Spieltagsdiskussionen: Salary Cap in den ersten 10 Reihen!

Gut, da bisde selbst Schuld, sowas hört man ausschließlich samstags nachmittags in der ARD Konferenz, 90 Minuten am Stück würde ich mir keinen der Genannten anhören.

Erinner mich da auch nur mit Grausen an ein DAZN Special wo er ziemlich hilflos wirkte. Hansch ebenso. Das war ein richtiger Griff ins Klo damals.

Du willst damit aber nicht sagen, dass du Dir Radiokommentatoren, die NUR, und zwar wirklich nur für dieses Medium ausgebildet und geschaffen sind, 90 Minuten bei ner Fernsehübertragung gegeben hast? Da liegt die Schuld dann tatsächlich bei Dir.

Zwar schade für Stuttgart, aber trotzdem schön, dass diese tollen Elfmeteranläufe so belohnt werden.

1 „Gefällt mir“

Und Wamangitukas Theatralik.

Was mir gestern aufgefallen ist. Warum wird die Nachspielzeit mittlerweile nicht über ein System ermittelt und den Schiedsrichter dann mitgeteilt?

Toll wie das ZDF in Halbzeit 1 noch gesagt hat. Dass alleine die zwei VAR Entscheidungen 5 Minuten gedauert haben. Hinzu kamen 4 Tore und die Verletzung von Bensebaini. Nachgespielt wurde 4 Minuten.

Eigentlich unglaublich, dass das weiterhin im Ermessen des Schiedsrichter liegt.

1 „Gefällt mir“

Sehr unterhaltsamer und vor allem Bayernfreundlicher Spieltag.

Weil es nicht unbedingt immer klar ist, ob eine Unterbrechung nun nachgespielt werden muss oder nicht. Das liegt zum großen Teil im Ermessen des Schiedsrichters.

Grundsätzlich nachgespielt werden muss die sogenannte „verlorene Zeit“. Dazu zählen quasi alle Unterbrechungen, die keiner Mannschaft zugeordnet werden können, sondern einfach durch die Natur des Spiels entstanden sind. Klassiker sind Auswechslungen, Behandlungen oder VAR-Unterbrechungen.

Dazu gibt es noch die sogenannte „vergeudete Zeit“. Diese kann nachgespielt werden, muss aber nicht. Das liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Vergeudete Zeit sind die Spielunterbrechungen und Verzögerungen, die quasi mutwillig herbeigeführt wurden.

Und da liegt der Hund schon begraben. Ob eine Behanlungspause oder eine Auswechslung nun verlorene Zeit ist, oder ob sich der Spieler vielleicht doch hingesetzt hat um Zeit zu schinden (= vergeudete Zeit), das ist eben oft keine schwarz/weiß Entscheidung, die ein System treffen könnte.

In dem von dir genannten Beispiel gestern waren vier Minuten sicherlich ein bisschen wenig, das stimmt. Sicher auch dem Fakt geschuldet, dass es in der ersten Halbzeit traditionell weniger Nachspielzeit gibt (was natürlich so auch nicht korrekt ist).

Aber grundsätzlich ist das keine Sache, die man so ohne Weiteres digitalisieren könnte.

1 „Gefällt mir“

:hihi:

„Mimimi, die Bayern sind so stark.“ Der Rest der Liga ist einfach so erbärmlich, das macht keinen Spaß.

6 „Gefällt mir“

Selkes Elfer. :sabber: Weiter Werder!

Im Vergleich dann dazu Cunhas Elfmeter. Passt zur Herthas aktueller Form

Und wieder so ein Clowns-Anlauf.

2 „Gefällt mir“

Dieser Fußball…
Hertha kriegt trotz VAR einen glasklaren nicht-Elfmeter, cunha kriegt gerade einen Freistoß, statt gelbrot.Was ist da los?

Am absurdesten war der Pfiff nach dem schulbuchmäßigen Kopfball von Agu. Völlig wirre Schirileistung.

3 „Gefällt mir“

Selten hat sich ein Tor so angekündigt. Wie oft wollen die sich über außen überlaufen lassen?

Das wird auf jeden Fall noch ein sehr langes Spiel.

Danke! PREETZ RAUS!

Die Saison kann eigentlich nur noch dadurch gerettet werden dass Frankfurt sich für die CL qualifiziert.

2 „Gefällt mir“

Oder Union oder Freiburg.

Hab ich oder gesagt? Ich meinte und.

3 „Gefällt mir“