Sabalenka sieht gut genervt aus
Also wie immer
Aber Break nach 40-0, argh. Könnte der zweite gewesen sein.
Schade! Jetzt volle Kraft im Dritten, nix zu verlieren, noch alles drin!
Wahnsinn Laura, Break und direktes Rebreak, zieh durch jetzt!
Hör doch mal auf zu jinxen jetzt.
Ich halte ab jetzt die Klappe.
Schade, hat einfach zu viel Kraft gelassen, aber da war noch mehr drin. Tolles Spiel!
Schaaaade
Gott kann ich dieses Gestöhne und Gemotze von Sabalenka nicht ausstehen. Sehr schade, dass Mitte/Ende des dritten Satzes so viele Fehler bei Siegemund drin waren, aber wahrscheinlich muss man das so „trickreich“ gegen Sabalenka spielen, denn sobald es in den offenen Schlagaustausch ging, war der Unterschied sofort sichtbar.
Das verpasste Break zum 4:1 war der Genickbruch leider. Sabalenka hat ja auch echt viele Fehler gemacht, da war mehr drin. Aber stark, mit 37 so ein Turnier zu spielen.
Und wie sie dann bei einer Niederlage immer mL wieder erwähnt, wie sehr es an ihr selbst gelegen hat.
Da liegt der Djokovic zwei Sätze hinten und er lässt sich behandeln. Überraschend kam das nicht.
Swiatek bagelt mal eben Anisimova gleich doppelt im Wimbledon Finale. Autsch.
6:2, 6:0, 6:0, 6:0 im Halbfinale und Finale eines Grandslams. Swiatek absolut ueberragend, damit auch Titel auf allen drei Belaegen.
Anisimova aber mit einem wahnsinnig guten Turnier, das Finale heute steckt sie hoffentlich schnell weg.
Manches sollte ich nicht in der Wiederholung sehen. Ist das hart und dann zum Interview, da heule ich mit.
An so Matches wie gestern merke ich, wie verwöhnt ich als Tennisfan bin, der diesen Sport seit Beginn von Rogers Karriere verfolgt. Das war bei Weitem kein schlechtes Finale. Aber wenn man die Big 3 Matches gewohnt ist und gesehen hat, was Sinner und Alcaraz vor ein paar Wochen in Paris veranstaltet haben, dann war das gestern…normal gut?
Der Grund für das Ergebnis ist auch recht schnell gefunden: Sinner hat deutlich solider aufgeschlagen. Bei den Winner und den Unforced Errors liegen beide fast gleich auf. Aber fast 10% mehr erste Aufschläge im Feld (Alcaraz hat mit 53% seinen schlechtesten Wert bei diesem Turnier erwischt), fast 10% mehr Punkte über den zweiten Aufschlag, und fünf Doppelfehler weniger sind auf Rasen eben entscheidend.
Alcaraz wirkte auf mich etwas müde, vielleicht sogar angeschlagen. Und trotzdem hat er am Ende nochmal Breakchancen zum 4-4, wer weiß was dann noch passiert wäre.
Sinner ist der erste Italiener, der Wimbledon gewinnen kann. Es gibt im Sport keinen Konjunktiv, aber hätte er in Paris gewonnen, würde er aktuell Titelverteidiger bei allen vier Grand Slams sein und könnte bei den US Open den Kalender Slam in Angriff nehmen.
Ansonsten habe ich diesmal nicht so wirklich verrückte Fakten für euch. Aber es ist bemerkenswert, wie sehr die Beiden - gemeinsam mit einem alternden Djokovic - die Tour dominieren. Die letzten 13 Grand Slams haben die drei unter sich aufgeteilt. Das sind schon fast Big 3 Zahlen.
Apropos Big 3. Djokovic hält die Statistiken nach wie vor lebendig. Wir stehen jetzt bei:
- 82 der letzten 88 Grand Slam Turniere mit einem Big 3 Spieler im Halbfinale (rund 93%)
Und an dieser Stelle ein kurzer Blick auf die Damen, bzw. eine Dame. Iga Swiatek ist nach Steffi Graf erst die zweite Spielerin, die ein Grand Slam Finale ohne Spielverlust gewinnen kann. Sie hat in diesem Jahr bei Grand Slams bisher 14 Sätze zu 0 oder zu 1 gewonnen. Genau so viele wie jeweils Alcaraz oder Sinner - aber die spielen Best of 5. Oder anders gesagt: Von 42 gespielten Sätzen gewann sie 14 zu 0 oder zu 1. Das ist jeder dritte Satz