Ich kann ja mit diesen Lego Geschichten gar nichts anfangen, und ich habe auch VIEL zu lange gebraucht um zu verstehen, dass das eine Serie wird, und kein Videospiel. Aber tatsächlich finde ich den Trailer recht gelungen. Da sind definitiv Leute am Werk, die sich mit Star Wars Memes auskennen. Diese Darth Jar Jar Geschichte z.B. kenne ich nur aus den tiefsten Winkeln des Fandoms. Sind auch nur vier Folgen. Und so alternate universe Zeugs hat ja immer viel Potenzial. Werde ich mir definitiv anschauen.
The Acolyte wird keine zweite Staffel erhalten.
Ich habe die erste Staffel nicht gesehen.
Ist das wirklich so schlecht?
Hat die erste Staffel einen Abschluss oder wartet ma. Da auf eine Fortsetzung, die es nun nicht geben wird?
Letzteres. Ich meine das Ende war ziemlich offen. Also ich hätte da schon erwartet, dass es eine Fortsetzung geben wird.
Ich wollte die Serie auch gucken, aber die Bewertungen haben mich immer zögern lassen. Dabei ist es heutzutage so schwer zu unterscheiden was davon berechtigte Kritik ist, und was Hassbewertungen weil die Hauptfigur eine schwarze Frau ist.
Keine Fortsetzung erleichtert die Frage ob man’s schauen sollte oder nicht immerhin etwas.
Selbst wenn man die dünnpfiffige „Schwarze Frau als Hauptfigur-Kritik“ mal ausklammert, gab es ja umfangreiche Kritik. Angefangen von den platten Charakter bis hin zur dem Setting (Ein Kult mit nur weiblichen Mitgliedern gebärt ihre Nachkommen ohne Männer mit Hilfe der Midichlorianer) scheint diese Serie zumindest kein positiver Meilenstein zu sein.
Finde ich jetzt nicht uninteressant. Ist doch 1:1 Anakins Hintergrundgeschichte. Warum nicht darauf aufbauen?
Ich hab da mal was gespoilert, für die Leute, die die Serie vielleicht doch irgendwann nochmal gucken wollen.
Wie bei so vielen Disney Star Wars Serien ist sie nicht so katastrophal wie sie von den Fanboys gemacht, aber auch nicht so sensationell, wie sie von Disney promoted wird.
Sie ist halt fies belanglos und nichts davon bleibt aus irgendwelchen Gründen im Gedächtnis.
Und das ist vermutlich noch schlimmer als eine bodenlos bekackte Serie.
Ich habe zwei Folgen gesehen und die fande ich okay. Geht so Richtung Kenobi → Bestimmt paar gute Szenen, aber eher unnötig.
Und was ich so lese hätte das einfach ein Film werden können. Aber man hat sich wohl leider entschieden eine zu lange Serie zu machen.
Werde es wohl nicht zu Ende schauen.
Ich finde die Entwicklung wirklich schade. Ich hätte lieber einen Kinofilm im Jahr, anstatt immer neue Serien.
Ich hab mich jedes Jahr auf die Filme gefreut. Egal wie gut/schlecht sie waren.
Rogue One war ein Meisterwerk. Solo fande ich auch mega unterhaltsam. Aber das Ding wurde irgendwie zu unrecht so schlecht gemacht.
Man hat sich einfach auf EINEN Film im Jahr gefreut und hat sich dafür schön ins Kino gesetzt.
Ich komm ich mit den ganzen Serien nicht hinterher. Ahsoka noch nicht geguckt. Mando letzte Staffel erst zuletzt und fand ich eher meh.
Kenobi war auch nix. Bobba war nix…
Und jetzt das nächste kleine Desaster. Eine Serie mit Cliffhanger die abgesetzt wird.
Das Setting ist nun auch überhaupt nichts neues im Star Wars Universum gewesen, vgl. Nachtschwestern und Dathomiri.
Meiner Meinung nach kann man sich The Acolyte guten Gewissens ansehen und es ist mehr als schade, dass es keine weitere Staffel geben wird. Natürlich waren die Herausforderungen noch deutlich größere als bspw. bei Andor oder Mandalorian. Die spielen ja alle im bekannten Kontext. Acolyte ist neben den neuen Romanen in einer völlig neuen/anderen Zeit angesiedelt, komplett neue Inhalte und Charaktere mit wenig bis keinem Bezug zu dem, was man vielleicht kennt. Das ist schon eine andere Nummer. Auf der Haben-Seite bot Acolyte aber auch die so ziemlich besten Choreos seit Anakin/Obi-Wan in RotS. Die Charaktere halte ich auch gar nicht für so platt und deutlich ambivalenter als man es im ersten Moment vielleicht denkt. Eine weitere Staffel hätte hier deutlich weitergeholfen um Beweggründe zu erklären oder zu verstehen.
Richtig ist aber auch, dass vor allem online das Geschrei der ganzen Incels und Hardcore Fanboys, mit Sicherheit auch auf Grund der Castings, noch deutlich lauter und aggressiver war als sonst üblich. Zusätzlich war Acolyte in der Produktion teurer als andere Star Wars-Serien, hat dabei aber auch weniger Zuschauer (zu Beginn jedoch mehr als Andor).
Wenn ich mich daran erinnere, wie stark die Antipathie damals zu Beginn gegen The Clone Wars war und was am Ende daraus geworden ist, ist und bleibt es für mich schade, dass es nicht mindestens eine weitere Staffel Acolyte gibt. Und hey, ohne die Serien inhaltlich vergleichen zu wollen, auch Breaking Bad war nach der ersten Staffel noch lange nicht auf dem Niveau, welches die Serie am Ende und mittendrin erreicht hat.
