Sport "und sonst so"

https://twitter.com/BenniZander/status/1654071274774118402?t=W1Pxg67O6x0wVXdIR6DOyw&s=19

Busfahrer verletzt Trainer des Gegners im Eurocup Finale.

https://twitter.com/HeadCoachesOrg/status/1654068108682747905?t=A-IC3Imz1qWrcfgCeVb9Fg&s=19

3 „Gefällt mir“

Hihi … Head :face_with_head_bandage: Coach :bus:

3 „Gefällt mir“

Unglaublich: Nach BILD-Informationen handelt es sich um Spuren der Partydrogen Ecstasy und Crystal Meth, die in Georges Urin gefunden wurden.

Habt ihr schon mal von einem Profisportler gehört, der wegen Meth gesperrt wurde?

Das nicht, aber es kann eigentlich nur in Chemnitz passieren.

1 „Gefällt mir“

Deutsche Basketball Meister seit 2007:

Klar, in einem Land wo seit 11 Jahren das gleiche Team deutscher Fußball Meister wird sieht das vielleicht gar nicht so dramatisch aus. Und Serienmeister hatte man im deutschen Basketball ja auch schon kurz davor mit Leverkusen (7x) und Alba (7x).

Aber das besondere an den letzten Jahren ist eigentlich nicht einmal die jeweilige Stadt des Meisters. Denn seit 2010 ist jeweils eine Mannschaft Meister geworden, die das Glück hatte in der europäischen Spitzenklasse der Euroleague anzutreten.

Wer es nicht so auf dem Schirm hat: Die Euroleague ist quasi das, was im Fußball mal die Superleague werden soll. Die Top-Vereine des europäischen Basketballs waren irgendwann unzufrieden mit der Entwicklung der FIBA und haben sich zu ihrem eigenen Konkurrenzverband zusammen getan. Es gibt Teams, die haben eine A-Lizenz und sind Teilhaber des Verbandes. Und dann gibt es Wildcard Teams, die nach verschiedenen Faktoren ausgewählt werden. Manchmal sind das die nationalen Ligen-Gewinner (lange in Deutschland, jetzt in der Verbundsliga ABA), dann gibt es die beiden Finalisten des Unterbau-Wettbewerbs Eurocup und dann gibt es den Nasenfaktor, der meistens nach Markenpotenzial eingeladen wird(Partizan Belgrad).

Das ganze ist dann leider ein ziemlicher Circle Jerk. Die Teilhaber des Wettbewerbs bekommen mehr Prämien und selbst die Wildcard Teilnehmer haben natürlich gegenüber ihren Ligakameraden einen enormen Vorteil. Einmal durch die finanziellen Boni, aber auch die besten Talente suchen sich natürlich die größtmögliche Bühne aus.

Jahrelang hielt Brose Bamberg die deutsche Fahne in der Euroleague hoch, dann kamen die Bayern per Wildcard dazu. Mittlerweile haben die Bayern eine A-Lizenz, Alba Berlin kam durch die Finalteilnahme im Eurocup an eine Wildcard, die seitdem Jahr für Jahr verlängert wird da man sehr scharf auf den deutschen Markt ist im Hause Euroleague. Jetzt steht Alba ebenso kurz vor einer A-Lizenz und eine Teilhabe am Verband.

Seit Jahren gibt es viele Diskussionen zum Zusammenspiel aus FIBA und Euroleague. Die Euroleague Teilnehmer wollen teilweise nicht mehr an der regulären Saison in ihren nationalen Ligen teilnehmen(Griechenland, Serbien) oder zumindest das die nationalen Ligen verkleinert werden um die Belastung zu minimieren(Deutschland). Auf der anderen Seite beschweren sich Nicht-Euroleague Teams über die unfairen Vorteile, die diese Vereine genießen.

In Spanien gab es seit der Gründung der Euroleague zum Beispiel einen Meister, der nicht zum Kreis der Euroleague Teams gehört. In Griechenland gar keinen. In der Türkei 3.

