Staubsauger Robo, Akku usw.: Es saugt und bläst der Heinzelmann...

Ich hasse diesen Laser. Heute Morgen sah es im Badezimmer aus wie beim Bunker auf dem Golfplatz. Unsere beiden Katzen hatten wohl in der Nach ihren Buddel Spass.

Kurz saugen um 7 Uhr früh? Warum nicht. Dann den scheiss Laser im die andere Richtung gehalten. Und 20 Minuten später bin ich immer noch damit durch die Wohnung gerannt.

Unser Dreame L10s ultra ist abgenippelt und saugt gar nicht mehr. Man kann über Amazon zu Recht abhaten wie man will, aber innerhalb von 10 Chatzeilen habe ich den QR-Code für das Zurückschicken bekommen. Geholt haben wir ihn in 08/23.

Nach anfänglicher Begeisterung muss ich sagen: Saugleistung war bis zuletzt super, aber er hat beim Absaugen in die Station öfter mal nicht ganz sauber geleert und man kriegt das erst mit, wenn man in den vollen Staubtank reinschaut - seine Tour abfahren tut er trotzdem, dann aber eben mit weitaus weniger befriedigendem Ergebnis. Das manuelle Rauspulen und auch regelmäßige Reinigen des Geräts (alle 6 Wochen) war nervig. Reinigen meint hier das Befreien aller bewegglichen Teile von (Tier-)Haaren. Die Wischfuntion kann man nicht ernstnehmen, außer man lässt ihn wirklich täglich fahren und das ist auf Dauer auch nervig.

900€ kriege ich nun zurück und ein Akkustaubsauger ist bereits bestellt. Jetzt überlege ich, ob ich nicht noch so einen Roborock Q5 pro+ für 400€ hole. Sehe ich das richtig, dass es gar keine Saugroboter ohne Wischfuntkion+Tank mehr gibt?

Ich kann die Kritik am L10s ultra nicht nachvollziehen. Gut, da die Hersteller jedes Jahr gefühlt drei Millionen neue Geräte auf den Markt schmeissen, kauft den auch niemand mehr. Wir sind sehr zufrieden damit und die von dir genannten Punkte kann ich nicht bestätigen (zwei Katzen, Frau mit langen Haaren).

Ev. hatte dein Exemplar von Anfang an ein Problem. Natürlich benötigt der alle paar Wochen etwas Wartung, doch da ist bei uns kaum was da.

Edit:
Wo ist denn bitte mein zweiter Abschnitt hin. Ich habe doch da noch was geschrieben. Nämlich dass es tatsächlich keine Modelle mehr ohne Wischfunktion gibt. Also abgesehen von 100 Euro Modellen, welche eine Navigation des Schreckens haben. Man muss sich also wohl wirklich den Luxus eines Modelles gönnen, das seine Wischer in der Station lassen kann. Verrückt.

Edit 2 (meine Güte): Vorwerk VR7 vielleicht?

Wir haben uns den Dreame X40 Ultra in der Black Friday Week geholt und sind damit sehr zufrieden.
Auch die Wischfunktion kann sich sehen lassen.
Du kannst ihn sagen nur saugen und er lasst die Wischpads in der Station.
Die werden unrigens magnetisch am Gerät gehalten.

Bald kommen die ersten Modelle, welche dir an den Pimmel fassen können. Die Funktion ist doch dafür da oder?

Ich dachte ja zuerst, das Ding saugt dir auch noch die Fussleisten sauber, das wäre top.

1 „Gefällt mir“

Unser Dreame L10s Ultra hat eben das WLAN verloren. Ging dann auch gleich wieder. Das ist das erste Problem, das er in den letzten Jahren hatte. Gestern hat er neue Aufnahmen für die Wischdinger erhalten, da die Klettverschlüsse voller Fusseln waren und der die Möpse (höhö) beim trocken fahren öfter mal unterwegs auf einem Teppich verloren hat. 14 Euro für sechs Stück, die sehen aus wie das Original.

Zahlen? Zahlen!
18401 Quadratmeter gereinigt
22900 Minuten gereinigt
554 Mal war er unterwegs

Rund 380 Stunden und 1 Mal das durchschnittliche Haus der Admins hier gereinigt. Die neueren Modelle mit Kantensäuberung und anderen Dingen sind spannend, doch unser Röbi läuft und läuft. Ich habe immer noch drölftausend Staubbeutel, etliche Filter, Möpse (höhö), Walzen und anderes Zeug, ich damals nach dem Kauf bei aliexprses (das Temu der Boomer) gekauft habe.

Einzig der Akku hat nachgelassen, die ganze Bude gleichzeitig saugen und wischen schafft er nicht, da haben neuere Modelle einen grösseren Akku. Doch ich teile das sowieso immer auf und auch im Urlaub hat er wie gewollt alles erledigt. Da war auch etwas Glück dabei, dass keine Kotze der Katzen da waren. Ein wenig Risiko gehört beim Roboter Game dazu, wenn man Haustiere hat und nicht da ist.

