Also vorab: PSG verlieren zu sehen macht prinzipiell immer Spaß, das Spiel gestern war aber auch mal wieder symbolisch, wie sehr die Beurteilung von Spielern/Mannschaften am Ergebnis gemessen werden. Auf einmal ist Real die Mannschaft mit Moral und PSG die seelenlosen loser. Real hat sich in meinen Augen auch nicht wirklich ins Spiel zurück gekämpft, sondern Ihnen wurde der Weg zurück ins Spiel von Donnarumma geschenkt. Das dann, in Verbindung mit den Heimfans, wieder leben in die Mannschaft zurückkommt hat schon jede Mannschaft der Welt erlebt. Modric wird auf einmal als Spieler des Spiels gefeiert, vor der 75. Minute hätte er als Note vermutlich maximal eine 3 bekommen. Dann reicht eine geniale Szene, die dann das Spiel für die letzten 15 Minuten dreht und schon wird seine Leistung ganz anderes bewertet. Auf der anderen Seite Paris, die zwar sicherlich einige Fehler im Spielaufbau hatten, aber prinzipiell ein sehr solides Spiel abgeliefert haben, verlieren gegen Ende den Faden, weil sich das Momentum komplett dreht und auf einmal ist es alles ein Seelenloser Haufen. So ein Spiel hat aber prinzipiell auch schon jede Mannschaft der Welt mitgemacht. Gut, Paris wenn man so will schon zweimal (legendäres Spiel gegen Barca), das war aber noch eine komplett andere Mannschaft.
Puh, schwierig. Auf jeden Fall unter den Besten. Für mich sind aber zumindest mal Xavi und Iniesta auf dem selben Level.
Und alle drei sind natürlich hinter Kevin Großkreutz.
EA ist schuld an der Niederlage
Puh, das sind jetzt aber ganz schön viele Platitüden.
Dass sie gestern nach dem 1:1 kopflos wirkten und das Teamgefüge & Trainer sicher maßgeblich dazu beigetragen haben, würde ich unterschreiben, aber es mit „denen ist doch eh alles egal“ abzutun, empfinde ich als absurd. Beim Finaleinzug unter Tuchel hat PSG sehr viel „Herz“ gezeigt und ich glaube, dass Spieler wie Marquinhos, Verratti oder Mbappé sich nichts mehr wünschen als die Champions League zu gewinnen, und zwar immer und jetzt, und nicht etwa in ein paar Jahren. Ich glaube man kann ihnen viel vorwerfen, z.B. dass sie auf gewöhnliche Liga-Spiele keinen Bock haben, aber in der Champions League sehe ich das nicht so.
Man muss auch ganz klar sagen, dass diese vermeintliche Ansammlung von Superstars sich seit jeher mit einem biederen Mittelfeld mit solchen Gestalten wie Paredes, Danilo oder Herrera rumplagen muss, dass gegen dominante Gegner einfach kein Land sieht. Mit Messi vorne drin ist das Spiel zwischen den Linien noch fragmentierter und wenn man noch dazu nimmt, dass Pochettino nicht im Stande ist auf gegnerische Umstellungen zu reagieren (die Einwechslungen von Camavinga und Rodrygo drehen das Spiel), kann man sich ausrechnen, dass es gegen eine andere Topmannschaft einfach nicht reicht. Ganz knapp wohlgemerkt, 2:3.
