Tifo Football haben mal ein Video gemacht, in dem sie den Neymar Wechsel analysiert und die Dimensionen dieser Entscheidung aufgezeigt haben. Dass es da letztlich um die Attraktivität der Liga an sich geht.
Durch den Transfer von Messi hat man nicht nur enormes Ansehen als Club und als Liga gewonnen, aber PSG ist jetzt auch das Team, was das Unmögliche geschafft hat. Dass ein Spieler, der zu den besten aller Zeiten gehört und fest mit einem Team verbunden war, plötzlich ein anderes Trikot trägt. Natürlich war das nur durch die unglaubliche Misswirtschaft von Barca in den letzten Jahren möglich, aber dennoch fühlt es sich doch jedes Mal seltsam an, Messi im Paris Trikot zu sehen.
Geht mir auch gar nicht darum, dass sie deswegen jetzt deutlich mehr Merchandise absetzen, sondern einen Gewinn an Ansehen bei einem großen Klientel haben, der schwer mit Geld zu beziffern ist.
Messi im PSG-Trikot wirkt nicht nur seltsam, sondern auch stark gealtert. Der geht doch wirklich nur noch spazieren und darf die Standards schießen. Gut, bei Barca ging er auch viel spazieren, vor allem rückwärts, aber dort hat er anschließend die ganze Abwehr alleine schwindelig gespielt. Man merkt einfach brutal, dass ihm diese Explosivität abhanden gekommen ist.
es gab hier (?) ja schon öfters die diskussion, was die Wahrnehmung des Fussballs heute von der in den z.B. 90ern unterscheidet und da kam das Thema „Fan eines Spielers statt eines Vereins“ auf und ich denke, das trifft es zu 100% und deswegen kann ich dieser Aussage nur schwer zustimmen.
Du generierst zeitlich begrenzte Aufmerksamkeit für deinen Club, indem Du nen großen Namen verpflichtest. Wechselt der dann aber nochmal, dann ist die Aufmerksamkeit für deinen Club wieder weg.
siehe Ronaldo-> Juve.
Auf einmal liefen kids in meiner mannschaft mit nem juve trikot rum…seit dem abgang kein neues juve trikot mehr gesehen.
Wo ja immer das Wort „Nachhaltigkeit“ (beruflich gesehen hasse ich es wegen greenwashing, aber gut) so sehr bemüht wird, ist das hier halt eben genau das Gegenteil von einer nachhaltigen Markenbildung für den „Verein“ (bzw .passender „die Marke“).
Und das ist, glaube ich, auch der Unterschied zu den anderen, den Traditions"vereinen", die aber ehrlich gesagt, nicht weniger kapitalistisch/kohleumsichwerfend/fanalskonsumentenansehend/Söldneralsspielerhabendend sind: Wenn Lewandowski wechselt, sehe ich nicht weniger Kids im Bayerntrikot rum rennen. und ich glaube, das dürfte auch international so sein.
Wenn man bedenkt, dass Messi durch seinen Trainingsrückstand und Verletzungen, einen sehr schweren Start bei seinem ersten neuen Verein seiner Profilaufbahn hatte, sind 18 Torbeteiligungen in 25 Spielen aber ein sehr netter „Spaziergang“
Da kommen wir sicher nicht zusammen. Zuerst muss man auch deutlich sagen, dass beide bei ihrem verein bleiben wollten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie ihre komplette Familie mitgenommen haben. Gerade für einen wohlfühlspieler wie messi ein wichtiger punkt. Ramos ist, natürlich aich dem alter geschuldet, dauernd verletzt. Ramos würde ich nie mentalität absprechen.
Messi spielt immer noch auf einem extrem hohen niveau. Nur wenn man mal die messlatte so hoch gesetzt hat, ist eine gute leistung dann eben auch nur so wie wenn andere durchschnittlich spielen. Messi kann immer noch eine Abwehr komplett auseinandernehmen. Sei es mit dribbling oder mit passspiel. Aber die dinge innerhalb und drumherum müssen auch passen. Und das tun sie in paris offenkundig nicht. Dabei jt er in 25 Spielen 17 Scorer gesammelt. Jetzt nicht so schlecht für einen alten mann. Ich bleibe dabei, dass das ein trainerthema ist. Tuchel hat das ganz hervorragend gemacht. Da hatte man das gefühl da steht eine truppe auf dem platz.
Also kurz gesagt, gerade den beiden, messi und ramos würde ich nie absprechen, gewinnen zu wollen.
Das mit der stärkeren Spielermarke stimmt sicherlich, gar keine Frage. Die Spieler nutzen auch ihre Position deutlich besser aus als früher, verhandeln härter und werden durch höhere Handgelder und Gehälter auch dafür belohnt, einen ablösefreien Wechsel zu ermöglichen. Da wird dann das Vertragsende deutlich stärker als Drohung oder Möglichkeit genutzt. Häufig mit dem primären Ziel, die eigene Markenentwicklung voranzutreiben.
In dem Kartell Profifußball aber auch eine sehr verständliche Entwicklung.