Das war übrigens nicht meine Meinung (ich habe die Serie noch nicht gesehen), sondern nur das was ich auch abseits von Rassismus und vermeidlicher Wokeness bisher an ausgeprägter Kritik mitbekommen hatte.
My bad, habe den Teil entfernt.
Das ist etwas, was ich bis heute nicht verstehe. Seit Disney die Rechte an Star Wars erworben hat, ist Star Wars extrem divers geworden, was vor allem immer wieder in den Serien zu sehen ist.
Wie können irgendwelche 20-30 Jahre alten Incels die Ur-Trilogie, von der der erste Film 1977, also vor fast 50 (!) Jahren erschienen ist, so überhöhen und jedwede Diversität verteufeln?
Oder warum sind Menschen in teilweise wirklich lachhaft schlechten Alienkostümen kultig, aber schwarze Schauspieler sind der Untergang des Abendlandes?
Dein Fehler ist es, rationale Gründe zu suchen. Ich würde sagen, eine Mischung aus Nostalgie, exklusivem Nerdtum (die „wahren“ Fans, Bewahrer, blablabla) und halt Rassismus.
Bei den Prinzessinen in Disneyland ist dann Schluss mit Diversität. Das sind knallharte Vorgaben und Regeln, die doch kleine Kinder nicht interessieren.
Hat mit Star Wars natürlich nichts zu tun, ist mir nur eben eingefallen. Als Macher von Filmen und Serien ist das aktuell wohl auch ni ht so einfach und den Shitstorm kriegst du so oder so.
Star Wars Ashoka
Ein Groschenroman der Serienwelt. Das war alles so dermaßen nach Schema F. Auf dem Papier hatte die Serie interessante Charaktere, doch hat man alles schon gefühlt drölf mal in der Star Wars Welt gesehen.
Der Plot war absolut nichtssagend. Da machen sich die Guten auf einen Typen zu suchen und zu befreien, der einem als Zuschauer total am Hintern vorbei geht. Und der Hauptbösewicht tut halt böses, während seine Schergen auch böse sind. Thrawn ist im ursprünglichen Kanon ja ein spannender Charakter, hier ist er nur ein blauer Musk.
Selbst die Kulissen sahen künstlich aus, so künstlich wie der verjüngte Anakin.
Und es ist schon bezeichnend, wenn man sich im Nachgang nichtmals mehr an die Namen der meisten Figuren erinnert.
Belanglose 3/10 Bärte
Star Wars Skeleton Crew
Diese Serie ist anders, sie ist seltsam, stellenweise abstrus und wirkt fast wie eine Persiflage auf Star Wars. Als ob ein Jugendlicher sich gedacht hat, jetzt denke ich mir meine eigene Star Wars Geschichte aus. Mit Piraten und Hal 9000.
Aber die Serie ist gut. Nicht im Sinne der Hochzeit der cineastischen Star Wars Welt, aber als sympathische und kurzweilige Unterhaltung.
7/10
Bin ich hier richtig mit Andor? Weil Star Wars? Oder geht das hier unter? Waru gibt‘s überhaupt ein Star Wars Thema, das Serien Ding reicht doch und die Star Wars Filme sind doch nur noch Mist. Oder? Und warum liegt hier eigentlich Stroh?
Egal, denn es ging los mit der zweiten Staffel. Und weil die erste schon gut war, muss die dich hier erwähnt werden.
Und wenn ich schon mal im Weltall bin, Mando aber erst 2026 Mann dooo
Weil vor allem zu Beginn von „The Mandalorian“ (da war @Remsen noch da) viel dazu geschrieben wurde.
Ich habe gestern die ersten drei Folgen geguckt und genau wie bei Staffel 1 haben sie diese wieder auf einmal rausgehauen:
Etwas komisch, dass vor der ersten Folge so überhaupt keine Zusammenfassung der ersten Staffel von vor 2 1/2 Jahren gezeigt wird. Da muss ich mir bei Youtube nochmal was raussuchen, denn vieles habe/hatte ich einfach gar nicht mehr auf dem Schirm.
Im Netz haben wohl viele Probleme mit der Andeutung von sexueller Gewalt, aber (Sex-)Sklaverei ist doch im Star Wars Universum seit jeher ein großes Thema?
Nun. Alles in allem startet man recht langsam, aber vor allem in Folge 3, wo dann Cassian seinen Entführern entfliehen kann, das Imperium auf Biggs Planeten landet und Mon realisiert, dass sie gerade ihre Tochter für die Revolution in eine arrangierte Ehe verkauft hat, war das alles schon sehr stark.
Andor Staffel 2
Insgesamt ganz großes Kino und die mit Abstand beste Star Wars Serie.
Tolle und vielschichtige Charaktere, spannende Story und ein absolut rundes Gesamtpaket. Als nächstes muss dann nochmal Rogue One geschaut werden.
Nur in der Mitte der Staffel gab es bei uns einige Fragezeichen, da ein paar Handlungszusammenhänge zeitweise für uns nicht ganz nachvollziehbar waren. Vielleicht waren wir aber auch einfach müde.
Insgesamt 9/10 und eine klare Empfehlung an jeden, der auch nur halbwegs was mit dem Star Wars Universum anfangen kann.
Mit der ersten Staffel begonnen. In den ersten Szenen festgestellt, dass ich diese Staffel bereits gesehen habe. Dennoch drangeblieben, Folge 2 völlig fremd. Folge 3 ach ja kenne ich. Folge 4 hä ich sollte das doch kennen. Folge 5 ebenso. Gestern in Folge 6 wieder ja genau so war das.
Aber mich erinnern können, wie ich und mein Freund damals mit fünf Jahren das Gartentor nicht aufbekommen haben, wir wir daran gezogen - anstatt gestossen haben.