Ich habe den Eindruck, dass er im Prinzip die Stärken beider vereint und das eben noch über einen längeren Zeitraum und auch in einer wesentlich schwächeren Nationalmannschaft gezeigt hat. Aber ja, die drei sind locker in einer Top 5 aller Zeiten.
das bestreitet foxo ja auch gar nicht, die kernaussage von ihm war ja dass es ihnen egal ist, mit welcher mannschaft sie die CL gewinnen, und da stimme ich absolut überein. dass sie einen CL triumph auf dem bierdeckel stehen haben wollen, ganz klar.
wenn ich diesen ganzen dream-team-fut-in-real-life-scheich-zusammenkauf-shit auf den amateursport runterbreche, dann könnte ich auch im strahl kotzen. beispiel türkgücü münchen, ich glaube bis vor 10 jahren haben die noch in der a-klasse gekickt und dann kam irgend ein geldhai und nun sind sie in der dritten liga. aber findet das irgendjemand geil? was gibt es da für ne identifikation?
wenn jetzt mein kreisklassenverein mit „viel geld“ 7 oder 8 spieler mit sagen wir mal regionalliga-niveau holen würde, dann wären auch wir in 4 oder 5 jahren 4 oder 5 ligen höher, dafür können dann 7 oder 8 einheimische spieler nicht mehr kicken, klar, man bekommt schönen fussball zu sehen wahrscheinlich aber für mich wär der verein dann einfach tot, toter als tot. das sind jetzt alles extrembeispiele aber es kommt so oder so ähnlich immer wieder vor, auch im amateur-fuppes. lieber mit herz und leidenschaft und ohne kohle bis auf „vereinsende“ in der kreisklasse, als herz und leidenschaftslos in der landesliga.
was wollt ich jetzt eigentlich sagen? scheich-experimente sind shice und die freude über niederlagen dieser retortenclubs könnte nicht größer sein. gestern war natürlich auch viel glück dabei für real, aber wie es foxo so schön sagt, das herz, für den heimatverein like schweini die letzten körner rauszuholen, sollte wirklich nicht unterschätzt werden.
Wie Messi die grätsche wegsteckt ist aber auch stark. Auch wenn das natürlich überhaupt kein Foul war würden sich heutzutage 95% der Spieler bei so einem Tackling 800x drehen, liegen bleiben und sich behandeln lassen. Er steht einfach auf und spielt weiter.
Eigentlich aber auch schade, dass man sowas mittlerweile positiv erwähnen muss…
Und Coman, Lucas Hernandez usw. ist es nicht egal? Die spielen bei Bayern für Ulis Würstchen und träumen nur davon das Vereins-Trophäenkabinett voll zu machen?
Ja, die Madrider Lokalpatrioten um Benzema, Modrić und Courtois haben’s den blöden Scheicharabern so richtig gezeigt. Wie sie sich im Hinspiel 90 Minuten lang für ihren Heimatverein mit Herz hinten reingestellt haben, war schon sehr anmutend.
Ich würde eher erwarten, dass die 7 oder 8 einheimischen Kicker sich dann einfach einen anderen Verein in der Region suchen und dort weiter Fußball spielen.
es gibt wandervögel und es gibt vereinslegenden, die oft 3/4 ihrer karriere bei einem verein verbringen. ich persönlich mag lieber vereinslegenden und sage diesen nach, mit etwas mehr herzblut zu agieren als die vielwechsler. und diese paar prozent mehridentifikation können hin und wieder entscheidend sein, um diese aussage ging es mir.
um deine beispiele aufzugreifen, coman kann zu einer vereinslegende werden, hernandez wohl eher nicht. und dass benzema und modric nicht erst seit gestern absolute real-legenden sind, steht wohl ausser frage, ich weiss nicht was die spielweise im hinspiel damit zu tun haben soll.
wenn du thomas müller fragst, ob es ihm lieber wär, mit bayern oder psg den cl-titel zu holen, wie wäre dann wohl die antwort? das alle starspieler mehr als genug verdienen wissen wir auch, trotzdem gibt es eben hier und da noch vereinsidentifikation und diese identifikation KANN entscheidend sein, mehr wollte ich (und wahrscheinlich auch foxo) gar nicht sagen.
Und wenn du Kimpembe fragst?