Um das Verhältnis in Deutschland nochmal etwas klarer zustellen hier mal die Budgets aus dem Vorjahr:

  1. Bayern - 22 Mio
  2. Alba - 14 Mio

  1. Bamberg - 8 Mio
  2. Oldenburg 7 Mio
  3. Ulm - 7 Mio
  4. MHP Riesen - 6 Mio
  5. Bonn - 5,5 Mio
  6. Hamburg - 5 Mio
  7. Frankfurt - 4,5 Mio
  8. Bayreuth - 4,5 Mio
  9. Crailsheim - 4 Mio
  10. Göttingen - 4 Mio
  11. Chemitz - 3,5 Mio
  12. Würzburg - 3,5 Mio
  13. Gießen - 3,5 Mio
  14. MBC - 3,5 Mio
  15. Heidelberg - 3 Mio
  16. Braunschweig 3 Mio

Euroleague Teams leisten sich auch mehr ausländische Spieler, die aufgrund der 6+6(in einem 12er Spieltagskader dürfen nur 6 ausländische Spieler stehen) Regel fleißig durchrotieren und dementsprechend frisch bleiben. Also wie man es auch dreht, die Schere zwischen arm und reich in der BBL nimmt besorgniserregende Züge an. Der Chef der Euroleague ließ letztens verlauten das er sehr gerne ein drittes deutsches Team aufnehmen würde, aber keines wäre auch nur knapp an den Voraussetzungen für eine Aufnahme dran. Ach was.

Wieso aber jetzt dieser Post?

Nachdem Ulm als 7. überzeugend die Berliner an Platz 2 herausgeworfen haben, stehen sie nun nach 2 Auswärtsspielen in München mit 2:0 in der Serie. Auf der anderen Seite des Brackets steht der überragende Hauptrundensieger und FIBA Champions League(mittlerweile wieder 2. höchster Wettbewerb in Europa) Sieger aus Bonn. Nicht nur das wir in Deutschland also sehr wahrscheinlich keinen Euroleague Teilnehmer als Meister haben, es wird auch nicht mal einen Finalteilnehmer geben. Und auch noch 2 Traditionsvereine, mit Fanlagern die brennen, die es noch nie zu einem Titel geschafft haben.

In Spanien wirft Joventut Badalona A-Lizenzinhaber Baskonia in der ersten Runde aus dem Rennen. In Frankreich steht A-Lizenzler ASVEL vor dem Aus gegen Wembanyamas Team im Halbfinale.

Eurobasketball is healing.

13 „Gefällt mir“

Auch diese Circle Jerks können irgendwann mal einbrechen - da steht und fällt auch immernoch viel mit Einzelinteressen, Investoren, Sponsoren - dafür sind’s halt noch nicht diese astronomischen Beträge, wie im Fußball.

Dennoch sind’s immernoch Systeme die dem Spiel nicht gut tun. Immerhin gibt es noch eine (un-)gesunde Konkurrenzsituation durch die FIBA-Wettbewerbe und Bonn und Co. stehen nicht gänzlich ohne internationale Bühne da.

Klar, diese EL-Teams wollen ihre NBA Europe/Superliga pushen, aber ähnlich dem Football sehe ich da auch irgendwann eine Ermüdung, da der Sport hierzulande noch anders funktioniert.
Aus meiner Sicht bin ich mehr involviert, wenn ich sehe, dass ich bei meinem Kreisligisten im selben Ligensystem spiele und eigentlich nur durch 5-6 Aufstiege von der BBL getrennt bin.
Das ist alles so viel involvierender als einfach nur Konsument irgendeiner Show-Liga mit kruden Einstiegsritualen für Mannschaften und Spieler zu sein.

Ansonsten war dieses Gap zwischen Spitzenteams und Rest der Liga immer schon da - dass jemals jemand es mit Leverkusen in den 90ern aufnehmen könne, hat damals auch niemand erwartet, ebenso sieht man die Fragilität von Bamberg, Bonn und Co. in den letzten Jahren.Wirklich Bauchschmerzen macht mir nur dieses querfinanzierte Fußballteam in der Liga :-/

Es ist wirklich eine spannende Entwicklung im Moment und zugleich macht es aktuell die Playoffs so viel interessanter, als die Jahre zuvor :slight_smile:

Anderseits sind sie schon mitverantwortlich für den Aufstieg des deutschen Basketballs der letzten Jahre.

