Reiht sich nahtlos in die Bewerberliste für das hässlichste Trikot ein.
Geiles 90er Ding.
Das in Langarm perfekt.
Poah, seh ich ganz anders, das Ding schreit nach Retro und das rautenförmige steht für den HSV.
Als BVB Fan würde ich bei dem Anblick abends weinen.
Ich find’s ziemlich hässlich, und das obwohl ich das „Original“ aus den 90ern echt cool finde.
Ich weiß auch nicht so richtig was mich an der Neuauflage so stört. Vielleicht dass Ausrüster und Wappen jetzt oben im Muster „versteckt“ sind? Der Kragen oder dass die Farbe durchgehend auf den Ärmeln ist? Irgendwas ist da für mich total unstimmig.
Nee nee, diese unterschiedlich großen und verzerrten Rauten sehen in Kombination mit der Richtung nach innen, die jedem Träger gleich ne Hühnerbrust gibt, echt nicht gut aus. Das ist nicht retro, das ist kacke.
Hansa auswärts.
Lokaler Sponsor mit vieldeutiger Abkürzung.
Sonst wieder bisschen viel gewollt, denn auf dem weißen Stoff ist ein Stadtplan. Warum man dann noch mit Flügeln und Logo/Ausrüster in der Mitte experimentieren muss, naja.
Die da wäre?
Das finde ich richtig schick.
Aber wofuer steht denn jetzt SLT?
Sylt? Salat? SeniorenLeistungsTræger?
Glaub wirklich SchwerLastTransport. Dafür steht zumindest das Unternehmen.
SLT bietet Ihnen Full-Service in den Bereichen Schwerlasttransportservice, Transportbegleitung, Verkehrssicherung oder mobile Straßen und Montageflächen.
https://slt-unternehmen.de/
Ich hab auch an Sylt, Slut, Salat oder Salut gedacht. Kannte die bisher nur als Trikotsponsor vom FSV Kühlungsborn.
Gutes Trikotdesign kann so einfach sein.
Exactly!
Ach du heilige Scheiße. Das ist leider auch gar nix.
Ohne Sponsor könnte man noch darüber hinwegsehen, aber dass ein kleiner Teil des Schriftzuges in den Längsstreifen hineinragt ist ein solches Verbrechen. Wer nimmt sowas ab?!
Das noch größere Verbrechen ist dass es, ähnlich wie bei diesen Trikots vor zwei Jahren, nicht bei allen Shirts gleich ist. Es scheint dass je keiner das Trikot, je mehr ragt der Sponsor in den Streifen rein. Ich habe das Trikot vorhin in real gesehen und es gibt Exemplare, wo der Sponsor vor dem Streifen aufhört
das trikot sieht wie der billigste fake ramsch aus
Vermutlich sind die dann einheitlicher
Ist sonst aber auch vielleicht nur win weirdo-Kopierschutz, so wie defekte Sektoren auf Disketten/CDs.
Etwas mehr als einen Monat vor dem Pflichtspielstart hat der SV Werder Bremen sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 präsentiert. Dass es in Grün gehalten ist, ist keine Überraschung, eine Neuerung stellt aber die Nadelstreifen-Optik dar: Feine weiße Längsstreifen durchziehen das Outfit auf Vorder- und Rückseite und sollen nicht einfach nur ein Hingucker sein.
Nach Angaben des SVW und Ausrüster Hummel stehen die Streifen für die Straßenbahnlinien, mit denen die Werder-Fans regelmäßig zu den Heimspielen strömen. „Der SV Werder lebt von der Verbindung zu seinen Fans und deswegen finde ich es sehr gelungen, dass sich diese Besonderheit auch in diesem Trikot widerspiegelt“, wird Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung bei den Grün-Weißen, in der Pressemitteilung zitiert. Hummel, dessen Winkel-Muster an den Seiten des Jerseys platziert ist, sieht in den Straßenbahnlinien gar „ein starkes Symbol für Einheit, Bewegung und Leidenschaft“.
Also: Stadtpläne und co ins Trikotmuster schön und gut, aber hier einfach stinknormale Längsstreifen mit so einer erzwungenen Symbolik aufladen zu wollen ist doch wirklich eher lächerlich als ein individuelles Bremer Design mit Aussage.
Dass sich die Marketingleute bei so ner bescheuerten Erklärung nicht wirklich dämlich vorkommen.
Oder bestehen die Straßenbahnen in Bremen lediglich aus parallel verlaufenden Geraden?
Von „feinem Nadelstreifen“ sind diese Streifen für mich auch weit weg.
Also, das Trikot finde ich gar nicht so grausam, aber diese Erläuterung ist doch sehr hanebüchen.