blamieren oder Kassieren.docx). „Wer ist das“ und „Musik Rückwärts“ kann man sogar gegen sich selber spielen.

40 „Gefällt mir“