Und bisher profitiert der Rest der Liga auch davon, das man im Management jetzt nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte sitzen hat. Nächstes Jahr holen sie mit dem ehemaligen Real Trainer Pablo Laso zumindest schon Mal ein richtiges Schwergewicht. Ich bin sehr gespannt, wie sie sich dann Budget seitig aufstellen. Ihre neue Halle ist dann ja auch bald fertig.

Irgendwann werden sie der Liga wahrscheinlich wirklich komplett weglaufen. Bisher holen die anderen Vereine aber den Rückstand im Budget durch sehr gute Entscheidungen aber noch sehr gut auf. Alleine das Alba ihnen 3 Jahre in Folge die Butter vom Brot genommen hat ist eigentlich schon verrückt. Und was Bonn und Ulm da gerade machen zeigt, das Geld halt doch nicht alles ist.

1 „Gefällt mir“

Wie ist Bonn denn an den einen Gamechanger gekommen? War das Zufall und bricht das wieder zusammen sobald er weg ist?

Wie viel Kohle steckt die Alba Gruppe als Hauptsponsor und Namensgeber in den Verein?

Natürlich kannst du gut scouten, aber da ist echt immer viel Glück dabei.

Gerade bei den unbekannteren Amis ist es manchmal wirklich so wie bei ANSTOSS 1 oder BMH, wenn man Auslandsspieler mit Stärke ? kauft. Da kriegste erst mit was die können, sobald sie auf deiner Lohnliste stehen :grimacing:

Klingt nach einem Kauf der Astrostars… Bouba Ballers Bochum :ulove:

Also angefangen hat es mit dem Coach. Der jetzt 40-jährige Finne Tuomas Iisalo kam vor 7 Jahren zusammen mit seinem Bruder in die BBL. Damals noch bei Crailsheim, die er mit einem Mini-Budget erst vor dem Abstieg gerettet hat und dann sogar in die Playoffs geführt hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte.

Der versteht es wie kaum ein Coach in Europa ein System aufzubauen. Seine Mannschaften spielen grundsätzlich immer recht ähnlich: Du hast einen, meist kleinen und flinken, Point Guard der das Spiel komplett kontrolliert. Da drum herum baust du eine Mannschaft mit sehr guten Verteidigern und Werfern. Letztes Jahr hatten sie einen Point Guard namens Parker Jackson-Cartwright, der in diesem System MVP geworden ist und jetzt zu ASVEL in die Euroleague gewechselt ist. Da waren sie schon überraschend gut und hatten die Bayern im Halbfinale im entscheidenden 5. Spiel, konnten sich dann aber knapp nicht durchsetzen.

Dieses Jahr kam dann ein neuer Point Guard, der Rest der Mannschaft blieb aber intakt. TJ Shorts(davor in Hamburg), diesjähriger MVP der BBL und der Champions League, geht in diesem System auf wie kaum ein anderer zuvor. Lustigerweise war Shorts damals auch in Crailsheim im Jahr nach Iisalo, wo das System grundsätzlich noch vorhanden war. Daher funktionierte er da auch sehr gut und sehr schnell in Bonn.

Das ist also eine Mischung aus einem sehr gutem Coach(ich würde sagen der beste in Europa zurzeit) mit einem sehr genauen System. Eine Mannschaft, die im Kern zusammengeblieben ist und ein Point Guard, der wie das fehlende Puzzleteil genau reinpasst. Auch die anderen Ergänzungen im Kader passen alle perfekt, das ist wirklich herausragend gescoutet.

Die Nachhaltigkeit des ganzen steht nach dieser überragenden Saison natürlich in der Schwebe. Es gibt schon Gerüchte das Iisalo und Shorts beide zusammen den Verein Richtung Paris verlassen nach der Saison, ein Team mit klaren Euroleague Ambitionen.
Iisalos Bruder ist mittlerweile vom Co-Trainer zum Headcoach aufgestiegen in einem anderen Team. Eventuell wäre das eine Option, um den Lauf nochmal etwas zu verlängern. Ansonsten wird davon nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr viel übrig sein. Das ist dann eben das Schicksal von den kleinen Mannschaften.

