Stark auf'm Platz, stark anner Theke - Nenn ihn den Andertheka- der Amateurfußballthread

Sach Mal wann genau ist das eigentlich passiert, dass 1-11 keine brauchbaren Nummern mehr waren? Also dass der ein oder andere mit 15, 17 oder 20 spielt okay, aber was die Gastmannschaft da heute bei mir gemacht hat ist ja irre. Hab kurz überlegt ob ich das evtl. im US Sport und sonst so Posten muss…

1 „Gefällt mir“

Irgendwie finde ich diese Karte ja viel spannender.

Min. ZS - Habt ihr Zeitstrafen statt Gelb/Rot?
Das F steht vermutlich für Foul. Das H für Halten? Hand? Härte?
U? Umtacklen? Umhauen? Uebertriebene Härte? Unsportliches Verhalten?
Oder ist das ein V? Vorteil? Verhalten?
Hat die #56 Gelb bekommen einfach weil du Bock drauf hattest?

Vielleicht war das blaue Team eine zweite Mannschaft und die spielen mit dem selben Trikotsatz wie die erste Mannschaft, bloß dass dort dann schon von 1 bis 30 alles vergeben ist?

und mindestens so bemerkenswert wie die Rückennummern sind die 12 Verwarnungen. Du hast nicht zufällig Holland gegen Argentinien gepfiffen?

1 „Gefällt mir“

Bei uns war das zuletzt auch Thema als wir uns zum ersten Mal personalisierte Trikots geholt haben. Kann mir auch gut vorstellen, dass die dann einen neutralen Satz mit den niedrigen Nummern haben und dann die mit eigenem Namen drauf erst bei Nummer 30 anfangen lassen haben.

F - Foulspiel
U - Unsportlichkeit
H - Handspiel

wäre mein Tipp.

Aaaaaah okay das kann tatsächlich sein, war eine zweite Mannschaft heute. In dem Fall lasse ich es durchgehen. Aber da wirst du echt irre auf dem Platz. Das ist echt wesentlich schwieriger die Spieler da zu unterscheiden, besonders wenn äußere Merkmale ähnlich sind.

Ja. Das war heute Kreisoberliga. Da und abwärts gibt es zehn Minuten statt gelb rot. Ziemlicher Quatsch in meinen Augen.

Wir müssen im Spielbericht immer vermerken für was es die Strafe gab (warum auch immer). Da gibt es nur die vier Gründe Foulspiel, Handspiel, Unsportlichkeit und Reklamieren. Ich Versuche es mir immer mit zu notieren weil man es bei vielen Karten nach dem Spiel oft nicht mehr zusammen bekommt. Bei der 56 weiß ich es nicht mehr ehrlich gesagt. Muss hektisch gewesen sein so dass ich vergessen habe, das zu notieren.

Irgendwie auch zu viele gelbe gefühlt für das Spiel heute. Also war in Summe nicht unfair, aber halt hier und da Mal ein härteres oder taktisches Foul. Dazu zweimal Torschuss per Handspiel geblockt was immer gelb ist und am Ende halt der übliche Unsinn mit Zeitspiel und so.

2 „Gefällt mir“

Das ist ja mal ne freundliche Forderung nach taktischen Fouls.

Fand den Ansatz in Dänemark gut, gelb=10 Min Zeitstrafe. Da wurde dann sehr viel weniger mit dem Schiri diskutiert, weil keiner ne gelbe wegen Meckern/Reklamieren bekommen will.

1 „Gefällt mir“

Schon verrückt was es so für Unterschiede im Amateurfussball gibt :sweat_smile:

Da wird in der untersten Liga mit gespannt auf Rasen gekickt und bei uns Bezirksliga auf Asche mit einem 89 jährigen Ref.

