Bei dem Trefferbild bringt auch Ball gespielt nichts mehr. Beide rot, mit nicht so viel Pech sind da bei beiden die Gelenke durch.
Hätte bei Leverkusen - Werder definitiv einen Platzverweis geben müssen, da hatte Bayer auf jeden Fall Glück. Beim Tritt von Schick gegen Silva kann man nur drüber diskutieren ob es nur gelb war oder direkt rot. Aber da er schon eine gelbe Karte hatte, wäre das für das Spiel egal gewesen.
Ansonsten alles soweit korrekt vom Schiri.
Ja Leute, die Zeiten sind doch auch seit 20 Jahren vorbei.
Das ist so ein irrer Take.
Dann darfst du ja gar nicht mehr zum Ball gehen. Palinha spielt supersauber den Ball und der Gegner könnt zu spät. Erst dadurch wird der ja getroffen.
Jetzt soll auch noch jemand, der einen schlechten move macht, geschützt werden?
Man darf habe nicht vergessen, das eine rote Karte ein krasser Eingriff in den Spielablauf ist. Da muss Vorsatz oder grobheit eine große Rolle spielen
Ich war bei Palhinha auch erst bei nix. Aber man muss schon die Frage stellen, ob es notwendig ist nach dem Pass noch mit dem der Intensität weiter die komplette Last auf den Fuß zu legen. Da kann man ihm durchaus unterstellen, dass er das in Kauf nimmt. Es ist ja nicht so, das er mit dem Fuß kurz vor dem Boden ist.
Das war auch nur als nette Umschreibung für war nix gedacht.
Das ist eben nicht der Fall :uFoxo:
Bei Grätschen von der Seite oder von schräg hinten, wo der ball gespielt wird und dann noch der Gegner abgeräumt wird kein Thema. Aber mit Pech sind hier beide 6 Monate verletzt, auch ohne Absicht sind das brutale Fouls.
Andere Zeiten, doch das Thema ist in England dasselbe. Anstelle der Härte sind es heute Schiri und VAR, die öfters auf beiden Augen blind sind.
Ich bin kein Experte, aus dem Bauch heraus sind das für mich beides rote Karten.
Wie bewertest du dann bspw. ein „Kopf zu tief“-Vergehen, wo derjenige auch mit voller Wucht getroffen wird?
So hart wie der Bochumer auch getroffen wurde, war es eben sein schlechtes Timing seinen Fuß dahinzustellen und nicht Palhinha schlechtes Timing, seine normale Bewegung nach dem Pass abzuschließen. In der Super-Slowmo sieht das scheiße aus, aber in der Bewegung war da nichts unnatürliches dabei und alles ein Bruchteil einer Sekunde.
ich finde das aber tatsächlich langsam echt schwierig. Palhinha hat ne klare Aktion Richtung Ball und trifft den dann auch. Was kann er dafür, dass der andere so reinrutscht?
Die 2 Szenen könnten ja auch nicht unterschiedlicher sein. Weiser kommt einfach klar zu spät.
Mittlerweile sieht man ja auch wie Offensivspieler genau diese Kontakte suchen, der verteidigende Spieler schlägt den Ball und der angreifende sucht den Kontakt zu diesem, was soll der andere, der in einer klaren ballaktion ist, denn da machen? Ich finde diese regelauslegung echt merkwürdig.
Das finde ich auch. Daher wundert mich auch, dass die beiden Szenen jetzt so als Benchmark genommen werden, was die Einheitlichkeit des Strafmaßes betrifft.
Ich bliebe bei Weiser bei gelb. Dynamik normal, Trefferbild nicht übertrieben hart, Ball spielbar.
Palinha ist einfach ne Kack Szene. Intensität höher als bei Weiser, dadurch dass die Spieler aufeinander zu laufen und nicht in die selbe Richtung. Trefferbild viel härter, weil der Treffer deutlich oberhalb des Knöchels ist und die Kraft seitlich auf das Bein wirkt statt von oben auf den Fuß. Ball natürlich auch spielbar, er spielt ihn ja sogar. Da kann man irgendwie von „Kein Foul, weil er ja den Ball spielt und der andere sich dann da hin stellt“ bis hin zu „rot, weil Dynamik und Trefferbild erfüllt“ alles verargumentieren. Als Fußballfan will ich diese rote Karte nicht. Andererseits ist Palinha auch nach dem Pass für seinen Bewegungsablauf verantwortlich. Einfach ne kack Szene für alle.
