Die spielen doch nur 2x25.
War da Haaland mit bei der nach jedem Treffer mit dem Ball wieder zu Mittellinie zurückgespurtet ist?
Selbst dann zweifle ich an dass es machbar wäre.
Na ja, das geht schon. In der F bei 2x20 hat die Truppe meines Sohnes auch schon locker 23-25 geschafft.
Man muss halt ins Tor schiessen und dem gegnerischen Torhüter nicht Chance geben den Ball langsam zum Abstoss zu tragen.
alle 52 sekunden ein gegentor? das hat den jungs von westfalia kirchlinde sicher riesen spaß gemacht!
Yo.
Das ist aber das Problem bis zum Leistungsbereich. Die Staffeln werden meist willkürlich von ahnungslosen, desinteressierten älteren Grantlern erstellt.
Da könnte man als Trainer aber ein bisschen Empathie vermitteln und es nach 10 Buden einfach ruhiger angehen lassen. Oder sind die Trainer und Kinder schon so verbissen und leistungsorientiert, dass sie Angst vor einem „schlechteren“ Torverhältnis haben?
Teilweise ist es leider unvermeidlich. Die einzige Lösung hier wäre ein Abbruch oder ein Nichtantreten. Beides aber kostet Strafe meines Wissens nach.
Das Spiel hat auch dem ASC nichts gebracht und war fuer die Jungs schlechter als ein gutes Training.
Du hast hier 10-11 jährige Kinder die gewinnen wollen. Auf der einen Seite leistungsorientiert - ASC Dortmund ist glaube 5. Liga - mit kleinem ausgewählten Kader und viel Talent. Auf der anderen Seite hast du einen Verein wo sich Kids einfach bewegen wollen. Den eigenen Kids verbieten Tore zu schiessen wird der Trainer nicht schaffen. Das E m-Jugendfeld ist relativ klein und die Tore im Verhältnis zu den Torhütern sehr gross.
Was willst du machen? Den Ball in den eigenen Reihen halten und immer nur ohne Zug zum Tor passen?
Unsere Truppe hat mal statt 7vs7 gegen einen Gegner 5vs8 gespielt. Am Ende war es deutlich zweistellig. Hast du eine gute Truppe und eine mittelmäßige kannst du es realistisch nicht stoppen.
Mit Torverhältnissen hat das nichts zu tun. In der E interessiert das keinen und das 2. Spiel war Pokal.
So wars auch nicht gemeint. Wenn aber jede Minute ein Tor fällt hört es sich eher danach an, dass die Mannschaft sofort draufgeht, sich den Ball schnappt und ins Netz zimmert. Repeat. Repeat. Repeat.
Aber ja vermutlich hast du Recht. Die gegnerische Mannschaft hat nach 10 Gegentoren aufgegeben und es spielt für sie dann auch keine Rolle mehr wie hoch es wird.
Leider ja.
Ich schau jetzt seit 3 Jahren in Bochum und Dortmund fast jeden Tag ziemlich alles von E bis G, von spielstark bis Anfänger, von NLZ bis Sichtungstraining, von Turnier bis Training.
So Spiele lassen sich nicht vermeiden. Zumindest nicht von den Trainern und Spielern.
Aber du hast auch mit 1 Sache recht: Leider sind die meisten Trainer Gewinn getriebene Vollidioten in den Alterststufen.
Zu alte Spieler, falscher Pass, falsche Einschätzung der eigenen Stärke, Antritt mit Altjahrgang obwohl Jungjahrgang abgemacht war, Rumschreien, Kinder anpöbeln, alles.
Warum meldet Dortmund die Mannschaft nicht als D-Junioren Team? Das ist ja völliger Blödsinn so und bringt keinem was.
Es liegt häufig an den Trainern. Zumindest ist es das, was ich kennengelernt habe.
Ich habe einen 2009er Jahrgang trainiert und wir haben es immer so beibehalten, dass wir die Mannschaft Jahrgangsweise gelassen haben.
Während sie die gleichaltrigen Gegner teilweise wirklich abgeschossen haben, wurden sie von den 2008er selbst reihenweise mit 10-12 Toren Unterschied nach Hause geschickt.
Ich habe spätestens bei einer 4-0 Führung versucht, jeden auf anderen Position spielen zu lassen. Hatte allerdings auch nur einen Kader von 9 Spielern, weshalb da der Leistungsunterschied unter den Spielern nicht allzu groß war.
Als wir dann gegen die 08er Mannschaften gespielt haben, kam es nicht selten vor, dass der gegnerische Trainer seine Jungs trotz hoher Führung immer weiter nach vorne gepusht hat und bei Chancen für uns seine Abwehrspieler rund gemacht hat.