Marquinhos und Verratti sind jetzt bereits seit 9 bzw. 10 Jahren im Verein. Sind sie ursprünglich wegen dem Geld (und potentiellen sportlichen Erfolg) nach Paris gewechselt? Sicher. Identifizieren sie sich heute weniger mit dem Verein als Spieler mit ähnlich länger Zugehörigkeit bei Bayern, Barca oder Juventus? Ich glaube nicht.
Mir gehen diese aus der Luft gegriffenen Verallgemeinerungen einfach auf den Sack. „Alle PSG-Spieler sind seelenlos und denken nur an FUT und ihr Konto, während bei den Traditionsvereinen das Wappenküssen authentisch ist!“
Hasst doch den Verein einfach ohne solch einen Unsinn dazu zu erfinden.
das könnte natürlich passieren aber es wär halt jammerschade. wenn ich vereinsverantwortlicher wär und irgend ein dubioser investor käm um die kurve mit solch einem „projekt“, den würde ich schleunigst vom hof jagen. bei uns gab es mal vor lichtjahren die diskussion, ob man einem guten spieler, der zum vereinsgelände einfach 20 km anfahrt gehabt hätte, bei einem wechsel zu uns 100 mark im monat spritgeld bezahlen soll. das wurde von allen abgelehnt, seitdem war das auch nie mehr thema. das maximum waren dann mal trainingsklamotten für lau. solange das so bleibt, ist zumindest bei uns im verein noch heile welt.
ich verstehe dich und ich sage auch nicht, dass ALLE psg-spieler seelenlos sind, genauso wie sicher nicht ALLE spieler bei city seelenlos sind. ich vertrete eben die ansicht, dass viele spieler, die bei „projektvereinen“ spielen und eben mit der ganz großen kohle gelockt werden können, im zweifel halt doch nicht alles raushauen. das ist meine meinung und du kannst natürlich gerne eine andere haben.
hab mir das mal angeschaut jetzt. also wegen diesem pass ist modric jetzt magic? ok.
insgesamt ist diese diskussion um identifikation eh totaler quatsch. die jungs wechseln ab 12 jahren ihre vereine, immer mit dem blick wo sie bessere perspektiven oder chancen haben. diese romantische idee ist doch völlig veraltet. da gibt es das ziel profi-fußball. da geht es um das wie und nicht um das wo.
am ende wollen sie alle gewinnen. scheißegal wer den klub besitzt. es geht nur um den erfolg. es gibt bei psg sicher niemanden dem das egal ist. kein spieler kann es sich heute erlauben zu denken „geil, jetzt kriege ich dort so viel geld, da mach ich erstmal füße hoch.“ für die ist die saison im prinzip jetzt vorbei. man sollte auch schon im blick behalten, dass man nur so gut performen kann wie es der gegner zulässt.
ganz entscheidend ist hierbei der trainer. tuchel hat es geschafft aus dieser mannschaft eine einheit zu formen. wenn man ehrlich ist, kann paris das cl-finale damals schon in der 1. halbzeit entscheiden. tuchel hat das auch bei chelsea geschafft. so wie klopp bei liverpool und pep bei city. pocchettino schafft das offensichtlich nicht. er schafft es nicht eine klare idee von seinem spiel zu vermitteln, und das auch noch so, dass die mannschaft das mit trägt. und messi hat ja auch schon vermittelt, das es in genau diesem punkt noch sehr hakt in paris.
sie ist vielleicht veraltet, aber es gibt sie halt manchmal noch. wenn ein ribery davon spricht, dass münchen seine 2. heimat geworden ist, dann nehm ich ihm das schlichtweg ab. ribery ist eine legende in münchen, genauso wie es nowitzki in dallas ist. nowitzki hat auf gehalt verzichtet, um ein paar brauchbare spieler an seine seite zu bekommen und er wurde mit der meisterschaft belohnt. nowitzki darf sein lebenlang in dallas umsonst taxi fahren (vermute ich jetzt mal), er ist eine absolute legende in dieser stadt, weil er ihr treu war. er hat auf zig millionen verzichtet, weil er dallas dankbar war für die chance in der NBA fuss zu fassen und hat es dann mit dem meistertitel zurückbezahlt. ich weiß dass nowitzki eine ausnahme ist, aber solange es halt hier und da noch ausnahmen gibt, bei dieser ganzen kommerzialisierung und dem profit-hinterherjagen, solange will auch ich noch noch ein bisschen romantisch sein dürfen.
