Staubsauger Robo, Akku usw.: Es saugt und bläst der Heinzelmann...

Hat hier einer Erfahrung mit Wasserstaubsauger wie z.b. von Hyla?

Gibt es da vielleicht Low Budget Empfehlungen zum einsteigen?

Der V8 wurde es letztendlich. Mit Corporate Benefits des alten Arbeitgebers dann auch ziemlich kostenfrei.

Bin bisher sehr zufrieden, einzig das Saugrohr kommt mir etwas wackelig vor, wenn die Bodendüse dran ist.

Danke für eure zahlreichen Tipps!

Reparatur Staubsaugerroboter

In Folge dessen hat sich nun aber auch erstmal der Roboter ecovacs Deebot OZMO 950 eine Auszeit genommen.

„Bitte Absturzsensoren reinigen“ prangt dort selbst nach kompletten Auseinanderbau samt kompletter Innenreinigung in der App.

Jetzt könnte ich natürlich mal anfangen die Sensoren auszubauen, durchzumessen und ggf auszutauschen. Falls es wirklich an den Sensoren selbst liegt.

Bin mir daher gerade nicht sicher ob sich eine Reparatur beim Hersteller lohnt oder ob es sogar bessere Anlaufstellen gibt :thinking:

Habt ihr dahingehend Erfahrungen gesammelt?

Wie denn das?

Ach … irgendwelche Gutscheine über steuersparcard.de. Steuerfreie Zuwendungen des Arbeitgebers, frag mich nicht, wie das funktioniert. Alles ziemlich fadenscheinig in meinen Augen.

Da haben sich einige Monate jeweils 44 Euro Guthaben angesammelt und mir jetzt ein paar IKEA Schränke, einen Bohrhammer und den Sauger finanziert.

Die Auswahl an teilnehmenden Anbietern ist da ziemlich wechselnd und daher waren da jetzt zuletzt irgendwie noch 500 Euro drauf und ehrlicherweise wollte ich die „Kohle“ nicht vergessen.

Mittlerweile macht das mein alter Arbeitgeber wohl aber auch nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Als Arbeitgeber kannst du bis zu 600€ steuerfrei pro Jahr zuschießen, also 50€ pro Monat, welche dann eben in Gutscheine oder andere Goodies gewandelt werden. Ich finde das eigentlich ganz cool, was alles möglich ist. Wir schießen z.B. unseren Mitarbeiter*innen noch 103,50€ pro Monat in Form von Essensgutscheinen zu und theoretisch gibt es noch deutlich mehr Optionen. Ich finde es gut, wenn Arbeitgeber das nutzen, da du so eben den Leuten steuerfrei das Gehalt erhöhen kannst.

1 „Gefällt mir“

Ohne jetzt in jedem Roboter-Forum einen Account anzulegen suche ich gerade immernoch nach einer sinnvollen Lösung für meinen ecovacs OZMO 950 mit der bleibenden „Absturzsensoren reinigen“-Fehlermeldung.

Dadurch, dass ich bei allen Sensoren in den Infrarotbirnchen kein Signal feststellen kann, gehe ich erstmal davon aus, dass diese im Grunde in Ordnung sind und einfach schon nicht korrekt versorgt werden.

Es gibt viele weitere Fehlermeldungen die wohl auch auf ein defektes Mainboard zurückzuführen sind, weswegen ich wohl jetzt erstmal so ein Ersatzteil besorgen werde. Sieht irgendwie nach einem Problembauteil des Gerätes aus.
Klar, ich könnte jetzt auf dem alten Board Bauteil für Bauteil durchmessen und am Ende die defekten Kondensatoren und Co tauschen, aber da fehlt mir gerade einfach die Zeit (und Motivation).

Vermutlich ergibt es Sinn gleich direkt weitere Komponenten einmal zu erneuern, aber bis auf die Verbrauchsteile habe ich ehrlicherweise noch nichts weiter entdecken können, was wirklich mit der Zeit gelitten hat.

Hat einer von euch schonmal an seinem Sauger rumgeschraubt?! Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit Ersatzteilanbietern?!
Da viele sowieso aus China direkt versenden überlege ich einfach selbst dann auch bei AliExpress und Co zu bestellen - unterstütze aber auch gerne gute Adressen dazwischen :+1:

Wäre cool ein paar ehrliche Erfahrungen zu bekommen. Der ecovacs Support ist wohl leider ziemlich teuer im Vergleich.

In diesen Roboterforen verschwinden die hilfreichen Beiträge leider immer schnell zwischen den Kackbratzenbeiträgen die nicht mehr als „geplannte Obsoleszenz !!!1 Nie wieder {Herstellername} !!!.“ schreien und sonst nix zur Lösung beitragen.