In den letzten Monaten fuhr er nicht so oft, da war meine Frau oft alleine und hatte andere Prioritäten.

1 „Gefällt mir“

:top2:

Wir haben unseren Roborock Qrevo Curv seit 10 Monaten und er hat laut App

5232 m² gereinigt
5580 min (93h) gereinigt
233 mal war er unterwegs (wobei man locker 30 mal abziehen kann durch die Home Assistant Anbindung Tests)

Er fährt fast jeden Tag. Saugt an 3-4 Tagen und saugt+wischt an 2 Tagen die Woche.
Bisher keine Ersatzteile verbaut.

Für eine Runde in Ebene 1 von 2 braucht er 51 min für 55m² Reinigungsfläche mit saugen und wischen und hat danach noch > 70% Akku. Die Ebene 1 hat 78m² aber er hat 2 Zonen (Kabel/PC und Wohnzimmerteppich) wo er nicht hin soll.

In absehbarer Zeit kommt ein neuer Roborock her mit direktem Wasser- und Abwasseranschluss. Dann spart man sich das Frischwasser füllen und Abwasser entsorgen. Ist alles in der neuen Küche vorbereitet mit Anschlüssen. Er hat seit 4 Wochen dort auch seine neue Garage in die Küche integriert.

Rocky 1 geht dann ins Obergeschoss und darf dann dort seine Runden drehen.

Ich glaube Röbi stirbt. Er ist schon wieder offline. Das Problem ist nicht das WLAN, sondern der Akku. Innerhalb von wenigen Minuten von 70% auf 20% runter. Ich schaue mal, ob man potentiell etwas in die Luft jagen kann, wenn man sich an so einen Akku wagt. Oder noch besser, ich organisiere einen neuen Akku und gehe damit hier zu so einem Laden, der alte Geräte repariert. Deswegen benötigen wir mehr Geräte mit Akkus, die man schnell wechseln kann. Garantie ist natürlich abgelaufen.

Edit: Gekauft am 04.07.2023. Problem tritt seit heute auf, 04.07.2025. Also genau an dem Tag, an dem die Garantie abläuft. Natürlich purer Zufall, ich melde das mal.

2 „Gefällt mir“

Dank den Prime Days schiele ich nach dem Dreame A2 auf den L10s Pro Gen2. Soll ab 08.07. im Angebot sein.

Bist du insgesamt zufrieden mit Dreame @vintage?

Ja wir sind sehr zufrieden. Und neuere Modelle haben einen grösseren Akku und fahren die Wischer/Seitenbürste aus, was ich toll finde. Denn das kann unserer nicht und da hast dunhalt immer 10 bis 15 cm, die er nicht schafft. Mittels Firmware update wirde das mit einer Funktion nachgereicht, doch da schwenkt er einfach den Hintern und das dauert noch länger.

Unsere Station lässt sich gut reinigen, beim Nachfolger geht das noch besser und die akzuellen Topmodelle reinigen die Station auch gleich mit.
Was ich überschätzt habe sind die Staubbeutel, ich habe viel zu viele davon gekauft.

1 „Gefällt mir“

@Hightower
Was ich vergessen habe, durch meine äh Reise in den letzten 12 Monaten ist er nicht mehr täglich gefahren, so wie vorher. Und da meine Frau nun auch zwei Tage homeoffice macht, fährt er nur noch etwa zwei Mal die Woche. Wir nutzen wieder mehr den Dyson und haben vor einer Weile einen neuen gekauft. Durch den grünen Laser, der alle Haare schonungslos zeigt, stehe ich nun am Morgen auf und sauge 10 Minuten das Gröbste selbst, bis der Kaffee durchgelaufen ist. Oder der Saugrohoter und ich teilen uns die Arbeit, er macht zwei, drei Räume und ich die Küche.

Abgesehen vom Urlaub (wo eine nanny kommt), lassen wir ihn auch nicht laufen, wenn wir nicht da sind. Das Risiko, dass er über Katzenkotze färt ist zu gross. Und ich räume immer noch so manches weg, damit er auch am alle Stellen kommt.

1 „Gefällt mir“

Oh, Katzenkotze ist auch bei mir Thema. :thinking:
Guter Tipp, lass ich auch dann lieber fahren wenn ich daheim bin.

Auf erkennen/umfahren würde ich mich nicht verlassen. Der neuste Dreame hat da was, der erkennt Flüssigkeit, hebt die Saugbürste, wischt das auf und geht dann die Wischer waschen. So die Theorie und auch ein paar Videos mit Tests. Ob die Kotze nun flüssig genug ist, muss der Sensor entscheiden.

Apropos, wo ich hier gerade Dreame gelesen habe. Mein alter, kabelgebundener Staubsauger löst sich so langsam aber sicher in seine Einzelteile auf. Ich habe vor Kurzem bei uns auf der Arbeit einen R20 von Dreame stehen sehen.

Gibt es eine Empfehlung, für einen guten, kabellosen Akku Staubsauger? Hat/hatte jemand den R20? Staubsaugerroboter oder Akkusauger von Dyson sind keine Option - Preis/Leistung sollte passen.