ja ist ja ok. jeder darf so romantisch sein wie er will. niemand hat etwas gegen diese geschichten. find ich auch cool. haben wir beim fsv zwickau auch. über 10 jahre für den verein die knochen hingehalten. super. aber es ist halt, meiner meinung nach, absoluter käse daraus eine qualitätsdiskussion zu machen. du bist ja der meinung, ohne identifikation keine höchstleistungen. das seh ich halt nicht so.
ein bentley baxter bahn hat sich bei uns den arsch aufgerissen ohne ende. hat er auch bei jedem verein danach. identifikation? null. für mich ist das einfach kein merkmal. es gilt die einzelnen qualitäten zusammenzuführen.
Dass sich Menschen nach 12 Jahren in einer Stadt und bei einem Verein heimisch fühlen, ist doch logisch. Die meisten davon verbringen einen Großteil ihrer 20er und 30er Jahre dort, teilweise kommen ihre Lebenspartner von dort oder ihre Kinder werden dort geboren. Ich verstehe halt nicht warum das bei PSG, Chelsea oder City nicht genauso sein kann. Ich sehe es doch genauso bei Kompany, Zabaleta oder Fernandinho wie du bei Ribéry.
Ich glaube es liegt eher daran, dass es einigen schwer fällt gewisse Ersteindrücke abzulegen. Neureiche Vereine toben sich zu Beginn generell gerne auf dem Transfermarkt aus um zur gefestigten Elite aufzuschließen. Das führt oft dazu, dass in dieser ersten Phase eine große Fluktuation an Spielern herrscht – oft können diese Vereine die echten Superstars auch nicht direkt locken, sodass Übergangslösungen gesucht werden, die dann recht zügig ersetzt werden.
Sobald sich diese Vereine aber etabliert haben, fungieren sie in der Regel (Ausnahmefälle gibt es natürlich immer) wie jeder andere Verein auf demselben Niveau auch. Manche Spieler bleiben ein Jahrzehnt oder gar bis zum Karriereende, andere ziehen aus diversen Gründen weiter. Ich sehe da echt gar keinen Unterschied zu Vereinen wie Inter, Madrid oder Manchester United, die keiner hier als Retortenvereine bezeichnen würde. Der Eindruck bei einigen bleibt aber weiterhin, dass jeden Sommer 16 neue Söldner angeheuert werden.
Messi? Ramos?
Top Beitrag.
PSG war damals ein toller Eurogoals Verein. Rei hat seine Freistöße versenkt und hat dann seinen markanten Hüpfer gemacht und vorne waren Djorkaeff, Patrice Loko und Dely Valdes am Tore schießen.
Ich habe mich selbst dabei ertappt wie ich auf einmal für Real Madrid (REAL!!!) war am Mittwoch Abend. Warum kann ich gar nicht sagen außer dass ich in erster Linie eine Verlängerung wollte.
Was ich mir aber bei PSG dachte. Irgendwie ist das Team nicht so gut geplant. Neymar, Messi und Mbappe fehlt doch einfach ein Stoßtstürmer. So jemand wie Benzema wäre wirklich perfekt für PSG. Dafür müsste man aber natürlich einen der drei da vorne opfern sonst wäre es VIEL zu offensiv. Denn auf die Bank setzt sich garantiert keiner von denen. Und denkt ihr die würden Messi nochmal holen wenn sie noch einmal vor der Möglichkeit stehen würden? Ich glaube ja fast nicht.
Nächstes Jahr kann man bei dem Duell aber wieder Real hassen wenn sie Haaland und Mbappe geholt haben.