Die Clubs haben sich aber auch daran angepasst und sind für ihre eigene Präsenz deutlich darauf angewiesen, möglichst viele oder möglichst imagestarke Spieler zu versammeln. Das ist, man kann sagen leider, die Realität, was heute in der Vermarktung und in der Attraktivität für Neuzugänge heute entscheidend ist. Da ist PSG trotz europäischer Erfolglosigkeit die attraktivere Anlaufstelle als ein FC Bayern mit zwei Championsleague Titeln in zehn Jahren, dafür aber deutlich weniger Glamourtransfers.
Was mich echt mal interessiert: Wie viele PSG Jugendspieler (ab U15) stehen im aktuellen Kader der CL-Mannschafr PSGs?
Gefühlt ist jeder echt geile Kicker (Nukunku! und noch mindestens 1 anderer der mir nicht einfällt) ausgebildet bei PSG, aber spielt nicht mehr dort. Dafür dann halt so‘n 40jähriger Messiramos. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn man gehatet wird.
Die sind halt bisserl UT-blind und schicken alles weg und kaufen dafür nix besseres neu ein. Also gefühlt. Daher korrigiert mich bitte wenn das trügt.
Aber so‘n Götze, Leitsch, Alaba oder andere Weltstars aus dem PSG NLZ noch bei PSG spielend fällt mir nicht ein.
Aber wahrscheinlich ist das Quark und gleich kommen diverse Spieler die ich nicht kenne(n will) - um meinen Hass zu bewahren.
Und die haben bestimmt richtig Bock sich für paar Mark Fuffzich den Arsch aufzureissen, wenn Messi und Neymar umgerechnet 4-5 Mio Euro Grundgehalt pro Scorerpunkt und Ramos pro gespieltem Spiel verdienen.
Auf Mbappe und Kimpembe würde ich da nix kommen lassen. Aber keine Söldner-Diskussion über den Post-Barca-Messi zuzulassen halte ich für vermessen.
Man kann den Barca-Messi ja als guten Kicker empfunden haben. Man könnte selbst den PSG Messi noch okay-ish finden - wenn da nicht diese absurden Gehälter und Prämien hinter dem Wechsel stünden. Der macht seine 15 Scorerpunkte nicht für lau.
Ich will ehrlich sein. Ich verstehe dein grundproblem nicht. Dabei will ich sogar außenvorlassen, dass du nicht gerde ein messi fan bist. Das ist in der diskussion auch geschenkt.
Wieso söldner? Für messi ging es in barcelona nicht weiter. Er konnte gar nicht auf soviel gehalt verzichten, aus rechtlichen Gründen der liga, um dort zu bleiben. Das ist doch ein einfacher fakt. Natürlich hat er auch für sich, als ballon d’or gewinner, ein gewisses selbstverständnis seiner bezahlung. Das ist doch normal. Und es war klar, dass nur wenige vereine das leisten können. Es wird also paris. Buddy neymar, dieser talentierte franzose im sturm. Wieso sprichst du ihm kategorisch ab, dass er das für sich auch als projekt sehen könnte. Als reizvolle aufgabe? Glaubst du ernsthaft, dass die jungen spieler sich ärgern mit einem messi zu trainieren? Er hat diese saison mehr torbeteiligungen als neymar. Er ist immer noch unglaublich selten verletzt. Dieses level erreichst du nur mit absoluter professionalität. Und er ist immer noch richtig gut. Wieviel hast du denn von ihm gesehen diese Saison?
Und ramos. Ja, dauerverletzt. Das wird wohl auch nix mehr. Aber ein sergio ramos wird sich immer auf dem platz reinhauen. Das ist doch seine Grundeinstellung. Ich finde diesen vorwurf völlig suspekt.
Ich würde dir gern die kolumne von christoph kramer in der 11freunde ans herz legen. Der sich mit genau diesen dingen, -mentalität, söldner, alles geben- sehr oft beschäftigt hat. Leider schreibt er die nicht mehr und ich weiß auch nicht ob die irgendwo archiviert sind.
Es gibt wahrscheinlich in den ligen 2 bis 5 viel mehr söldner. Spieler die von verein zu verein rennen wo es einen euro mehr gibt. Da reicht schon sich in der 3. Liga umzuschauen.
Ich hab es vorhin schon gesagt. Wir werden da sicher nicht zusammenkommen. Für mich ist das auch ok. Aber ich habe mich in den letzten jahren so viel mit literatur und dokus über fußball beschäftigt und erlebe mittlerweile vieles sogar im erweiterten bekanntenkreis, dass ich diese vorwürfe, von wegen söldner, identität und den ganzen käse einfach nicht mehr nachvollziehen kann. Die spieler sind nur Menschen, die meistens gar nicht so dumm sind wie man gerne meint und wollen am ende alle erfolg.
Sagen wir mal so: Wenn er zu City gegangen wäre hätten wir die Diskussion nicht.
Messi ist in meinen Augen kein Söldner - das zu behaupten wäre falsch. Nur scheint Geld ihm wichtiger zu sein als alles andere. Steuerhinterziehung ohne Not, es muss das höchste Gehalt der Welt sein, etc.