Das war ebenfalls im Bereich F und E Jugend damals. Da macht ein Jahr Altersunterschied, einfach einen viel viel größeren Unterschied als jetzt mit 14/15.
In Dänemark wird es so praktiziert, dass die unterlegene Mannschaft ab 4 Toren Unterschied einen Spieler mehr aufs Feld schicken darf.
Da hört man als Bochumer jetzt auch nochmal genauer hin!
Bei uns haben die richtig guten Mannschaften entweder einen Jahrgang höher gespielt, also die mussten immer gegen ältere ran. Das macht schon viel aus.
Oder, wenn auch das nichts gebracht hat, wurde mit einem Spieler weniger und so eine Art „Blockwechsel“, wie in der Halle gespielt.
Mein Sohn wird jetzt 14, da ist gerade so eine entscheidende Phase. Viele Jungs, die vor einem Jahr noch richtig, richtig stark waren, sind jetzt mitten in der Pubertät und teilweise 20 cm gewachsen. Da passt die Koordination überhaupt nicht mehr. Andererseits sind auch Jungs dabei, die plötzlich total entwickelt haben. Es ist wirklich interessant anzusehen.
Ich habe damals mein erstes Spiel überhaupt mit 24:0 verloren. Während zwei Jahren war die Frage nie, ob wir verloren haben, sondern wie hoch.
So richtig derbe haben wir beim Fußball damals zum Glück nur selten auf den Sack bekommen - selbst wenn man „Showspiele“ gegen Essen und Co. stattgefunden haben.
Ich kenn’s jetzt auch vor allem vom Basketball und weiß ehrlicherweise auch nicht, ob das eine offizielle Regel ist, aber bei zu großer ergebnismäßigen/körperlichen Überlegenheit legen die Schiedsrichter den Trainern der unterlegenen Mannschaft einen Spielabbruch nahe.
Wie schon gesagt, solche Spiele bringen den Spielern meist nix, auch wenn so ein Spielabbruch schon ein krasses Mittel ist
Übrigens nur 1:2 verloren. Am Sonntag drauf dann 0:3. Da war kein Land in Sicht. Es folgt ein Symbolbild.
Dafür Sonntag gegen den Tabellenzweiten ein 3:3. Nachdem müden 1:1, was ich mir familienbedingt im Olympiastadion reingequält habe, ein richtig guter Kick. Darf nur nicht zu gespannt das Spiel verfolgen, da leidet die Qualität der Fotoberichterstattung.
Edit: Hab mir übrigens so eine alte TV-Zoom-Linse geholt und plane mal ein Spiel komplett aufzunehmen und so Sportschau mäßige Highlights drauszuschneiden. Allerdings bräuchte ich dafür noch eine Stimme. Wenn jemand Sportkommentatoren kennt oder einen in sich wähnt, melden!
Gestern gut die Checkliste abgearbeitet.
0:07 schöne Bogenlampe
1:00 der Revanchefreistoß
1:44 xGoals in der Kreisoberliga
2:38 Brüllen bis es den Elfer gibt und dann vergeben
4:13 die resignierte Gelbrote
4:35 sehr junger Linienrichter gibt kein Tor
5:19 der Innenverteidiger hat seinen Lucio-Moment
Der unsportlichste an den ersten Pfosten und „immer in die Beine“ hast du noch gar nicht erwähnt.
Da fehlte nur das „der muss Montags wieder arbeiten“.
Ihr habt in der KOL ein Schirigespann?
Glaub Pflicht ist es erst ab Landesklasse.
In der Liga sind 3 Teams oben ganz eng zusammen (Neuenkirchen, Dargun, Demmin). Hab jetzt 2 von 3 gesehen, da wurde mit Gespann gespielt. Glaub den Luxus gönnt man sich. Die guten KOL Teams spielen meist auch mit Abseitsfalle und Kette hinten. Noch tiefer gibts dann öfter den klassichen Libero, da brauchste auch keine Assistenten.
@Mummel muss bei den Videos wirklich teilweise aufpassen, bei dem Spiel wars übrigens zwischen den Trainerbänken, da waren die Zwischenrufe auch nicht harmloser, als vom Publikum.
Ich will das nicht unbedingt haben, dass da jemand für sein Geblöke noch bloßgestellt wird, was er im Eifer des Gefechts abgelassen hat.
Bisschen matschig die Linse, aber konnte mit bisschen Nerven und äh Nerven einen prof. Kommentator bekommen. Das hebt das Video so krass nach oben qualitativ. Wäre schon geil, wenn man hier direkt Sponsoren schmackhaft machen könnte diese Highlights zu „präsentieren“, weil sowohl mein Kamerakollege als auch der Sprecher das sicher nur begrenzt anbieten können, aber ey sowas aus dem Boden zu stampfen macht schon Bock.