Schön auch das Thema gelbe Karten, bei uns ist im nächsten Spiel der Topstürmer wegen gelbsperre gesperrt obwohl er in Wirklichkeit nicht eine gelbe Karte bekommen hat, naja uns ist aufgefallen das häufiger mal der 41 die gelbe Karte erspart blieb und sie ihm dafür -der 14- gutgeschrieben wurde.

Thema Zeitstrafe bei gelb rot, das finde ich ja vollkommener Schwachsinnig :confused:

Bei meiner letzten Trainerstation war das auch so. Da alle die Namen auf dem Trikot hatten mussten alle verschiedene Nummern haben, damit jeder problemlos zwischen 1. und 2. Mannschaft switchen konnte. Wir hatten zwar auch ein paar Blanko Trikots aber die Jungs wollen ja immer unbedingt mit ihren eigenen Trikots spielen.

1 „Gefällt mir“

Hat @kettcar gerade ein Lob vom sportstudio bekommen beim Video des Torwandschützen aus Neubrandenburg? - „Auch gute Kamera da!“

1 „Gefällt mir“

Na sicher.
Wenns gut läuft gibt es heute bei Zeigler noch ein weiteres von mir gefilmtes Tor, dann beim Kacktor des Monats.

3 „Gefällt mir“

Stark. Zeit für ein hässliches Wasserzeichen im Video.

4 „Gefällt mir“
  1. Anlauf. Tatsächlich sogar okay angekommen von den Klicks hier für nichts gemacht und zumindest alle anderen Teams denken jetzt, dass man ordentlich investiert für diese Teile. I wish… :usad:

Dieses Mal der erste Sieg seit zu lange. Wir wussten gar nicht mehr so richtig wie’s geht. Und Philipp Höppner der Kommentator hat sogar in seinem Urlaub aus den Kanaren eingesprochen. That’s the spirit!

5 „Gefällt mir“

Hach Kreisliga in MV. 10.Spielklasse, tiefer geht hier nicht.
Grün-Weiß Teetzleben gegen Grün-Weiß Pribbenow, die Orte sind so klein wie sie klingen. Der Platz in Teetzleben dicht an den Minimalmaßen, Kombinationsfußball unmöglich, die Spieler stehen sich permanent auf den Füßen.
Drumherum aber der absolute Wahnsinn, die Teams punktgleich an der Tabellenspitze. Seit Wochen wurde auf dieses Spiel hingearbeitet. Die Ordner kassieren diesmal schon vor dem Parkplatz (sonst wird mit der Kasse rumgegangen und einige Zuschauer drehen ihre eigene Platzrunde, wenn sie die Kasse erspähen). Es wurde ein Bierwagen organisiert. Der Fanblock hat eine Großbestellung für Rauch, Bengalos und Konfettishooter ausgegeben. Das Spiel wird von einem Schiedsrichtergespann geleitet. Und auch die Gäste reisen in großer Zahl an.

Am Ende sind es 567 (!) bei einem absoluten Kampfspiel mit zahlreichen unkontrollierten Aktionen von denen eine zum goldenen Tor für Teetzleben führt.
Den Spielern hat es richtig gefallen, siehe Szene bei 3:22, wo sich der Spieler nach einem gewonnenen Zweikampf erst mal vorm Block auslassen muss.

Für mich bleibt am Ende ein bisschen die Frage, wofür einige Teams eigentlich kicken, wenn es in der untersten Liga so abgehen kann.
Das andere Extrem ist sicherlich der Rostocker FC. Jahrelang ein allesfahrender kleiner Pöbel, inzwischen durch Investoren den Anhang vergrault (hat teilweise beim IFC Rostock eine neue Heimat gefunden). Der Stamm der Mannschaft hat sich in Umland verteilt. Stattdessen spielt ein bunter Haufen Berufskicker, der wahrscheinlich für ein paar € mehr beim nächsten Club anheuert. Bezahlt wird der ganze Spaß wohl von einem Investor aus Ghana (nigerianischer Prinz 2.0).
Auf jeden Fall spielen sie einen sehr gepflegten Ball und sind sportlich so erfolgreich unterwegs, wie noch nie nach der Wende. Stehen dazu im Landespokalfinale.
Tja und dann ist am Wochenende Oberliga gegen den ehemaligen Bundesligisten Blau-Weiß 90 Berlin und es verirren sich gerade mal 44 Zuschauer an den Platz.