Mal ganz auf die Spitze getrieben: Wenn PSG ne Herzensangelegenheit in Sachen Neymar, di Maria und Co war, warum dann noch diese völlig irre Gehaltsforderung? Die die Spirale der Gehälter noch weiter nach oben treibt. Messi hat das und dies, dann will Mbappe mehr, dann Salah, dann Dennis Diekmeier usw. Es gab ja zum Glück nur noch 2 Vereine die nicht kopfschüttelnd den Hörer aufgelegt haben.
Am Ende des Tages hat er auch das Geld von Barca dankend angenommen - was die nun in den Ruin treibt. Kurzfristiger Erfolg > langfristige Wirtschaftlichkeit. Da ist dem Spieler Messi kein Vorwurf zu machen. Auch da aber wieder die Frage: Müssen es 80 Mio im Jahr sein oder reichen 40 nicht aus?
Bei einem Drittligakicker reden wir da von 40k oder 80k im Jahr - ganz andere Dimensionen.
Dass Spieler in Liga 2-3 öfter wechseln ist klar: Die brauchen jeden Euro. Das ist nix anderes als von der Aral zu Shell zu wechseln um 1€ mehr pro h zu haben um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Wie viele Fussballer kennst Du denn persönlich um das Thema ‚dumm - nicht dumm‘ zu beurteilen? Wer nicht Erfolg will ja ist ja vorab schon gescheitert. Die Frage aber: Willst du Erfolg mit Gegenwehr oder den Weg des geringsten Widerstands.
Ich hoffe, Du verstehst nun meine Abneigung gegen den Wechsel an sich.
Hier auch noch die Anmerkung: Isses der Spieler oder der Berater? Manchmal will ich in meiner eigenen Welt gern einfach wissen, dass Haaland supergeil ist und toll ist, aber falsch beraten und er für immer in Dortmund bleibt.
Wieso? davon ab, ich persönlich glaube nicht, dass pep das gewollt hätte.
das glaube ich wiederum nicht.
ich denke wir sind uns einig, dass messi seine steuererklärung sicher nicht selber macht.
Wenn mein arbeitgeber bereit ist mir soviel geld zu zahlen, dann nehme ich das doch. das würden wir doch alle.
da gebe ich dir vollkommen recht. das habe ich selber sogar hier im forum mal angesprochen, dass messi´s gehalt ein baustein zum ruin barcas war. der erfolg für barcelona war ja aber durchaus langfristig. klar reichen 40, aber wenn sie mir doch 80 geben? mein gefühl sagt, dass wir uns da einig sind, dass das ein managementthema ist.
umso erstaunlicher, dass es genau dort viel öfter die geschichten von sehr langen verbindungen gibt. und ich gebe dir recht, natürlich sind das andere summen, aber im kern ist es dasselbe thema. wir sprachen ja über söldnertum.
ich glaube nicht, dass irgendjemand, ausgenommen psg-fans, diesem wechsel etwas abgewinnen kann. das war ja aber auch nicht deine aussage. bei dir schwang ja eher der vorwurf mit, nochmal groß abzukassieren und dabei gemütlich abzutrainieren und sich kein bein auszureißen. wenn es nur darum gegangen wäre, dass wir den wechsel doof finden wären wir gar nicht in der diskussion.
hier versteh ich den zusammenhang ehrlich gesagt nicht.
auch der spieler. haaland will was gewinnen. und da kann die süd noch so geil sein. wenn du einer der weltbesten sein willst, musst du dich ständig auf oberstem niveau messen. dazu braucht es natürlich ein umfeld, was ihm dortmund im moment nicht bieten kann. bellingham wird es genauso gehen. der berater wird am ende ein fantastisches gehalt aushandeln und fertig.
ich habe zumindest das gefühl, dein problem insgesamt erfasst zu haben.
Nein! Das eine ist so viel Geld wie möglich in den 15 Jahren als Fussballer kassieren um in der Rente nicht in Armut zu leben. Das andere ist den 3. Privatjet oder den 6. Lambo kaufen.
Und dann ist es okay?
Mittelklassige französische Liga mit Doublegarantie ohne grosse Anstrengung, leben in einer wunderschönen Stadt und mit Stammplatzgarantie. Oder in der besten Liga der Welt, in einer heruntergekommenen Arbeiterstadt um jeden Titel, in jedem Spiel, kämpfen. Weg der geringsten Widerstands halt.
Vielleicht mag ich England aber auch einfach zu sehr.
manu-atletico, 90 min (minimum) bei jedem zweikampf sterben und völlig übertriebenes simulieren/lamentieren, herrlich, da schlägt das fussballerherz höher!
Heute ist so ein Tag da ist es echt schade das es keine Konferenz gibt. Beide Spiele mit mit Unentschieden rein gehen und vier Interessante Teams.
Hab mich dann für Ajax - Benfica entschieden bisher.
Und was Ajax da wieder teilweise für einen Stiefel spielt