Nachdem sich unsere Katze entschieden hat, zur Abwechslung auch mal in sehr flüssiger Form auf die Couch zu kotzen, musste dann doch ein Waschsauger her.

Kärcher Akku-Waschsauger SE 3-18 Compact Battery Set

Wer denkt sich bitte so einen Namen aus. Egal, das Ding war gerade in Aktion. Warum Akku? Damit ich auch mal die Polster im Autowaschen kann, das in der Tiefgarage der Firma steht (werde ich wohl sowieso nie machen).

The Good
Das Ding funktioniert wie es soll und das Ergebnis ist super. Ich hatte etwas Bedenken, wegen der Power aus dem Akku aber die reicht.

The Bad
Der Akku hält ganze 12 Minuten. Als ich ihn zum aufladen eingesteckt habe, stand da auf dem Display des Akkus 240 Minuten. 4 Stunden laden für 12 Minuten. Wir waren doch auf dem Mond? Also musste ein zweiter Akku her. Die gibt es auch in grösser, da hat man dann 23 Minuten Freude. Und der Schnelllader macht das Ding dann in 80 Minuten voll. Der Sauger war rabattiert, ansonsten hätte ich wohl einen mit normalem Stromkabel genommen. Denn nochmal 120.- für einen grösseren Akku und dem Schnellader sind nicht weit weg vom Preis des Saugers. Immerhin könnte ich mit dem Akku nun auch andere Kärcher Geräte füttern, die ich nicht besitze.

Für die couch reicht das nun, für einen grossen Teppich ist es zu wenig, doch dafür ist der auch nicht gemacht und grossflächig arbeiten kann damit auch nicht.

Dazu übrigens ein Tipp: Bei DM und Rossmann bekommt man die Dinger kostenlos ausgeliehen. Habe ich jetzt schon ein paar Mal gemacht und klappt reibungslos. So ein Wachsauger wäre (für mich) einfach ein Gegenstand den ich für einen Kauf zu selten einsetzen würde und da bietet sich sowas ganz gut an.

3 „Gefällt mir“

Wo der Prime Day naht, wollte ich mal nachfragen ob es Empfehlungen für kabellose Staubsauger gibt? Muss es ein Dyson sein? Wenn ja welcher ist Preis Leistungtechnisch der richtige? Oder gibt es gleich gute oder bessere zu einem ähnlicheren oder niedrigeren Preis?

Dyson macht es einem nicht einfach.
V12 Slim. Schön leicht mit Power Knopf ohne Trigger button, dafür sehr wenig Platz im Behälter
V15 ein halbes kg leichter als Gen5 Detect, dafür mit Trigger button
Gen5 detect ist das neuste Modell. läuft 10 Minuten länger als V15, Einschaltkopf ohne trigger button, dafür hinten noch klobiger und ein halbes kg schwerer als der V15.

Der V15 war gerade runtergesetzt, also haben wir das Ding nun bestellt. Unser alter war wohl der V12, der ist wohl so zu, dass der auch mit einem neuen Filter enorm laut ist. Beim letzten Umzug haben wir den auch draussen benutzt, das war wohl ein Fehler. Die neueren V15 haben den neuen Hepa Filter und den neuen Laser vom Gen5 und der saugt trotz etwas weniger Leistung genauso gut oder gar besser, je nach Test.

Wer nicht sehr viel Fläche hat und keine Haustiere, dem wird der V12 Slim reichen. Der V15 war für uns günstiger, daher haben wir den bestellt. Das ständige drücken am button hat uns zu Beginn genervt, mittlerweile finden wir das besser als ein/aus. In erster Line wegen der Routine und nicht wegen Akku sparen. Doch mit Haustieren musst du schon mal aufpassen, was du einsaugst und da ist die Reaktion mit dem Button loslassen schneller.

1 „Gefällt mir“

Wir hatten den V10 über 5 Jahre und sind vor kurzem auf den V15 gewechselt. Toller Staubsauger und gute Ergänzung zu unserem neuen Saugroboter dem Roborock Qrevo Curv.

Alle Geräte können wir bedenkenlos empfehlen.

Ich habe seit der Anschaffung unseres ecovacs ozmo 950 den Markt nicht mehr verfolgt, daher mal die Frage, welchen Saug-Wisch-Roboter würdet ihr mir aktuell empfehlen?

Gerne der beste für quasi fast kein Geld.

Der Ozmo fährt hier noch seine Runden, aber ich habe dad Gefühl so langsam sind auch die ganzen Sensoren und Co. durch und gerade die Arbeit auf zwei fast identischen Stockwerken fällt ihm nicht mehr so leicht.

Preis/Leistung find ich die von Dreame unschlagbar, kenne aber auch nicht alles und die bekannten Hersteller wie Roborock, Dreame oder Ecovacs nehmen sich wohl nicht viel, so dass andere Dinge wie Höhe, features, und einfach zu reinigende Station wichtiger sind. Der von Robertintho erwähnte wäre für uns z.B. zu hoch.

Was ich ganz cool finde sind ausfahrbare Bürsten, Warmwasser um die Pads zu reinigen und die Möglichkeit, die Pads in der Station zu lassen. Hat unser alter Dreame alles noch nicht, doch der läuft wunderbar und die Ersatzteile/Staubbeutel vom China Shop reichen wohl noch für drei Jahre. Der wird also mindestens bis dahin weiterlaufen. Und da du gerne bastelst, immer mehr Modelle haben einen Zugang für den Wasseraanschluss, da müsstest du also nicht mal mehr die Tanks füllen und leeren.

1 „Gefällt mir“

Ganz lieben Dank.

Mir fällt es schwer, mir unbekannten Marken einfach mal mehrere hundert Euro zu geben, daher sind solche Erfahrungswerte, wie mit Dreame ganz gut.

Werde mir mal deren Modelle näher ansehen.

1 „Gefällt mir“

Dieser Laser am Dyson ist so simpel und gleichzeitig so gut. Ich glaube das ist eine er besten, technischen Neuerungen, die ich in den letzten Jahren hier erlebe.
Vor zwei Tagen lief der Saugroboter, heute mit dem Dyson etwas rumgekurvt. Das war erstaunlich, was da alles zu sehen ist und das Display zähl 30 Millionen Partikel, wtf.

1 „Gefällt mir“

Da mein Roborock S6 nun den Geist aufgegeben hat und drei Reparaturversuche für die Katz waren habe ich über die Garantie-Versicherung nun immerhin Flocken zurückbekommen.
Da wir aktuell auch noch Black Week haben, würde ich einen Ersatz anschaffen. Neuste Generation würde bei uns bedeuten, incl. Absaugstation u.s.w.

Als der Roborock noch lief, war ich mit dem Teil ganz gut zufrieden. Einen Akku habe ich in den Jahren getauscht aber das war preislich zu verschmerzen. Das er nach 4 Jahren den Geist aufgibt, finde ich allerdings schade. Leider muss man das ja heute schon immer einkalkulieren. Deshalb schließe ich grundsätzlich auch die Garantieverlängerungen ab. Hat sich jetzt auch am Ende wieder gelohnt.

Meine eigentliche Frage aber lautet:
Wer hat denn ein aktuelles Modell zuhause incl. Absaugstation/Frischwassertank oder ähnliches und wie sind die Erfahrungen?

Hat man einen deutlichen Mehrwert fürs Geld oder ist das Augenwischerei?

Aktuell habe ich den Dreame X Ultra und den Roborock S8 Max ins Auge gefasst.

Bodenwischerei. :usad:

2 „Gefällt mir“

Habe einen Deebot T10 Turbo mit Frischwasser- und Abwassertank, sowie automatischem Mop-Trockner. Ansich ne super Sache, seit er da ist habe ich nie wieder manuell Nass gewischt. Lasse ihn ein- bis zwei mal pro Woche durch Wohnzimmer, Esszimmer und Küche fahren, Vorbereitung dafür dauert zwei Minuten.
Habe aber auch einen dankbaren Boden (Vinyl) und über die Software hüllen wird mal lieber den Mantel des Schweigens.

2 „Gefällt mir“

Die nehmen sich wohl nicht viel. Ich würde das abhängig davon machen, wie gut man die Station reinigen kann, da muss man ab zu ran. Der Dreame wäscht ja nun die Wischer mit heissem Wasser und kommt mit extra Wischer als Ersatz. Das kan unserer nicht, ich wechsle da ein Mal in der Woche die Wischer und habe nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.

Unserer reinigt die Wischer mit dem vorhandenen Wasser und saugt auch alles ab. Ich finde das grossartig.

Die bekannten Hersteller bringen jedes Jahr neue Features, so dass mir da mittlerweile der Überglick fehlt. Dreame oder Roborock und du bist da bei den top Geräten. Einfach paar Videos davon ansehen und dann entscheiden. Black Friday wird wohl helfen.

1 „Gefällt mir“

Kleines Update:
Ich habe nun den Dreame Ultra X40 hier und finde ihn super.
Installation und Handhabung bislang top.
Preis ist schon sehr hoch aber am Ende ist es mir das Wert.

Alleine die 4 Monate ohne den Roborock (wurde in der Zeit kaputt repariert) waren total nervig.

Ich habe übrigens noch ein paar neue Ersatzteile für den Roborock S5 / S6 übrig:

1 Docking Station
4 Seitenbürsten, 3 Wischtücher und 1 Hepa-Filter.

Würde ich gegen Porto auf die Reise schicken.