Das Landespokalfinale könnte diese Saison auch ein Negativrekord werden. Neben dem RFC, der zum Viertelfinale mit 0 Gästefans nach NB gereist war, steht im Finale der FSV Einheit Ueckermünde.
Einer der ganz wenigen Clubs aus Vorpommern. Der Kader zum Großteil vom Torgelower FC Greif übernommmen. Beide Vereine wollen ihre Kräfte bündeln und fusionieren. Bis dahin wechselt der Austragungsort der Heimspiele regelmäßig, die Spieler sind im Kern ein Haufen Polen, der aber schon sehr lange zusammen spielt. Die Zuschauer wissen noch nicht mal, wie das neue Konstrukt dann heißen soll.
Aber auch hier stimmt es auf dem Platz. Man warf erst Oberligist Neustrelitz und dann den sehr ambitionierten Regionalligisten aus Greifswald aus dem Pokal.

Der Landesverband hat das Finale nach Greifswald gegeben und jetzt findet es ohne den Heimverein statt. Dafür könnte es einen Zuschauernegativrekord geben, mal sehen wie viele das Stadion dem Platz auf der Sofatribüne vorziehen.

13 „Gefällt mir“

Gibt es eigentlich keine Ascheplätze mehr bei euch?

Hier heißt Kreisliga von 16 Spielen sind 13 auf Asche. 2 haben einen ekelhaften kaputten Kunstrasen und einmal gibts ungepflegten Kartoffelacker Rasen.

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht ein besonderes Ding des Rheinlands und des Ruhrgebiets? Woanders waren und sind die m.E. gar nicht so verbreitet und eher Ausnahme denn Regel. Im Osten haben ich in den unteren Ligen noch keinen einzigen Ascheplatz gesehen, ebensowenig in Bayern oder Schleswig-Holstein.

2 „Gefällt mir“

…und hier haben einfach nahezu alle meine Fußballfreunde immernoch Asche in den Knien :roll_eyes:

Als verkappter Niederländer habe ich immer neidisch über die Grenze geschaut, wie die Ascheplätze gar nicht erst zugelassen sind - und wir knüppeln uns hier mit Willy-Tomczik-Eisenkugeln auf Plätzen aus Schutt und Steinen - auf den Rasenplatz darf ja ohnehin nur die erste Mannschaft. Bei gutem Wetter. Und nicht mit Eisenstollen. Und eigentlich dann auch nur für die Topspiele.

Nachkriegsromantik die keiner braucht, immerhin werden bei uns in der Stadt die Vereine dahingehend erpresst, dass sie einen Kunstrasenplatz bekommen, wenn sie fusionieren und einen Platz aufgeben (die sind in der Regel nämlich noch ganz gut als Bauflächen umnutzbar :house:)

2 „Gefällt mir“

Ich habe in meinem ganzen Leben des organisierten Fußballs noch nicht einmal auf einem Ascheplatz gespielt (Niedersachsen) und habe es immer für ein Gerücht gehalten, dass es ernsthaft Ascheplätze gibt auf denen Fußball gespielt wird

12 „Gefällt mir“

Also hier in Hamburg ist unterklassig alles Asche.

1 „Gefällt mir“

In Südhessen, insbesondere im Odenwald, quasi nur Kunstrasen

1 „Gefällt mir“

Als Bayer ist man verwöhnt, hier hat jedes Dorf nen mehr oder weniger schönen Rasenplatz. Teilweise sogar 2, zum Beispiel für Jugendspiele oder die Zwoite.

1 „Gefällt mir“

Dito, doch dann kam der SSV Hacheney :_d: