Spieltagsdiskussionen: Salary Cap in den ersten 10 Reihen!

Letztens hat jemand seine Drittliga-Tabelle in seinem Football-Manager-Spielstand bei Reddit gepostet:

In seinem Fall ist der 7.- und der 12.-Plazierte aufgestiegen, weil alle anderen potentiellen Aufstiegsplätze durch Zweitvertretungen blockiert waren. Im Spiel werden wohl die 2. Mannschaften nach ein paar Jahren etwas overpowered.

Wie dem auch sei, kam bei mir folgende Frage auf:
Angenommen wir hätten eine von Zweitvertretungen überschwemmte 3. Liga, in der von den ersten 16 Plätzen 14 durch Zweitvertretungen belegt wären. Würde dann der 17., der eigentlich absteigen müsste, aufsteigen (bzw. Aufstiegsrelegation spielen)? Und was würde das für Aufstieg/Abstieg aus/in die Regionalliga bedeuten?

Diesem hypothetischen Szenario würde der DfB einen Riegel vorschieben, indem er die Maximalanzahl von Zweitvertretungen in der dritten Liga wieder einführt.

Abgesehen davon würde ich schätzen: Der Absteiger spielt Aufstiegsrelegation, aus den Regionalligen steigt entsprechend ein zusätzliches Team auf.

dazu muss man sagen das dies einfach nur aufgrund der suboptimalen programmierung passiert
fast jeder bundesligist hat nach 5-6 jahren einen kader mit 40+ spielern und hört nicht auf spieler zu kaufen, selbst wenn die bspw 4 stammtorhürter haben

:umagath:

1 „Gefällt mir“

:magath:

Jawollja-Jovic!

Wird endlich mal Zeit, diese dummen Doofmunder da aus der Championsliga zu schießen!

Das ist doch falsch.

Ich sag’s jetzt zum letzten Mal. Der CL-Sieger qualifiziert sich auch für die nächste Runde. :rolleyes:

3 „Gefällt mir“

Puh, wenn sich das nicht mal rächt. Chanvenwucher beim SCF. Eigentlich müsste es zur Pause 0:3 stehen, wenn man vorne konsequenter wäre. Dabei hat man zuletzt 2001 oder so in Gladbach gewinnen können.

Rückpass mit dem Knie ist also erlaubt.
Man lernt nie aus.

@FoxoFrutes:

Die Szene ist hier im Video ab 4:13 zu sehen: - YouTube

Der kicker kommt zu folgender Einschätzung:
„In der 68. Minute ließ der insgesamt gute Schiedsrichter Christian Dingert nach Hinweis von VAR Fritz und dem Gang in die Review Area ein Eigentor von Baptiste Santamaria zum 3:1 für Gladbach wegen eines vermeintlichen Foulspiels zuvor von Stefan Lainer an Manuel Gulde in der Nähe der Mittellinie nicht gelten. Obwohl Lainer klar auf Guldes Fuß stieg, handelte es bei näherem Hinsehen nicht um ein Foulspiel, da Lainer zunächst klar den Ball spielte und dann ohne neue Bewegung beim natürlichen Auf-den-Boden-setzen seines Schussbeins auf Guldes Fuß zum Stehen kam. Dieses Tor für Gladbach hätte also zählen müssen.“

Würdest du dem zustimmen?
Für mich ist das ein eindeutiges Foul, das ist ja ein richtiger Stempel. Da hilft es nichts wie in der Kreisliga zu sagen „Ball gespielt!“, zumal Gulde den Ball ja auch zuerst touchiert.

@FoxoFrutes:

Auch von mir mal eine Regelfrage.

Angenommen Nürnberg - Paderborn. FCN im Angriff, ein Spieler wird im Strafraum der Paderborner gefoult. Schiri sieht das nicht, lässt weiterspielen. Der anschließende Konter wird abgewehrt, es gab noch keine Spielunterbrechung, Nürnberg baut neu auf, Flanke, Kopfball, Tor für Nürnberg.

Jetzt meldet sich der Kölner Keller. Foulspiel im Strafraum wird überprüft…Elfmeter.

Tor zählt nicht?
Jetzt stelle ich mir vor, der Club würde dann den Elfer verschießen!

Wäre da der Vorgang tatsächlich so?

Danke

Liebe Grüße
Clubberer1974

Ich bin da bei dir. Das ist ein ziemlich klares Foul. Dieses „Ball gespielt“ ist in meinen Augen immer so ein klassisches Kreisligaargument. Nur, weil du den Ball spielst, darfst du dabei und danach ja nicht machen, was du willst. In dem Fall stellt der Gladbacher klar seinen Fuß auf dem Freiburger ab. Das ist völlig korrekt da abzupfeifen.

Nein. Wenn der Club am Ende der Situation dann ein Tor erzielen würde, dann würde das Tor stehen, da es der größtmögliche Vorteil ist. Wenn aber aus der Situation kein Tor entsteht, dann würde zurück geschaut werden und ggf. auch Minuten später noch auf Elfmeter entschieden werden. Gutes Beispiel dafür war der BVB in der Champions League. Da hat Haaland zwar ein Tor geschossen, das war aber für den Schiedsrichter irregulär. Also wurde eine Strafraumszene von Minuten zuvor nochmal überprüft und der Elfer gegeben. Wäre das Tor von Haaland regulär gewesen, dann hätte man die Strafraumszene nicht nochmal überprüft, sondern einfach das Tor gegeben.

2 „Gefällt mir“

Als ob Lainer bewusst auf den Fuß des Freiburgers steigt. :man_facepalming:
War schlichtweg unglücklich aber weit von einem hohen Bein o. ä. entfernt

Ohne die Szene gesehen zu haben, aber für Foul ist es doch völlig wurscht, ob er das bewusst macht oder nicht.

2 „Gefällt mir“

Wenn Du in normalem Bewegungsablauf bist, den Ball wenige cm über der Rasennabe den Ball spielst, dann beim Aufsetzen auf den Boden der zu spät kommende Gegenspieler unglücklich den Fuß darunter hat, ist das Foul?
Früher war alles weniger pussyhaft.

Also hab’s jetzt mal geschaut. Glasklares Foul. Egal ob 1990 oder 2020.

1 „Gefällt mir“

Wenn Ihr meint…

Kann es denn nicht ohne Absicht auch Foul sein?
Ihr habt doch eh gewonnen, von daher doch irrelevant.
Warum muss man denn immer Recht behalten?

Ohne Witz, ey. Das war früher weniger pimmelhaft. Glaube ich. Oder nee, ich habe mich damals vor puh lass es Mal ein Jahr sein auch fürchterlich über Schiedsrichter aufgeregt.