Merino wurde klar am Bein getroffen. Neves’ Glück war, dass er zuerst am Ball war.
Ok, dann habe ich mich wohl vertan.
Da ich hauptsächlich deutschen und osteuropäischen Fußball sehe, hier mal ne Frage: Wird auf internationaler Ebene durchweg so lufig verteidigt?
Da hat ja jeder Spieler im Mittelfeld alle Zeit der Welt. Teilweise stehen 4 Spieler Spalier, während sich der Ballführende überlegen kann, was er als nächstes macht. Hat so ein bißchen 70er Beckenbauer-Vibes, bloß dass alle Beckenbauer sind, und niemand Bock auf aktive Verteidigung hat.
Oder gilt: Verteidigt wird richtig erst 25 Meter vorm Tor?
edit: Und Höwedes sagt jetzt, es sei ein „hochintensives“ Spiel. Ich sehe da eher einen entspannten Sommerkick. Mit zweifellos herausragenden Einzelspielern, was die technischen Fähigkeiten angeht. Das ist alles nett anzusehen. Aber hochintensiv?
Während Arsenal, allen voran Arteta, immer ein Foulspiel gegen sich sieht, selbst bei den saubersten Aktionen…
Wollte auf diesen Beitrag fast länger eingehen, aber bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob er eventuell einfach Satire ist?
Gerne länger drauf eingehen. Ich finde das halt Null intensiv. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich emotional nicht involviert bin?
Oder die nicht vorhandene Stimmung bzw. Intensität im Stadion spielt eine Rolle? Ich weiß es doch auch nicht.
Die Offensivreihen haben teils schon relativ viel Platz, das passt schon, wenngleich Arsenal langsam aber sicher das Heft übernimmt.
Welche Profispiele sind denn heute nicht mehr 'intensiv‘? Du kannst ja mittlerweile die halbe Combo auswechseln und dann wird weiter angelaufen.
Ja, vielleicht ist das eine begriffliche Schwammigkeit. Was bedeutet denn „intensiv“? Dass die Spieler viel laufen? Ja, wohin laufen sie denn? Nicht in Zweikämpfe. Es sieht eher aus wie ein permanentes Abstandhalten vom Gegenspieler, und erst wenn es gar nicht mehr geht, kurz vorm Strafraum geht man in den Clinch.
Ich sage ja auch gar nicht, dass das schlecht ist. Für mich ist das aber nicht intensiv.
Und auch was die Chancen betrifft, berauscht mich die zweite Hälfte nicht (und nur die habe ich gesehen). Arsenal hatte mit trossard eine gute Chance und Paris jetzt drei Konter.
Höwedes ist nur schwer zu ertragen, puh.
Edit: Nach ihm kann Arsenal mit der 0 zu 1 Niederlage gut leben, klar!
Es sieht so aus ja, doch das ist der Qualität der Spieler geschuldet. Wenn ich bloss wüsste, woe das Video hiess, das ich dazu vor ein paar Monaten zu dem Thema gesehen habe.
Bin mir noch immer nicht sicher, ob ich deinen Beitrag verstehe. Aber bezüglich Beckenbauer-Vibes. Es macht nun mal einen Unterschied, ob man gegen Erzgebirge Aue oder Europas Elite spielt. Wenn beispielsweise Pressinglinien überwunden werden (und ich nehme an, dass darauf angespielt wird), gilt es eben so schnell wie möglich so viele Spieler wie möglich wieder hinter den Ball zu bekommen und Räume zu schließen. Technisch exzellente Spieler in der Zentrale in so einem Fall einfach zu attackieren, solange sie sich nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich befinden, bewirkt nun mal das Gegenteil. Das hat nichts mit luftiger Verteidigung zu tun, würde eher sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Aber wer heute kein intensives Spiel gesehen hat, dem kann man glaub ich einfach nicht helfen.
Ja, das kann absolut so sein. Ich sehe ja eigentlich nur Spiele mit Spielern, die weit weg von der Qualität von Arsenal oder PSG sind. Ich finde ja sogar, dass Alexander Bury oder Mike Könnecke richtig gute Spieler sind.
Das mag sich in der Theorie gut anhören und auch richtig sein. In der Praxis scheint mir das oftmals nach hinten loszugehen. Wenn Neves oder Vitinha den Ball im zentralen Mittelfeld führen und von 4 Spielern eingekreist werden, aber kein Spieler wirklich Druck macht, sondern alle immer Absatnd halten, dann ist das halt, zumindest im zentralen Mittelfeld, Standfussball in bester 70er Tradition.
Am Ende ausgeglichen, doch beschweren kann man sich nicht. Das zweite Tor hätte Paris machen müssen, um das zu versemmeln wäre eigentlich Dembélé da, aber eben. Mal schauen, PSG ist zu Hause nicht so schwach, doch an einem guten Abend ballert man auch da zwei rein.
Alles klar.
Davor standen ja auch noch ein paar Sätze.
Fühle dich nicht angegriffen (ich wüsste auch gar nicht warum), ich wollte nur meine Wahrnehmung teilen. Kann ja sein, dass die völlig im Arsch ist.
edit: Stimmung!
Stimmungstechnisch war das echt mau. Die Pariser waren durchgehend lauter bis auf die Arsenalrufe die sich 8 mal wiederholt haben bis wieder Stille herrschte.
So kacke der aktuelle Verein PSG ist, die Fanszene ist absolute Spitzenklasse in Europa.
Sowohl bei DWIDSwoch (sind beides Dortmunder) und in einem Podcast der Bayern Szene war jedesmal zu hören das PSG den besten Auftritt bei beiden seit Jahren hatte
Na das war ja schick.