Das ist so recht schwer zu sagen, da das alles nicht sonderlich transparent ist. 75% der ausgegliederten Profi GmbH gehört eben der ALBA Group. Mittlerweile ist man als Verein aber auch profitabel und kommt ohne weitere große Finanzspritzen aus. Genaue Zahlen sind da aber nur schwer zu finden, wie sich das in direkten Sponsorenzahlungen auswirkt.

6 „Gefällt mir“

War auch kein Vorwurf ala Hoffenheim. Hat mich nur interessiert, da die ALBA aus meinem Bereich kommt. Finde es eher löblich, dass mal eine Firma nicht in den Fussball investiert.

2 „Gefällt mir“

https://twitter.com/Super70sSports/status/1664430375416856580

1 „Gefällt mir“

damit hast du es doch paradebeispielmäßig gejinxt und Bayern wird die Serie noch drehen…Danke dafür :face_with_symbols_over_mouth:

vince-carter-its-over

Hinten raus wäre es beinahe wirklich noch schief gegangen nachdem Bayern 14 Punkte in 4 Minuten aufgeholt hat und Ulm nur durch einen absoluten Wunderwurf in die Verlängerung gekommen ist. Am Ende der Verlängerung bekommt Andi Obst, einer der besten Schützen auf diesem Planeten, nach einem mit Absicht verworfenen Freiwurf einen komplett offenen Wurf für den möglichen Sieg und verpasst knapp.

6 „Gefällt mir“

Mit seiner Wurftechnik (vor allem beim Dreier) hätte ich von meiner Trainerin in der U12 damals immer wieder einen drüber bekommen.

Aber freut mich für Bonn, dass es diese Saison endlich wieder gut läuft. War das nicht was mit der Telekom, die abspringen wird? Wird das nicht sowieso alles durcheinanderrütteln in der alten Hauptstadt?

Also als Hauptsponsor sind sie das auch tatsächlich schon, aber als Kompromiss haben sie sich bereit erklärt noch mit kleinerem Anteil Namenssponsor zu bleiben bis Bonn etwas neues gefunden hat. Budgettechnisch haben sie dieses Jahr schon Einbuße gemacht, was das ganze eigentlich noch verrückter macht.

Als Abschiedsgeschenk haben sie bisher auch verhindert das ein neuer Hauptsponsor gefunden werden kann. Die Firma Stahlwerk(Stahlwerk Bonn ist auch so ein bisschen :bob:) wollte übernehmen, aber nur wenn das ganze Telekom Branding aus der Heimhalle verbannt wird und das Ding nicht mehr Telekom Dome heißt. Da hat sich die Telekom aber quergestellt.

Die Lizenz haben sie auf jeden Fall schon bekommen für die nächste Saison, es kann aber wirklich schnell wieder nach unten gehen.

1 „Gefällt mir“

Der hat in den Vorjahren doch Crailsheim in die Playoffs geballert, oder?

Genau. Erste Station war in Hamburg, die wussten aber nichts so wirklich mit ihm anzufangen. Das zieht sich also auch Sportarten übergreifend durch.

Dann ging es nach Crailsheim, wo er Topscorer der BBL wurde, die in die Playoffs und ins Pokalfinale geführt hat. Und dann eben diese Saison der Schritt nach Bonn.

Ein sehr faszinierender Spielertyp. Wie @Nawi schon erwähnt hat ist der Dreier wirklich nicht seine Stärke, zumindest nicht in der Konstanz. Aber auch in den Spielen wo der Wurf nicht fällt, findet er immer Auswege um das Spiel zu beeinflussen. Weiß ganz genau wann er den Ball abgeben muss und wer im Team gerade bereit ist zu übernehmen. Und diese Geschwindigkeit und die Abschlüsse in der Zone sind für seine Statur auch definitiv nicht normal. Die bekommt er halt immer, egal gegen wen.

Faszinierend auch live zu sehen, weil er immer jedem einen Schritt voraus zu sein scheint. Eine der unglaublichsten Spieler den ich in den letzten Jahren gesehen habe was das angeht.

1 „Gefällt mir“