Bei Palhinha sehe ich gelb gar nicht. Er macht eine Passbewegung und der Gegner hält seinen Fuß drunter. Entweder ist das kein Foul oder man unterstellt Palhinha Vorsatz, dass er danach weiter voll die Belastung auf dem Fuß lässt und es zu dieser Intensität kommt. Dann ist es für mich aber auch eine rote karte.
Ich würde sogar behaupten, dass Weiser den Ball spielt. Aber selbst wenn er es nicht tut, unterhalten wir uns über ein paar Millimeter.
Von „klar zu spät“ ist das dagegen meilenweit entfernt.
Schlussendlich wird Szene dadurch so gefährlich und endet für Wirtz mit der Verletzung , weil dieser mit gestreckten Bein in den Zweikampf von Tella und Weiser geht. Wenn man Wirtz mal gedanklich aus der Szene raus nimmt, führt Weiser den Ball ganz normal mit’m Außenrist. Das ist alles sehr unglücklich gelaufen, aber in meinen Augen kann man da Weiser wenig Vorwurf machen.
Das sieht man aber im ZDF-Bericht auch einfach nicht, da fehlt die dazu passende Perspektive.
In der Sportschau wird sie dagegen gezeigt.
damit hast du diese Szene ja ziemlich genau beschrieben.
Masouras versucht den Ball zu blocken und hat kein schlechtes Timing.
Palhinha kann mit Sicherheit die Bewegung anders zuende bringen.
Ihr habt ja mit Kimmich jemanden, der das perfekt beherrscht. Der springt dann ab und zieht den Fuß nach Ballberührung hoch.
Palhinha bleibt drauf und zieht seine linke Fussspitze noch über den Rasen, kann somit gar keinen anderen Move mehr machen.
Das ist schon auf krachen lassen angelegt. Sicherlich nicht mit der Absicht, ihn überhaupt so zu treffen, aber in Kauf nimmt er das.
Der Schiri hat super Sicht und schätzt es augenscheinlich ja auch genau so ein.
Solche Treffer musst du so bestrafen. Auch damit man das in Zukunft weniger wird.
[Edit: Post zu früh abgeschickt]
Kann dieser Arrogante Sane hierfür eigentlich nachträglich noch belangt werden?
https://x.com/max_fritzsching/status/1898651011926929463?s=46
Für mich unverständlich das der dafür Samstag nicht noch Rot bekommen hat. Das der Linienrichter das respektlose
Verhalten so einfach hinnimmt
Bitte keine x Inhalte posten.
Ich verfolge dieses Jahr ja nur ab und an mal Sportschau und Sportstudio, aber gefühlt werden so viele Spiele durch Elfmeter entschieden. Allein wie oft Bayern durch Elfer Spiele entscheidet. Ich find das so fad. Statistisch sind es diese Saison 0,31 Elfer pro Spiel (tm.de) - also jedes 3. Spiel ein Ello (wie die alte Bolzplatzregel, äh).
Wenn es jetzt für Zeitspiel der Keepers eine Ecke gibt, dann unbedingt auch diese Regelung nochmal anfassen. Ein Elfmeter ist so eine überproportionale Bestrafung für teilweise Szenen, die so fern von einer Torchance sind. Bei Verhinderung einer klaren Torchance kann es das ja immer noch geben, aber diese Fouls bei Flankenläufen an der 16er Kante und diese ganzen Handspiele bei halbgaren Schüssen und Flanken sowie das reflexhafte Geiern jetzt ohne größeres eigenes Zutun dieses unverhältnismäßigen Vorteil einer 77% Torwahrscheinlichkeit zu bekommen. Das ist sicher nett für das Geschäftsmodellfußball und die Big Player, aber mir nimmt’s noch den letzten Spaß an Profifußball, dass diese offensichtliche Ungerechtigkeit da nicht überarbeitet wird.
Gibt’s da Vorstöße? Vor mir aus gern wieder indirekter Freistoß oder sowas.
Was zählt für dich als „durch Elfer Spiele entscheiden“?
Wenn man alle 14 Elfmeter, die von Bayernspielern in dieser Saison in Bundesliga und Champions League verwandelt wurden (13x Kane [9x BL, 4x CL], 1x Olise [CL]), aus den Ergebnissen rausstreichen würde, würde sich genau eine Ergebnistendenz ändern: aus dem 1:0-Auswärtssieg in Gladbach würde ein 0:0 werden. Die anderen neun Spiele hätte Bayern auch ohne die Elfmetertore gewonnen.
Ohne abzustreifen, dass Bayernhass ein solider Treibstoff meines Alltags ist: Das simplifiziert es jedoch arg. Wenn der erste Treffer oder der Ausgleich per Elfmeter kommt bestimmt es das Spiel ja, auch wenn danach noch weitere Tore fallen.